Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
jetzt haust mal der Ivanova von Honda so lange
eine auf's Maul bis sie eine schnöde Zweitschrift der Betriebserlaubnis
auf den Kopierer legen kann laut Klaus Kinski...
soll das Stück fressen was ein russischer Verwaltungsakt in
Germany ist...
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=Iuie740BAa8[/bbvideo]
eine auf's Maul bis sie eine schnöde Zweitschrift der Betriebserlaubnis
auf den Kopierer legen kann laut Klaus Kinski...
soll das Stück fressen was ein russischer Verwaltungsakt in
Germany ist...
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=Iuie740BAa8[/bbvideo]
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Oh, oh, oh,
die ist aber schön !!!
Oder eine schrottige Zweit-CB kaufen mit "Brief", und dann
die Nummer umschlagen? Das wurde in letzter Zeit mal in der
Oldtimer-Markt erörtert. Grundsätzlich gibt es ja gar keinen Brief.
Und wenn deine eine originale D-Version ist, sollte die Kopie einer
anderen reichen. Ich komme aber vorm Urlaub nicht zum Suchen.
Darf man fragen, was die Honda gekostet hat?
Daumendrückend,
C(U)B-Pit
die ist aber schön !!!
Oder eine schrottige Zweit-CB kaufen mit "Brief", und dann
die Nummer umschlagen? Das wurde in letzter Zeit mal in der
Oldtimer-Markt erörtert. Grundsätzlich gibt es ja gar keinen Brief.
Und wenn deine eine originale D-Version ist, sollte die Kopie einer
anderen reichen. Ich komme aber vorm Urlaub nicht zum Suchen.
Darf man fragen, was die Honda gekostet hat?
Daumendrückend,
C(U)B-Pit
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Jetzt mach mal halblang. Du hat was verdödelt und willst jetzt, dass dir andere für lau eine Blanko-ABE ausstellen oder auf der Stelle ein Datenblatt zur Verfügung stellen?kodest hat geschrieben:(...) bei den Arschlöchern vom hiesigen TÜV (...)
Red VORHER mit den Leuten. Was soll an einer 76er CB 50 so wie sie dasteht für ein Problem sein? Die haben ihre Gebühren, an denen kommst nicht vorbei. Das ist nicht deren Problem.kodest hat geschrieben:Ich hab mich natürlich mit dem ganzen Kram erst wieder beschäftigt, als ich das Moped schon gekauft habe. Der einzige Weg an eine (legal erworbene) ABE zu kommen ist der über den TÜV.
Hätte ich damit gerechnet, dort antanzen zu müssen, hätte ich das Moped niemals gekauft. Dort wird wirklich schon bei einfachsten Dingen die Nadel im Heuhaufen gesucht.
Ich weiß echt nicht, was mich da erwartet, wenn ich mit nem 76er Moped dort beim Prüfer stehe. Wird sicherlich ganz schnell ne Vollabnahme draus und dann kann ich ordentlich latzen.
Tu es, bitte tu es einfach.kodest hat geschrieben:Das ding sieht zwar aus wie Neu, ich weiß aber trotzdem nicht, ob ich damit einfach so beim TÜV durchspazieren kann. Was meint ihr?

Und nochmal: Red mit den Leuten, die dir das Moped legalisieren sollen. Die sind dafür zuständig. Die freuen sich, wenn man sich für ihre Arbeit interessiert und sich vorher informiert. Lass dich beraten und vor allem: achte auf deine Umgangsformen.
Womöglich brauchst nur eine Bestätigung vorn Polizei oder Ordnungsamt, dass das Ding nicht gestohlen ist und du der rechtmäßige Eigentümer bist, alles andere haben die Graukittel womöglich in ihrem Fundus.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Nicht wundern das ich das nochmal hoch hole. Honda verlangt, keine 60 Euro mehr für das Datenblatt ist etwas teurer geworden, naja nun ca 120 Euro. Zweitschriften gibt es für vor "EDV-Zeiten" keine mehr. Zweitschriften sind auch daran zu erkennen, das eine Unterschrift auf dem Vorderblatt drauf ist.
