Daihatsu Cuore Erfahrungen?
- Hiegus
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Ramsdorf
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Genau diesen Cuore hat ich Anfang der 90er auch. Super Auto. War ich sehr zufrieden mit. Volle Empfehlung!!!
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams
Douglas Adams
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Meine Schwester hatte sich 1997 einen Move als Neuwagen zugelegt.
Eine Freundin von ihr hatte schon 1988 so einen 3-Zylinder.
Erster Blick von IGN unter die neue Kiste: Oh, keinerlei Korrossionsschutz.
Muss man unbedingt machen...
Little Sister: Ach was, das passt schon. 2007, also nach 10 Jahren wurde
er verschrottet. Danach fuhr sie wieder einen Polo, wie vor dem Move auch.
Der rollende Toaster wegen seiner Form so genannt, also der Spitzname des
weissen Move war wie Andy schon sagt irgendwie ganz anders als andere Autos.
Ich glaube damals nannte man das Micro-Van oder so um das positive herauszuschälen.
Der hohe Innenraum war bei umgeklappten Sitzen exakt so bemessen das
man darin sauber übernachten konnte. Ansonsten Basisauto Pur, keinerlei Schnickschnack.
Konnte man am ehesten mit einem Renault R4 gefühlsmäßig vergleichen,
oder andersrum, das gegenteil von einem Mercedes.
Ich hab schon lange keinen mehr auf der Strasse gesehen, die waren aber
schon zu ihrer Zeit sehr selten...
Eine Freundin von ihr hatte schon 1988 so einen 3-Zylinder.
Erster Blick von IGN unter die neue Kiste: Oh, keinerlei Korrossionsschutz.
Muss man unbedingt machen...
Little Sister: Ach was, das passt schon. 2007, also nach 10 Jahren wurde
er verschrottet. Danach fuhr sie wieder einen Polo, wie vor dem Move auch.
Der rollende Toaster wegen seiner Form so genannt, also der Spitzname des
weissen Move war wie Andy schon sagt irgendwie ganz anders als andere Autos.
Ich glaube damals nannte man das Micro-Van oder so um das positive herauszuschälen.
Der hohe Innenraum war bei umgeklappten Sitzen exakt so bemessen das
man darin sauber übernachten konnte. Ansonsten Basisauto Pur, keinerlei Schnickschnack.
Konnte man am ehesten mit einem Renault R4 gefühlsmäßig vergleichen,
oder andersrum, das gegenteil von einem Mercedes.
Ich hab schon lange keinen mehr auf der Strasse gesehen, die waren aber
schon zu ihrer Zeit sehr selten...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Move...meine Ma hatte damals einen in weinrot. Ein witziges Auto, die Hecktür, die kleinen schmalen Reifen...der Wagen ist in meinen Händen in Flammen aufgegangen
Aber mir ist damals nix passiert bei dem Unfall.
Ich hab den Wagen immer UFO genannt
Das Konzept Microvan hat meines Wissens nach was mit asiatischen Stadt/Parkplatz/Platz Problemen zu tun. Es gibt staatliche Vorgaben an das Fahrzeug, zb Abmessungen und dann ist es glaube ich so das darauf keine Srafsteuern oder sowas, oder generell die Erlaubnis zur Nutzung in der Stadt erteilt wird. Irgendwie so...weiß da jemand genaueres? Hat auf jeden Fall was mit Vorgaben zum Fahrzeug und daruaf resultierenden finanziellen Vorteilen bzw der Vermeidung von Nachteilen zu tun.
Ein cooler Wagen

Ich hab den Wagen immer UFO genannt

Das Konzept Microvan hat meines Wissens nach was mit asiatischen Stadt/Parkplatz/Platz Problemen zu tun. Es gibt staatliche Vorgaben an das Fahrzeug, zb Abmessungen und dann ist es glaube ich so das darauf keine Srafsteuern oder sowas, oder generell die Erlaubnis zur Nutzung in der Stadt erteilt wird. Irgendwie so...weiß da jemand genaueres? Hat auf jeden Fall was mit Vorgaben zum Fahrzeug und daruaf resultierenden finanziellen Vorteilen bzw der Vermeidung von Nachteilen zu tun.
Ein cooler Wagen

