Zusatztank für die Innova
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Zusatztank für die Innova
Deutschland, Visa-karte Wüste. Im restlichen Europa kann man mit VISA 24st/tag bezhlen, in Deutschland nur mit EC-Karte, die nur Deutscher haben.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Zusatztank für die Innova
Mastercard kostet viel mehr als VISA. 99% der Dänen haben VISA
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Zusatztank für die Innova
Ich hab natürlich keine Ahnung wie das in Dänemark mit den Gebühren ist.
Auf jeden Fall ist dies eine komplett kostenlose Prepaid Mastercard.
Sie funktioniert wie eine Kreditkarte, nur eben das Du keinen Kredit eingeräumt
bekommst, sondern z.B. zum Tanken oder zum Online Einkaufen vorher wie bei
einem Prepaid Handy ein Guthaben drauflädst. Das macht die Karte schon von
Natur aus sehr sicher wenn Du z.B. nur 20 Euro auf die Karte ladest.
Sie vermeidet die klassischen Gefahren einer echten Kreditkarte wie Betrug,
lässt dich aber weltweit die MasterCard Infrastruktur kostenlos nutzen.
Alles was Sie verlangen ist ein Scan deiner ID-Card / Personalausweis und nach
einer Woche ist die Karte da. Kurz vor Ablauf der üblichen 3 Jahre steckt
die Anschlusskarte im Briefkasten. Ich bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Auf jeden Fall ist dies eine komplett kostenlose Prepaid Mastercard.
Sie funktioniert wie eine Kreditkarte, nur eben das Du keinen Kredit eingeräumt
bekommst, sondern z.B. zum Tanken oder zum Online Einkaufen vorher wie bei
einem Prepaid Handy ein Guthaben drauflädst. Das macht die Karte schon von
Natur aus sehr sicher wenn Du z.B. nur 20 Euro auf die Karte ladest.
Sie vermeidet die klassischen Gefahren einer echten Kreditkarte wie Betrug,
lässt dich aber weltweit die MasterCard Infrastruktur kostenlos nutzen.
Alles was Sie verlangen ist ein Scan deiner ID-Card / Personalausweis und nach
einer Woche ist die Karte da. Kurz vor Ablauf der üblichen 3 Jahre steckt
die Anschlusskarte im Briefkasten. Ich bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von IGN am Sa 20. Aug 2016, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Zusatztank für die Innova
Servus,
ich sehe das so:
1. es ginge sehr gut mit dem 7-Liter Stauraum - will aber keiner!
2. bei Restguthaben wollte ich ne 2 Literfkasche im Körbchen verstauen - ohne Körbchen will ich nicht!
3. 18 Monate - 13.900 km, bei mir ist kein Zusatztank nötig.
werni883
ich sehe das so:
1. es ginge sehr gut mit dem 7-Liter Stauraum - will aber keiner!
2. bei Restguthaben wollte ich ne 2 Literfkasche im Körbchen verstauen - ohne Körbchen will ich nicht!
3. 18 Monate - 13.900 km, bei mir ist kein Zusatztank nötig.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Zusatztank für die Innova
Freunde, das ist doch nur eine Umsetzung aufgrund nerviger Zwischenfälle. Kann man muss man aber nicht.
In der Schweiz tankt man überwiegend mit Karte manchmal mit Scheinen. In den Abendstunden gibt es dort keine Hilfe mehr. Wie Done schreibt entweder passt`s oder eben nicht. Werni, natürlich geht das auch mit einem 2 Liter Behälter ich möchte aber eine andere Lösung.
Dieter du hast recht. Ich rechne da mit ca. 5 Minuten/3 Liter ergibt 36 Liter/h. Eine Hardi Membranpumpe schafft das. Wenn es zeitlich nicht geht fülle ich nur 5 Ltr. und tanke bei 250 km nach oder ich lupfe die Sitzbank und tanke beide Behälter voll. Der Tankdeckel mit den Anschlüssen funktioniert ja wie ein normaler Tankdeckel.
bin halt ein alter Tüftler und mache das gerne.
