Schuhe auf den Händen
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Schuhe auf den Händen
Servus Leute,
Was sind eure bisherigen Erfahrungen mit Handschuhen? Welche sind besonders warm, bequem, Preis-Leistung-, halten am längsten, sind am universellsten einsetzbar (Wetter), besonders Wasserdicht etc etc etc.
würde mich sehr über Feedback freuen. So haben wir auch einen Fred zur Orientierung falls jemand neue oder zusätzliche Handschuhe braucht.
Was sind eure bisherigen Erfahrungen mit Handschuhen? Welche sind besonders warm, bequem, Preis-Leistung-, halten am längsten, sind am universellsten einsetzbar (Wetter), besonders Wasserdicht etc etc etc.
würde mich sehr über Feedback freuen. So haben wir auch einen Fred zur Orientierung falls jemand neue oder zusätzliche Handschuhe braucht.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schuhe auf den Händen
Da lobe ich gleich meine Zanier GTX.
Beheizt mit Accus, angenehm warm, top Material, robust, leicht.
Im Gegensatz zu Heizgiffen bei denen man immer nur die Handflächen wärmt aber aussen vom Fahrtwind friert, sind diese Handschuhe ein Vergnügen für Ganzjahresfahrer.
Preis ab € 240.-
Don

Beheizt mit Accus, angenehm warm, top Material, robust, leicht.
Im Gegensatz zu Heizgiffen bei denen man immer nur die Handflächen wärmt aber aussen vom Fahrtwind friert, sind diese Handschuhe ein Vergnügen für Ganzjahresfahrer.
Preis ab € 240.-
Don
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Schuhe auf den Händen
Die Skihandschuhe bieten wohl nicht zureichend Schützt gegen Asphaltekzem?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schuhe auf den Händen
Die Zanier sind sehr robust.
Leder verstärkt und Gore-Tex.
Werden auch von Paragleitern und Drachenfliegern verwendet. Selbstverständlich ist es kein spezieller Motorradhandschuh mit Protektoren usw. aber den Sturz den diese Handschuhe nicht aushalten möchte ich sowieso nicht haben und trage auch im Sommer "nur" leichte Lederhandschuhe.
Das Sicherheitsargument ist ein Totschlagargument, da können wir dann nur mehr zertifizierte Motorradhandschuhe oder gleich den Louis Katalog auflisten und das Thema beenden.
Don
Leder verstärkt und Gore-Tex.
Werden auch von Paragleitern und Drachenfliegern verwendet. Selbstverständlich ist es kein spezieller Motorradhandschuh mit Protektoren usw. aber den Sturz den diese Handschuhe nicht aushalten möchte ich sowieso nicht haben und trage auch im Sommer "nur" leichte Lederhandschuhe.
Das Sicherheitsargument ist ein Totschlagargument, da können wir dann nur mehr zertifizierte Motorradhandschuhe oder gleich den Louis Katalog auflisten und das Thema beenden.
Don
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schuhe auf den Händen
Wie beim Wetterschutz gilt für mich: Alles was nicht der Fahrer tragen muss, sonderm man aufs Moped verlegen kann, ist gut. Am Mann nur die wichtisten Dinge zum Thema Sturzsicherheit. Alles weitere im Zwiebelschalenprinzip drüber.
Sommerhandschuhe, Lenkerstulpen und Heizgriffe sind für mich die beste Wahl. Ok, bei extremer Kälte auch dickere Handschuhe. Keine Skihandschuhe, die zerfetzt es sofort.
Fabrikate kann ich nachliefern
Ergibt für mich nach der Erfahrung mehrerer durchgefahrener Winter die beste Kombination aus Sicherheit, Griffigkeit, Gefühl, Wind,- Wärme- und Nässeschutz.
