Versicherung mit Schutzbrief
Versicherung mit Schutzbrief
Hallo, :write:
bei meiner für die Inno abgeschlossenen LKR-Versicherung war ein Schutzbrief inclusive, u.a. mit den folgenden Leistungen:
-Pannen-und Unfallhilfe
-Abschleppen
-Fahrzeugunterstellung
-Pick-up Service Inland
-Übernachtungsservice bis zu 3 Tage
-Fahrzeugrücktransport
-Ersatzteilversand ins Ausland
-Mietwagen (für max. 7 Tage)
:blah:
Was haltet Ihr von so einem Schutzbrief? Würdet Ihr Euch im Notfall darauf verlassen oder lieber selbst vorsorgen? Muss man für die Leistungen evtl noch etwas bezahlen, Eigenanteil etc. :rain: ? Habt Ihr Erfahrungen?
Pannenfreie Grüße
Matzellan
bei meiner für die Inno abgeschlossenen LKR-Versicherung war ein Schutzbrief inclusive, u.a. mit den folgenden Leistungen:
-Pannen-und Unfallhilfe
-Abschleppen
-Fahrzeugunterstellung
-Pick-up Service Inland
-Übernachtungsservice bis zu 3 Tage
-Fahrzeugrücktransport
-Ersatzteilversand ins Ausland
-Mietwagen (für max. 7 Tage)
:blah:
Was haltet Ihr von so einem Schutzbrief? Würdet Ihr Euch im Notfall darauf verlassen oder lieber selbst vorsorgen? Muss man für die Leistungen evtl noch etwas bezahlen, Eigenanteil etc. :rain: ? Habt Ihr Erfahrungen?
Pannenfreie Grüße
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Hallo Matzellan,
wenn es schon dabei ist, "für lau, denn jau".
Habe das beim Auto, kostet bei mir 6,- Euro mehr, dafür spare ich mir den ADAC für z.B. 44,- Euro.
Bei Pannen kann es sein, das der Schutzbriefservice länger dauert, muss erst über die Versicherung bestellt werden, beim ADAC rufst du direkt an, klappen tutt es aber, das weiß ich zumindest vom meinen Auto.
Alles weitere steht sicherlich in den Vertragsunterlagen, für bestimmte Leistungen muss man z.B. mehr als 50km vom Wohnort entfernt sein, kann man aber auch beim Anruf klären.
Ich würde mir keinen Kopf machen, die Innova hat ja sowieso keine Panne :eiei:
seaman100
wenn es schon dabei ist, "für lau, denn jau".
Habe das beim Auto, kostet bei mir 6,- Euro mehr, dafür spare ich mir den ADAC für z.B. 44,- Euro.
Bei Pannen kann es sein, das der Schutzbriefservice länger dauert, muss erst über die Versicherung bestellt werden, beim ADAC rufst du direkt an, klappen tutt es aber, das weiß ich zumindest vom meinen Auto.
Alles weitere steht sicherlich in den Vertragsunterlagen, für bestimmte Leistungen muss man z.B. mehr als 50km vom Wohnort entfernt sein, kann man aber auch beim Anruf klären.
Ich würde mir keinen Kopf machen, die Innova hat ja sowieso keine Panne :eiei:
seaman100
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
So seh ich das auch.
...Obwohl was kostet den der ganze Kram zusammen? Für lau geht ja nicht, muß ja irgendwo mehr kosten.
...Obwohl was kostet den der ganze Kram zusammen? Für lau geht ja nicht, muß ja irgendwo mehr kosten.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Hallo,
ich finde die Leistungen ok.
Ich benötigte schon 2x den Schutzbrief. Einmal den vom ADAC. Lief alles perfekt.
Das zweite Mal war ich nicht mehr Mitglied im ADAC und habe bei meiner KFZ Versicherung Allianz einen Schutzbrief erworben. Die haben mir bei einer Panne genaus so gut geholfen, die vorher der ADAC.
Gruß
Bernd
ich finde die Leistungen ok.
Ich benötigte schon 2x den Schutzbrief. Einmal den vom ADAC. Lief alles perfekt.
Das zweite Mal war ich nicht mehr Mitglied im ADAC und habe bei meiner KFZ Versicherung Allianz einen Schutzbrief erworben. Die haben mir bei einer Panne genaus so gut geholfen, die vorher der ADAC.
Gruß
Bernd
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Hallo,
bei der HDI kostet der Schutzbrief 6,66 Euronen im Jahr für eine Motorradversicherung. Der Mitarbeiter hat damals aus Versehen meine Innova als Motorrad versichert. Der Fehler wurde bemerkt, und jetzt zahle ich aus Kulanz bis Ende des Jahres den Motorrad-Beitrag. (LKR ist bei denen 25 Euro teurer, also 83,06 mit Schutzbrief, bei 60%, nur Haftpflicht)
Ich denke aber der Schutzbrief gilt für beide, müsste auch der gleiche Preis sein, hoffe ich zumindest...
