Yamaha Crypton X 135

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Bertarette »

Wunderbares Teil :thumbup: Darf man Fragen, was die Crypton in Griechenland kostet ? Konnte auf der Griechischen Hondaseite nix finden, oder nicht lesen ;)
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Done #30 »

Rakete! Das Teil schreit nach einer RS-Schale ;-)
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von 5StarPoidi »

Sachsenring hat geschrieben:danke für die Info!

hab vorhin nur kurz auf so einer kryptisch griechischen seite gestöbert. kostet ja mal glatt einen glatten Schein mehr.

würde mich auch interessieren, wie der motor ausgelegt ist. vierventiler klingt im ersten moment eher kontraproduktiv, muss aber nix heißen.

wassergekühlt ist natürlich eine feine sache und theoretisch ideal für eine lange lebensdauer :superfreu:

Was meinst du mit kontraproduktiv? Für die Leistung, Wartung, Lebensdauer? Bei der Wartung geb ich dir recht, 4 Ventile kontrollieren und einstellen dauert bei Bedarf länger, dafür hat die Krypton 6k Wartungsintervalle.

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

Kurzer Nachtrag nach mittlerweile 206 Kilometern (davon etwa 150 Landstraße mit 70 bis 80 km/h) : Mitgelieferte Reifen bieten guten Grip, Vorderradbremshebel liegt verdammt gut in der Hand und die Hupe ist so laut, dass ich selbst fast erschrocken bin. :mrgreen: Einmal habe ich sie kurz auf 90 km/h (laut Tacho) getrieben, die Fuhre liegt im Vergleich zur Wave auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ stabil auf der Straße.

Wenn das Wetter einigermaßen hält, wird sie wohl in Kürze zum 1.000er Service in der Werkstatt stehen.

LG
Papaki-Driver
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Karl Retter »

Ich denke mal die Fahrleistungen werden nicht groß über der Inno oder Wave liegen. Dennoch, 4 Ventil Kopf und Flüssigkeitskühlung sind schon Klasse. Da geht sicher noch was ;)
Die Honda Sonic 150ccm würde mich eher reizen - leider ...............

Gruß Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von IGN »

Ne,ne Karl...
das ist eine Basic 150ccm Sonic von Yamaha ;)
Papaki hat durch gute Connections das Problem
ganz einfach und sauber gelöst... :up2: :inno2:

also was ich da gestern so gelesen habe sind die 12,6 PS
nur die zuverlässige Brot und Butter Basis. Da geht weit mehr
auf Grund des Motorkonzepts...

Wenn Done daraus eine RS macht :superfreu: , dürften wohl alle
Motorrad Wünsche auf Erden in Erfüllung gehen.
Das haben die Crypton Tuner nicht drauf...

Das einzige Problem wo es momentan gibt ist der 31.12.16...
Ich gehe davon aus das Griechenland noch in der EU ist,
jeder Händler vor dem gleichen Problem wie sein Deutscher Kollege steht...

Ich denke, Tranberg hat wie immer recht, das müssen keine 500€ pro Maschine sein,
eine kältefeste Gruppe Weihnachts CUBisten sollte reichen...
Sozusagen Elefanten-CUB...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 23. Sep 2016, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Wanderer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 22:22
Fahrzeuge: Mash TwoFifty
Exen:
GSX-R750
CBR900RR
WR125X
XL125V
TZR125
PX80
VT125
Lead70
S51
Wohnort: Leverkusen

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Wanderer »

Gibt es denn ein griechisches mobile.de? Möglichst mit Alarmfunktion...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von IGN »

keine Ahnung, schätze schon...

Anyway, Yamaha wäre gut beraten die Crypton 135 / 150
und eine verbesserte MT-07 als Basis ins Programm zu nehmen...
Kleinvieh kann sehr viel Umsatz / Gewinn bringen...

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Bernd »

Glaub ich nicht.
CUBs gehen nicht in Deutschland. Die sind für den Käufer zu optisch zu nahe am Roller, aber ohne dessen Vorzüge, wie Automatik.

Außerdem sind 12 PS ja auch nicht grad die Asphalt aufreißende Power, die Käufer schwach macht. Das kauft man lieber KTM oder ähnliches. Die haben die vollen 15 PS.

Innovistengruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von IGN »

Denk doch mal Positiv Bernd :prost2:
den... hab ich überlesen...

VR 46

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von VR 46 »

...und täglich grüßt das Murmeltier! :motzen: Immer wenn eine CUB mit mehr Hubraum /Leistung ins Spiel kommt,geht das"Haben wollen" los. Die Idee mit der Griechenlandtour is gut...ab 2017 wird man eh dorthin müssen,wenn man ein Neufahrzeug möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen,das Honda im nächsten Jahr einen Nachfolger der Wave mit Euro 4 nach Deutschland bringt.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von braucki »

Da hatten wir ja wirklich schon einige Theads zu....aber noch niemand hat bisher eine importiert :mrgreen:
Ich glaube nicht, das man sich da sputen muss. Man kann ja auch einfach eine gebrauchte kaufen.
http://www.car.gr/used-bikes/yamaha/cry ... l?sort=pra
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

Servus zusammen!

Die drohende bzw. bevorstehende Euro 4 Norm war ja der Grund, wieso ich den Kauf, als sich die Gelegenheit bot, sofort durchgezogen und das Sparschwein geschlachtet habe. Denn es ist ungewiss, ob die Crypton X nächtes Jahr in Hellas noch neu auf dem Markt ist.