Eine Kopie wie von mir beschrieben sollte zum abschreiben aussreichen, das Datenblatt ist unfug.
Was ich jedoch traurig hier finde, ist das es bestimmt auch hier CB 50 Fahrer gibt, die nicht bereit sind dir einen Scan zukommen zu lassen.
Für alle die es nicht verstanden haben, ist ein Versicherungskennzeichen samt Versicherungspolice vorhanden, ist das Fahrzeug bestimmt nich geklaut, denn bei der Versicherungszentralen stell, so was gibt es auch, werden die Daten ähnlich dem Kraftfahrzeugbundesamt im Flensburg gespeichert.
Ansonsten super schöne CB 50 sollte der Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Klingel funktionieren, die Reifen nicht abgefahren sein, dürfte sich jeder TÜV Prüfer freuen, dieses Fahrzeug neue Papiere ausstellen zu dürfen.
Gruß Michael
P.S. gib nicht so schnell auf, es ist nicht so schlimm mit dem TÜV wie du denkst, wer Oldtimer fahren will muss sich mit dem Bürokratismus vorher abkämpfen, das gehört zum Hobby.
Notfalls kümmere ich mich drum, du must sie mir bloß vorbeibringen, dann mache ich einen TÜV Termin aus und den passenden Zulassungsstellenstempel. Da sie ja angemeldet ist kann man damit zum TÜV fahren. Eine Kopie der ABE besorge ich, hoffe ich zumindest.
Eine Kopie wie von mir beschrieben sollte zum abschreiben aussreichen, das Datenblatt ist unfug.
Was ich jedoch traurig hier finde, ist das es bestimmt auch hier CB 50 Fahrer gibt, die nicht bereit sind dir einen Scan zukommen zu lassen.
Für alle die es nicht verstanden haben, ist ein Versicherungskennzeichen samt Versicherungspolice vorhanden, ist das Fahrzeug bestimmt nich geklaut, denn bei der Versicherungszentralen stell, so was gibt es auch, werden die Daten ähnlich dem Kraftfahrzeugbundesamt im Flensburg gespeichert.
Ansonsten super schöne CB 50 sollte der Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Klingel funktionieren, die Reifen nicht abgefahren sein, dürfte sich jeder TÜV Prüfer freuen, dieses Fahrzeug neue Papiere ausstellen zu dürfen.
Gruß Michael
P.S. gib nicht so schnell auf, es ist nicht so schlimm mit dem TÜV wie du denkst, wer Oldtimer fahren will muss sich mit dem Bürokratismus vorher abkämpfen, das gehört zum Hobby.
Notfalls kümmere ich mich drum, du must sie mir bloß vorbeibringen, dann mache ich einen TÜV Termin aus und den passenden Zulassungsstellenstempel. Da sie ja angemeldet ist kann man damit zum TÜV fahren. Eine Kopie der ABE besorge ich, hoffe ich zumindest.
suchy hat geschrieben:Ab und zu findet sich so was bei Ebay z.B. Ebay Nummer 331949260670, nicht perfekt da nur Kopie einer Betriebserlaubnis, aber es stehen alle Daten drinnen, incl. ABE Nummer.
Ich hab zwar allemöglichen ABE´s hier Dax, Chaly, XL 50, CY 50 aber irgendwie ist keine CB 50 mehr dabei. Schreib den doch mal an, ob du von ihm einen Scan mit den technischen Daten für 10 Euro bekommen kannst. Fragen kostet ja nichts, mehr brauchst du ja eigentlich nicht.
In einem Datenblattt von Honda steht auch nicht mehr drinnen, als in der original Betriebserlaubnis, ich hab als Beispiel mal eines mit angehängt.
Aber ich denke z.B im CY 50 Forum sendet dir bestimmt einer einen Scan seiner Betriebserlaubnis, es reicht ja die Seite mit den technischen Daten.
