Kölner Zuwachs

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
djub
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jul 2016, 18:23

Kölner Zuwachs

Beitrag von djub »

Einen netten Gruß ans Forum,

Meine 'Erweckungsgeschichte' mag vielen von euch bekannt vorkommen. Ich will sie euch dennoch nicht vorenthalten.
(Hier geht es ja schließlich um die Vorstellung von neuen Mitgliedern)

Auch ich habe vor Jahrzehnten Hubraum-stärkere Kisten Jahrzehnte lang bewegt und irgendwann damit aufgehört. Nun als Ü50er wurde der Wunsch nach etwas motorisiertem wieder größer. Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal, wie ich hier schon lesen durfte.
Ich bin 1,94 groß (das ist wohl eher selten hier), daher habe ich mich den kleinen Cubs nur sehr zögerlich angenähert. Ein Probesitzen hat mir nicht zugesagt.
Doch ganz vom Tisch war die Idee, Innova- oder Wavebesitzer zu werden, nie. Dafür passte es zu gut auf meine Anforderung: ein wartungsarmes Arbeitstier, dass mich vom Ostteil der Stadt in den Westteil und abends wieder zurückbringt.
Die Begeisterung hier in dem Forum tat ihr Übriges, so dass die Liste an Alternativen unattraktiver wurde und feststand: es soll eine Wave werden!
Und seit gestern darf ich nun das Kölner Stadtbild mit einer roten Welle ergänzen.

Das Flöppchen erhielt im Herbst 2014 eine Tageszulassung, wurde im März 15 verkauft und vom Vorbesitzer nur 400km bewegt.
Gewartet wurde die Welle allerdings nicht. Das Kettenspiel sieht für mich ok aus und der Ölstand ist auch in Ordnung. Dennoch bin ich unsicher, ob es nicht sinnvoller wäre, die 1000er Inspektion vorzuziehen. Sie hört sich etwas rasselig an, aber es fehlt mir an Erfahrung, um den Klang richtig einzuschätzen. Was meint Ihr? 1000er aufgrund der langen Standzeiten frühzeitig machen lassen oder nicht?
Die Inspektion selber durchzuführen, fehlt mir leider die Zeit und die Räumlichkeit. Falls jemand eine Werkstatt hier im Kölner Raum empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.

Die 'Heimholung' in den zukünftigen Wirkungsbereich (etwa 50 km) hat jedenfalls großen Spaß gemacht. Teils weil ich lange nicht mehr auf einem Zweirad saß und wir durch eine schöne Landschaft gefahren sind, teils weil die Welle sich gut fahren ließ. Sie legte sich brav in die Kurven, war handlich und dennoch stabil.
Das kann was werden.
Gruß,
Djub

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von werni883 »

Servus + Willkommen,
der 1.000er Service wird vielfach überschätzt.
werni883

ps: meine Wave hat # 13.100 km (bei 17 Ölwechseln)
Dateianhänge
orig. Honda Qualität.
orig. Honda Qualität.
Zuletzt geändert von werni883 am Di 9. Aug 2016, 21:24, insgesamt 5-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
djub
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jul 2016, 18:23

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von djub »

Hallo werni883

Danke für deine Einschätzung.
Ohne Inspektion wird sie sicherlich nicht auseinander fallen.
Doch vermute ich, dass die 'Prägephase' darüber entscheidet, ob sie (regelmäßige Wartung vorausgesetzt) viele Jahren und km ohne Reparaturen überstehen wird.
Und das ist ja mein Hauptmotiv gewesen, eine Wave zu erstehen.
Gruß aus Köln,
Djub

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Brett-Pitt »

Willkommensgruß nach Kölle mit neuer Wölle, äh, Welle ...

Mach doch jetzt Ölwechsel, und dann nochmal bei plusminus
1.000km. Dann kurz Ventile checken, Kettendurchhang, Pariser
ausschütteln. Und 4.000km weiterfahren.
Vielleicht eröffne ich hier mal quartalsweise ein Repaircafe. Jeder
bringt Heimatbier mit (Mühlenkölsch von dir, aber was hat Wellenreiter
aus SG im Angebot?).

Helau,
Alt-Pit

Benutzeravatar
djub
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jul 2016, 18:23

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von djub »

Hallo Pit,
ich denke so werde ich es machen.
Zum Thema Ölwechsel gibt es hier ja zahlreiche Fäden. Eine Magnetschraube werde ich jedenfalls bestellen.