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Ich kenne nur das hier vom japanischen Markt. (die ersten 3-4 Absätze reichen)
Ich könnte mit vorstellen, dass in einigen andern asiatischen Ländern ähnliches gilt.
Ich könnte mit vorstellen, dass in einigen andern asiatischen Ländern ähnliches gilt.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Richtig erkannt, Pille. Es geht in Japan um die Vorschriften. Ein sehr grosser Anteil der verkauften Wagen sind die sogenannten "Kei-Car's". Das sind Microcars sie sehr klein sein müssen. Maximale Länge, Breit und der Hubraum sind vorgeschrieben.
Aber die kommen so kaum zu uns nach Europa. Denn die maxmale Hubraumgrösse ist auf 660ccm limitiert. Und mit solche kleinen Motoren ist in Premiummärkten wie Europa, kaum Staat zu machen. Auch Smart hat ja, seit der 2. Generation, aufgerüstet.
Meistens werden da, wenn möglich, grössere Motoren eingebaut. Zum Beispiel die Minibuse von Suzuki und Derivaten werden in Japan mit den 660ccm Motoren ausgeliefert. Aber hier in Europa da fahren diese Fahrzeuge mit doppelten so grossen Motoren, nämlich 1.3 Liter Motoren.
Natürlich ist ein so kleines Auto wie ein Daihatsu Curoe nicht dafür gedacht jeden Tag hunderte Kilometer auf der Autobahn abzuspuhlen oder hohe Komfortansprüche zu befriedigen. Dafür gibt es geigenetere Fahrzeuge. Wer aber einfach ein pragamtisches Auto sucht und eine jährliche Kilomterleistung von rund 15- 20K Kilomter hat, der war allerbestens bedient mit diesen Fahrzeugen.
Mit einem R4 kann man einen Cuore nicht vergleichen. Das sind komplett andere (Fahr)Welten. Ich bin auch mit R4 und auch 2CV gefahren. Diese 2 sind sicher untereinander vergleichbar. Aber diese bilden eine eigene Kategorie. Wobei ich heute immer einen R4 vorziehen würde.
Eine Daihatsu ist, auch heute noch, uneingeschränkt zu empfehlen! Ersatzteile sollte auch heute noch kein Problem sein. Und nur so nebenbei, Daihatsu konnte auch ganz schon tough! Also ganz robuste und verwegene Fahrzeuge bauen. Man erinnere sich da nur an den legendären Daihatsu Rocky. In vielen Ländern ist er immer noch auf den übelsten Strassen unterwegs und trotzt jedem noch so krassen Einsatz. Und das bald 15 Jahre nach Produktionseinstellung.
Aber die kommen so kaum zu uns nach Europa. Denn die maxmale Hubraumgrösse ist auf 660ccm limitiert. Und mit solche kleinen Motoren ist in Premiummärkten wie Europa, kaum Staat zu machen. Auch Smart hat ja, seit der 2. Generation, aufgerüstet.
Meistens werden da, wenn möglich, grössere Motoren eingebaut. Zum Beispiel die Minibuse von Suzuki und Derivaten werden in Japan mit den 660ccm Motoren ausgeliefert. Aber hier in Europa da fahren diese Fahrzeuge mit doppelten so grossen Motoren, nämlich 1.3 Liter Motoren.
Natürlich ist ein so kleines Auto wie ein Daihatsu Curoe nicht dafür gedacht jeden Tag hunderte Kilometer auf der Autobahn abzuspuhlen oder hohe Komfortansprüche zu befriedigen. Dafür gibt es geigenetere Fahrzeuge. Wer aber einfach ein pragamtisches Auto sucht und eine jährliche Kilomterleistung von rund 15- 20K Kilomter hat, der war allerbestens bedient mit diesen Fahrzeugen.
Mit einem R4 kann man einen Cuore nicht vergleichen. Das sind komplett andere (Fahr)Welten. Ich bin auch mit R4 und auch 2CV gefahren. Diese 2 sind sicher untereinander vergleichbar. Aber diese bilden eine eigene Kategorie. Wobei ich heute immer einen R4 vorziehen würde.
Eine Daihatsu ist, auch heute noch, uneingeschränkt zu empfehlen! Ersatzteile sollte auch heute noch kein Problem sein. Und nur so nebenbei, Daihatsu konnte auch ganz schon tough! Also ganz robuste und verwegene Fahrzeuge bauen. Man erinnere sich da nur an den legendären Daihatsu Rocky. In vielen Ländern ist er immer noch auf den übelsten Strassen unterwegs und trotzt jedem noch so krassen Einsatz. Und das bald 15 Jahre nach Produktionseinstellung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
was hast Du gemacht Pille, flammende Moves ? 

- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Also wir hatten vor ein paar Jahren auch zwei Cuore. Zuerst haben sich meine Eltern aufgrund der finanziellen Situation dazu entschieden einen 3 Jahre alten L251 zu kaufen, den sie dann auch einige Jahre ohne Probleme gefahren sind. War ein sehr praktisches Auto und selbst mein Vater, der zuvor immer Mercedes E-Klasse gefahren war war sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich selbst habe dann etwas später auch meinen Leon verkauft und bin auf einen Cuore L276 Top umgestiegen. Das war ein wirklich tolles Auto. Die verschiebbare Rückbank und der damit verbundene Platz im Fond oder alternativ ein ordentlich großer Kofferraum war einfach genial. Ich bin ihn nur knappe 3 Jahre und 27.000km gefahren, weil ich dann eine Firmenwagen bekommen habe, aber ich habe dem Cuore dann auch sehr nachgetrauert...
Die Wartungskosten waren auch extrem günstig im Vergleich zu den Preisen die ich gerade von deutschen Marken im Bekanntenkreis kenne...
Ich finde generell der Größe der Fahrzeuge in der Kei-Car Klasse absolut genial. Es reicht locker für das tägliche Leben einer 3-4 köpfigen Familie, man benötigt weniger Treibstoff, weniger Parkfläche, hat in der Regel geringere Unterhaltskosten... Für mich eine in Deutschland oder generell Europa absolut zu Unrecht vernachlässigte Fahrzeugklasse!
Ich fahre ja mittlerweile auch wieder ein Fahrzeug dieser Klasse (Citroen C-Zero) und als ich mal angedeutet habe, dass ich überlege in ein paar Jahren wieder ein größeres Fahrzeug anzuschaffen (mich reizt der Ampera-E ehrlich gesagt sehr) hat meine Frau direkt abgelehnt...
Also generell kann ich den Cuore, zumindest den L251 und L276 auf jeden Fall absolut empfehlen. Ich persönlich würde nach wie vor zum L276 greifen, da er mir optisch einfach sehr viel besser gefällt, das meiner Ansicht nach deutlich bessere Fahrwerk, einen noch sparsameren Motor und in der TOP Ausstattung auch noch die geniale verschiebbare Rückbank hat.
Ich selbst habe dann etwas später auch meinen Leon verkauft und bin auf einen Cuore L276 Top umgestiegen. Das war ein wirklich tolles Auto. Die verschiebbare Rückbank und der damit verbundene Platz im Fond oder alternativ ein ordentlich großer Kofferraum war einfach genial. Ich bin ihn nur knappe 3 Jahre und 27.000km gefahren, weil ich dann eine Firmenwagen bekommen habe, aber ich habe dem Cuore dann auch sehr nachgetrauert...
Die Wartungskosten waren auch extrem günstig im Vergleich zu den Preisen die ich gerade von deutschen Marken im Bekanntenkreis kenne...
Ich finde generell der Größe der Fahrzeuge in der Kei-Car Klasse absolut genial. Es reicht locker für das tägliche Leben einer 3-4 köpfigen Familie, man benötigt weniger Treibstoff, weniger Parkfläche, hat in der Regel geringere Unterhaltskosten... Für mich eine in Deutschland oder generell Europa absolut zu Unrecht vernachlässigte Fahrzeugklasse!
Ich fahre ja mittlerweile auch wieder ein Fahrzeug dieser Klasse (Citroen C-Zero) und als ich mal angedeutet habe, dass ich überlege in ein paar Jahren wieder ein größeres Fahrzeug anzuschaffen (mich reizt der Ampera-E ehrlich gesagt sehr) hat meine Frau direkt abgelehnt...
