Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Hat das vordere Ritzel 4 Bohrlöcher?
Wenn ja, ist es schon falsch.
Stell sicherheitshalber ein Foto rein.
Don
Wenn ja, ist es schon falsch.
Stell sicherheitshalber ein Foto rein.
Don
- JanN
- Beiträge: 421
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
- Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
- Alter: 64
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Hast du hinten auch ein Ritzel? Ich hab da ein KettenradDonS hat geschrieben:Hat das vordere Ritzel 4 Bohrlöcher?
Wenn ja, ist es schon falsch.
Stell sicherheitshalber ein Foto rein.
Don

Und das d.E. falsche Ritzel hat ggf. wohl fünf "Bohrlöcher".
Tatsächlich steht drauf, ob es das richtige oder das falsche Ritzel ist, und der entscheidende Unterschied ist die Länge der Zähne im Wellen"bohrloch", nicht die Zahl der "Bohrlöcher" - außerdem bezweifele ich, dass du auf einem normalen Foto den Unterschied sicher erkennen kannst.
Soll heißen: einem Dilletanten ist nicht geholfen, wenn man sein Niveau unterbietet

Einfach mal das Suchwort "Ritzel" eingeben, dann findet sich auch die Bezeichnung des richtigen Ritzels...

Beste Grüße

Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.


- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Wegen Kettensatz/Ritzeltausch und auch wegen falschen/richtigen Ritzel, schau mal hier. Da steht alles: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=16&t=6395
Zum Beispiel auch dass da:
Auch dieses da wo rechts das FALSCHE Ritzel abgebildet ist!

Das hier ist das RICHTIGE Ritzel:

Zum Beispiel auch dass da:
Inklusive einem ganzen haufen Bilder!!ACHTUNG: JT F249-15 ist richtig, F 253-15 FALSCH!
Auch dieses da wo rechts das FALSCHE Ritzel abgebildet ist!

Das hier ist das RICHTIGE Ritzel:

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
@JanN,
Ich denke jeder, vor allem aber der Fragesteller, hat mein Post verstanden.
Du aber benutzt die Gelegenheit um in den Klugscheißermodus zu verfallen und versuchst durch Wortklauberei noch mehr Unsicherheit bei CZ75 zu erzeugen.
DAS ist wenig hilfreich und nicht sehr kollegial.
Don
Ich denke jeder, vor allem aber der Fragesteller, hat mein Post verstanden.
Du aber benutzt die Gelegenheit um in den Klugscheißermodus zu verfallen und versuchst durch Wortklauberei noch mehr Unsicherheit bei CZ75 zu erzeugen.
DAS ist wenig hilfreich und nicht sehr kollegial.
Don
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Hi Tom,CZ75 hat geschrieben:"falsches ritzel" wie erkenne ich ob es das falsche oder das richtige ritzel ist?
habe einen kettensatz von D.I.D. besorgt
du nimmst am besten eine Schiebelehre. Das Ritzel muss ein
Innenmaß von Zahn zu Zahn gemessen von 14mm haben.

Schau dir einfach die richtig / falsch Bilder von Done und Andy an...
15mm wäre ein falsch in den Kettensatz konfektioniertes Ritzel
das nicht montiert werden sollte, weil es auf Dauer die Abtriebswelle schädigt.

