Pkw Reifen Reparatur

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

Hallo Leute,
Ich wollte euch meine Erfahrungen zur Reparatur von PKW Reifen mitteilen.

Wer hat sich nicht schon einmal über einen Nagel, eine Schraube oder ein Stück Draht geärgert, welche man im Reifen als Ursache für einen Plattfuss entlarvt?

Ich hatte aktuell echtes Pech : Ein Nagel im Dacia. Ein Stück Draht vorn im Renault. Und hinten entdecke ich beim nachsehen wegen dem schleichendem Luftverlust vorne eine dicke Schraube mit Achterkopf samt Unterlegscheibe.

Sofortmaßnahmen eingeleitet. Winterreifensatz auf den Renault. Familie gerettet ;)

Vitamin B sorgt für die kostenlose Montage neuer Reifen. Bei Ebay Kleinanzeigen hab ich einen neuen Satz Michelin Energy Saver + mit frischer DOT in meiner Stadt gefunden.

Und dann hab ich erstmal überlegt das Werkstätten Reifen ja auch reparieren...für den Dacia ist das egal da muss eh demnächst erneuert werden.

Aber der Sommerreifensatz auf dem Renault ist fast frisch und sehr sehr gut. Und deshalb ist das schon sehr bedauerlich.

Eine Reparatur kostet beim Reifenfritze ca 25euro. Ist ok.

Und dann hab ich mal aus Interesse geschaut wie sowas gemacht wird.

Und es gibt auch Möglichkeiten selber Hand anzulegen.

So wie auf dem Bild sieht sowas aus. Gibt's auch für die Hälfte mit Plastikgriffen. Und gruselige Rezessionen dazu. Von abbrechenden Griffen durch hohe Druckkräfte. Und Handflächen oberhalb der Metallstäbe...

Finde es aber auch in Metall Ausführung mit unter 20Euro echt ok.

Weiterhin war mir wichtig das die Dichtstreifen schwarz sind und so wenig auffallen.

Eine Bestellung und ein bisschen Infos sammeln im Netz und schon gings ans Werk.


Der Femdkörper im Reifen wird entfernt und der gut eingeschmierte Dornen ins Reifenloch gesteckt und hin und her bewegt. Bei kleinen Löchern ist das sehr schwer Und man braucht viel Kraft. Bei dem Miniloch von dem Drahtstück musste ich echt GAS geben Kraftmässig. Und hier liegt ein wirkliches Problem.

Bitte nicht falsch verstehen ich habe viele Jahre Kraftsport gemacht und verfüge über mehr Kraft als die aller meisten. Aber das war wirklich schwierig den Dornen in den Reifen zu treiben und das Loch vorzubereiten.

Hier könnten viele scheitern.

Auch war es echt schwierig den Dichtstreifen mit dem nicht wirklich zierlichem Nadelwerkzeug hereinzutreiben.

Das wieder herausbekommen war allerdings dann viel einfacher als ich dachte.

Das Ohr hat oben an der Spitze einen Schlitz durch den der Streifen herausgleitet beim zurückziehen. Die Streifen sind extrem stabil und Faserverstärkt. Schliesslich vulkanisieren Sie und das Loch ist verschlossen.

Bei der großen Schraube war das Loch natürlich schon grösser und das ganze ziemlich einfach im Vergleich zu den ersten Reifen mit dem Draht.

Ich würde dazu raten den Reifen zwischen die Beine zu klemmen und so von oben mit Körpergewicht auf das Werkzeug zu wirken. So bekommt man es auch gut gepackt.

Den Fremdkörper rausschrauben oder mit einer Zange rausziehen je nachdem. Und dabei auf den Verlauf des Stichkanals achten.

Dornen sehr gut geschmiert hereintreiben hin und hd bewegen und das Loch so weiten und für die Einführung des Dichtstreifens vorbereiten.

Dichtstreifen mit Nadeleinführ-Werkzeug tief hereintreiben und auf gar keinen Fall axial verdrehen. Dann bekommt man das Werkzeug problemlos heraus und der Dichtstreifen bleibt drin.

Jetzt eine Pause machen das ganze muss ein bisschen in sich arbeiten und zu Ende Vulkanisieren.

