Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:06
- Alter: 41
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Was beim schalten denke ich deutlich zu merken ist, ist der Unterschied beim wechsel altes verbrauchtes öl genen neues öl. schön mehrmals einen aha effekt gehabt!
Bei der Spezifikation bin ich mir nochnicht ganz einig.
Bei der Spezifikation bin ich mir nochnicht ganz einig.
Suzuki Address Fl125,
Puch Maxi L,
Lohner Sissy III
Puch Maxi L,
Lohner Sissy III
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Stimmt sicher ganz. Die "grossen" Oelfirmen spendieren Milliarden Euro's in F&E um ihre Produkte zu verbessern, darunter auch die Motoroele. Und dass sie diese Milliarden von den Gebrauchern doppelt und dreifach wieder einheimsen, das steht ausserhalb jeder Diskussion. Plus der Boni derer leitenden Angestellten.Böcki hat geschrieben:Ich denke, nicht nur dem Getriebe tut das Öl gut, sicher auch allen anderen Teilen im Motor, welches man aber nicht direkt merken kann. Ich jedenfalls werde ich Zukunft kein Billig-Öl mehr verwenden und bleibe beim Shell, im Winter dann als 10W-40.
Wieviel Geld spart eigentlich ein kleiner Inno-Moppler, der billiges Oel reingiesst gegenueber einem, der teures verwendet? Wohl dabei einbezogen, nach wieviel Kilometern und welcher Zeit das Getriebe oder gar der Motor seinen Geist wegen "Sau-Geschmiere" aufgibt.
Bei den 0,7 oder 0,8 Litern, die ein Oelwechsel etwa jedes Jahr kostet, faellt der Preisunterschied zwischen den beiden Oelen und dem kaputten Motor wohl sicher in die Rubrik " penny wise but pounds foolish".
Ach ja, Geiz ist Geil.
Gruesse, Peter.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Kann ich bestätigen.railsurfer hat geschrieben:Was beim schalten denke ich deutlich zu merken ist, ist der Unterschied beim wechsel altes verbrauchtes öl genen neues öl. schön mehrmals einen aha effekt gehabt!
Ich verwende von Polo so'n 10W40 teilsynthetisches ...
Hajo
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hi,
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zun haben: Was würdet Ihr für Öl nehmen wenn Ihr die Innova so wie ich NUR im Sommer fahrt? Fahre so 5000km, und gerne auch viel Vollgas und es soll auch mal Autobahn sein.
10W-30/40 oder 15W/20W-50? Voll- oder Teilsynthetisch?
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zun haben: Was würdet Ihr für Öl nehmen wenn Ihr die Innova so wie ich NUR im Sommer fahrt? Fahre so 5000km, und gerne auch viel Vollgas und es soll auch mal Autobahn sein.
10W-30/40 oder 15W/20W-50? Voll- oder Teilsynthetisch?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
bei den Bedingungen dann 15W-50 vollsynthetisch.SilEighty hat geschrieben:und gerne auch viel Vollgas und es soll auch mal Autobahn sein.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ich kann es aber jetzt zu dem "einfachem" Öl was die Werkstatt bei der 1. Inspektion eingefüllt hat, einfach dazu kippen? Oder sollte man Öle nicht miteinander mischen?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
WOW, diese Frage hat wirklich POTENZIAL!!SilEighty hat geschrieben:...Was würdet Ihr für Öl nehmen wenn Ihr die Innova so wie ich NUR im Sommer fahrt? Fahre so 5000km, und gerne auch viel Vollgas und es soll auch mal Autobahn sein. 10W-30/40 oder 15W/20W-50? Voll- oder Teilsynthetisch?



Ich bin bei weiten weder die Referenz noch der Massstab und ich handhabe das so: Ich nehme jeweils das günstigste was von den Herstellervorgaben passt. Ein Liter so um die 5 Euro oder so.

Natürlich ginge das auch vieeeel besser, aber das gesparte Geld verwende ich dann doch lieber für was anderes. Zum Beispiel einmal die Innova volltanken, meine Frau hinten drauf packen und dann eine Fahrt ins Blaue unternehmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo SilEighty,
beim Thema Öl kriegst Du auf so eine Frage das ganze Programm von möglichen Antworten :hmm: , hier also meine Meinung:
Gönn der Inno was Gutes, bei Deinen Fahrleistungen ist das ja nicht ganz so oft nötig. Schau mal, was Böcki gerade fährt (s.o.) oder nimm das Motul (da schwören andere drauf). Und da Du nicht weißt, was vorher reingekippt wurde und es sowieso erst Mengen ab 1 Liter zu kaufen gibt: fahr die Kleine schön warm, lass die alte Suppe ab und gib ihr den Edelsaft. Da bleibt dann genügend über, was Du im Falle eines Falles nachkippen kannst. So hast Du dann für den Rest der Saison bzw. bis zur nächsten Inspektion ein gutes Gefühl. Und das ist beim Thema Öl am wichtigsten...