Dann damit zum TÜV samt Fahrzeug, versichert es ja, damit kannst du ja rumfahren. Neues Gutachten erstellen lassen. Preis ca bis zu 120 Euro, damit zur Zulassungsstelle Betriebserlaubnis erteilt ca 40 Euro und du hast die konformen Papiere. Alternativ, kauf dir einen Rahmen samt Papiere bei Ebay kostet auch nicht mehr und bau um, dann bist du sicher das auch alle Teile die defekt sind überholt sind und Rost kein Thema ist.
Diebstahlabfrage wird beim Mokick bei der Versicherung gemacht, passt ist ja versichert, ansonsten beim Betriebserlaubnis erteilt bei der Zulassungsstelle.
Viel Spaß beim basteln und vervollständigen deiner CB 50 J
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Ich lasse mich ja garnicht abschrecken. Mit dem TÜV habe ich eben hier vor Ort leider schon schlechte Erfahrungen gemacht. Damit stehe ich auch nicht alleine da.
Ich werde den Weg über den TÜV auf jeden Fall gehen und bin auch zuversichtlich die ABE zu bekommen. Bei Honda selbst werde ich das technische Datenblatt, das ich gestern aus der Not heraus angefordert habe wieder stornieren. Die Unterlagen werden die Kollegen beim TÜV sicherlich abrufen können.
für die CB50 habe ich 850Tacken bezahlt. Hatte eigentlich aber damit gerechnet, dass sich das Thema damit erledigt hat und ich nachdem die Zweitschrift von Honda hier eingetrudelt ist sofort losfahren kann.
Ich finde die Honda auch Top und kann über den Preis absolut nicht meckern. Da ging eben etwas die Euphorie in mir durch und ich hab mir kaum noch Gedanken darüber gemacht, dass es mit den Papieren Probleme geben könnte. Der Verkäufer meinte auch zu mir dass das garkein Problem wäre die Papiere von Honda selber für "Ein bisschen Kleingeld" zu bekommen.
Mir ist auch klar dass ich damit sicherlich schon rumfahren könnte. Ein Kennzeichen hab ich ja dran. Die Wahrscheinlichkeit damit angehalten zu werden ist auch schwindend gering. Die Kollegen in Grün haben meistens so oder so keinen Schimmer von solchen Dinosauriern. Schlimmstenfalls kostet es ein kleines Bußgeld dafür dass ich die ABE nicht bei mir habe. Im Falle eines Unfalls mit Personenschäden o.ä. ist mir aber schon klar, dass ohne ABE kein eigentlicher Versicherungsschutz besteht. Das ist auch der Grund, warum ich die ABE unbedingt haben will.
Für eine Einzelabnahme nach § 21 STVZO kommt eben in ganz Wiesbaden nur eine Station in Frage, nämlich der TÜV.
Und da läuft es bei uns in Wiesbaden eben wie auf dem Amt. Man geht an den Schalter, zieht sich ne Nummer, zahlt die 5x€ und wartet bis man drankommt.
Ich weiß nicht, ob ich da einfach mal vorbeispazieren kann und einen Prüfer finde, der bock drauf hat sich über mein Moped zu unterhalten.
Den TÜV für meine Karre kann ich nebenan beim Nachbarn machen, der würde mir mit sicherheit auch das Moped ohne weiteres abnehmen, wenn er nur dürfte. Wenns hier beim TÜV mit dem Moped nichts wird, muss ich es in Mainz versuchen usw. usw.
Ich weiß, dass ich früher oder Später die Papiere bekommen werde, habe aber Angst, dass mir das bis dahin ein gigantisches Loch in mein schmales Studententäschchen frisst.
Edit: Ne polizeiliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Revier hab ich hier liegen. Das Teil ist Clean!
Vielen Dank aber für eure Hilfsbereitschaft bis hierhin.
Ihr seidn paar Gude!