Leider kam das in der Vergangenheit öfters vor das solche 15mm Ritzel in
die Kettensätze wanderte und natürlich dann auch auf die CUB montiert wurden.
Ich würde auch das bisherige Ritzel vermessen, könnte ja sein das ein Vorbesitzer
deiner Innova bereits ein "falsches Ritzel" unwissentlich montierte.
Wäre das ein 15mm Ritzel würde ich mir auch die Abtriebswelle genauer anschauen...
Der erste der das herausgefunden hat war Dieter (Sivas).
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Nochmal zur Spannung der Inno-Kette:
ich prüfe sie, indem ich das Teil auf den Hauptständer stelle, sodass das Hinterrad unbelastet ist. Dann drücke ich durch das Kontrollloch die Kette nach unten. Die Spannung ist korrekt, wenn die Kette 'gerade eben' den Kettenkasten nicht berührt.
Mit 'belastetem Hinterrad' zu messen macht keinen Sinn, da bei nochso großer Belastung die Abtriebswelle, das Schwingenlager und die Hinterachse nicht 'auf Linie' zu bringen sind - nur dann macht ein solches Einstellen Sinn.
Das Besondere an der Inno ist, dass die Schwinge konstruktionsbedingt sehr weit 'ausgelenkt' ist - vielleicht weil sie im Ursprungsland oft 'überladen' gefahren wird ? (so ab etwa 400 kg Nutzlast)
ich prüfe sie, indem ich das Teil auf den Hauptständer stelle, sodass das Hinterrad unbelastet ist. Dann drücke ich durch das Kontrollloch die Kette nach unten. Die Spannung ist korrekt, wenn die Kette 'gerade eben' den Kettenkasten nicht berührt.
Mit 'belastetem Hinterrad' zu messen macht keinen Sinn, da bei nochso großer Belastung die Abtriebswelle, das Schwingenlager und die Hinterachse nicht 'auf Linie' zu bringen sind - nur dann macht ein solches Einstellen Sinn.
Das Besondere an der Inno ist, dass die Schwinge konstruktionsbedingt sehr weit 'ausgelenkt' ist - vielleicht weil sie im Ursprungsland oft 'überladen' gefahren wird ? (so ab etwa 400 kg Nutzlast)
Täter
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
zuerst mal möchte ich denen, die hier so kompetent und freundlich schreiben
meinen respekt und dank aussprechen!! ich hätte sicher das mir gelieferte teil eingebaut...
da ich nun von den eingestanzten bezeichnungen her gesehen aber genau das FALSCHE ritzel
geliefert bekommen habe, wird es wohl ratsam sein es zurückzusenden.
falls man mir dann das RICHTIGE ritzel liefert, hoffe ich dass dieses RICHTIGE ritzel
dann noch immer zu der ja außerdem schon gelieferten kette samt kettenrad (hinten) passt.
sollte der verkäufer dieses RICHTIGE ritzel nicht liefern können, bräuchte ich noch
eine günstige (preiswerte) bezugsquelle oder gibt es das RICHTIGE teil nur als
original hondaersatzteil?
meinen respekt und dank aussprechen!! ich hätte sicher das mir gelieferte teil eingebaut...
da ich nun von den eingestanzten bezeichnungen her gesehen aber genau das FALSCHE ritzel
geliefert bekommen habe, wird es wohl ratsam sein es zurückzusenden.
falls man mir dann das RICHTIGE ritzel liefert, hoffe ich dass dieses RICHTIGE ritzel
dann noch immer zu der ja außerdem schon gelieferten kette samt kettenrad (hinten) passt.
sollte der verkäufer dieses RICHTIGE ritzel nicht liefern können, bräuchte ich noch
eine günstige (preiswerte) bezugsquelle oder gibt es das RICHTIGE teil nur als
original hondaersatzteil?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
gibt das Ritzel nicht nur von Honda, sondern auch vom Zubehörmarkt, z.B.
http://grobmotorik.org/antrieb/kettenan ... -420?c=174
Passt natürlich dann auch zu dem Kettenrad und der Kette die du jetzt schon hast, ist ja alles "kompatibel" da es der Teilung 420 entspricht.
org. Honda muss es nicht unbedingt sein...
http://grobmotorik.org/antrieb/kettenan ... -420?c=174
Passt natürlich dann auch zu dem Kettenrad und der Kette die du jetzt schon hast, ist ja alles "kompatibel" da es der Teilung 420 entspricht.
org. Honda muss es nicht unbedingt sein...
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
beim genaueren betrachten der bilder fiel mir auf
dass sich die ritzel in der anzahl der zähne unterscheiden
14, 15, 16 zähne ....
- welches übersetzungsverhältnis wäre zu empfehlen?
denke das originale hat 15 zähne (ich hätte dieses gewählt
denke es ist ein "vernünftiger" kompromiss zwischen beschleunigung und v-max
- vermute dass die anzahl der zähne nicht der grund für "FALSCH" und "RICHTIG" war
wenn ich also das "RICHTIGE" ritzel bestelle dann wird die bezeichnung
JTF249 unabhängig von der anzahl der ritzelzähne stimmen??
also JTF249 - 15 genauso wie JTF249 - 16 ???
dass sich die ritzel in der anzahl der zähne unterscheiden
14, 15, 16 zähne ....
- welches übersetzungsverhältnis wäre zu empfehlen?
denke das originale hat 15 zähne (ich hätte dieses gewählt
denke es ist ein "vernünftiger" kompromiss zwischen beschleunigung und v-max
- vermute dass die anzahl der zähne nicht der grund für "FALSCH" und "RICHTIG" war
wenn ich also das "RICHTIGE" ritzel bestelle dann wird die bezeichnung
JTF249 unabhängig von der anzahl der ritzelzähne stimmen??
also JTF249 - 15 genauso wie JTF249 - 16 ???
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Das KPH/14T Ritzel ist das Originale, mit dem die Innova ausgeliefert wurde, der Ersatz hat die Bezeichnung JTF249-14.
Welche Übersetzung Dir am besten liegt, kannst Du nur durch individuelle Fahrversuche rausfinden.
Meine 'Autobahn-Inno' hat 14/37, meine 'Stadt-Inno' 18/35, da muss ich dann weniger schalten, sozusagen eine '3-Gang'-Inno.
Guckst Du auch: 16'er und 18'er Ritzel an der Innova
Welche Übersetzung Dir am besten liegt, kannst Du nur durch individuelle Fahrversuche rausfinden.
Meine 'Autobahn-Inno' hat 14/37, meine 'Stadt-Inno' 18/35, da muss ich dann weniger schalten, sozusagen eine '3-Gang'-Inno.
Guckst Du auch: 16'er und 18'er Ritzel an der Innova
Zuletzt geändert von sivas am Fr 14. Okt 2016, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Absolut korrekt! Die Bezeichnung, bzw. der Typ ist wichtig! Also in diesem Fall "JTF 249". Die Zahl hinter dem Bindestrich gibt die Anzahl Zähne an.CZ75 hat geschrieben:- vermute dass die anzahl der zähne nicht der grund für "FALSCH" und "RICHTIG" war
wenn ich also das "RICHTIGE" ritzel bestelle dann wird die bezeichnung
JTF249 unabhängig von der anzahl der ritzelzähne stimmen??
also JTF249 - 15 genauso wie JTF249 - 16 ???
Folge mal dem Link von Sivas. Und/oder schaue weiter im Forum rum. Es gibt dazu ganz viele Posts darüber wo Fahrer mit den Uebersetzungen experimentiert haben. Es ist auch immer abhängig von deinem Fahrprofil und der damit zusammenhängenden Topographie. Wenn du irgendwo im flachen Norden wohnst wo weit und breit keine Berge und Steigungen sind dann kannst du ruhig lang übersetzen. Aber auch da sollte man den Wind/Gegenwind mit in die Betrachtung einbeziehen. Wenn du aber im Süden, also näher bei den Alpen wohnst, dann bist du mit der Originalübersetzung vielleicht nichts so schlecht bedient. Oder fährst du viel Langstrecke auf der Autobahn?
Du siehst, DIE richtige Uebersetzung gibt es nicht. Das musst du für dich selber rausfinden. Da kann dir aber die Erfahrung der anderen User hier im Forum sehr viel weiterhelfen.
Sehr viel helfen bei der Berechnung der richtigen Uebersetzung kann dir aber auch dieses Tool hier: Geardata. Denn neben dem Ritzel kannst du ja auch noch das Kettenrad tauschen und so deine ganz eigene und feine Uebersetzung finden.
Und wie gesagt; Suche im Forum nach den entsprechenen Beiträgen. Es gibt sehr viele davon. Die Suche mit der Lupe oben rechts ist eher mühsam und bringt kaum brauchbare Ergebnisse. Für das ist das Forum mittlerweile zu gross geworden. Benutze, zum Beispiel, google dazu. Du musst nach den Suchindikatioren lediglich angeben auf welcher Seite du suchen willst. Also zum Beispiel: "Uebersetzung Höchstgeschwindigkeit site:Honda-innova.de"
Viel Spass beim tüfteln.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
sivas hat geschrieben:Meine 'Autobahn-Inno' hat 14/37