Alle dicken Handschuhe, die ich bisher hatte, auch Dreifingerhandschuhe sind nie ganz dicht gewesen und wenn mal nass geworden (auch durch schwitzen), dann sofort auch kalt. Dauert dann ewig bis die wieder trocken sind. Mit meiner nach wie vor etwas lädierten rechten Hand werde ich wohl mit dicken Handschuhen auch etwas Probleme bekommen schnell umgreifen zu können.
Sommerhandschuhe, Lenkerstulpen und Heizgriffe sind für mich die beste Wahl. Ok, bei extremer Kälte auch dickere Handschuhe. Keine Skihandschuhe, die zerfetzt es sofort.
Fabrikate kann ich nachliefern
Ergibt für mich nach der Erfahrung mehrerer durchgefahrener Winter die beste Kombination aus Sicherheit, Griffigkeit, Gefühl, Wind,- Wärme- und Nässeschutz.
Alle dicken Handschuhe, die ich bisher hatte, auch Dreifingerhandschuhe sind nie ganz dicht gewesen und wenn mal nass geworden (auch durch schwitzen), dann sofort auch kalt. Dauert dann ewig bis die wieder trocken sind. Mit meiner nach wie vor etwas lädierten rechten Hand werde ich wohl mit dicken Handschuhen auch etwas Probleme bekommen schnell umgreifen zu können.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Schuhe auf den Händen
So wie Done fahre ich auch bis 0Grad. Selbst die thrifterschen Heizgriffe brauche ich kaum dank der Stülpen.
Aber: man verliert wertvolle Zeit beim Bremsen durch die Stulpen. Grund: er liegt auf dem Bremshebel auf.
Aber: man verliert wertvolle Zeit beim Bremsen durch die Stulpen. Grund: er liegt auf dem Bremshebel auf.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 22:22
- Fahrzeuge: Mash TwoFifty
Exen:
GSX-R750
CBR900RR
WR125X
XL125V
TZR125
PX80
VT125
Lead70
S51 - Wohnort: Leverkusen
Re: Schuhe auf den Händen
Hi!
Habe zwei paar Handschuhe ein Paar Ledermotorradhandschuhe für´s warme Wetter und für den Winter hab ich welche von BMW. Die sind genial! Waren damals mit Abstand Testsieger.
Hab 95€ dafür hingelegt. Weiss wohl nicht, ob es die noch gibt. Was das höchste ist, was ich je für Handschuhe ausgegeben habe. Habe es aber nicht bereut! Beste Investition ever wo gibt! Egal wie kalt oder nass, die Hände sind trocken und warm!
Total super! Hatte davor Hein G. Derivate oder von Polo, aber das war alles nichts 100%iges...
Grüße!
Habe zwei paar Handschuhe ein Paar Ledermotorradhandschuhe für´s warme Wetter und für den Winter hab ich welche von BMW. Die sind genial! Waren damals mit Abstand Testsieger.
Hab 95€ dafür hingelegt. Weiss wohl nicht, ob es die noch gibt. Was das höchste ist, was ich je für Handschuhe ausgegeben habe. Habe es aber nicht bereut! Beste Investition ever wo gibt! Egal wie kalt oder nass, die Hände sind trocken und warm!
Total super! Hatte davor Hein G. Derivate oder von Polo, aber das war alles nichts 100%iges...
Grüße!
Re: Schuhe auf den Händen
normales Mopedwetter lasse ich mal außen vor Alex...
umso kälter es wird umso isolierender muss der Handschuh werden, klar...
Also im Regelfall kommt nach dem dünnen Sommerhandschuh ein dickerer
5-Finger Handschuh und dann die 3-Finger Schweinepfote.
Die Wirkung der 3-Finger Schweinpfote ist enorm, wer so was noch nie
besessen hat sollte sich unbedingt mal ein Pärchen zulegen, insbesondere auf