Ich werde den Weg über den TÜV auf jeden Fall gehen und bin auch zuversichtlich die ABE zu bekommen. Bei Honda selbst werde ich das technische Datenblatt, das ich gestern aus der Not heraus angefordert habe wieder stornieren. Die Unterlagen werden die Kollegen beim TÜV sicherlich abrufen können.
für die CB50 habe ich 850Tacken bezahlt. Hatte eigentlich aber damit gerechnet, dass sich das Thema damit erledigt hat und ich nachdem die Zweitschrift von Honda hier eingetrudelt ist sofort losfahren kann.
Ich finde die Honda auch Top und kann über den Preis absolut nicht meckern. Da ging eben etwas die Euphorie in mir durch und ich hab mir kaum noch Gedanken darüber gemacht, dass es mit den Papieren Probleme geben könnte. Der Verkäufer meinte auch zu mir dass das garkein Problem wäre die Papiere von Honda selber für "Ein bisschen Kleingeld" zu bekommen.
Mir ist auch klar dass ich damit sicherlich schon rumfahren könnte. Ein Kennzeichen hab ich ja dran. Die Wahrscheinlichkeit damit angehalten zu werden ist auch schwindend gering. Die Kollegen in Grün haben meistens so oder so keinen Schimmer von solchen Dinosauriern. Schlimmstenfalls kostet es ein kleines Bußgeld dafür dass ich die ABE nicht bei mir habe. Im Falle eines Unfalls mit Personenschäden o.ä. ist mir aber schon klar, dass ohne ABE kein eigentlicher Versicherungsschutz besteht. Das ist auch der Grund, warum ich die ABE unbedingt haben will.
Für eine Einzelabnahme nach § 21 STVZO kommt eben in ganz Wiesbaden nur eine Station in Frage, nämlich der TÜV.
Und da läuft es bei uns in Wiesbaden eben wie auf dem Amt. Man geht an den Schalter, zieht sich ne Nummer, zahlt die 5x€ und wartet bis man drankommt.
Ich weiß nicht, ob ich da einfach mal vorbeispazieren kann und einen Prüfer finde, der bock drauf hat sich über mein Moped zu unterhalten.
Den TÜV für meine Karre kann ich nebenan beim Nachbarn machen, der würde mir mit sicherheit auch das Moped ohne weiteres abnehmen, wenn er nur dürfte. Wenns hier beim TÜV mit dem Moped nichts wird, muss ich es in Mainz versuchen usw. usw.
Ich weiß, dass ich früher oder Später die Papiere bekommen werde, habe aber Angst, dass mir das bis dahin ein gigantisches Loch in mein schmales Studententäschchen frisst.
Edit: Ne polizeiliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Revier hab ich hier liegen. Das Teil ist Clean!

Vielen Dank aber für eure Hilfsbereitschaft bis hierhin.
Ihr seidn paar Gude!
Zuletzt geändert von kodest am Mi 31. Aug 2016, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Brett-Pitt hat geschrieben:Oh, oh, oh,
die ist aber schön !!!
Oder eine schrottige Zweit-CB kaufen mit "Brief", und dann
die Nummer umschlagen? Das wurde in letzter Zeit mal in der
Oldtimer-Markt erörtert. Grundsätzlich gibt es ja gar keinen Brief.
Und wenn deine eine originale D-Version ist, sollte die Kopie einer
anderen reichen. Ich komme aber vorm Urlaub nicht zum Suchen.
Darf man fragen, was die Honda gekostet hat?
Daumendrückend,
C(U)B-Pit
Darüber habe ich sogar auch schon nachgedacht. Es gibt sogar auf Ebay Kleinanzeigen einen Rahmen mit Papieren in meiner Stadt. Ist für 180€ Inseriert und da ließe sich sicherlich noch einiges am Preis machen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-4900
Bevor ich aber zu diesem Schritt übergehe, versuche ich es über den "legalen, regulären" Weg beim TÜV.