Als "Nicht-Schrauber" kam für mich eine gebrauchte nicht in Frage, vor allem, wenn man weiß, wie "irre" die Griechen dort unten mit den DIngern heizen - ich hab' bei jedem Aufenthalt unten (ob beruflich oder privat) fast nur massiv getunte Cryptons, Waves, etc ... gesehen. Bei meinem Neufahrzeug weiß ich, das technisch alles passt und habe (schriftlich bestätigt vom Hersteller) zwei Jahre europaweite Garantie.

Selbst abholen - so reizvoll so eine Tour sicherlich gewesen wäre - ist für mich neben familiären/zeitlichen auch aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. Durch meine seit Jahren bestehenden Rückenprobleme kann ich nicht länger als 1 bis 1,5 Stunden durchgehend fahren und nach dem gestrigen Tag mit über 100 Kilometern auf dem Bock muss ich überhaupt mal 2 bis 3 Tage eine "Krad-Pause" einlegen. :|

Jedenfalls freue ich mich schon darauf, kommende Woche die nächsten KM auf die Crypton drauf zu schrauben ... :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für mich persönlich kann ich sagen, dass sich die 135ccm und fast 13 PS im Vergleich zur Wave vor allem im zweiten und dritten Gang deutlich bemerkbar machen - ein wirklich großer Vorteil bei Ampelstarts oder wenn während des Durchschlängelns (in Österreich offiziell erlaubt) bei Kolonnen plötzlich die Ampel auf Grün umspringt und man "Stoff geben" muss. Mittelfristig möchte ich jedoch versuchen, eine für meinen Rücken angenehmere Sitzbank (etwas breiter, eine Spur höher und weicher) zu montieren. Ansonsten bin ich mit meiner Crypton sehr zufrieden.

LG
Papaki Driver
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von 5StarPoidi »

Hallo Leute!

Nachdem sich User Papaki ja nun als Crypton Fahrer "geoutet" hat, kann ich es, nachdem ich sie heute abgeholt habe, auch tun. Ich war der "ominöse" zweite Cub-Fahrer der sehr, sehr glücklich gemacht wurde. Im Gegensatz zu Papaki habe ich allerdings die Special Variante in Dunkelblaumetallic und goldfarbenen Alufelgen geordert (Aufpreis unter 100€), denn ich denke wenn man ein derart exotisches Fahrzeug bewegt, darf es gerne auch mal etwas auffälliger sein.

Zum ersten Fazit von Papaki ist wenig hinzuzufügen, wobei ich sagen muss dass ich das Fahrverhalten der Cryp als etwas sportlicher empfinde. Die Sitzbank ist in der Tat schmäler und härter, mein Rücken hat das aber die ersten km gut verkraftet (und der meldet sich schnell wenn ihm was nicht passt) Die Mehrleistung ist genau das was ich mir von Honda wünschen würde, es ist nicht die Welt aber durchaus merkbar. Und noch ein Detail: der Motor arbeitet herrlich ruhig, sowohl von der Lautstärke selbst, als auch von der Laufruhe, das haben die Jungs von Yamaha sauber hingekriegt. Auch ist die Schaltung knackiger, härter als man das von der Wave gewohnt ist. Anfangs ungewohnt, aber dann super. Zum zurückschalten kann man auch das Pedal mit der Fußspitze raufziehen (Schalthebel ist vorne gummiert) und auch auf diese Weise sind mir nahtlose Schaltvorgänge gelungen, was ich bei der Honda so nicht schaffe. Generell ist das zurückschalten gefühlt wesentlich einfacher, mit weniger starken Lastwechselreaktionen, wobei, nach 14000km CUB Erfahrung habe ich damit kaum mehr Probleme.

Trotz der ganzen Loblieder auf die Crypton, die Wave oder Innova sind auf keinen Fall schlechter und im Gegenteil einfach praktischer. Alleine schon deshalb, weil das "Staufach" der Crypton einfach nicht vorhanden ist, genauso wie ein Seitenständer (den ich persönlich äußerst schmerzlich vermisse). In einem Satz zusammengefasst: Die Wave bringt mich stoisch wie ein Muli jeden Tag bei Wind und Wetter in die Arbeit, zuverlässig und anspruchslos, und mit der Crypton gehe ich flanieren & cruisen.

Ich habe es keine Sekunde bereut als sich mir die Chance geboten hat, gemeinsam mit Papaki eine Crypton zu importieren, und ich möchte ihm an dieser Stelle noch einmal meinen Dank aussprechen, dass er mich mit ins Boot genommen hat sodass auch ich mir einen, lang ersehnten, Traum erfüllen konnte. Das ist nicht selbstverständlich, vor allem wenn man jemanden noch kaum kennt, und einfach nur toll!!!!!!

Ps: Zum Abschluss noch ein paar Fotos der Porno-Crypton:
IMG_20160926_144622.jpg
IMG_20160926_144649.jpg
IMG_20160926_144708.jpg
IMG_20160926_144730.jpg

PPS: Die Wave wird natürlich NICHT verkauft, dafür ist sie mir schon zu sehr ans Herz gewachsen. :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:

liebe Grüße,

Poldi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Innova-raser »

Da ich etwas Farbenblind bin meinte ich es sei Schwarz. Und Schwarz/Gold erinnert mich doch extrem an die guten alten Zeiten von Lotus uns JPS!!!!

Das wäre doch eine affengeile Retro Lackierung. Die goldenden Felgen, die ein Muss sind, sind ja schon vorhanden.

Gückwünscht zum Kauf. 135 sind nicht alle Welt aber immer noch besser als 110. :-)

Ich finds super!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“