Michelin Pilot Street, oder was?

Allgemeines
Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von 5StarPoidi »

Danke, das hab ich eigentlich auch gehofft. Wird eh noch dauern, aber man kann ja nie früh genug anfangen sich zu erkundigen.

Poldi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Heavendenied »

@Topic:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich glaube keiner hat bisher darauf hingewiesen, dass für den Pilot Street in der Größe 70/90-17 vorne von Michelin eine Reifenfreigabe existiert. Mit dieser muss man auch nicht extra zum Tüv, sondern sie muss nur mitgeführt werden. Ich habe ja auch die City Pro in der Größe drauf und mit dem Schreiben hatte ich auch keine Probleme mit der HU.

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=23&t=5065
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Pille »

Da poste ich verschiedene Ideen und die einfachste Lösung, die ja sogar auch noch ich selbst ursprünglich ins Forum gestellt habe, vergesse ich. :stirn:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von 5StarPoidi »

Ausgezeichnet, danke. Da es also technisch machbar ist wird das dann auch mal so gemacht. Freigabe in Deutsch werde ich für die Crypton wohl kaum finden.

Lg Poldi

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Bernd »

Vielen Dank, lieber Jürgen, damit hast Du mir sehr geholfen :up2: .
Ich habe die Reifenfreigabe ausgedruckt und werde sie im Gepäckfach der Inno mitführen. Dann dürfte es keine Probleme biem TÜV oder der Versicherung (falls was passieren sollte) geben.

Innovistengruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Bernd »

Bevor ich jetzt bestelle: Im KFZ Schein steht 70/100-17 M/C 40P
Was bedeutet 40P?
Die meisten Reifen werden mit 38S oder 43S angeboten. Aber nicht mit 40P.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Atomo »

Das internet weiß alles (Manchmal auch über einen selbst :!:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

t3rra
Beiträge: 106
Registriert: So 26. Jun 2016, 11:00

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von t3rra »

Hätte auch mal ne Frage zu dem Reifen im Titel.
Den hat mein Vorbesitzer auch montieren lassen.

Michelin Pilot Street
Vorne: 70/90-17 , M/C 38S , Tube Type
Hinten: 80/90-17 , M/C 50S REINF , Tubeless

Ich geh mal davon aus dass Tube Type mit Schlauch heisst und Tubeless natürlich schlauchlos.
Ist das normal diese so unterschiedlich zu montieren?

Laut vorliegender Rechnung wurden die Reifen damals inkl. Kette bei 8644Km gewechselt.
Aktuell: 11.700Km

Weiss jemand wie lange man diese Reifen noch fahren kann.Soweit ich das als Anfänger beurteilen kann scheint der Grip soweit ganz gut nur auf Strassenbahngleisen hatte ich schon das ein oder andere gefährliche Erlebnis.

Halten schlauchlose Reifen mehr/weniger als welche mit Schlauch?
Sollte mal später beim Wechsel lieber auf welche mit Schlauch setzten?

Grüsse

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Innova-raser »

t3rra hat geschrieben:Ich geh mal davon aus dass Tube Type mit Schlauch heisst und Tubeless natürlich schlauchlos.
Ist das normal diese so unterschiedlich zu montieren?
Exakt so ist es:
TT = Tube Type / Mit Schlauch => Darf nur mit Schlauch montiert werden.
TL = Tubeless / ohne Schlauch => Kann mit und ohne Schlauch montiert werden.

Aufgezogen werden beide exakt gleich und was nun wirklich der technische Unterschied zwischen diesen beiden Reifentypen ist, dass müsste man einen Hersteller fragen. Wahrscheinlich wird es mit dem Wulst und der Gummimischung zusammenhängen. Denn ein TL Reifen muss ja die Luft halten könnnen.

Aber bei den Heidenaus ist der Montageunterschied enorm zwischem dem K58 und dem K66. Den TL Reifen kriegst du nur unter extremen Kraftaufwand auf die Felge und der TL Reifen springt dagegen schon fast von alleine drauf.

Aber, und da komme ich zu einem weiteren Punkt in deinem Posting:
t3rra hat geschrieben:Sollte mal später beim Wechsel lieber auf welche mit Schlauch setzten?
TL Reifen setzen auch TL Felgen voraus. Und IMHO gibt es keine Underbones, also weder eine Wave noch eine Innova, mit TL Felgen. Auch wenn die Felgen aus Alu sind!
t3rra hat geschrieben:Weiss jemand wie lange man diese Reifen noch fahren kann.Soweit ich das als Anfänger beurteilen kann scheint der Grip soweit ganz gut nur auf Strassenbahngleisen hatte ich schon das ein oder andere gefährliche Erlebnis.

Halten schlauchlose Reifen mehr/weniger als welche mit Schlauch?
Es gibt für Reifen kein MHD. Nur Die aktuell vorherschende Meinung ist dass der Reifen nach ca. 3 Jahren anfängt zu altern. Also es fängt sich der Grip schleichend an zu verschlechtern. Aber wie lange ein Reifen nun gefahren werden darf, dafür gibts keine Vorschrift sondern nur Empfehlungen. Und die bewegen sich irgendwo bei 7 Jahren. Ich für meinen Teil würde bedenkenlos auch mit einen 10 jährigen Reifen noch fahren sonlange er keine Risse oder ähnliches hat. Denn dann wird es gefährlich und er muss ausgetauscht werden.