Gruß, Martin
beim Thema Öl kriegst Du auf so eine Frage das ganze Programm von möglichen Antworten :hmm: , hier also meine Meinung:
Gönn der Inno was Gutes, bei Deinen Fahrleistungen ist das ja nicht ganz so oft nötig. Schau mal, was Böcki gerade fährt (s.o.) oder nimm das Motul (da schwören andere drauf). Und da Du nicht weißt, was vorher reingekippt wurde und es sowieso erst Mengen ab 1 Liter zu kaufen gibt: fahr die Kleine schön warm, lass die alte Suppe ab und gib ihr den Edelsaft. Da bleibt dann genügend über, was Du im Falle eines Falles nachkippen kannst. So hast Du dann für den Rest der Saison bzw. bis zur nächsten Inspektion ein gutes Gefühl. Und das ist beim Thema Öl am wichtigsten...
Gruß, Martin
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Nur mal so zum Nachdenken (hatte ich aber schon einmal irgendwo geschrieben):
Mein Schwiegervater in Thailand fährt eine CUB, die nach der Optik aus den 70ern (Ende) oder 80ern (Anfang) ist. Dieses Mopped hat seit dem Kauf weder eine Inspektion genossen noch neues Öl bekommen! So, wie der Peilstab aussah (bis oben total zugeschmiert), wurde auch noch nie der Ölstand kontrolliert! Das Ding fährt (bin selbst damit gefahren)!!!
Wir machen uns sicher zu viele Gedanken: einfaches 15W-40 aus dem Baumarkt reicht vollkommen!
Das Mopped ist konzipiert für den Einsatz auf der ganzen Welt. Und nicht überall gibt es den Luxus wie hier, sich die Ölsorte aussuchen zu können. Da wird genommen, was gerade verfügbar ist!
Das hat jetzt nichts mit "geiz ist geil" zu tun, sondern mit meinem Eindruck, dass "besseres" Öl einfach nicht nötig ist.... .
Bei mir kommt daher rein, was gerade da ist... :zwinker:
Mein Schwiegervater in Thailand fährt eine CUB, die nach der Optik aus den 70ern (Ende) oder 80ern (Anfang) ist. Dieses Mopped hat seit dem Kauf weder eine Inspektion genossen noch neues Öl bekommen! So, wie der Peilstab aussah (bis oben total zugeschmiert), wurde auch noch nie der Ölstand kontrolliert! Das Ding fährt (bin selbst damit gefahren)!!!
Wir machen uns sicher zu viele Gedanken: einfaches 15W-40 aus dem Baumarkt reicht vollkommen!
Das Mopped ist konzipiert für den Einsatz auf der ganzen Welt. Und nicht überall gibt es den Luxus wie hier, sich die Ölsorte aussuchen zu können. Da wird genommen, was gerade verfügbar ist!
Das hat jetzt nichts mit "geiz ist geil" zu tun, sondern mit meinem Eindruck, dass "besseres" Öl einfach nicht nötig ist.... .
Bei mir kommt daher rein, was gerade da ist... :zwinker:
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Du hast eine Tasse Milch und kippst etwas Kaffee dazu. Was hast Du dann? Milchkaffe.SilEighty hat geschrieben:Ich kann es aber jetzt zu dem "einfachem" Öl was die Werkstatt bei der 1. Inspektion eingefüllt hat, einfach dazu kippen? Oder sollte man Öle nicht miteinander mischen?
Du hast eine Tasse schwarzen Kaffee und kippst etwas Milch dazu. Was hast Du dann? Bei uns in Oesterreich heisst das ein 'Brauner' oder gar 'Verlaengerter', wie's bei Euch heisst weiss ich nicht.
Auf jeden Fall kommen die Eigenschaften der jeweiligen Substanzen in dieser Bruehe nicht mehr ganz zu ihrem urspruenglichem Recht!
Lass also lieber das Mischen von unterschiedlichen Oelen - sei es Viskositaet, sei es Ursprung (synthetisch, Additive...) - sein und bleib bei EINER Sorte. Die Marke jedoch tut hierbei nichts zur Sache, da kannst ruhig BP, Shell, Aldi, Castrol usw. durcheinander verwenden.
Aber sag mal, wieso dazukippen? Saeuft Dein Motor soviel Oel, hat die Werkstatt zu wenig reingefuellt oder misst Du nicht ganz richtig? Die 2 Stricherln am Messstab sind ja wirklich sehr nah beinander und steht die Inno nicht schoen gerade kann es schon zu Abweichungen kommen.
Gruesse, Peter.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Also es steht am oberen Strich. Das müßte passen, oder? Ich wollte nur mal fragen was ich nehmen kann, falls ich mal was nach schütten muß. Aber mir fällt gerade ein das ich eh bald zum Kundendienst muß, von daher. Da kann ich ja mit denen mal etwas plaudern, die waren bis jetzt immer sehr nett und locker drauf.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
@teddy das Öl wird mindestens bei der Inno immer gemischt. Im Fahrerhandbuch steht zu Ölmenge: 0,7l beim Ölwechsel und 0,9l nach Zerlegung. Wenn ich richtig rechne bleiben also bei nem normalen Ölwechsel so ungefähr 0,2l altes Öl drin, die dann mit dem frischen gemischt werden. Vor dem Wechsel fahr ich Altöl und nachher ein Altölgemisch, wird also schon nicht soo tragisch sein. Es gibt etliche Millionen von den Dingern und ich bin sehr sicher, daß die meißten nicht so akribisch gewartet werden wie hierzulande, wie Didi schon geschrieben hat. OK hier werden die Innos auch sicher sehr viel schneller gefahren als in Asien die Waves...
