Überallhin-Maschine zum selber bauen
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
@Morsix
Nope, das wird kaum gehen. Aber schau mal bei YT nach. Dort hat es genügend Vids über dieses Mopped. Es geistert schon einige Jahre im Netz rum.
Aber 2 Helieinsätze a 5K Euro müssen sich offensichtlich rechnen! Das ist ja mächtig gewaltig. Für das Geld gibt es doch reichlich Alternativen. Ich würds zu Fuss machen. Entweder ein paar mal laufen oder dann mit Tieren, Pferden, Maultieren, Esel oder ähnliches. Vielleicht hat es ja auch irgendwo Lamas in der Nähe. Gibt ja gefühlt heute auf dem Land an jeder Ecke etwas in dieser Richtung.
Nope, das wird kaum gehen. Aber schau mal bei YT nach. Dort hat es genügend Vids über dieses Mopped. Es geistert schon einige Jahre im Netz rum.
Aber 2 Helieinsätze a 5K Euro müssen sich offensichtlich rechnen! Das ist ja mächtig gewaltig. Für das Geld gibt es doch reichlich Alternativen. Ich würds zu Fuss machen. Entweder ein paar mal laufen oder dann mit Tieren, Pferden, Maultieren, Esel oder ähnliches. Vielleicht hat es ja auch irgendwo Lamas in der Nähe. Gibt ja gefühlt heute auf dem Land an jeder Ecke etwas in dieser Richtung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Tiere gehen nicht für schwere Transporte, da gibts inzwischen echt Ärger. Der Helieinsatz. Ja gut, die Hütte hat ein Blechdach, ca 35m+6m ... das musste nach einem Sturm komplett neu gemacht werden (Versicherung hat bezahlt, auch den Helieinsatz). Ansonsten tragen wir schon. Bsp. Bretter für die Veranda, das war eine Viecherei, das kann ich euch sagen. Zwei Mann pro Brett (das war keine Fichte und dick waren die auch) schafften es knapp 20Hm, dann absetzen und Pause. Die 10 Bretter wurden mit 12 Mann in 6 Stunden hoch getragen, das war ziemlich grenzwertig von dem was zu Fuss machbar ist. Ausfälle (Bandscheibe) gabs gleich 2x.Innova-raser hat geschrieben:Aber 2 Helieinsätze a 5K Euro müssen sich offensichtlich rechnen! Das ist ja mächtig gewaltig. Für das Geld gibt es doch reichlich Alternativen. Ich würds zu Fuss machen. Entweder ein paar mal laufen oder dann mit Tieren, Pferden, Maultieren, Esel oder ähnliches. Vielleicht hat es ja auch irgendwo Lamas in der Nähe. Gibt ja gefühlt heute auf dem Land an jeder Ecke etwas in dieser Richtung.
Der andere Helieinsatz zu 5000€ wurde durch alle Mitglieder getragen, die Hütte gehört zu einem Bergverein in dem ich auch Mitglied bin und darf von jedem Mitglied frei genutzt werden. Es ist KEINE Alpenvereinshütte,
Wenn wir einen Baum fällen für Brennholz (ja, wir haben dazu eine Genehmigung!) dann ist das auch immer eine brutale Schinderei.
Zur Hütte führt den ersten Teil ein Forstweg, der geht mit Unimog (Ausleihe). Aber dann gehts richtig ins Gelände. Trampelpfade und Steigungen. Alternativ kann man die alte Skipiste gehen, die ist weniger steil aber ein deutlich weiterer Weg.
Cups kommen da nicht rauf, glaubs mir. Nicht wegen zu wenig Kraft sondern wegen zu wenig Grip. Schlammig ists obendrein an vielen Stellen oder lockeres Gestein.
Gebaut wurde die Hütte vor bald 100 Jahren, damals wurde noch alles mit Tieren transportiert, das dauerte Jahre bis alles fertig war.
Grüße Rudi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Sicher? Aber wahrscheinlich nur wenn du den den Haushund plötzlich mit Packtaschen ausrüstest. In den Bergen ist es immer noch gang und gäbe Lasten mit Pferden zu transportieren. Mit einem Pferd kann man bis zu 150Kg auf 30 Leistungskilomter pro Tag transportieren.morsix hat geschrieben:Tiere gehen nicht für schwere Transporte, da gibts inzwischen echt Ärger.
Und 150 Kilogramm pro Tier ist doch schon mal eine echte Menge. Diese Tiere sind dafür geschult sich sicher, mit Lasten auf dem Rücken, im Gebierge zu bewegen. So hat man das schon vor Urzeiten gemacht. Einer hatte dazu sogar Elefanten hergenommen.

