innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Gibt's ein Bild von der anderen Motorseite?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Done des war`selle Bertha mit ihre zwoa Kerle.
ausgerechnet eine Frau, die erste Langstreckenfahrt und das auch noch heimlich - Schande über uns
Gruß Karl
ausgerechnet eine Frau, die erste Langstreckenfahrt und das auch noch heimlich - Schande über uns
Gruß Karl

- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
War vorhin nochmal da... Es ist kein Drehschieber... Es sind 2 rotierende Scheiben, die im Kopf drehen, über Steuerkette angetrieben. Der Typ hat ernsthaft ein US-Patent darauf.... Voll der Technik-Freak. Sein erster Umbau mit Doppelzündung, Wasserkühlung mit rotierendem Zylinder im Kopf.... Aber[img]
..sagte er mir... Nachher gibts evtl. Noch ein Foto des Patentaufbaus... Das WLAN ist hier nicht DER Burner..
[/img] ist halt noch recht gross...

Zuletzt geändert von Bulli am Fr 16. Sep 2016, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Mechanic hat geschrieben:Gibt's ein Bild von der anderen Motorseite..Gruß Stefan
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Patent...[img]
Muss jetzt Retsina tanken
[/img].Muss jetzt Retsina tanken

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Kardan im Zylinderkopf. Scheint eine Tellerrad Schiebersteuerung zu sein ähnlich einem Salzstreuer bei dem durch verschieben der Verschlussplatte die Öffnung gesteuert wird.
Gruß Karl
Gruß Karl
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Interessantes Prinzip.
Aber ob das so effektiv für den Gasdurchsatz bei schnelllaufenden Motoren ist?
Schiebersteuerungen werden üblicherweise bei Dampfmaschinen eingesetzt. Der Hauptunterschied ist, dass bei Dampfmaschinen der Druck außerhalb des Zylinders erzeugt wird, also die gesamte Steuerung für diesen Druck und den Gesamtdurchsatz einer großen Dampfmenge ausgelegt sein muss. Bei Verbrennungsmotoren, zumindest Viertaktern, ist die Aufgabe eine andere: Unterdruck auf der Eingangsseite, Explosionen im Innern und schneller Ausstoß des expandierten Gase, bei entsprechend höheren Drehzahlen.
Beim ersten "durch den Kopf gehen lassen" dachte ich, "könnte passen, warum nicht?" Inzwischen glaube ich, dass hier die Nachteile zweier Steuerungs- und Motorprinzipien vermengt werden, so dass die Sache eigentlich nicht wirklich Vorteile generiert.
Aber ob das so effektiv für den Gasdurchsatz bei schnelllaufenden Motoren ist?
Schiebersteuerungen werden üblicherweise bei Dampfmaschinen eingesetzt. Der Hauptunterschied ist, dass bei Dampfmaschinen der Druck außerhalb des Zylinders erzeugt wird, also die gesamte Steuerung für diesen Druck und den Gesamtdurchsatz einer großen Dampfmenge ausgelegt sein muss. Bei Verbrennungsmotoren, zumindest Viertaktern, ist die Aufgabe eine andere: Unterdruck auf der Eingangsseite, Explosionen im Innern und schneller Ausstoß des expandierten Gase, bei entsprechend höheren Drehzahlen.
Beim ersten "durch den Kopf gehen lassen" dachte ich, "könnte passen, warum nicht?" Inzwischen glaube ich, dass hier die Nachteile zweier Steuerungs- und Motorprinzipien vermengt werden, so dass die Sache eigentlich nicht wirklich Vorteile generiert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Hi,
Wie M.M. bereits schrieb, ein alter Hut. Es wundert mich nur, warum es ein Patent gibt, für etwas, was schon lange bekannt ist. Es muss etwas grundlegend anders sein, als damals. Schon deshalb, weil damals die Probleme mit dieser Steuerung nicht gelöst werden konnten.
An und Pfirsisch mach isch dat janze Ventilgedrisse von 4 Taktern och nisch.
Bin Fan vom Junkers Gegenkolbenmotor, oder den Brennraum ein mal zusammengefaltet als Doppelkolbenzweitakter a la Puch SGS.
Aber das will ja keiner wirklich wissen.
Es lebe die Diversität
Gruß
Tybrin
Wie M.M. bereits schrieb, ein alter Hut. Es wundert mich nur, warum es ein Patent gibt, für etwas, was schon lange bekannt ist. Es muss etwas grundlegend anders sein, als damals. Schon deshalb, weil damals die Probleme mit dieser Steuerung nicht gelöst werden konnten.
An und Pfirsisch mach isch dat janze Ventilgedrisse von 4 Taktern och nisch.
Bin Fan vom Junkers Gegenkolbenmotor, oder den Brennraum ein mal zusammengefaltet als Doppelkolbenzweitakter a la Puch SGS.
Aber das will ja keiner wirklich wissen.
Es lebe die Diversität
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Ne, ne, das ist einfach ein 4-Takt Drehschieber im Zylinderkopf...
ein 2-Takt Drehschieber wird doch durch kaltes Frischgas im
Motorgehäuse gekühlt,
deswegen geht im die Temperatur durch die Decke...
bläßt das Abgas durch alle Ritzen...
Patentfehler wäre gut möglich...
ein 2-Takt Drehschieber wird doch durch kaltes Frischgas im
Motorgehäuse gekühlt,
deswegen geht im die Temperatur durch die Decke...
bläßt das Abgas durch alle Ritzen...
Patentfehler wäre gut möglich...
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Was soll ich als BAG dazu sagen...?? Es lief.
, netter Typ... Der Raki ist alle..HS-100 for President
, netter Typ... Der Raki ist alle..HS-100 for President