Schliesslich nur noch die überstehenden Streifen abschneiden. Fertig.

Achtet darauf nicht zu viel Luft zu verlieren beim herausziehen des Fremdkörpers und dem hantieren mit dem Dornen. Ansonsten kann man den Reifen nicht mehr normal aufpumpen.m sondern muss entweder zur Werkstatt oder selbst über Pressluft verfügen. Oder...es gibt da eine Möglichkeit mit brennbaren Gasen ;-)

Damit kann man nur Löcher in der Lauffläche reparieren. Wenn es die Seitenwand erwischt oder Schnitte oder andere grössere Beschädigungen auftreten war es das.

Wenn ein Pannenspray also Dichtmittel benutzt wurde: war es das.

Wenn der Plattfuss zu spät bemerkt wurde und mit zu wenig oder fast ohne Luft gefahren wurde ist der Aufbau des Reifens zerstört. Dann kann man den nur noch entsorgen.

Ich hab jetzt die Winterreifen auf der Familienkutsche und werde die reparierten Reifen in meinem Dacia als Dekoration im Kofferraum mitführen.

Der neue Reifensatz ersetzt den abgefahrenen des Dacia und kommt im Sommer auf den Renault. Die Teile sind untereinander austauschbar was mir natürlich sehr gut in den Kram passt.

Rechtliches. ..so eine selbst durchgeführte Reparatur mit dieser Methode ist theoretisch als Notfallmassnahme geeignet oder anders gesagt nicht für die Weiterverwendung im öffentlichen Strassenverkehr...

Praktisch funktioniert sie weltweit dauerhaft absolut problemlos und sicher und es wird viel auf diese Art und Weise repariert.

Das Hier von mir geschriebene ist keine Aufforderung das nach zu machen. Ihr seit allesamt für euch selbst verantwortlich.

Hier noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
Der überstehende Gummiwulst wurde einfach abgeschnitten.
Der überstehende Gummiwulst wurde einfach abgeschnitten.
Der hereingepresste Streifen dichtet sofort perfekt ab.
Der hereingepresste Streifen dichtet sofort perfekt ab.
Der Übeltäter ließ sich ganz einfach herausschrauben.
Der Übeltäter ließ sich ganz einfach herausschrauben.
Der Dornen der das Loch weitet wird vorher gut eingeschmiert.
Der Dornen der das Loch weitet wird vorher gut eingeschmiert.
Das Werkzeug mit bereits eingefädeltem Dichtstreifen.
Das Werkzeug mit bereits eingefädeltem Dichtstreifen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Tranberg »

Solche Reparaturstreifen werden in den USA sehr häufig benutzt, weil die Straßen voll von Schrauben und Nagel sind, und Platten viel öfter als in Europa vorkommen.

Auf advrider.com schwören viele Fahren, auch von schwere und starke Motorräder, darauf.

Es ist nicht eine bleibende Reparatur, sie hält nur bis die Reifen keine Profiltiefe hat. :)

http://www.jimvonbaden.com/Tire_Plugging.html
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Bastlwastl »

es soll leute geben die haben damit sogar schon die seitenflanken ihres LKW und Offroadreifens damit geflickt :sonne:
hielt bis zum schluß
aber wie mein vorredner sagt , angeblich heben sie nicht ewig .
auch mopedreifen sind schon 3 damit gemacht worden und bis ende runtergefahren .
PS: nicht alles war an meinen eigenen fahrzeugen , aber geflickt hab ich sie alle damit .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

:sonne:

Das wesentliche Problem ist wenn jeder seine Reifen mit fast null Materialkosten repariert statt natürlich zum mindestens achsweise neue Reifen zu erwerben. ..

Am sichersten ist natürlich alle vier zu tauschen!

:evil: :twisted: :evil:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Jo Black »

Das ist eine Methode, bei Montiertem Reifen, dann gibts noch die Möglichkeit den Reifen von der Felge zu holen und von innen einen Pilz einkleben, hält auch ewig.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Innova-raser »

Die Loch Reparaturen mit dem Kunststoffpilzpfropfen funktioniert tadellos. Nur auf den Flanken sollte man es unterlassen und ist IMHO, auch untersagt. Aber auf der Lauffläche funktioniert das bestens.