einer CUB behindert sie kaum da ja kein Kuppplungshebel betätigt werden muss.
Mit Unterziehhandschuhen lässt sich die Wirkung nochmals deutlich steigern.
Wirklich wasserdichte Handschuhe sind mir noch nicht untergekommen...
Es ist trocken draussen aber schon richtig frisch,
aufs Mopedfahren möchte ich deswegen aber keinesfalls verzichten...
Dann kommt die Griffheizung ins Spiel. Die dicke, die Isolierung eines Handschuhs
arbeitet leider entgegengesetzt zur Wirkung einer Griffheizung.
So ein Shice, ausgerechnet beim 3-Finger Handschuh mit Unterziehhandschuhen
wirkt sie nicht so wie erhofft
Dann kommt die Geheimwaffe aller CUBisten ins Spiel die die wenigsten Biker
kennen, geschweige schon einmal gefahren haben. Die Lenkerstulpe.
Klar, kaum ein normaler Motorradfahrer wird sich sowas an seinen "Nobel-Hobel" schrauben.
Ich werde immer wieder darauf angesprochen, hääää, was ist das, bringt das was...
Sie erlaubt es wenn es richtig saukalt ist, den Übergangszeit 5-Finger Handschuh
ohne Unterziehhandschuhe zu nutzen, die Wirkung der Griffheizung ist wieder voll da.
Kuscheln am Kachelofen ist jetzt übertrieben, kommt der Sache aber schon näher.
Mit kalten Fingern hält es wohl kaum ein Mensch längere Zeit auf dem Moped aus
und verliert ergo den Bock bei Kälte unterwegs zu sein.
Diese 3 Komponenten / die Summe der guten Parameter ergänzen sich in idealer weise.
Die günstigen so um 20€ sollen wohl funktionieren, klagen über Montage, Passform,
laberigkeit, also den ein und ausstieg gibt es oft in dieser Preisklasse.
Nix gscheits auf gut bayrisch-österreichisch, aber besser als nix...
In der Klasse um 40€ sollen die Stulpen von Oxford und die von Held wohl schon deutlich besser sein.
Dann kommt die 60€ Klasse wie z.B. die italienischen Tucano Urbano die ich an der Hsun habe.
Neopren, wasserdichtheit der Taucherausrüstung und Formhaltigkeit ist da kein Thema mehr.
Ich bin täglich aufs neue begeistert und sie sind definitiv die optisch noch am erträglichsten.
Ich schätze momentan das beste Großserienprodukt am Markt. Jeden Cent Wert.
Ja und dann gibt es die legendären Stulpen von Chrischan die wohl das Mass der Dinge sind.
Vielleicht wirft Chrischan mal einen Nachfolger auf den Markt.
Das wäre ja noch ein Schnellschuss fürs OST. DER LENKERSTULPEN Testbericht...
umso kälter es wird umso isolierender muss der Handschuh werden, klar...
Also im Regelfall kommt nach dem dünnen Sommerhandschuh ein dickerer
5-Finger Handschuh und dann die 3-Finger Schweinepfote.
Die Wirkung der 3-Finger Schweinpfote ist enorm, wer so was noch nie
besessen hat sollte sich unbedingt mal ein Pärchen zulegen, insbesondere auf
einer CUB behindert sie kaum da ja kein Kuppplungshebel betätigt werden muss.
Mit Unterziehhandschuhen lässt sich die Wirkung nochmals deutlich steigern.
Wirklich wasserdichte Handschuhe sind mir noch nicht untergekommen...
Es ist trocken draussen aber schon richtig frisch,
aufs Mopedfahren möchte ich deswegen aber keinesfalls verzichten...
Dann kommt die Griffheizung ins Spiel. Die dicke, die Isolierung eines Handschuhs
arbeitet leider entgegengesetzt zur Wirkung einer Griffheizung.
So ein Shice, ausgerechnet beim 3-Finger Handschuh mit Unterziehhandschuhen
wirkt sie nicht so wie erhofft