Also generell kann ich den Cuore, zumindest den L251 und L276 auf jeden Fall absolut empfehlen. Ich persönlich würde nach wie vor zum L276 greifen, da er mir optisch einfach sehr viel besser gefällt, das meiner Ansicht nach deutlich bessere Fahrwerk, einen noch sparsameren Motor und in der TOP Ausstattung auch noch die geniale verschiebbare Rückbank hat.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
ign: Auffahrunfall in Jungen Jahren.
Leider ist der Wagen dabei in Flammen aufgegangen. Keine Vollkasko. Meine Ma war wenig begeistert damals.
Leider ist der Wagen dabei in Flammen aufgegangen. Keine Vollkasko. Meine Ma war wenig begeistert damals.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Wir haben auch noch so einen japanischen Kleinwagen als Allzweckwaffe. Hierzuland bekannt als Suzuki Carry. Bei uns einfach Miniva gennant. Die Pickups heissen dann Multicab. Die sind sehr sehr verbreitet bei uns und man kann sie so gut wie an der Ecke sehen. Sie werden meistens und maximal von einem 12 Ventiler, 660ccm angetrieben. Es gibt diese sogar auch als 4x4 Varianten. Mit so einem kommt man wirklich überall durch. Ich hatte so einen und richtig fett Spass damit.
Zur Zeit haben wir einen 2WD Minivan im Fuhrpark. Absolut geniales Auto! Braucht kaum Benzin und hat Platz fast ohne Ende. Egal ob damit ganz viele Freund transportiert oder ein Jahreseinkauf erledigt wird. Es passt alles rein. Dazu sind die fast unkapputbar und Ersatzteile sind überall und zu sehr günstigen Preisen zu bekommen.
Natürlich ist es, vom Komfort her, nicht mit einen Sharan oder weiss ich was zu vergleichen. Aber die Kosten sind absolut nicht zu toppen!!!!
Aber die Europäer, das kann man ja auch Ansatzweise auch hier sehen, haben halt einen viel höheren Premiumanspruch als andere Märkte. Das wird wohl der Grund sein warum sich Daihatsu von Europa zurück gezogen hat. Denn hier muss alles super Premium sein, man gönnt sich ja sonst nichts.
Zur Zeit haben wir einen 2WD Minivan im Fuhrpark. Absolut geniales Auto! Braucht kaum Benzin und hat Platz fast ohne Ende. Egal ob damit ganz viele Freund transportiert oder ein Jahreseinkauf erledigt wird. Es passt alles rein. Dazu sind die fast unkapputbar und Ersatzteile sind überall und zu sehr günstigen Preisen zu bekommen.
Natürlich ist es, vom Komfort her, nicht mit einen Sharan oder weiss ich was zu vergleichen. Aber die Kosten sind absolut nicht zu toppen!!!!
Aber die Europäer, das kann man ja auch Ansatzweise auch hier sehen, haben halt einen viel höheren Premiumanspruch als andere Märkte. Das wird wohl der Grund sein warum sich Daihatsu von Europa zurück gezogen hat. Denn hier muss alles super Premium sein, man gönnt sich ja sonst nichts.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Passt schon Pille, danke
dachte schon ich bin der einzige
wo Shice gebaut hat...
Genau Andy
unter drei Rostlauben und einem dicken (Kredit) Benz für den Schwiegersohn
macht es heute keiner mehr...

