Summer für Blinker
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
- Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
- Wohnort: Sulzbach (Ts.)
- Alter: 60
Summer für Blinker
Hallo,
von Zeit zu Zeit vergesse ich den Blinker wieder zurückzustellen. Als ich vor vielen vielen Jahren meinen Führerschein gemacht habe hatte ich ein Motorrad, dass so lange gebrummt/gesummt hat, bis der Blinker zurückgestellt wurde. Gibt es einen solche Summer auch für die Wave?
von Zeit zu Zeit vergesse ich den Blinker wieder zurückzustellen. Als ich vor vielen vielen Jahren meinen Führerschein gemacht habe hatte ich ein Motorrad, dass so lange gebrummt/gesummt hat, bis der Blinker zurückgestellt wurde. Gibt es einen solche Summer auch für die Wave?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Summer für Blinker
Du kannst prinzipiell jedes beliebige 12V Gerät parallel zu den Blinkern hängen, ob Summer, Schnarre, Hupe, Klingel, Luftschutzsirene.
Aber unter uns: Es nervt.
Sinnvoller ist ein Gerät, das wirklich nur warnt, wenn der Blinker vergessen wurde.
Z.B. so was: BAAS Elektronische Blinkerinnerung BLE35
Aber unter uns: Es nervt.
Sinnvoller ist ein Gerät, das wirklich nur warnt, wenn der Blinker vergessen wurde.
Z.B. so was: BAAS Elektronische Blinkerinnerung BLE35
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Summer für Blinker
am besten ist einfach hin und wieder den Blinker auszuschalten
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Summer für Blinker
...ordentliche CUBs haben Sowas natürlich serienmäßig im Blinkrelais integriert.....
Wenn du mal son Relais haben möchtest.... P/N.

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Summer für Blinker
Wenn schon dann mit der Melodie von Woody Woodpecker. https://m.youtube.com/watch?v=jXSvsEGlf84Done #30 hat geschrieben:Du kannst prinzipiell jedes beliebige 12V Gerät parallel zu den Blinkern hängen, ob Summer, Schnarre, Hupe, Klingel, Luftschutzsirene.
Aber unter uns: Es nervt
Don
Re: Summer für Blinker
2 Draehte (links und rechts) mit jeweils 1 Diode wegen des Rueckstroms vom Blinkerschalter zur Hupe ziehen. Summer und Brummer helfen kaum, weil der Motor und die Umgebung zuviel Laerm machen.petropantero hat geschrieben:von Zeit zu Zeit vergesse ich den Blinker wieder zurückzustellen. Als ich vor vielen vielen Jahren meinen Führerschein gemacht habe hatte ich ein Motorrad, dass so lange gebrummt/gesummt hat, bis der Blinker zurückgestellt wurde. Gibt es einen solche Summer auch für die Wave?
Oder 2 Spiegelchen bei den Blinkerleuchten aufs Glas des Dashboards kleben, sodass das Blinken direkt ins Auge geleitet wird.
Noch besser, sich fortwaehrend bewusst sein, was man tut oder getan hat, da passiert des "vergessen" nicht.
Und als unsaeglich verletzbarerer Verkehrsteilnehmer als die Saecke/Innen in ihren SUV's sollte man immer mit 100 - nicht 99 - % Konzentration am Verkehr teilnehmen.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
- Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
- Wohnort: Sulzbach (Ts.)
- Alter: 60
Re: Summer für Blinker
Erst mal danke für euer vielen Ratschläge und Ideen.
Werde mal versuchen hier in einem Rutsch allen zu antworten.
@Done: Mir scheint die Einschaltverzögerung etwas lang. Da könnte könnte ich in der Stadt schon zweimal mit dauerblinken abgebogen sein. Von daher, werde ich doch eher diese hier https://www.amazon.de/Baas-BLE2-BAAS-Ak ... 9SSE54SYMO vorziehen. Scheint laut zu sein, muß ich ausprobieren, vielleicht mit etwas Silikon dämpfen.
@Jo Black: Das ist die kostengünstigste Variante und das versuche ich auch zur Zeit.
@Bulli: Danke fürs Angebot, aber ein kompletter Bausatz ist gar nicht so teuer (entdeckt über Done €9,99 )und hinterher funktioniert er auch unter Umständen.
@DonS: Das wäre schon eine witzige Luxusversion, aber vielleicht doch zu nervig.
@teddy: ... die Augen vor allen Dingen auf der Straße. Immer nach der Kurve auf die Armatur zu schielen, nur um zu überprüfen, ob man den Blinkschalter vielleicht doch etwas zu weit geschoben hat, oder zu zaghaft. An dieser Stelle finde ich es ganz persönlich doof, dass man beim Überprüfen auf das Lämpchen links und rechts schauen muß. Wenn das Beepbeep ausbleibt, muss ich keinen Kontrollblick mehr auf das Armaturenbrett werfen 99.5%.
Danke euch allen
Werde mal versuchen hier in einem Rutsch allen zu antworten.
@Done: Mir scheint die Einschaltverzögerung etwas lang. Da könnte könnte ich in der Stadt schon zweimal mit dauerblinken abgebogen sein. Von daher, werde ich doch eher diese hier https://www.amazon.de/Baas-BLE2-BAAS-Ak ... 9SSE54SYMO vorziehen. Scheint laut zu sein, muß ich ausprobieren, vielleicht mit etwas Silikon dämpfen.
@Jo Black: Das ist die kostengünstigste Variante und das versuche ich auch zur Zeit.

@Bulli: Danke fürs Angebot, aber ein kompletter Bausatz ist gar nicht so teuer (entdeckt über Done €9,99 )und hinterher funktioniert er auch unter Umständen.