Dann kommt die Geheimwaffe aller CUBisten ins Spiel die die wenigsten Biker
kennen, geschweige schon einmal gefahren haben. Die Lenkerstulpe.
Klar, kaum ein normaler Motorradfahrer wird sich sowas an seinen "Nobel-Hobel" schrauben.
Ich werde immer wieder darauf angesprochen, hääää, was ist das, bringt das was...
Sie erlaubt es wenn es richtig saukalt ist, den Übergangszeit 5-Finger Handschuh
ohne Unterziehhandschuhe zu nutzen, die Wirkung der Griffheizung ist wieder voll da.
Kuscheln am Kachelofen ist jetzt übertrieben, kommt der Sache aber schon näher.

Mit kalten Fingern hält es wohl kaum ein Mensch längere Zeit auf dem Moped aus
und verliert ergo den Bock bei Kälte unterwegs zu sein.
Diese 3 Komponenten / die Summe der guten Parameter ergänzen sich in idealer weise.
Die günstigen so um 20€ sollen wohl funktionieren, klagen über Montage, Passform,
laberigkeit, also den ein und ausstieg gibt es oft in dieser Preisklasse.
Nix gscheits auf gut bayrisch-österreichisch, aber besser als nix...
In der Klasse um 40€ sollen die Stulpen von Oxford und die von Held wohl schon deutlich besser sein.
Dann kommt die 60€ Klasse wie z.B. die italienischen Tucano Urbano die ich an der Hsun habe.
Neopren, wasserdichtheit der Taucherausrüstung und Formhaltigkeit ist da kein Thema mehr.
Ich bin täglich aufs neue begeistert und sie sind definitiv die optisch noch am erträglichsten.
Ich schätze momentan das beste Großserienprodukt am Markt. Jeden Cent Wert.
Ja und dann gibt es die legendären Stulpen von Chrischan die wohl das Mass der Dinge sind.
Vielleicht wirft Chrischan mal einen Nachfolger auf den Markt.
Das wäre ja noch ein Schnellschuss fürs OST. DER LENKERSTULPEN Testbericht...
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Schuhe auf den Händen
Lenkerstulpen!
Dazu eine "Leder"schürze am Krad befestigt, mit dicke Kniepolster und durch ein elastischer Bügel halbweg rund der Taille befestigt.
Im etwa, nur geschitten für Sitzen am Motorrad

Ohne obengenanntes wäre ich am Guzzi mit Seitenwagen in minus 15 Grad todgefroren.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=1766

Dazu eine "Leder"schürze am Krad befestigt, mit dicke Kniepolster und durch ein elastischer Bügel halbweg rund der Taille befestigt.
Im etwa, nur geschitten für Sitzen am Motorrad

Ohne obengenanntes wäre ich am Guzzi mit Seitenwagen in minus 15 Grad todgefroren.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=1766
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Schuhe auf den Händen
Sieht gut aus Tranberg
,
deine Tipps wie immer die besten
.
Find ich ja noch besser als die übliche Jehovadecke...