Gruß Karl
In der Schweiz tankt man überwiegend mit Karte manchmal mit Scheinen. In den Abendstunden gibt es dort keine Hilfe mehr. Wie Done schreibt entweder passt`s oder eben nicht. Werni, natürlich geht das auch mit einem 2 Liter Behälter ich möchte aber eine andere Lösung.
Dieter du hast recht. Ich rechne da mit ca. 5 Minuten/3 Liter ergibt 36 Liter/h. Eine Hardi Membranpumpe schafft das. Wenn es zeitlich nicht geht fülle ich nur 5 Ltr. und tanke bei 250 km nach oder ich lupfe die Sitzbank und tanke beide Behälter voll. Der Tankdeckel mit den Anschlüssen funktioniert ja wie ein normaler Tankdeckel.
bin halt ein alter Tüftler und mache das gerne.
Gruß Karl

Zuletzt geändert von Karl Retter am Sa 20. Aug 2016, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Zusatztank für die Innova
so wie hier auf dem bild beschriebenDone #30 hat geschrieben:Graz mal drübergestolpert: Yamaha hatte auch mal eine Serie der Viragos mit einem Zusatztank ausgestattet. Wie war das da gelöst?
http://www.ebay.de/itm/Tank-Benzintank- ... 1141228690
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Zusatztank für die Innova
Servus,
"es irrt der Mensch, solang er strebt. Haben nicht wenigstens 10 Mio. Weltbürger das gleiche Verlangen - und alle scheiterten bislang?
.
Der Innotank ist eine suboptimale Lösung, 2,0 kg Eigengewicht bei ca. 3,7 Liter Nutzinhalt. Das gehõrt deutsch verbessert, aber wie?
werni883
.
"es irrt der Mensch, solang er strebt. Haben nicht wenigstens 10 Mio. Weltbürger das gleiche Verlangen - und alle scheiterten bislang?
.
Der Innotank ist eine suboptimale Lösung, 2,0 kg Eigengewicht bei ca. 3,7 Liter Nutzinhalt. Das gehõrt deutsch verbessert, aber wie?
werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Zusatztank für die Innova
Desto kleiner Tank, desto öfter Freude wegen das kleine Verbrauch
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Zusatztank für die Innova
Wenn das Topcase nicht geopfert werden soll, könnte man doch das Staufach unterm Sitz ganz oder teilweise nutzen.
Läge dazu noch auf gleicher Höhe wie der orig. Tank.
Extra Tank rein unten verbinden und auf geht's!
Don

Läge dazu noch auf gleicher Höhe wie der orig. Tank.
Extra Tank rein unten verbinden und auf geht's!
Don
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank für die Innova
Das nützt nichts. Die Benzinpumpe hängt zu hoch, dann brauchs wieder eine Umpumpmimik um den Sprit nach oben zu bringen. Mit all den damit verbundenen Problemen wie Entlüftung, Trockenlaufschutz etc.
Auf gleicher Höhe bedeutet:
- Tiefer als der Tankdeckel
- höher als die Stelle an der die Benzinpumpe ansaugt
Rücklicht durch Kellermänner oder Besseres ersetzen und an den Platz ein kleines Fässchen setzen. Zwei Liter sollten da schon unterbringbar sein.
Altenativ den Tank komplett stillegen und einen Tank, z.b. von der CBR 125 in den Durchstieg montieren. Dann kann ich mir aber gleich eine CB125F kaufen.
Auf gleicher Höhe bedeutet:
- Tiefer als der Tankdeckel
- höher als die Stelle an der die Benzinpumpe ansaugt
Rücklicht durch Kellermänner oder Besseres ersetzen und an den Platz ein kleines Fässchen setzen. Zwei Liter sollten da schon unterbringbar sein.
