Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Motorradverrückter »

Wenn sich der Gummi nicht weit genug presst dann ist er zu klein. Habe auch so ein System an der Hisub und es ist grandios
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Done #30 »

Ich müsste noch was rumliegen haben.
Gardenaschläuche hab ichn schon ausprobiert. Die taugen nichts, die dehen sich nicht. So ein Klump ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von IGN »

ich hab da auch einen geschlagenen Nachmittag damit verbracht Done,
entfetten und etwas mit 2-K Kleber bestreichen, hab dann auch noch
irgendwie eine Plastikscheibe als Abstandshalter zwischen rechter Lenkerstulpe,
Gasgriff und Lenkergewicht montiert damit der Gasgriff widerstandslos...
IGN im Bastelwahn... aber es funzt !

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Motorradverrückter »

also meine Lenkergewichte sind von der Tante. Kleine Wage mitgenommen und die genommen die deutlich am schwersten und dennoch kurz waren. Da war pro Seite je 3 unterschiedlich Dicke Gummis für den Lenker dabei sowie eine Mutter und eine Schraube. Passende Gummidicke gewählt, Mutter soweit vorgespannt, dass man das Gummi noch einschieben kann und dann festgeschraubt, die Mutter hat sich durch das Gummi selbst gesichert und das Gummi wurde herrlich gespreizt, anfangs so stark, dass der Gasgriff nicht von allein zurückging und ich etwas Spannung rausnehmen musste.

Ja es klingt etwas zweideutig aber du weisst was ich meine, wenn du ein entsprechendes Gummi findest sollte das mit Schraube und Mutter kein Problem sein.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von IGN »

...pro Seite je 3 unterschiedlich Dicke Gummis bei Louis ?
Das ist doch ein Top-Tipp Alex :up2:

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Lung Mike »

@ done
Du brauchst ein Lenkungsdämpfer.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Done #30 »

Nein.
Ein Lenkungsdämpfer verhindert den Shimmy-Effekt, also das Gabelschlagen.
Ich brauche etwas, was die Vibrationen am Lenkerende dämpft. Das geht nur mit Gewichten. Die übrigens auch einen gewissen Einfluss auf das Flattern haben
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von IGN »

An Jayne wurde noch nie ein Shimmy beobachtet,
ausser das Sie im Rückspiegel immer größer wird...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?

Beitrag von Done #30 »

Durch das viele Gewicht auf der Vorderachse hab ich echt kein Problem mit Shimmy. Der Reifen dämpft das schon ab. Mit der rahmenfesten RT-Verkleidung läuft die Inno auch stur geradeaus und braucht einen kurzen, aber beherzten Lenkeinschlag in Gegenrichtung um in Schräglage zu fallen, die sie mit genügend Zug am Gas auch sauber beibehält.
Es ist wirklich nur dieses Kribbeln in den Lenkerenden, was mich grad etwas beschäftigt. ok, der Heidenau K58 ist ein ungehobelter Geselle, aber das Vibrieren ist weitestgehend drehzahlabhängig.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“