dachte schon ich bin der einzige
wo Shice gebaut hat...
Genau Andy

unter drei Rostlauben und einem dicken (Kredit) Benz für den Schwiegersohn
macht es heute keiner mehr...
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
- Fahrzeuge: Suzuki Address 125
- Wohnort: Münster
- Alter: 41
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Die meisten von euch scheinen ja begeistert zu sein von dem Wagen. Gestern ist einer günstig bei Ebay weggegangen. Wurde leider überboten
.
Naja. Weiterschauen.

Naja. Weiterschauen.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Wir leben halt in Zeiten wo der 3er BMW soziale Mindestausstattung ist.
... glaube nicht ganz wenige ...
... glaube nicht ganz wenige ...
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Kai
, Berichtigung,
nicht das Du was in den falschen Hals bekommst...
vor 20 Jahren war so ein Daihatsu für manchen interessant.
Vor 10 Jahren wurden die letzten verschrottet.
Unwahrscheinlich da den Überflieger im Netz zu finden.
Seine Ersatzteile wurden sozusagen im Stahlwerk aufgeschmolzen,
für immer vernichtet. So wie ein Terminator. Capiche.

nicht das Du was in den falschen Hals bekommst...
vor 20 Jahren war so ein Daihatsu für manchen interessant.
Vor 10 Jahren wurden die letzten verschrottet.
Unwahrscheinlich da den Überflieger im Netz zu finden.
Seine Ersatzteile wurden sozusagen im Stahlwerk aufgeschmolzen,
für immer vernichtet. So wie ein Terminator. Capiche.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
BMW M3 oder auch gerne M5 und Brabus Mercedes sind heutezutage in fast jedem Migrantenhaushalt zu finden. Sehr gut zu beobachten an dem Ort an dem ich Abends manchmal im Restaurand an der Strasse sitze und etwas trinke.
Einer hat es mal auf die folgende Formel runtergebrochen; Jung/Männlich/Oberköpertraining/Migrationshintergrund
Da findeten die BMW und zunehmends auch die Mercedes Sportabteilung ihr Zielpublikum. Gewünscht oder nicht, ist aber ein Fakt.
Ja da heisst es dann weitersuchen mit einem Daihatsu. Wird wohl eher unter Geheimtipp laufen wie die Underbones hier auch. Wer mal einen hatte der weiss war er jetzt nicht mehr hat. Und den anderen gehts am allerwertesten vorbei.
Und leider liegt IGN da nicht mal so falsch. Die unselige und komplett sinnentleerte Abrwackprämie hat so manches solide Autoleben in Deutschland seine Existenz gekostet. Aber viele Afrikaner haben sich darüber gefreut.
Einer hat es mal auf die folgende Formel runtergebrochen; Jung/Männlich/Oberköpertraining/Migrationshintergrund

Da findeten die BMW und zunehmends auch die Mercedes Sportabteilung ihr Zielpublikum. Gewünscht oder nicht, ist aber ein Fakt.
Ja da heisst es dann weitersuchen mit einem Daihatsu. Wird wohl eher unter Geheimtipp laufen wie die Underbones hier auch. Wer mal einen hatte der weiss war er jetzt nicht mehr hat. Und den anderen gehts am allerwertesten vorbei.
Und leider liegt IGN da nicht mal so falsch. Die unselige und komplett sinnentleerte Abrwackprämie hat so manches solide Autoleben in Deutschland seine Existenz gekostet. Aber viele Afrikaner haben sich darüber gefreut.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Leider liegt da IGN leider falsch würde IGN sagen Andy 