Zu einem Repaircafe würde ich auch Mühlenkölsch mitbringen, obwohl es imho hier bessere Biere gibt.
Da bin ich tolerant.
Gruß,
Djub

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Done #30 »

Willkommen auch aus dem Süden
Brett-Pitt hat geschrieben:Vielleicht eröffne ich hier mal quartalsweise ein Repaircafe. Jeder bringt Heimatbier mit
Könne mer machen. Da bin ich aber nur noch am pendeln ;-)
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 10. Aug 2016, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von IGN »

Auch von mir djub ein herzliches Willkommen bei den Cubisten :up2:
gönn ihr doch zum Ölwechsel gute 0,8 Liter Motul, das lässt die Haushaltskasse fast unberührt
und die Wave freut sich wie CUB-Cat über die feinste verfügbare Leberwurst...
Aber nicht vor 1200km... Grundausbildung muss sein...
Das Warnschild hängt nicht ohne Grund neben dem Kater...
CUB-Cat.jpg
Ferndiagnose ist fast unmöglich
muss ein Forums Spezi machen, Miaaauuu...

Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Di 9. Aug 2016, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von WE11ENR31T3R »

auch in solingen wird bier gebraut ... jedenfalls kann man das in der kneipe trinken, ich weiß aber nicht, ob es das auch in flaschen gibt ... ersatzweise würde ich aus der neuen heimat der nexxe ein bergisches landbier mitbringen. das schmeckt ziemlich gut :-)

und an djub: herzlich willkommen bei den bekloppten. das wichtigste hast du erledigt: ölstand und kette. damit passiert schon mal akut nix besorgniserregendes. jetzt schau auf jeden fall noch nach dem wasserablassgummidingsbums (wie heißt das eigentlich auf honda-hochdeutsch???) und wenn du dann irgedwann mal die ventile kontrollierst (ist ja nicht brandeilig), kannst du dir die inspektion eigentlich sparen.

gute fahrt

vom tankenundfahrenundmöglichstwenigschraubenwellenreiter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von IGN »

...das wasserablassgummidingsbums ist der Pariser sozusagen Rolf :laugh2:
Am Sonntag kam mal die Frage auf nach Werkzeug...
Ja haben wir... Kanister zum Tanken, sonst ungeschützt...
Zuletzt geändert von IGN am Di 9. Aug 2016, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von WE11ENR31T3R »

wattenichsachs ...

ha, ha, das ist mir schon klar, aber wie heißt der auf honda? in der bedienungsanleitung steht doch bestimmt nicht: "stellen sie sicher, dass sie alle 3857 kilometer ihr kondom entleeren." :-)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von IGN »

des weiss i jetzt oh ned...
Meiner ist immer leer... jetzt wirds psychologisch Rolf :superfreu: ...
djub denk dir nichts wenn in einem Fred Ergänzungsposts kommen... Normal...
Zuletzt geändert von IGN am Di 9. Aug 2016, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von WE11ENR31T3R »

ha! ich habbet!

ihr habt recht, ist genau wie beim kondomentleeren, da stell ich auch immer ne auffangwanne drunter!
IMG_3685.JPG
also, jetz wissen wir dat für die zukunft! dat is ne kurbelgehäuseentlüftung! obwohl, is schon komisch, dat aus die entlüftung wasser kommen tut ... müsste dann doch eintlich ne kurbelgehäuseentwässerung sein ...

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von WE11ENR31T3R »

also, der kurbelgehäuseentwässerungsschlauch. so müsste dat jetz richtich sein. bloß, dat is doch gar kein schlauch ... also da kriegen die inschenöre nen haufen geld und wissen et am end auch nicht richtig ...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Motorradverrückter »

Brett-Pitt hat geschrieben:Mühlenkölsch
Mühlenkölsch!!!

Do Jüng hät jeschmack!!!

Also eine gute Werkstatt mit der ich immer per du gewesen bin ist Roller Gorzola in Königswinter auch wenn der was weit weg ist. Die haben zwar was doof geschaut als ich damals mit der Hisun ankam aber als ich sagte, hier und da ist was kaputt. ,,Fahr halt bis es kaputt ist, dann können wir immernoch was machen.''

Familienbetrieb. Mutter macht Buchhaltung, der Sohn Ende 20 schraubt und hat dort die Lehre gemacht und Vater ist der Meister wenn mal was komplizierteres ansteht. Manchmal ist jetzt im Sommer noch ein vierter da, der kann auch gut Schrauben und überbrückt dort das Sommerloch seiner Firma
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
djub
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jul 2016, 18:23

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von djub »

Hisunist hat geschrieben:
Mühlenkölsch!!!

Do Jüng hät jeschmack!!!
Über Kölsch lassen sich wahrscheinlich ebenso viele Meinungen finden, wie über das richtige Öl für die Welle. 8-)

Für deinen Werkstatt-Hinweis bin ich dir dankbar. Den Ölwechsel werde ich erstmal selbst durchführen, aber den anderen Kram sollen talentiertere Schrauber übernehmen.
Noch eine Frage zu dem Verhütungsmittel.
Wird darin einfaches Kondenswasser gesammelt oder ist das Sondermüll?
Und falls es Kondenswasser ist, warum wird es aufbewahrt und nicht einfach abgeleitet?
Gruß,
Djub

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“