@DonS: Das wäre schon eine witzige Luxusversion, aber vielleicht doch zu nervig.
@teddy: ... die Augen vor allen Dingen auf der Straße. Immer nach der Kurve auf die Armatur zu schielen, nur um zu überprüfen, ob man den Blinkschalter vielleicht doch etwas zu weit geschoben hat, oder zu zaghaft. An dieser Stelle finde ich es ganz persönlich doof, dass man beim Überprüfen auf das Lämpchen links und rechts schauen muß. Wenn das Beepbeep ausbleibt, muss ich keinen Kontrollblick mehr auf das Armaturenbrett werfen 99.5%.
Danke euch allen

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Summer für Blinker
seit ich fahre hab ich es mir automatisch angewöhnt immer wieder mal einfach auf den blinkerknopf zum rückstellen zu drücken
so kann so etwas nicht passieren . irgendwo hinschaun dabei muss man auch nicht weil solche handgriffe automatisch gehen.
redet sich natürlich leicht weil dich jeder mit dem kopf irgentwo anders ist beim fahren .
bei mir klappts gut und wenn man viel fährt kann man sich einiges an fahrverhalten antrainieren so das es im extremfall automatisch funktioniert .
ansonnsten ist dir ja bereits gut gehlfen worden .
so kann so etwas nicht passieren . irgendwo hinschaun dabei muss man auch nicht weil solche handgriffe automatisch gehen.
redet sich natürlich leicht weil dich jeder mit dem kopf irgentwo anders ist beim fahren .
bei mir klappts gut und wenn man viel fährt kann man sich einiges an fahrverhalten antrainieren so das es im extremfall automatisch funktioniert .
ansonnsten ist dir ja bereits gut gehlfen worden .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Summer für Blinker
Seit einigen Jahren habe ich schon so einen Piepser in meiner Inno versteckt. Weil ich viel Stadt gefahren bin und ich permanent am Abbiegen/Blinken war habe ich es auch oft vergessen. Dafür ist das schon praktisch. Ich habe so eine Billigteil bei Louis oder Polo geholt damals.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Summer für Blinker
Also ich sag dir eins. Der Piepser an der Hisun ist extrem! Nervig am der Ampel und wenn du fährst hört man ihn trotzdem nicht. Einfach angewöhnen hin und wieder mal den Blinker auszuschalten auch wenn er aus ist
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Summer für Blinker
Versteh ich nicht. Soviel ich weiss, aber wer bin ich, *schiebt* man den Schalter beim unseren CUB's nur um den Blinker EINzuschalten. Zum AUSschalten genuegt ein Druck *hinein* aufs Knoepferl. Niks mit "zu weit oder zu zaghaft geschoben" so wie Du schriebst.petropantero hat geschrieben:@teddy: ... die Augen vor allen Dingen auf der Straße. Immer nach der Kurve auf die Armatur zu schielen, nur um zu überprüfen, ob man den Blinkschalter vielleicht doch etwas zu weit geschoben hat, oder zu zaghaft.
Vielleicht solltest Du Dich nochmal vertraut machen mit den Bedienmoeglichkeiten der am Lenker angebauten Dingsbumserln?:-)
Gruesse, Peter.
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Summer für Blinker
Stimmt, hört sich an, als wenn ein Mülllaster rückwärts fährt..! Aber der Fred-Starter fragte ja nun explizit danach.... Gottseidank ist mein Piepser immer seltener angegangen und seit 2 Jahren geht er garnicht mehr... endlich..uff! Ich wollte ja eigentlich immer mal ein 0815-Relais ohne Pieper verbauen, aber manche Dinge reparieren sich eben von selbst. Nebenbei habe ich die "nur im Dunklen sichtbaren" Kontroll-LEDs gegen superhelle Teile ausgetauscht, die man jetzt sogar im Hellen sehen kann...!!Motorradverrückter hat geschrieben:Also ich sag dir eins. Der Piepser an der Hisun ist extrem! Nervig am der Ampel und wenn du fährst hört man ihn trotzdem nicht. Einfach angewöhnen hin und wieder mal den Blinker auszuschalten auch wenn er aus ist

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Summer für Blinker
Ja ähnliche Aussagen habe ich auch schon zu hören bekommen. Beim Abbiegen ohne anhalten gehts aber wenn man anhalten muss. Hoffentlich repariert es sich bei mir auch selbstBulli hat geschrieben: Stimmt, hört sich an, als wenn ein Mülllaster rückwärts fährt..! :

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
- Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
- Wohnort: Sulzbach (Ts.)
- Alter: 60
Re: Summer für Blinker
Wie drücken kann man das Hebelchen auch.teddy hat geschrieben:Versteh ich nicht. Soviel ich weiss, aber wer bin ich, *schiebt* man den Schalter beim unseren CUB's nur um den Blinker EINzuschalten. Zum AUSschalten genuegt ein Druck *hinein* aufs Knoepferl. Niks mit "zu weit oder zu zaghaft geschoben" so wie Du schriebst.petropantero hat geschrieben:@teddy: ... die Augen vor allen Dingen auf der Straße. Immer nach der Kurve auf die Armatur zu schielen, nur um zu überprüfen, ob man den Blinkschalter vielleicht doch etwas zu weit geschoben hat, oder zu zaghaft.
Vielleicht solltest Du Dich nochmal vertraut machen mit den Bedienmoeglichkeiten der am Lenker angebauten Dingsbumserln?:-)
Gruesse, Peter.


Heute morgen vor der Garage ausprobiert und wie ein angestochenes Eichhörnchen ums Moped rumgehupft.

Na, ich werde das Knöpfchen ab jetzt immer ganz doll drücken.