Gruß
Matzellan
bei der HDI kostet der Schutzbrief 6,66 Euronen im Jahr für eine Motorradversicherung. Der Mitarbeiter hat damals aus Versehen meine Innova als Motorrad versichert. Der Fehler wurde bemerkt, und jetzt zahle ich aus Kulanz bis Ende des Jahres den Motorrad-Beitrag. (LKR ist bei denen 25 Euro teurer, also 83,06 mit Schutzbrief, bei 60%, nur Haftpflicht)
Ich denke aber der Schutzbrief gilt für beide, müsste auch der gleiche Preis sein, hoffe ich zumindest...
Gruß
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
OK 80 Teuronen geht grade so noch. Wenn du eine wirklich günstige Versicherung für die Inno suchst, guck mal bei der VGH. Bei denen würde für meine Spezifikationen Haftpflicht inkl. Schutzbrief und 70% 31,00 € jährlich kosten. Kann sein, daß die nur regional versichern aber für soviel Unterschied würd ich mal gucken.
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Oha! 31 Euronen bei 70% ??? :hmm:
Das wäre ja ein Unterschied von 50 Euro, also 1666 Innova-Kilometer
Da werd ich doch mal schauen, ob ich evtl. wechseln kann!
HDI :away. VGH
Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Ach ja, als was läuft die Inno dann bei der VGH, Leichtkraftrad oder Leichtkraftroller???
Gruß
Matzellan
Das wäre ja ein Unterschied von 50 Euro, also 1666 Innova-Kilometer

Da werd ich doch mal schauen, ob ich evtl. wechseln kann!
HDI :away. VGH
Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Ach ja, als was läuft die Inno dann bei der VGH, Leichtkraftrad oder Leichtkraftroller???
Gruß
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Keine Ahnung ich bin noch nicht bei denen, ich hab blos online den Tarifrechner laufen lassen. Klick doch den Link einfach mal an :kick:
- WWerner
- Beiträge: 338
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
- Fahrzeuge: Fahrrad
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Der Schutzbrief greift aber nur wenn Du a. weiter als 50 km von Deinem Wohnort liegen bleibst, b bis zu einer Höchsgrenze von (ich meine 150 EU) c. kein Händler b.z.w Werkstatt in der Nähe ist....
Gruß der WWerner, der mit dem ADAC gute Erfahrungen (wobei ich da wohl Glück hatte) mit dem 6-9 Euro "Schutzbrief" schlechte Erfahrungen gemacht hat
Gruß der WWerner, der mit dem ADAC gute Erfahrungen (wobei ich da wohl Glück hatte) mit dem 6-9 Euro "Schutzbrief" schlechte Erfahrungen gemacht hat
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von
nicht mehr unterwegs

-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Versicherung mit Schutzbrief
WWerner hat geschrieben:Der Schutzbrief greift aber nur wenn Du a. weiter als 50 km von Deinem Wohnort liegen bleibst, b bis zu einer Höchsgrenze von (ich meine 150 EU) c. kein Händler b.z.w Werkstatt in der Nähe ist....
Gruß der WWerner, der mit dem ADAC gute Erfahrungen (wobei ich da wohl Glück hatte) mit dem 6-9 Euro "Schutzbrief" schlechte Erfahrungen gemacht hat
Ich oute mich hiermit auch als ADAC PLUS - Mitglied und fühle mich hier gut aufgehoben. In den letzten Jahren hatte ich zwar keinen Bedarfsfall, aber es gab mal eine Zeit, da wurde ich mind. 1x im Jahr nach Hause geschleppt oder konnte mir einen Mietwagen nehmen und das Krad kam mit dem Sammeltransport wohlbehalten zu mir nach Hause. Dazu gibt es noch die "Motorwelt" und eine Motorrad- und Campingausgabe, die man sich kostenfrei ordern kann.
Der ADAC ist bestimmt preislich nicht der günstigste und das passt nicht zur geiz-ist-geil-Manier unserer Zeit.
Aber bedenken sollte man, daß es sich hier auch sozusagen um die Gewerkschaft aller Motorrad- und Autofahrer handelt, die sich für unsere Bedürfnisse einsetzen.
Und es wird immer einige geben, die günstiger als der ADAC sind.
Gruß
Andrais
Zuletzt geändert von Andrais am Do 12. Mai 2011, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Versicherung mit Schutzbrief
ich bin auch so nen goldmember beim adac....und das jetzt schon seit 20 jahren....
mir wurden schon moppeds aus schweden und norwegen nach hause gebracht.
ich bin schon 2x mietwagen gefahren über nen langes wochenende und und und
besser man hat , als man hätte....
mir wurden schon moppeds aus schweden und norwegen nach hause gebracht.
ich bin schon 2x mietwagen gefahren über nen langes wochenende und und und
besser man hat , als man hätte....
