Ist genau richtig, ich werde demnaechst auch bei intakter Kette (erlaubte Laengung noch nicht erreicht)
zeitiger wechseln. Neben dem Zeitverlust von 2,5 h habe ich fuer die Ersatzkette der Werkstatt auch
noch 28 Euro inkl. Montage gezahlt ... der Preis ist ja in Ordnung ... aber dafuer haette ich auch
drei normale Ketten bekommen (Ersatzkette lag ja auch zu Hause).
Nur wonach ich demnaechst entscheide, wann ich die Kette wechseln soll, wenn die Kettenlaengung
nicht das Mass ist? Mal schauen .... aber spaetestens nach 40000 kommt die naechste Kette runter.
Beste Gruesse aus dem Sauerland
P.S: die 53100km waren die Tachoangabe. Wenn man die groesseren Reifendurchmesser etc.
reinrwchnet, die ich verwendet habe, dann haette die Kette auf Dunlops gerechnet 54700km gemacht
geht nicht, weil es durch die Umlaufgeschwindigkeit der Kette abgeschleudert wird und Du es dann wieder aus dem Kettenkasten herauskratzen kannst.
Schmiermittel sind ihrer Verwendung nach "aufgebaut"!
Manchmal bereiten auch kleine Dinge Probleme.
Im Bild der Kettengleitschutz. An der Schwinge sind 2 Laschen und 2 Hacken angeschweißt. Nun weiß ich nicht ob nur bei meiner Innova oder auch bei anderen Innovas der Gleitschutz vorn frei herumhängt. Ich habe den Gleitschutz so eingehängt wie auf dem Bild ersichtlich. Die Hacken und Laschen werden ja eine Bedeutung haben. Im WHB steht nur etwas von Ausführung GR. Was meint Ihr dazu?
habe die beiden Bilder angeschaut,
die Laschen hat Jürgen unter dem Kettenschutz gelassen. Das führt so denke ich, zum
herausrutschen aus den Nasen. Ich denke dass die Laschen so wie ich es eingefädelt habe
aussen sein müssen damit der Schutz nicht aus den Nasen rutscht ? Gibt es da eine Anweisung von Honda?
Was ist die GR Ausführung?
Gruß Charly
Zuletzt geändert von Karl Retter am Do 23. Jan 2014, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
...mal ne Frage an die Kilometerfresser: Wie lange hält denn der Schwingenschutz so im Durchschnitt? Ich kenne Moppeds,bei denen ist dieser nach 10000 KM komplett aufgebraucht.
@charly:
Ich weiß nicht genau was du mit Laschen und Haken meinst? Auf deinem Bild ist das leider nicht so ganz zu erkennen.
Wenn du dir die Diskussion von damals weiter anschaust war es wohl so richtig, wie ich es auf Bild 2 hatte, so ist es zumidnest bei mir auch bis heute und es ist nix verrutscht.
Im WHB steht dazu glaube ich nichts, sonst hätte ich es damals bestimmt dort nachgelesen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
hallo Jürgen,
die Öffnungen im Schutz werden in die Haken eingehängt. so habe ich das beim ersten Kettenwechsel auch gemacht. Leider ist der Schutz immer wieder herausgerutscht und nach aussen Richtung Kette gewandert. Die Laschen sind auf Deinem Bild hinter dem Schutz. Eine Lasche steht vertikal nach unten und eine nach oben. Seit ich die Laschen vor dem Schutz habe rutscht er nicht mehr vom Haken heraus. Das ist aber eine Fummelei bis das richtig sitzt. Notfalls muss man leicht die Laschen biegen. Ich kann gerne noch ein Bild machen damit man es besser sieht. Ob das so richtig ist weiss ich nicht aber der Schutz bleibt jedenfalls im Haken.
Gruß Charly
Zuletzt geändert von Karl Retter am Do 23. Jan 2014, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
So, nachdem bei km-Stand 53100 die erste Kette am Kettengleid gerissen war (siehe oben), hatte es letztens bei 58000 meine zweite Kette erwischt.
Das war die Ersatzkette von damals. In der Werkstatt hatten sie keine 420er und mir dann eine 428er draufgetan. Ich dachte die wuerde laenger halten ... na ja, um ehrlich zu sein: erst ich war ich zu faul zum wechseln und dann habe ich es vergessen.
Es war wieder das Verschlussglied. Diesmal lagen alle Teile im Kettenkasten (ein Hoch auf den Kettenkasten), aber der Verschlussclip war so locker, dass ich nach dem Zusammenbau anschliessen nur noch langsam weiter gefahren bin. Anscheinend ist die 428er Kette auf den 420er Ritzeln so hin und hergewandert, dass der Verschlussclip ausgenudelt ist. Schuld liegt aber klar bei mir ... das Provisorium taugte halt nicht fuer die Ewigkeit.