Herzog vs. Schlittenhund

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von IGN »

Häh Ecco :superfreu: ,
kein Punch von unten wie ein Hund auf der Strasse ?
In Memory Norton.jpg
In Memory Norton.jpg (87.58 KiB) 2377 mal betrachtet
Der hat ein ziemlich gutes Schauglas. Auch wenn er gleichmäßig ruht.
Deswegen stellt man Fragen wenn man keine Antwort hat! Capiche. :prost2:

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von ts1 »

Tanken finde ich bei meiner TR650 besser als an allen anderen Krafträdern die ich hatte. Tankrüssel (Diesel oder Gas passt aus verständlichen Gründen nicht) reinstecken und einfach auf's abschalten warten. Es spritzt überhaupt nichts! Wenn man den Rüssel dann weiter rauszieht und vorsichtig nachtankt, passen mehr als 14 Liter rein.
Der Bordcomputer zeigt die verbrauchte Menge relativ gut an. Reserveleuchte kommt spät (ca. 1.5 Liter Rest), aber bei dem geringen Verbrauch früh genug.
Gewöhnungsbedürftig: DIe Reserveleuchte bleibt nach dem Tanken längere Zeit an. Um sicher zu gehen, dass es nicht nur einzelne Schwapper sind.

Ventile sind in den Speichen. Gute Idee.
Den Doppelauspuff hätte man sich sparen können. SIeht nach viel aus, wiegt auch etwas, es bleibt aber ein Einzylinder. Und der Auspuff gefährdet Seitentaschen. Es gibt im Zubehör Gepäckträger für Seitenkoffer, aber schon die Träger waren mir zu teuer.

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

Kombiinstrument:

Nichts geht über Rundinstrumente,mechanisch angetrieben und Tageskilometerzähler,den man per Handrad nullen kann. Zusätzlich noch ein Benzinhahn mit Reservefunktion und jeder Bordcomputer ist überflüssig !

Duke:
...verspielt,Drehzahl als "Balken " und schlecht ablesbar...negative Highlights:

-Restreichweite: Sobald ein gewisses Minimum an Sprit erreicht ist,springt die Anzeige um und berechnet die noch fahrbaren KM,Beispiel:

Restreichweite: 48 KM bei konstanter Geschwindigkeit,keine Stopps,keine Lastwechsel....20 KM später: RRW: 0 KM :o ...dann panisch zur Tanke um dort festzustellen,das noch 2,5 L im Fass waren. :stirn:

Noch besser:
Wartungsanzeige: Ein blinkender Schraubenschlüssel,der zum Werkstattbesuch mahnt,Serviceintervalle: alle 7500 KM....Einstellmöglichkeit am Instrument aber nur in 5000er-Schritten möglich :down2:
Also...Schlüssel blinkt...zum Händler und reseten lassen...Beim nächsten Blinken ist man dann schon weit über den Punkt...

WER kontrolliert das eigentlich bei denen und WIESO lässt sich das nicht updaten ?

Husky:
Gut lesbarer DZM (rund und mit Zeiger)...alle anderen Funktionen auch schlüssig... (Reserveleuchte geht laut Handbuch bei weniger als 3 L Sprit an),Tacho zählt von nun an die gefahrenen KM

DIese Runde geht klar an Husqvarna !

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von ts1 »

Aber fummelig sind die kleinen Drucktasten der Husky. Mit Winterhandschuhen lasse ich es gleich bleiben.

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

Motor:

...wäre ja ziemlicher Blödsinn,370 mit 650 ccm zu vergleichen!

KTM:
Toller Motor,braucht Drehzahl (unter 3000 U/MIN. nicht fahrbar),die orangenen Experten verbauen noch eine Elektronik-Box damit er besser am Gas hängt. Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich soll dadurch deutlich angehoben werden. Ich bin damit noch nie gefahren aber viele schwören drauf. Einzig in der Warmlaufphase gab es manchmal was zu meckern,ab und an unvermittelt abgestorben und nur unwillig wieder gestartet. Aber insgesamt: :up2:

Zum Husky Motor kann ich natürlich noch nicht viel sagen,nur das er schon ab 2000 U/Min. ruckelfrei läuft. Das hab ich so noch bei keinem anderen grossvolumigen 1-Zylinder erlebt.