deine Tipps wie immer die besten

Find ich ja noch besser als die übliche Jehovadecke...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 28. Sep 2016, 07:26, insgesamt 2-mal geändert.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schuhe auf den Händen
Das Problem hatte ich letzte Saison bemerkt als ein verwirrter Autofahrer mich auf meine ständige Bremserei hinwies. Dauernd fackerte die Bremsleuchte. Habs dadurch gelöst, als dass ich zuerst billigste Handschützer montierte und dann die Stulpen drüber.Fritten-Robert hat geschrieben:Aber: man verliert wertvolle Zeit beim Bremsen durch die Stulpen. Grund: er liegt auf dem Bremshebel auf.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Schuhe auf den Händen
Wenn der Stulpen auf dem Bremshebel aufliegt ist er
zu labberig, nicht formstabil genug würde ich mal vermuten...
Bei den Tucano Urbano sind da mehrere Zentimeter Luft
auch ohne die Kunststoffversteifung die man zusätzlich einbauen kann.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, z.B. einen Draht-Kleiderbügel
zurechtbiegen und in der Lenkerstulpe so befestigen das die Stulpe
nicht mehr auf dem Bremshebel aufliegt...
zu labberig, nicht formstabil genug würde ich mal vermuten...
Bei den Tucano Urbano sind da mehrere Zentimeter Luft
auch ohne die Kunststoffversteifung die man zusätzlich einbauen kann.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, z.B. einen Draht-Kleiderbügel
zurechtbiegen und in der Lenkerstulpe so befestigen das die Stulpe
nicht mehr auf dem Bremshebel aufliegt...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 28. Sep 2016, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schuhe auf den Händen
Nahja, die Cockpitverkleidungen vieler Jehovas, als auch CUBs sind einfach derart blöd, so dass sich ohne massivem Eingriff kaum irgendwelche Stulpen ohne Probleme montieren lassen. Wer einen irreparable Beschädigung nicht scheut, kann u.U. eine brauchbare Lösung finden. Aber wer macht das schon?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schuhe auf den Händen
Seinerzeit hatte ich an der BMW C 600 im Winter die Lenkerstulpen von Oxford montiert.
Modell Pizzabote.
Ohne die war die Griffheizung praktisch wirkungslos.
Die Kombi Lenkerstulpen/Griffheizung war prima und man kommt mit leichten Handschuhen zurecht.
An der Inno sind die kaum zu montieren da sie an der Lenkerverkleidung verrutschen und Spiegel und Scheibe irgendwie im Weg sind.
Don
P.S. habe jetzt gerade testhalber die Oxford an der Inno probiert. Es spießt sich am Spiegel.
Man müßte in die Stulpen mit einem Durchschlag ein Loch stanzen und dann die Spiegel abmontieren und durch das Loch wieder anschrauben. Mit den Bändern festzurren, so ginge es.
Modell Pizzabote.

Ohne die war die Griffheizung praktisch wirkungslos.
Die Kombi Lenkerstulpen/Griffheizung war prima und man kommt mit leichten Handschuhen zurecht.
An der Inno sind die kaum zu montieren da sie an der Lenkerverkleidung verrutschen und Spiegel und Scheibe irgendwie im Weg sind.
Don
P.S. habe jetzt gerade testhalber die Oxford an der Inno probiert. Es spießt sich am Spiegel.
Man müßte in die Stulpen mit einem Durchschlag ein Loch stanzen und dann die Spiegel abmontieren und durch das Loch wieder anschrauben. Mit den Bändern festzurren, so ginge es.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Schuhe auf den Händen
Ich fahre nen Satz Motorradhandschuhe aus Leder mit Verstärkungen auf der Handinnenseite.
Edit: Ich glaube es sind solche hier
Sind innen etwas gefüttert und fahre sie ganzjährig. Im Sommer ist es damit gut "kuschelig warm" (ich schwitze jetzt aber auch nicht stark an den Händen), unter 6-7° sind sie zu kalt, aber da fahr ich eigentlich eh nicht mehr los. Da ist dann die "Hauptsaison" für mich zuende. Neben dem ganzen unpraktischen an- und umziehen der warmen Klamotten bleibt das leidige Problem von stark beschlagenen Brillen (Visiere dank Pinlock heutzutage weniger) sobald es 6° oder kälter wird.
Ach so, ich fahre in der "Hauptsaison" für gewöhnlich knapp 30km einfache Strecke als Überlandfahrt zur Arbeit.
Edit: Ich glaube es sind solche hier
Sind innen etwas gefüttert und fahre sie ganzjährig. Im Sommer ist es damit gut "kuschelig warm" (ich schwitze jetzt aber auch nicht stark an den Händen), unter 6-7° sind sie zu kalt, aber da fahr ich eigentlich eh nicht mehr los. Da ist dann die "Hauptsaison" für mich zuende. Neben dem ganzen unpraktischen an- und umziehen der warmen Klamotten bleibt das leidige Problem von stark beschlagenen Brillen (Visiere dank Pinlock heutzutage weniger) sobald es 6° oder kälter wird.
Ach so, ich fahre in der "Hauptsaison" für gewöhnlich knapp 30km einfache Strecke als Überlandfahrt zur Arbeit.
Zuletzt geändert von harryguenter am Mi 28. Sep 2016, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.