Denn wenn der Reifen schon zur Hälfte runter ist dann sollte man vorteilhafter grad beide Reifen wechseln. Man kann dann den noch heilen Reifen auf das Reserverrad aufziehen. Sofern vorhanden. Dann ist dort auch wieder mal ein frischer Reifen drauf.

Aber die Reparaturen mit dem Pilz kenne ich und auch schon angewandt. Bisher ohne jegliche Probleme. Vor allem wenn man mit dem grossen Mopped eine noch grössere Reise macht sollte man sich das, vor Reiseantritt, verinnerlichen wie das funktioniert und schauen dass man das nötige Werkzeug dabei hat. In der Pampa draussen gibt es selten einen Pannendienst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

Die Pilzmethode ist die normal gängige in Werkstätten.
Der Grund warum so und so weit vom Rand weg liegt an der Dichtfläche des Pilzes innen. Da sind nunmal soundsoviel mm Durchmesser. Und das muss glatt aufliegen.

Die Pilzmethode ist jedoch für den gewöhnlichen privaten Anwender alleine deshalb unpraktisch weil das demontieren und dadurch notwendige montieren des PKW Reifens ohne Gerätschaften, welche kaum jemand zu Hause einfach so rumstehen hat, entweder nicht möglich oder recht aufwändig ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Innova-raser »

Stimmt. Einen Autoreifen ab- und wieder aufziehen das macht man nicht mal einfach so. Da braucht es entweder sehr gutes Werkzeug und Geschick oder eine Maschine. Am besten lässt man das vom Fachmann machen, denn auswuchten sollte man das Rad am Auto auch noch.

Man kann ja mit dem Reserverad (Sofern vorhanden) zum nächsten Reifenservice fahren. BTW, Reserverad; Es empfielt sich immer einen Winterreifen oder mindestens einen Allwetterreifen auf dem Reserverad zu haben. Denn wenn ihr das jemals braucht dann ist es tiefster Winter, Schnee liegt auf der Strasse und der Reifen auf der Antriebsachse ist defekt. :(

Die Methode die du angewendet hast, mit den runden Sticks, die ist auch gut, aber ich würde der jetzt mal keine Langzeiteinsätze zumuten. Aber sicher sehr gut wenn man keinen Reservereifen mehr hat und einen Reifenschaden hat. Damit kommt man, wenn man es richtig gemacht hat, auch zum nächsten Reifenhändler.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

Innova-raser hat geschrieben:
Die Methode die du angewendet hast, mit den runden Sticks, die ist auch gut, aber ich würde der jetzt mal keine Langzeiteinsätze zumuten.

Ich schon.

Oder wie zuvor schon geschrieben wurde: Das ist keine dauerhafte Reparatur. Das hält nur so lange bis der Reifen abgefahren ist. :?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Karl Retter »

Pille, wenn du wie ein Profi arbeiten willst musst Du das nehmen.
Die Dichtschnüre sind nur ein Notbehelf.

Gruß Karl
Minicombi.jpg

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

Das sind genau die "Pilze" über die zuvor schon gesprochen wurde. Für die Reparatur von innen. Aber dafür muss halt der Reifen von der Felge.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Karl Retter »

Pille hat geschrieben:Das sind genau die "Pilze" über die zuvor schon gesprochen wurde. Für die Reparatur von innen. Aber dafür muss halt der Reifen von der Felge.
ja klar aber dafür hält es auch ewig. Im Notfall sind die Schnüre zunächst mal erste Wahl.

Gruß Karl :idea:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Tranberg »

Die Schuren halten auch ewig, und kosten null.

Eine Reparatur ins Werkstatt ist ein wirtschaftlicher Totalschaden des Reifens
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Pille »

Tranberg hat geschrieben:Die Schuren halten auch ewig, und kosten null.

Eine Reparatur ins Werkstatt ist ein wirtschaftlicher Totalschaden des Reifens

:up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Pkw Reifen Reparatur

Beitrag von Sachsenring »

Wem 25€ für eine fachgerechte Reparatur Zuviel sind, sollte es gleich sein lassen oder zu Fuß gehen.

Würste drückt man nur zur Not rein.

Oder man ist ein Stümper!

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“