Der Zuständige Prüfer sollte im grunde genommen ja ein Eigeninteresse daran haben, dass solche Klassiker noch auf den Straßen unterwegs sind

Leider hat der selbe TÜV einen Kumpel von mir mit seinem Mercedes W123 an den Rande des Wahnsinns getrieben, weshalb ich auf der anderen Seite etwas pessimistischer bin.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Na, jetzt hast du 3 Lösungswege:
Schnell: Kauf den Rahmen mit Papierchen fürn Hunni plus X.
Rahmen kann man immer gebrauchen. Nummer umschlagen. Fettig.
Billig: Dreh 6 Wochen Runden ohne Papierchen. Danach bekommste
von mir ne Kopie zur Weiterbearbeitung. Photoshop hochfahren. Fettig.
Lustig: Mach die Nummer bei den Graukitteln. Und täglich berichten.
Wir haben den Zuschauer-Spaß. Und der Prüfer macht Dich ...? Richtig: Fettig.
So, Pit geht jetzt Radfahren. Ganz ohne Papiere.
Denn Pits Bio-Schwimmreifen ist für ein Kangoo-Kompatibles
Surf-Brett ...was? Ebend, zu fettig. Und danach eine Pulle
bleifreies Altbier. Nächtle,
Papiergewicht-Pit
Schnell: Kauf den Rahmen mit Papierchen fürn Hunni plus X.
Rahmen kann man immer gebrauchen. Nummer umschlagen. Fettig.
Billig: Dreh 6 Wochen Runden ohne Papierchen. Danach bekommste
von mir ne Kopie zur Weiterbearbeitung. Photoshop hochfahren. Fettig.
Lustig: Mach die Nummer bei den Graukitteln. Und täglich berichten.
Wir haben den Zuschauer-Spaß. Und der Prüfer macht Dich ...? Richtig: Fettig.
So, Pit geht jetzt Radfahren. Ganz ohne Papiere.
Denn Pits Bio-Schwimmreifen ist für ein Kangoo-Kompatibles
Surf-Brett ...was? Ebend, zu fettig. Und danach eine Pulle
bleifreies Altbier. Nächtle,
Papiergewicht-Pit
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Auf jeden Fall VORHER beim tüv anrufen und dann mal DIE FRAGEN was man machen muss. Die stehen dort total drauf. Fragen wann es DENEN mal passen würde das du vorbei schaust.
Nicht mit der Mentalität "die wollen nur kassieren" ins nette Gespräch starten, sondern die Herren einfach mal reden lassen und die ernst nehmen. Zumindest muss das Gefühl dort aufkommen:
Da fragt einer OHNE AHNUNG uns SPEZIALISTEN!
Dann sind die Leute dort total nett und hilfsbereit.
Nicht mit der Mentalität "die wollen nur kassieren" ins nette Gespräch starten, sondern die Herren einfach mal reden lassen und die ernst nehmen. Zumindest muss das Gefühl dort aufkommen:
Da fragt einer OHNE AHNUNG uns SPEZIALISTEN!
Dann sind die Leute dort total nett und hilfsbereit.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Genau Pille
,
voll die Psycho Tour...
und dann noch den kleinen Laufzettel von Pitt
So funzt es noch in der Bananenrepublik...
er schafft das...

voll die Psycho Tour...
und dann noch den kleinen Laufzettel von Pitt

So funzt es noch in der Bananenrepublik...
er schafft das...
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Alles jetzt soweit fit gemacht. Morgen oder übermorgen gehts zum TÜV. Werde berichten.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Ging alles Reibungslos durch. Der Ing hatte nichts an dem Teil auszusetzen. Ist ne Runde gefahren und hat die Papiere ausgestellt. Die alten Papiere konnte er sich vom Kraftfahrt Bundesamt ziehen und so eine Zweitschrift ausstellen. Gekostet hat das ganze um die 96€.
Also alles bestens gelaufen. Eine zweitschrift bei Honda hätte mich mehr gekostet. Blöd nur, dass dort scheinbar kein Interesse daran besteht.
Also alles bestens gelaufen. Eine zweitschrift bei Honda hätte mich mehr gekostet. Blöd nur, dass dort scheinbar kein Interesse daran besteht.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Mann, klaro ...
KBA-Flensburg, logisch. Die sitzen nicht nur an der Quelle.
DIE SIND DIE QUELLE !!!
Die ABE kommt schließlich vom KBA, und nicht von Honda.
Manchmal sind Beamte also doch besser als Menschen aus
der freien Wirtschaft. Mein Glückwunsch, und vielen Dank
für den Hinweis. Man lernt nie aus...
Ab 11.11. , 11-Uhr-11 , habe ich Zeit, nach der Orginal-
Unbedenklichkeits-Bescheinigung zu suchen fürs Umritzeln auf 50-kmh.
Jecke Ausfahrten wünscht
Prinz-Pitt
KBA-Flensburg, logisch. Die sitzen nicht nur an der Quelle.
DIE SIND DIE QUELLE !!!
Die ABE kommt schließlich vom KBA, und nicht von Honda.
Manchmal sind Beamte also doch besser als Menschen aus
der freien Wirtschaft. Mein Glückwunsch, und vielen Dank
für den Hinweis. Man lernt nie aus...
Ab 11.11. , 11-Uhr-11 , habe ich Zeit, nach der Orginal-
Unbedenklichkeits-Bescheinigung zu suchen fürs Umritzeln auf 50-kmh.
Jecke Ausfahrten wünscht
Prinz-Pitt
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Glückwunsch kodest
,
also die Zweitschrift holt man sich heute beim TÜV
der das KBA anzapft...
der Support des Herstellers ist unwichtig...
Toppen könnte das nur eine Zweitschrift die man
direkt vom KBA bekommt...
wie sich die Zeiten ändern...

also die Zweitschrift holt man sich heute beim TÜV
der das KBA anzapft...
der Support des Herstellers ist unwichtig...
Toppen könnte das nur eine Zweitschrift die man
direkt vom KBA bekommt...
wie sich die Zeiten ändern...

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Ich schätze du hast ein Gutachten vom TÜV bekommen, keine Zweitschrift. Der Preis sieht nach Gutachten aus.kodest hat geschrieben:Ging alles Reibungslos durch. Der Ing hatte nichts an dem Teil auszusetzen. Ist ne Runde gefahren und hat die Papiere ausgestellt. Die alten Papiere konnte er sich vom Kraftfahrt Bundesamt ziehen und so eine Zweitschrift ausstellen. Gekostet hat das ganze um die 96€.
Also alles bestens gelaufen. Eine zweitschrift bei Honda hätte mich mehr gekostet. Blöd nur, dass dort scheinbar kein Interesse daran besteht.
Denk bitte daran, bei der Zulassungsstelle den Stempel "Betriebserlaubnis erteilt" aufstempeln zu lassen. Solange fährst du ohne gültige Papiere. Du kannst ja mal ein Bild davon reinstellen. Fahrgestellnummer schwarzgemacht und gut.
Ansonsten vor EDV Zeiten hat Honda nichts, das hatte ich schon mal erwähnt, Interesse haben sie schon, die verkaufen dir ein Datenblatt für viel Geld. Ansonsten ist ein Ziel von Honda Neufahrzeuge wie z.B. die Wave zu verkaufen und nicht alte Fahrzeuge am Leben zu erhalten. Weiterhin kommt dazu, das Honda uns vorschreibt was wir zu fahren haben.
Aber nachdem du es nun geschafft hast decke dich rechtzeitig mit Ersatzteilen z.B. Seitendeckel, Lampengehäuse etc. ein, den die gibt es nicht mehr. Es gibt zwar viel Teile noch für den Motor etc. aber was aus Plastik ist gibt es nicht mehr.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C