Altenativ den Tank komplett stillegen und einen Tank, z.b. von der CBR 125 in den Durchstieg montieren. Dann kann ich mir aber gleich eine CB125F kaufen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Zusatztank für die Innova
Hallo Karl,Karl Retter hat geschrieben:DonS die Idee ist gut aber mein Topcase brauch ich für Helm Handschuhe Getränk, Kamera usw. Leider kein Platz mehr für einen 5 Liter Tank
Flutscht mir so durch den Kopf. Zwischen TC-Traeger und Ruecklicht ist doch noch eine Menge Platz. Bastel dir dort einen Tank hinein mit einem kurzen nach oben gerichteten Einfuellstutzen. Dort obendrauf sitzt dann irgendein vom Schrotthaendler besorgter Tankdeckel mit Be/Entlueftung. Unten von diesem Tank fuehrt dann ein Benzinschlauch in den Innotank, so weit so einfach. Jetzt muss aber das Ueberlaufen des Innotanks verhindert werden! Frickelei angesagt.
Besorg Dir dazu von irgendeinem (uraltem) Mofa einen Vergaser, schneide davon Alles bis auf die Schwimmerkammer und die Zuleitung Derer runter und montiere das Gebilde dann fest IM Innotank ganz oben. Schlauch vom Zusatztank draufstecken und schon hat die Inno extra Saftnachschub ohne Gekleckere bis der Zusatztank leer ist.
Ueberdenk diesen Ansatz einmal, handwerkliches Geschick hast Du ja;-)
Gruesse, Peter.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank für die Innova
Mit ist ein einziger Helmfachtankumbau bekannt. Da wurde glaube ich laminiert. Mit TÜV gesegnet. Für vieeel Geld. Wer will findet Wege...
Ich bin mit meinem 5l Kanister im Frontkörbchen stets gut unterwegs gewesen. Ein Liter im Helmfach haben mich auch öfters gerettet.
Ich wart ja auf folgenden Umbau : Seitenkofferträger. Statt Koffer 25l Sprit Kanister zu beiden Seiten. Topcase 60l Fass.
Und dann wird tanken ein Punkt auf der Inspektionsliste!
Ich bin mit meinem 5l Kanister im Frontkörbchen stets gut unterwegs gewesen. Ein Liter im Helmfach haben mich auch öfters gerettet.
Ich wart ja auf folgenden Umbau : Seitenkofferträger. Statt Koffer 25l Sprit Kanister zu beiden Seiten. Topcase 60l Fass.
Und dann wird tanken ein Punkt auf der Inspektionsliste!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Zusatztank für die Innova
Super Idee Pille
ich hätte noch ne andere... früher hatten doch
manche Fahrradfahrer diese Camelbacks (Trinkblasen)
auf den Rücken geschnallt und über einen Schlauch während
der Fahrt daraus getrunken. So ein Gummisack der Spritundurchlässig
ist wie in der Formel 1 würde neue möglichkeiten der unterbringung eröffnen...

ich hätte noch ne andere... früher hatten doch
manche Fahrradfahrer diese Camelbacks (Trinkblasen)
auf den Rücken geschnallt und über einen Schlauch während
der Fahrt daraus getrunken. So ein Gummisack der Spritundurchlässig
ist wie in der Formel 1 würde neue möglichkeiten der unterbringung eröffnen...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Zusatztank für die Innova
Die Idee von Peter und Pille ist gut, könnte man so bauen.
Die von IGN geht mir ein bisschen zu sehr Richtung Pink Floyd (brennender Biker).
Falls jemand den Tankdeckel nachbauen möchte noch ein Bild von der Tankseite und eines vom Innern der Alukiste. Platz hat es noch genug.
Gruß Karl
Die von IGN geht mir ein bisschen zu sehr Richtung Pink Floyd (brennender Biker).
Falls jemand den Tankdeckel nachbauen möchte noch ein Bild von der Tankseite und eines vom Innern der Alukiste. Platz hat es noch genug.
Gruß Karl