Pferde wurden schon immer für Transporte im Gebierge eingesetzt und sie sind bis heute im Einsatz. Denn es gibt einfach keine wirkliche Alternative. Auch das Militär greift auf sie zurück.
P.S.
Habs grad gesehen dass es auch motorisiert via Skipiste geht. Wenn ihr da regelmässig raufmüsst und schwere Lasten mitnehmen wollt dann sollte man vielleicht überlegen sich selber ein Fahrzeug zuzulegen.
Entweder so einen. Den gibts als 4x4 oder auch als 6x6

Oder dann dass da:
Dort wo die steckenbleiben weils zu steil ist da kommst da auch zu Fuss nicht mehr weiter. Jedenfalls nicht mehr ohne Seil. Speziell der kleine Haflinger!! Ich weiss das aus eigener Erfahrung!

Für den Preis der beiden Heliflüge währt ihr jedes stolze Besitzer eines solchen Kletterers.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Uuuhhh, das hätte ich jetzt nicht gedacht das
es so heftig ist Rudi. War mal Gebirgsjäger...
Hab auch bei einem Jäger gelernt...
Also nicht mal eine Trail-Maschine mit Karg Brotzeit kommt hoch...
es so heftig ist Rudi. War mal Gebirgsjäger...
Hab auch bei einem Jäger gelernt...
Also nicht mal eine Trail-Maschine mit Karg Brotzeit kommt hoch...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
kauft euch einen russichen Ural
bloß nicht den chinesischen Ableger https://www.youtube.com/watch?v=kTaewz8HFDo