Das mit dem Gripverlust beginnend ab dem 4 Jahr nach der Produktion ist eine theoretische Grösse und in welchen Mass sich nun der Grip abbaut ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Es gibt ja auch eklantante Unterschiede im Grip bei Neureifen!

Also, solange der Reifen keine Risse (Meinstens an den Flanken) hat dann kannst du ihn getrost noch abfahren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von IGN »

Genau Andy :superfreu: ,
was mir eher sorgen auf dieser Wave macht ist
Vorne: 70/90-17 , M/C 38S , Tube Type
Hinten: 80/90-17 , M/C 50S REINF , Tubeless
Wiso wurde auf der Wave überhaupt ein schlauchloser
Pilot Street montiert ?
Den gibts doch ganz normal in "Schlauch" ?

Mir gehts jetzt nicht so um die Sicherheit sondern um
den Rollwiderstand... sozusagen die Sicherheit ist eh im
Arsch im Stop and Go.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Innova-raser »

Ist diese Bereifung mit TL und TT orignal? Kam das so vom Händler? Wenn ja, vielleicht hatten Sie grad keine TT Reifen zur Verfügung. Entweder lag es an der Logistik oder an der Kalkulation. Vielleicht hat man einen grosses Lot TT Reifen günstig kaufen können. Keine Ahnung. Einen technischen Grund würde mir da so auf Anhieb nicht einfallen. Denn TL als logischerweise auch TT Reifen lassen sich, ohne Einschränkung, mit Schläuchen fahren. Und eine Wave Felge, wie auch alle anderen Felgen der Underbones die ich kenne, sind keine TL Felgen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Bernd »

Ich wollte den Pilot Street als TT kaufen. Auf der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin steht aber Reinforced. Und den gibts nur als TL.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:Ich wollte den Pilot Street als TT kaufen. Auf der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin steht aber Reinforced. Und den gibts nur als TL.
Wie gesagt, TT und TL können beide bedenklos mit Schläuchen gefahren werden. Wird dir auch jeder Reifenhersteller bestätigen.

Das mit der Reifenfreigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung ist, glaube ich, ein rein deutsches Problem. In anderen Ländern kann man aufziehen was man will solang es technisch passt. Also Reifengrösse,Abrollumfang und Vmax.

Obwohl langsam bin ich doch sehr verunsichert bezüglich der penibelsten Kontrollen in Oestereich! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

t3rra
Beiträge: 106
Registriert: So 26. Jun 2016, 11:00

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von t3rra »

Innova-raser hat geschrieben: Aber bei den Heidenaus ist der Montageunterschied enorm zwischem dem K58 und dem K66. Den TL Reifen kriegst du nur unter extremen Kraftaufwand auf die Felge und der TL Reifen springt dagegen schon fast von alleine drauf.
Hast du dich vielleicht vertippt, weil zwei Mal TL steht?

Meine Felgen sind soweit ich weiss die Originalen.
Hab ja die Wave gebraucht gekauft. Die aktuellen Reifen hat der Vorbesitzer montieren lassen.

Wenn die abwerk Wave Felgen nicht für Tubeless geeignet sind wundert es mich dann jetzt warum man diese montiert hat.
Kann es sein dass in dem hinteren TL Reifen doch ein Schlauch mit drin ist?
Kann man das am Ventil oder so erkennen?

Naja, sitzen tun die Reifen soweit ich das sagen kann ganz gut. Ich muss mal die Tage den Luftdruck überprüfen.

Werde dann später beim Wechsel auch auf normale TT Reifen umswitchen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Street, oder was?

Beitrag von Innova-raser »

Sorry, stimmt :oops:

Kämpfe normalerweise eher mit nicht vorhandenen Buchstaben weil die Tastatur manchmal klemmt. Sorry.

Also richtig sollte es heissen, und das ist wichtig; Den TL Reifen kriegst du nur unter extremen Kraftaufwand auf die Felge und der TT Reifen springt dagegen schon fast von alleine drauf.
t3rra hat geschrieben:Kann es sein dass in dem hinteren TL Reifen doch ein Schlauch mit drin ist?
Kann man das am Ventil oder so erkennen?
Wie gesagt, ich kenne keine einzige Underbone mit Tubeless Felgen. Und ich kenne eine Menge von denen. Es wird, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, ein Schlauch drin sein.
Und ja, mann kann es am Ventil erkennen. Das Ventil von einem Schlauch hat an der Felge keinen Gummibund und hat ein Aussengewinde. Das Ventile für für Schlauchlosfelgen ist meinstens aussen gummiert und hat kein Aussengewinde.

Aber mach dir jetzt wegen dem keinen Kopf. Es wird alles in bester Ordnung sein. Du kannst jeden Reifen mit einem Schlauch fahren. Das geht immer. Nur das Gegenteil geht nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“