der arme Motor...
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
@ CZ75:Das richtige Ritzel in verschiedenen Zähnezahlen zur Auswahl gibt es auch beim "Forumslieferanten" Stefan von Kellerharrer Customs! Sehr kompetent der Mann,super Service und günstige Teile 

Gruß Mauri !
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Stimmt !Böcki hat geschrieben:sivas hat geschrieben:Meine 'Autobahn-Inno' hat 14/37![]()
![]()
aua, kürzer als original für die Autobahn??
der arme Motor...
besser wäre es wohl, endlich mal die kleine Puig-Scheibe zu montieren.
Mit der Original-Übersetzung bin ich an diversen LKW's nicht vorbeigekommem.
Anscheinend haben die Motoren, was die Leistung anbelangt, eine nicht unerhebliche Streuung.
Täter
Re: Stör - Geräusche beim Anfahren ...?
Warum? Der Moto kann nichts dafuer, dass er vom Fahrer groeblichst herausgefordert wird. Dem Fahrer sollte bewusst sein, dass sein fahrbarer Untersatz nur fuer gewisse Einsaetze geeignet ist. Mit einer Pfeffermuehle vom Supermarkt mahlt man doch auch keine Steine zu Sand, oder??Böcki hat geschrieben:sivas hat geschrieben:Meine 'Autobahn-Inno' hat 14/37![]()
![]()
aua, kürzer als original für die Autobahn??
der arme Motor...
Die Inno/Wave vertraegt zwar Vollgas bei Volldrehzahl fuer eine kuerzere Zeit, aber nicht tqausende Kilometer lang. Warum hatte der legendaere Kaefer dan Ruf "'und laeuft und laeuft und laeuft....

Und 143 ccm lass ich nicht gelten fuer eine Beispiel-Inno.
Gruesse, Peter.