@SilEighty wenn du die Wechsel nicht selbst machen möchtest, nimm doch einfach ein leeres Marmeladenglas oÄ und frag ob dir die Werkstattjungs nicht ein Schlückchen ihrer Suppe mitgeben möchten. Dann bist du für alle Eventualitäten gerüstet.
Und ja Ölstand am oberen Ende der schraffierten Fläche zeigt max an.
@SilEighty wenn du die Wechsel nicht selbst machen möchtest, nimm doch einfach ein leeres Marmeladenglas oÄ und frag ob dir die Werkstattjungs nicht ein Schlückchen ihrer Suppe mitgeben möchten. Dann bist du für alle Eventualitäten gerüstet.
Und ja Ölstand am oberen Ende der schraffierten Fläche zeigt max an.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ist der Ölwechsel einfach? Ich hab jetzt nicht so viel Ahnung, aber ich muß sie doch eigentlich nur aufbocken, Ablassschraube ab, alles rauflaufen lassen, Schraube wieder rein und oben beim Meßstab wieder neues Öl rein, oder?
Im Handbich steht doch bestimmt was dazu, oder?
Im Handbich steht doch bestimmt was dazu, oder?
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ein Ölwechsel ist jetzt auch für einen Laien (dazu gehöre ich auch) kein Hexenwerk. Räppelchen vorher eine Runde warm fahren. Auf dem Weg einen neuen Dichtring für die Ablassschraube besorgen. Ne alte Tupperdose drunter stellen (mind. 1 Liter Volumen), Ablassschraube entfernen (Finger nicht verbrennen), Einfüllstutzen öffnen, altes Öl rauslaufen lassen. In der Küche den Messbecher und einen Trichter klauen, passende Menge neues Öl abmessen und einfüllen - natürlich vorher die Schraube evtl. mit der neuen Dichtung wieder einschrauben - aber nicht zu fest. Ein wenig laufen lassen und dann noch mal den Ölstand kontrollieren - fertig.
Auf der Proberunde einen neuen Messbecher und Trichter für die Küche kaufen - sonst gibt es Mecker :zwinker: und an der Tanke eine alte Öldose schnorren (für das Altöl aus der Tupperdose) . Beim Abstellen noch mal kurz drunter schauen, ob die Ablassschraube auch dicht ist und dann beruhigt die nächsten 4tsd km oder das Jahr angehen.
Grüße
Oliver
Auf der Proberunde einen neuen Messbecher und Trichter für die Küche kaufen - sonst gibt es Mecker :zwinker: und an der Tanke eine alte Öldose schnorren (für das Altöl aus der Tupperdose) . Beim Abstellen noch mal kurz drunter schauen, ob die Ablassschraube auch dicht ist und dann beruhigt die nächsten 4tsd km oder das Jahr angehen.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Jepp zu den Laien, die das selber nachen gehör ich auch ist halt wirklich simpel (Seite 69 FHB). Im FHB steht auf dem Seitenständer
das würd ich nienich machen und habs auch noch nie gemacht Alles, wirklich alles geschraube gehört mE. auf dem Hauptständer gemacht.
Tip noch als Ergänzung zu @braucki die Tupperdose sollte b r e i t sein, dann kann man, indem man die kleine sanft nach rechts und links schaukelt (ziemlich weit), ihr noch ein paar Schlückchen mehr Altöl entlocken und der Ölmix enthält nachher mehr frisches Öl. Nen Meßbecher hab ich noch nie verwendet einfach so ungefähr nen guten halben Liter einfüllen (auf den meisten Ölflaschen sind Markierungen) und dann nach Zwischenpeilung(en), schluckzessive nachfüllen bis es paßt.
Viel Erfolg dabei und dann sei stolz wie Bolle ob der (ersten?) Schraubererfahrung und lad deine Liebste vom gesparten Geld zum Essen ein (oder so ähnlich)

Tip noch als Ergänzung zu @braucki die Tupperdose sollte b r e i t sein, dann kann man, indem man die kleine sanft nach rechts und links schaukelt (ziemlich weit), ihr noch ein paar Schlückchen mehr Altöl entlocken und der Ölmix enthält nachher mehr frisches Öl. Nen Meßbecher hab ich noch nie verwendet einfach so ungefähr nen guten halben Liter einfüllen (auf den meisten Ölflaschen sind Markierungen) und dann nach Zwischenpeilung(en), schluckzessive nachfüllen bis es paßt.
Viel Erfolg dabei und dann sei stolz wie Bolle ob der (ersten?) Schraubererfahrung und lad deine Liebste vom gesparten Geld zum Essen ein (oder so ähnlich)
