welches Auto taugt?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Aber es werden ja Puntos im gleichen Preissegment bis 9k€ angeboten

https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwa ... .price+ASC

Und ohne Fabrikatsbeschränkung erhält man richtig Lesestoff ;)

https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwa ... .price+ASC
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

....klebe das hier mal dran.

Stichwort Garantie.
Nun ja ist schön einige Jährchen her, da fand ich eines schönen Tages so ein hässliches Rostbäschen am 6 Jahr altem Caddy und ärgerte mich verhalten, denn mein Auto war Scheckheftgepfegt. :D

Nach der fachkundigen Begutachtung war das etwas anders, da stand ich versteinert und fassungslos da :shock: .

Die geben doch tatsächlich dem „Rost“ einen anderen Namen und sind 1,2,3 raus aus der Gewährleistung.
Wie dreist ist das den oder genial?

Dicke Rostblasen mittig der Tür nennt man also Zinkablösung und der Rost unter dem Zink interessiert nicht.
Brauner Gammel um die Türgriffe nennt man unsachgemäße Behandlung.
Kapiert, wir Spätzleesser haben eben zuviel schmackes in den Händen.

Doch neulich, man höre und staune. :shock:
Die 2 rostigen Kotflügel meines 5 Jahr alten UPˋs wurden vom VW Meister als GANZ KLAREN ROST identifiziert.
„Da dürfte es keine Probleme geben“, so der Meister, „rostet eindeutig von innen nach außen „. :up2:
Ich habe das tatsächlich kurz geglaubt, mir aber zuhause gesagt.

Dieter wach auf, daß KANN nicht sein. :aetsch:

...und Wolfsburg hat mich hinsichtlich meiner Einschätzung nicht enttäuscht, diese ausgefuchsten Wölfe.
Es ist wieder kein Rost, wusste ich es es doch!
Hat was mit dem Lack zu tun. Hab dem Meister, der vor zwei Wochen noch von „klarer Dorchrostung“, gesprochen hat,
gar nicht mehr richtig zugehört.
Bei Kulanz und Eigenbeteiligung 500 Euro bin ich wieder aufgewacht.
Danke, ihr seid so gütig.

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Sa 3. Mär 2018, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Uwe XXL

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Uwe XXL »

Da fällt mir nur ein: Alles richtig gemacht und immer schön weiter die Kröten nach Wolfsburg wandern lassen.

:popcorn gross:

Grüße

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

Da ist in einem großen Autohaus extra einer für die Rostkulanz zuständig.
Wenn dann dieser Fachmann von Durchrostung spricht, ein paar Fotos von den Rostblasen macht
und die Leute in Wolfsburg anhand der Bilder einer ganz anderen Meinung sind, dann frage ich mich.

Was haben die Wolfsburger auf den Bildern gesehen, was der Mann vorort nicht gesehen hat?
Warum setzt sich dieser Angestellte nicht für den Kunden ein? Mir fehlt da der Sinn von diesem Begutachtenstermin.
Reine Zeitverschwendung. Fotos hätte ich auch nach Wolfsburg schicken können.

Natürlich habe ich in all den Jahren auch erfreulichen VW Kulanzabwickungen erlebt, aber hier war ich bitter enttäuscht.
In der Regel erreichen die Angestellten vom Autohaus weniger, wie wenn man selbst direkt mit Wolfsburg verhandelt.
Für die Leute vom Autohaus sehr unangenehm, denn der Kunde bezweifelt das Engagement des Angestellten.

In diesem Fall war es eine schwache Leistung von beiden.

Gruß Dieter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Karl Retter »

wenn ich sehe wie viele Milliarden Euro Strafen/Wiedergutmachung unsere Wolfsburger an die Amis bezahlt haben komme ich mir vor wie ein deutscher Dummmichel mit dem man alles machen kann.
Wo bleibt der Aufschrei wo bleiben unsere Volksvertreter ?

Gruß Karl :motzen:
Zuletzt geändert von Karl Retter am Sa 3. Mär 2018, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von darkwing »

In Deutschland ist auch die gleiche Software bei den Dieseln eingesetzt.
Amis geben die Autos zurück und werden entschädigt.
Ist das so richtig?
Supra GTR

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Cpt. Kono »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 3. Mär 2018, 17:38
Wo bleibt der Aufschrei wo bleiben unsere Volksvertreter?
Wieso unsere Volksvertreter? Die werden doch bestens finanziert.

In unserem Alter glaubt man doch nicht mehr an den Weihnachtsmann. Oder?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

Bei VW läuft es trotz Dieselskandal so gut wie nie und ich freu mich darüber.
Es hängen ja unsere Arbeitskräfte am Erfolg. Verstehen kann ich es nicht.
Ich meinerseits werde wohl als nächstes Auto kein VW mehr kaufen, da bin ich nachtragend.

Auch damals vor 20 Jahre, als ich in Wolfsburg einen Polo abholte und alle Blumen und ein Photo von der Übergabe bekamen,
nur ich Kleinwagenfahrer und meine Frau nicht.
Da war ich leicht irritiert. Blumen gab es wohl erst ab Golfklase aufwärts.
Ein versehen, vielleicht? Aber der Schmerz sitz noch tief, schluchz :D .