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Da ich auch so´n Goldmember bei der größten deutschen Autofahrerlobby bin hätte ich gern mal gewußt ob man für´s Moped noch ´nen Aufschlag zahlen muß, oder ob das all-inclusive ist?
Ich weiß, ich könnte auch direkt beim ADAC anrufen. Aber da das hier sowieso gerade diskutiert wird und Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt habt ( Rücktransport ) frag ich halt mal hier. :write:
Ich weiß, ich könnte auch direkt beim ADAC anrufen. Aber da das hier sowieso gerade diskutiert wird und Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt habt ( Rücktransport ) frag ich halt mal hier. :write:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- WWerner
- Beiträge: 338
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
- Fahrzeuge: Fahrrad
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Bei mir sind alle Fahrzeuge im Haushalt mitversichert.Cpt. Kono hat geschrieben:Da ich auch so´n Goldmember bei der größten deutschen Autofahrerlobby bin hätte ich gern mal gewußt ob man für´s Moped noch ´nen Aufschlag zahlen muß, oder ob das all-inclusive ist?
Ich weiß, ich könnte auch direkt beim ADAC anrufen. Aber da das hier sowieso gerade diskutiert wird und Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt habt ( Rücktransport ) frag ich halt mal hier. :write:
Gruß der WWerner, der auch Goldmember ist
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von
nicht mehr unterwegs

Re: Versicherung mit Schutzbrief
und auch alle anderen fahrzeuge die DU bewegst....ich hab mir mal von jemanden auf der autobahn die ninja mit nem geplatzten motorblock "geborgt", was war ICH froh als der adac kam und mir am nächsten tag ne r100rt für die harztour hingestellt wurde, und sonntag abend die a-klasse für den weg nach hause :hmm:WWerner hat geschrieben:Bei mir sind alle Fahrzeuge im Haushalt mitversichert.Cpt. Kono hat geschrieben:Da ich auch so´n Goldmember bei der größten deutschen Autofahrerlobby bin hätte ich gern mal gewußt ob man für´s Moped noch ´nen Aufschlag zahlen muß, oder ob das all-inclusive ist?
Ich weiß, ich könnte auch direkt beim ADAC anrufen. Aber da das hier sowieso gerade diskutiert wird und Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt habt ( Rücktransport ) frag ich halt mal hier. :write:
Gruß der WWerner, der auch Goldmember ist
Re: Versicherung mit Schutzbrief
Andrais hat geschrieben:WWerner hat geschrieben:Der Schutzbrief greift aber nur wenn Du a. weiter als 50 km von Deinem Wohnort liegen bleibst, b bis zu einer Höchsgrenze von (ich meine 150 EU) c. kein Händler b.z.w Werkstatt in der Nähe ist....
Gruß der WWerner, der mit dem ADAC gute Erfahrungen (wobei ich da wohl Glück hatte) mit dem 6-9 Euro "Schutzbrief" schlechte Erfahrungen gemacht hat
Ich oute mich hiermit auch als ADAC PLUS - Mitglied und fühle mich hier gut aufgehoben. In den letzten Jahren hatte ich zwar keinen Bedarfsfall, aber es gab mal eine Zeit, da wurde ich mind. 1x im Jahr nach Hause geschleppt oder konnte mir einen Mietwagen nehmen und das Krad kam mit dem Sammeltransport wohlbehalten zu mir nach Hause. Dazu gibt es noch die "Motorwelt" und eine Motorrad- und Campingausgabe, die man sich kostenfrei ordern kann.
Der ADAC ist bestimmt preislich nicht der günstigste und das passt nicht zur geiz-ist-geil-Manier unserer Zeit.
Aber bedenken sollte man, daß es sich hier auch sozusagen um die Gewerkschaft aller Motorrad- und Autofahrer handelt, die sich für unsere Bedürfnisse einsetzen.
Und es wird immer einige geben, die günstiger als der ADAC sind.
Gruß
Andrais
Das sehe ich genau so!
Früher hatte ich auch die Schutzbriefe je Fahrzeug. Das wird dann aber schnell unübersichtlich, bei Autos, Motorrad, Inno. Seit wir auch noch mit dem Auto im Sommer in den Urlaub fahren bin ich in die ADAC Plus gewechselt und muss mir keine Gedanken mehr machen. Auch ganz nett, das Urlaubspaket mit Karten und Info-Material. Und bei Shell gibts noch den Rabatt beim tanken - OK bei der Inno weniger interessant.