bloß nicht den chinesischen Ableger https://www.youtube.com/watch?v=kTaewz8HFDo

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Hallo Rudi,morsix hat geschrieben:Tiere gehen nicht für schwere Transporte, da gibts inzwischen echt Ärger.
Pferde koennen tragen oder auch ziehen. Und es gibt noch immer einige Rassen, die auf richtiges Gebirge spezialisiert sind. Denen im Winter einen Schlitten anhaengen, sonst halt ein kleines Leiterwagerl (oder Baumstaemme z.B.) einfach ueber den Boden ziehen lassen. Darueber kann sich bei Gott kein durchgeknallter Tierschuetzer beschweren.
Ob sich aber der Kauf und vor Allem die Pflege dieser Tiere auf laengere Zeit finanziell lohnt....?
Gruesse, Peter.
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Sicher nicht. Erstmal haben wir nicht die Zeit, wie gesagt, es ist ein Verein und alleine die Termine zur Instandhaltung der Hütte (Wände erneuern wegen Holz verfault, Dach, Kamin, Wasserversorgung etc) sowie diverse Tätigkeiten (Mähen, Zaun auf/abbauen, Winterfest machen etc) ist gerade so machbar.teddy hat geschrieben: Ob sich aber der Kauf und vor Allem die Pflege dieser Tiere auf laengere Zeit finanziell lohnt....?
Gruesse, Peter.
Für Tiere ware keine Zeit, die brauchen ja 24/7 Pflege und nicht alle 14 Tage mal ne Stunde.
Die Frage ist also, wenn man diese Tiere ausleiht und vor allem transportieren muss denke ich das man an die Preise des Hubschraubers rankommt. Zumal ein fetter Hubschrauber für die Stunde Arbeit in den Bergen schon einiges an Material schleppen kann - Wenn man alles schon vorher perfekt abgewogen auf Paletten im Tal vorbereitet gehen in einer Stunde schon mehrere Flüge - man bezahlt ja nicht pro Transport sondern pro Minute Flugzeit.
Ein Fahrzeug ware daher schon besser geeignet - eins das möglichst wenig Schäden am Boden verursacht. Weil das früher eine Skipiste war und jetzt nicht mehr liegt im Winter derart Schnee das man auch mit der Pistenraupe nicht mehr fahren kann - die müsste schon am Anfang des Winters und dann regelmässig (teils täglich) eine "Strasse" planieren. Im Sommer gehts auch nicht, wegen Almbetrieb und Wanderer, bliebe die Übergangszeit November/Anfang Dezember wenn längst Almabtrieb war, der erste wenig Schnee liegt und die Wanderer selten warden.
Genau aber dann, also wenig Schnee, würde ein Raupenfahrzeug bzw. ein schweres Fahrzeug zu viele Schäden am Boden anrichten.
Daher die Idee mit den Ballonreifen, dem leichten Fahrzeug - das die Steigung packt und sagen wir mal, pro Fahrt 100-200kg irgendwie mitschleppen kann.
Grüße Rudi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Ein Trecker waere doch da das Gefaehrt der Wahl. Steht doch mittlerweile in jedem gut sortierten Haushalt draussen in der Provinz. Daran an Anhaenger mit fetten Reifen und die Schaeden, wenn uberhaupt, halten sich in Grenzen.morsix hat geschrieben:Genau aber dann, also wenig Schnee, würde ein Raupenfahrzeug bzw. ein schweres Fahrzeug zu viele Schäden am Boden anrichten.
Daher die Idee mit den Ballonreifen, dem leichten Fahrzeug - das die Steigung packt und sagen wir mal, pro Fahrt 100-200kg irgendwie mitschleppen kann.
Grüße Rudi
Oder dann ein Motorrad. Von den Gewicht her kaum ein Problem. Wohl aber mehr die Abmessungen der Fracht. Aber ich denke so ein alter Trecker waere doch das richtige fuer sowas.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Die Frage ist, schafft der 60% Steigung und wie kippsicher ist der - Seitenneigung könnte auch mal bis 35% sein.Innova-raser hat geschrieben: Ein Trecker waere doch da das Gefaehrt der Wahl. Steht doch mittlerweile in jedem gut sortierten Haushalt draussen in der Provinz. Daran an Anhaenger mit fetten Reifen und die Schaeden, wenn uberhaupt, halten sich in Grenzen.
Grüße Rudi
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
mit dem richtigen Trecker kein Problem. Und der Kriechgang eines Treckers kommt eigentlich überall hin. Da kannst du bei Vollgas gemütlich nebenher schlendern
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
So ist es. Ein kleiner Trecker kommt wirklich überall hin. Die sind nicht schwer, sehr günstig zu bekommen, und teilweise lassen sich auch die hinteren Räder mit einem 2. Radsatz aufdoppeln. Das wird gemacht um den Druck auf den Boden zu veringern und verbreitert dabei noch den Radstand. Das kommt der Kippsicherheit wieder zugute.
Aber ich kann mir kaum vorstellen dass das alles neue Erkenntnisse sind für euch. Es wird wohl einen Grund haben warum ihr keinen Trecker habt.
Aber ich kann mir kaum vorstellen dass das alles neue Erkenntnisse sind für euch. Es wird wohl einen Grund haben warum ihr keinen Trecker habt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
hallo Rudi
wir kennen leider die situation vor ort nicht deswehen fällt es auch allen schwer sich da nen bild von zum machen und einen vernünftigen vorschlag zu machen .
es soll hütten geben sie sind halt nicht so gelegen das man hinkommt .....
das einzige was mir dazu einfällt wäre ein snowbob oder besser ein ATV mit langem radstand und kettenantrieb
auch gibt es von Piaggio den Porter mit allrad und möglichkeit auf kettenantrieb .
die laufketten sind aus gummi und die fahrzeuge mit dieser umrüstung eigentlich ideal für euer problem .
hier mal beispielbilder
https://www.google.de/search?q=atv+mit+ ... 36&bih=755
und dieser händler hatte mal mehrere Piaggio Porter 4x4 mit den angebotenen raupensystemen umgerüstet
wir kennen leider die situation vor ort nicht deswehen fällt es auch allen schwer sich da nen bild von zum machen und einen vernünftigen vorschlag zu machen .
es soll hütten geben sie sind halt nicht so gelegen das man hinkommt .....
das einzige was mir dazu einfällt wäre ein snowbob oder besser ein ATV mit langem radstand und kettenantrieb
auch gibt es von Piaggio den Porter mit allrad und möglichkeit auf kettenantrieb .
die laufketten sind aus gummi und die fahrzeuge mit dieser umrüstung eigentlich ideal für euer problem .
hier mal beispielbilder
https://www.google.de/search?q=atv+mit+ ... 36&bih=755
und dieser händler hatte mal mehrere Piaggio Porter 4x4 mit den angebotenen raupensystemen umgerüstet
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
oder einen Subaru nehmen *gg*
[bbvideo=640,360]https://www.youtube.com/watch?v=nTDNLUzjkpg[/bbvideo]
[bbvideo=640,360]https://www.youtube.com/watch?v=nTDNLUzjkpg[/bbvideo]
Supra GTR
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Laut Wikipedia: "Die Porter 4×4-Version fürs Gelände schafft 28 % Steigung und eine Seitenneigung von 45 Grad."


Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Überallhin-Maschine zum selber bauen
Das sind eigentlich Suzuki Lizenbauten und die gibt es von x-verschiedenen Herstellern.
Hier bei uns auf den Philippinenen heissen die Pickups Multicab und die Van Version dann Minivan. Diese Teile sind schlichtweg genial und unkapputbar. Die werden immer und immer wieder repariert.
Ich hatte mal so einen. Ein Multicab (Pick up) 4x4 mit Sperren!! Dazu muss ich noch sagen dass die grosste und beste Motorisierung bei diesen fahrzeugen ein 660ccm 12 Ventiler ist. Aber wo der nicht mehr raufkommt da kommt auch kein anderes Fahrzeug mehr rauf.
Der schleppt auch ausgewachsene Baustämme weg. Und die Zuladung hängt nur davon ab ob sie irgendwie auf das Fahrzeug gebracht werden kann.
Ich hatte mal so einen. Leider verkaufte ich ihn. Aber ich werde mir sicher wieder einen zulegen. Sowas macht umheimlich Spass und die Kosten sind auf deutschen CUB Nivau. Denn so einer kann überall und jederzeit auf den PH repariert werden. Und Teile dafür gibt es wie Sand am Meer zu sehr moderaten Preisen.

Wenn du in D so einen ergattern kannst dann greife zu! Viel Spuren hinterlässt der auf der Erde nicht weil das Fahrzeuggewicht sehr niedrig ist.
Hier bei uns auf den Philippinenen heissen die Pickups Multicab und die Van Version dann Minivan. Diese Teile sind schlichtweg genial und unkapputbar. Die werden immer und immer wieder repariert.
Ich hatte mal so einen. Ein Multicab (Pick up) 4x4 mit Sperren!! Dazu muss ich noch sagen dass die grosste und beste Motorisierung bei diesen fahrzeugen ein 660ccm 12 Ventiler ist. Aber wo der nicht mehr raufkommt da kommt auch kein anderes Fahrzeug mehr rauf.
Der schleppt auch ausgewachsene Baustämme weg. Und die Zuladung hängt nur davon ab ob sie irgendwie auf das Fahrzeug gebracht werden kann.
Ich hatte mal so einen. Leider verkaufte ich ihn. Aber ich werde mir sicher wieder einen zulegen. Sowas macht umheimlich Spass und die Kosten sind auf deutschen CUB Nivau. Denn so einer kann überall und jederzeit auf den PH repariert werden. Und Teile dafür gibt es wie Sand am Meer zu sehr moderaten Preisen.

Wenn du in D so einen ergattern kannst dann greife zu! Viel Spuren hinterlässt der auf der Erde nicht weil das Fahrzeuggewicht sehr niedrig ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire