Ich hab' das Pickerl (auch Österreich) vor etwa 4 Monaten machen lassen. Sicher, meine Wave hatte zu dem Zeitpunkt etwa 13.500km drauf und war 3.5 Jahre alt. Beanstanded wurden abgefahrene Reifen (was noch ok war) und ausgeschlagene Radlager vorne! Etwas was ich nicht recht glauben konnte. Ich selbst konnte kein Spiel feststellen. Irgendwie fühlte ich mich betrogen. Vorallem, warum sind die hinteren Radlager noch ok? Die sind meines Wissens baugleich, aber höher belastet.
Egal. Wie wo anders erwähnt, werde ich wahrscheinlich auf eine PCX umsteigen. Ab dann wird das Pickerl nur mehr beim ansässigen Verkehrsclub gemacht und repariert, was notwendig ist. Pickerl in der Werkstatt ist irgendwie ein No-Go, zu viel Interesse hier Geld verdienen zu wollen.
Grüße,
Zeph
1 Jahr und kein Pickerl.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
Ja,ja, die Sicherheit!
Da ist nur eines sicher, daß da übertrieben wird.
Kann jeder selbst ausrechnen welche Menge von der aggressiven Suppe da jährlich verbraucht und "sicherheitshalber" gewechselt wird.
1-2 Liter pro PKW dazu noch die Mopeds.
Millionen Fahrzeuge in aller Herren Länder - ein riesen Geschäft.
Jedes Jahr Bremsflüssigkeit, Motor-Ölwechsel usw. da kommt was zusammen.
Nicht vergessen, der Dreck muß auch wieder entsorgt werden. Die nächste Gelegenheit zu kassieren.
@I-r
Danke für den Musik-Link!
Na, sind das nicht, im Gegensatz zu uns Grantlern hier im Forum, mal wirklich nette Österreicher? Don
Da ist nur eines sicher, daß da übertrieben wird.
Kann jeder selbst ausrechnen welche Menge von der aggressiven Suppe da jährlich verbraucht und "sicherheitshalber" gewechselt wird.
1-2 Liter pro PKW dazu noch die Mopeds.
Millionen Fahrzeuge in aller Herren Länder - ein riesen Geschäft.
Jedes Jahr Bremsflüssigkeit, Motor-Ölwechsel usw. da kommt was zusammen.
Nicht vergessen, der Dreck muß auch wieder entsorgt werden. Die nächste Gelegenheit zu kassieren.
@I-r
Danke für den Musik-Link!

Na, sind das nicht, im Gegensatz zu uns Grantlern hier im Forum, mal wirklich nette Österreicher? Don
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
Ich kann jedem nur empfehlen nie diesen einen Moment zu vergessen, wenn man die Serpentinen hinunter heizt, weil einen gerade das Fell juckt und kurz vor der Kehre den Bremshebel bis an den Lenker zieht, weil gerade jetzt die mit Wasser gesättigte Bremsfüssigkeit angefangen hat zu sieden.
Ich hatte das vergnügen schon zweimal. Einmal im Allgäu auf zwei Rädern. Und dann nochmal im Hintertaunus mit einem alten Nissan.
Danach wechselt man, ...
Ich hatte das vergnügen schon zweimal. Einmal im Allgäu auf zwei Rädern. Und dann nochmal im Hintertaunus mit einem alten Nissan.
Danach wechselt man, ...

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
Laut von Hörensagen halten die PKW-Bremskomponenten seit regelmäßiger wechseln der Bremsflüssigkeit erheblich länger, wahrscheinlich wegen weniger Korrosion.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
Ich wechsle häufig die Bremsflüssigkeit. Grund ist der Gammel, der sich bei alter weil wasserhaltiger Bremsflüssigkeit bildet. Das passiert nicht bei LHM. Ich habe beim NSU Siliconbremsflüssigkeit (DOT5) aufgefüllt. Ist aber nicht mischbar mit DOT4.
Ne kochende Bremse kommt hier in Ostfriesland allerdings kaum vor, so irre kann man gar nicht fahren, dass das passiert. Kaum fährt der Ostfriese aber den Großglockner, kocht auch schon die Bremse. Ja Cono, das war nicht lustig . ..
Mein Beileid an die Ösi-Kollegen hier. jährlich zum TüV war ja in D auch mal kurz im Gespräch für Altfahrzeuge.
Aber lasst Euch nicht verscheißern. Tipp: immer dabei sein bei der Prüfung und ggf. Kleinlichkeiten des Herrn Inschenörs auch ausdiskutieren.
Gruß
Robert
Ne kochende Bremse kommt hier in Ostfriesland allerdings kaum vor, so irre kann man gar nicht fahren, dass das passiert. Kaum fährt der Ostfriese aber den Großglockner, kocht auch schon die Bremse. Ja Cono, das war nicht lustig . ..
Mein Beileid an die Ösi-Kollegen hier. jährlich zum TüV war ja in D auch mal kurz im Gespräch für Altfahrzeuge.
Aber lasst Euch nicht verscheißern. Tipp: immer dabei sein bei der Prüfung und ggf. Kleinlichkeiten des Herrn Inschenörs auch ausdiskutieren.
Gruß
Robert
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: 1 Jahr und kein Pickerl.
N'Abend
Bei meinem ersten Pickerl im April hatte ich bei 12500 km keinen einzigen Mangel. Hängt aber auch mit dem Prüfer zusammen. Ich fahre immer zum Öamtc und dort auch immer zum selben Mechaniker. Natürlich würde er mir bei schweren Mängeln auch keine Plakette mehr geben, aber viele Sachen gehen halt in etwa so: "Hr. XXX, die Beläge sind schon ziemlich runter, ich hab da aber einen leichten Mangel draus gemacht. Bitte wechselns die aber so bald als möglich" Einmal hat bei der Jawa die Hupe versagt, schwerer Mangel, aber er hat nur gemeint "bei mir hats funktioniert, gell?"
Da er weiß dass ich seine Ratschläge ernst nehme und die Probleme alsbald behebe habe ich da noch nie Scherereien gehabt.
Lg Poldi
Bei meinem ersten Pickerl im April hatte ich bei 12500 km keinen einzigen Mangel. Hängt aber auch mit dem Prüfer zusammen. Ich fahre immer zum Öamtc und dort auch immer zum selben Mechaniker. Natürlich würde er mir bei schweren Mängeln auch keine Plakette mehr geben, aber viele Sachen gehen halt in etwa so: "Hr. XXX, die Beläge sind schon ziemlich runter, ich hab da aber einen leichten Mangel draus gemacht. Bitte wechselns die aber so bald als möglich" Einmal hat bei der Jawa die Hupe versagt, schwerer Mangel, aber er hat nur gemeint "bei mir hats funktioniert, gell?"
Da er weiß dass ich seine Ratschläge ernst nehme und die Probleme alsbald behebe habe ich da noch nie Scherereien gehabt.
Lg Poldi