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Du bist der HS-100 President Bernd...

ich kann den "süßen" Raki ohne stark salzigen Feta Käse nicht ab...



ich kann den "süßen" Raki ohne stark salzigen Feta Käse nicht ab...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Bastlwastl hat geschrieben: also 3 takter



für mich war ja ein 3 Takter Ansaugen,Verdichten, FEST
Aber seit einiger Zeit weiß ich, dass es auch ,,echte´´ 3 Takter gibt, da wird beim Ansaugen ja noch eingespritzt und gezündet. Soll ja nicht sonderlich effzient gewesen sein
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
leider technisch unmöglich Alex...
aber ein 6-Takter könnte Euro 9 stemmen...
aber ein 6-Takter könnte Euro 9 stemmen...
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
Hi IGN,
ich meinte nicht das der abgebildete Motor ein 2-Takter ist. Es ist ein drehschiebergesteuerter 4-Takter. Er läuft offensichtlich. Ich kann mir nur nicht vorstellen das er besser läuft als ein normaler 4-Takter. Das Patent dürfte sich, schätze ich, auf die Abdichtung des Drehschiebers beziehen. Der Ventiltrieb eines normalen 4-Takters ist halt rel. kompliziert und teuer. Mich würde interessieren, was für Verbrauchs und Abgaswerte mit einem 2-Takter in Doppelkolbenausführung in modernster Ausstattung zu erzielen währen. Aber wenn die Leute 2-Takter hören, denken sie an primitive Mofas oder Trabbis und winken gleich dankend ab. Aber wer weiß schon, wohin uns die Entwicklung führt. Ob Elektro oder Verbrenner?
Gruß
Tybrin
ich meinte nicht das der abgebildete Motor ein 2-Takter ist. Es ist ein drehschiebergesteuerter 4-Takter. Er läuft offensichtlich. Ich kann mir nur nicht vorstellen das er besser läuft als ein normaler 4-Takter. Das Patent dürfte sich, schätze ich, auf die Abdichtung des Drehschiebers beziehen. Der Ventiltrieb eines normalen 4-Takters ist halt rel. kompliziert und teuer. Mich würde interessieren, was für Verbrauchs und Abgaswerte mit einem 2-Takter in Doppelkolbenausführung in modernster Ausstattung zu erzielen währen. Aber wenn die Leute 2-Takter hören, denken sie an primitive Mofas oder Trabbis und winken gleich dankend ab. Aber wer weiß schon, wohin uns die Entwicklung führt. Ob Elektro oder Verbrenner?
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled
wie...ist der süß?? Hier auf Kreta ist der ja nun "Homemade" und schmeckt je nach Gegend...nix Ouzo aus FabrikIGN hat geschrieben:Du bist der HS-100 President Bernd...![]()
![]()
ich kann den "süßen" Raki ohne stark salzigen Feta Käse nicht ab...

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....