Aber wer sich bewusst für einen Eintopf entscheidet,weiß ja sicherlich um dessen Vor-und Nachteile.

Ich bin gespannt und freu mich auf die Zeit nach der 1000 KM-Inspektion !

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

Fahrwerk:

Die ersten KM mit der NEUEN fühlten sich gut an. Gabel lässt sich nicht einstellen,Federbein sowohl in Zug als auch in Druckstufe. 190 mm Federweg sind sicherlich nicht zu verachten. Da werd ich wohl noch einmal die "Buckelpiste" ;) der Möhneseeausfahrt abfahren um verschiedene Settings auszuprobieren.

Die Duke hat auch ein feines Fahrwerk,fand sie mit geringster Vorspannung am besten. Schnell und fiese Strassen haben sie manchmal etwas hoppeln lassen.

:idea: ...vllt. bin ich auch etwas zu leicht oder Schisser....

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

...hier grad Regen... :idea: ...also ein bisschen Theorie. Mal in die Bedienungsanleitung gucken ! Nicht mehr so einfach wie früher,befindet sich auf einem USB-Stick ! :shock:
Genau richtig für mich als ausgewiesenen Computer-Spezialisten ! :laugh2:

...Pfad nicht gefunden...Fehler beim...das Format wird nicht unterstützt...und all sonn Zeuchs...Dafür konnte ich mir aber den auf den Stick ebenfalls vorhandenen Werbekatalog mit T-Shirts und Kappen angucken.
Es gibt auch noch ein gedrucktes Heft,da kann man aber nur die Inspektionen abstempeln lassen und es wird in 700 Sprachen erklärt wo sich Gas,Bremse und Schaltung befinden.
SCHÖNE,NEUE WELT ! :evil:
Dateianhänge
WP_20160607_16_01_42_Pro.jpg

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von IGN »

Super Jürgen :superfreu: ,
spiel den Stick zu Andy :up2:
der wird ihn schon auslesen können...

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

....die ersten 1000 KM abgespult...feines Motorrad...aber NC-Like...wenig emotico beim Fahren...das kann die KTM besser ! Mal schauen...harte Sitzbank...linneares Beschleunigen...nix Spektakuläres...vielleicht wirds ja noch...aber ....Duke 390 ,Modell 2017...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von IGN »

Hmmmh? Ist das ein Punkt an die Duke ? Punktestand... :prost2:

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

nun bei Km 3000,alles gut,demnächst noch ne Woche Vogesen mit Schotter...aber irgendwie vermisse ich die Lebendigkeit der Duke !

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von Sachsenring »

Na, du bist noch nicht angekommen, was?

Noch auf der Suche des universalmotorrades?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

Sachsenring hat geschrieben:Na, du bist noch nicht angekommen, was?

Noch auf der Suche des universalmotorrades?
Na ja...bin so bei 90 % ! Für mich schon nah dran an UNIVERSAL.

Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:00

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von on2wheels »

Hallo VR 46,

verspätete Gratulation zur Husky.

Ich hatte die Terra probegefahren, gefiel mir eigentlich recht gut. Was mich störte war allerdings, daß der Motor eine gewisse
Anfahrschwäche hatte und des Öfteren unvermittelt mit einem "Plopp" einfach abstarb (bin eigentlich langjährig Einzylinder-erfahren).

War vielleicht eine Einstellungssache, für mich als bekennender Durchschlängler und Ersteranderampelwegsprinter ein No-Go, ich hoffe bei Dir ist das nicht so.

Schau bzw. google mal nach Wasser in der Schwinge, bei vielen Stradas / Terras hatte sich viel (!) Wasser in der Schwinge gesammelt, ist nicht gut auf Dauer.

Immer gute Fahrt!

Ciao
Alex

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

So.. .mittlerweile 5000KM+ auf dem Tacho,letztes WE in den Vogesen auch mal Schotterpiste...alles gut ! Verbrauch unter 4 L,550 KM -Tagesetappe (ohne Autobahn)fand ich auch erträglich...

Bin ANGEKOMMEN bei diesem Mopped ,fahre jetzt erstmal 100000 km mit der Kiste,bevor ich wieder über ne KTM nachdenke ! :up2:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“