Meine leichte Decke hatte sich am Samstag der
Motorradverrückte geliehen als es noch etwas schattig war.
Hatte die auch schon oft im Einsatz. Je nach Sitzposition, Geschwindigkeit und Verkleidung des Fahrzeugs blähen sich die leichten Decken, die wie eine Schürze getragen werden, manchmal auf.
Hab bei meiner deshalb zusätzliche Riemen und Schlaufen angebracht.
So wirklich wasserdicht sind die Dinger aber nicht. Aber dafür klein verstaubar und deshalb immer dabei.
Das schützt unterwegs allemal besser, als die dicke Hondadecke, die vom Vorbesitzer übernommen zuhause in der Garage hängt. Höllisch schwer und kann durch große Ösen diebstahlsicher am Fahrzeug verbleiben. Ralf hatte den Bauchriemen verlängert, offenbar ab Werk deutlich zu knapp bemessen war. Der Schurz steht am, im Vergleich zu Rollern an der Innova recht hohen Durchstieg auf. Muss ich mir mal genauer anschauen ob und wie ich das verbessern kann.
Mein Fazit: Die billige Held-Decke, ob von Polo oder Louis, tuts zum Einstieg. Immer dabei und lässt sich über alles tragen. Ganz ohne Winterklamotten ist man normalerwiese auch nicht unterwegs.
Die Dicke ist ein schweres Möbelstück, das nur der braucht, der im Winter lange Extremtouren machen will.
Tip: Das gesparte Geld in
ordentliche Lenkerstulpen stecken.
Zum Einstieg kann man mit den
billigen Lenkerstulpen von Held experimentieren. Die sind aber etwas labberig, was sich aber mit einem Unterbau aus dem
billigsten Griffschützern stabilisieren lässt.
Hatte letzten Winter meine
Oxford Bone Dry mit den
Puig Griffschützern unterbaut.
Dann noch Heizgriffe und Beinschildverbreiterung und du ärgerst dich dass es auch noch Frühling, Sommer und Herbst gibt.
Der Winterfahrer muss improvisieren. Die Lösung schlechthin gibt es nicht.