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

eine gute belastbare Quelle ist da der reliabilityindex.com . Da erfassen die britischen Gebrauchtwagengarantiegeber, Ihre Daten und veröffentlichen diese , im Gegensatz zu Deutschland. Ein Schelm wer böses denkt. Deswegen Ford oder Asiaten.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bulli »

@Marsmännchen:
....ich weiß nicht, was du mit deinen VWs machst...?!
- mein Caddy wird jetzt 9 Jahre alt..... steht immer draußen.....und hat NULL Rost
- der Up meiner Tochter ist 5 Jahre alt.....steht immer draußen....und hat NULL Rost
.....und wenn ich mich mal so auf Parkplätzen umsehe, sehen die anderen VWs auch so aus.....
IN Sachen >Entschädigung bzgl. Diesel-Software USA/Deutschland sollte man fairerweise erwähnen, dass die Amis ein komplett anderes Rechtssystem haben. DORT darf man nämlich bauen, was man will...., allein der Hersteller ist für die Einhaltung von Vorschriften/Gesetzen verantwortlich und WENN es zu einem Schaden/Prozess kommt, haftet dann ggf. der Hersteller für den Schaden nachträglich...., oder geht gleich pleite... Darum haben die dort z.B. auch noch Waschmaschinen, die auf dem technischen Stand von 1975 sind..... :stirn:
Bei uns in D wird ein Produkt ZUERST auf Mängel usw. geprüft und teilweise sehr komplizierten Zulassungsorgien/Verfahren unterzogen, bevor es einer bauen und auf den Markt bringen darf/kann. Deshalb gibts im Nachherein halt kaum eine Möglichkeit der Haftung. Und alle VW-Diesel haben ja nunmal eine offizielle KBA-Freigabe....., dass das KBA da weggeschaut hat, ist natürlich sozusagen ein Systemfehler, berechtigt aber keinen Besitzer eine Erstattung zu bekommen....., wenn dem so wäre, würden auch logischerweise die Gebrauchtpreise für VW-Diesel gaaanz schnell noch weiter in die Höhe klettern, als sie es eh sind. Ich bemerke bei meinem Caddy z.B. keinen höheren Wertverlust seit dem Diesel-Gemauschel....., meine knapp 9 Jahre alte Maxi-Möhre wird noch ganz heftig hoch gehandelt..... 8-) :prost2:
Im reinen Preis/Leistungsverhältnis betrachtet, muss man sich allerdings wohl einen Dacia-Sandero in der Grundausstattung kaufen, 100.000 Kilometer fahren und/oder nach ca. 8 Jahren verkaufen..... :up2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von sholloman »

Dieter, mach mal ein Foto vom Caddy und seiner Tür. Hört sich eher nach Flugrost an, wenn mittig der Tür. Ein Problem vom wasserlöslichen Lack bei fast jedem Hersteller... würde mich einfach interessieren, danke
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Welches Auto taugt?
Renault Kangoo-1 lieferte 19 problemlose Jahre.
Den Kids geschuldet, die damit jetzt schon zur
Toscana-Fraktion gehören.
Dacia Dokker läuft grad ein, 12 Jahre wäre schön.
Drittes Auto? Leichenwagen, Fabrikat egal ...

Nicht mitgezählt die 100-Mark-DKWs
als Road-Survivor.

Danke für die VW-Anekdötkes. Höre ähnliche
Storys im Bekanntenkreis. Ruhig mehr davon!

Altersvorsorge-Pit
(der froh ist, seit Fukushima keine RWE-Aktien
zu haben. VW flog schon vorher raus.)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Karl Retter »

Bulli hat geschrieben:
Sa 3. Mär 2018, 19:06
@Marsmännchen:
....ich weiß nicht, was du mit deinen VWs machst...?!
- mein Caddy wird jetzt 9 Jahre alt..... steht immer draußen.....und hat NULL Rost
- der Up meiner Tochter ist 5 Jahre alt.....steht immer draußen....und hat NULL Rost
.....und wenn ich mich mal so auf Parkplätzen umsehe, sehen die anderen VWs auch so aus.....
das kommt darauf an wo man unterwegs ist. Im Schwarzwald wird viel Salz tw. auch Splitt verwendet und das schadet Lack und Blech.
Achsen, Lenker, Haltebleche sind allgemein schlecht vorbehandelt und Rosten an allen Fahrzeugen.

Gruß Karl

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

Bulli hat geschrieben:
Sa 3. Mär 2018, 19:06
@Marsmännchen:
....ich weiß nicht, was du mit deinen VWs machst...?!
- mein Caddy wird jetzt 9 Jahre alt..... steht immer draußen.....und hat NULL Rost
- der Up meiner Tochter ist 5 Jahre alt.....steht immer draußen....und hat NULL Rost
.....und wenn ich mich mal so auf Parkplätzen umsehe, sehen die anderen VWs auch so aus....
Für unsere streuwütigen Salzwagenfahrer kann VW nichts.
Bei uns hauen die raus, da kommen auf drei Salzschichten noch eine vierte drauf.
Das muß man nicht verstehen.

Problemstelle beim UP ist übrigens der Tankstuzen. Unter der Dichtung soll sich Rost bilden. Da ist bei mir nichts.
Kotflügel kam bei der VW Kette noch gar nicht vor. Warum bei mir beide gammeln, liegt wohl am übermotivierten Streudienst.
Weshalb VW sich bei so einer kleinen und seltenen Sache nicht kulant zeigt, ist mir unverständlich.

Gruß Dieter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

sholloman hat geschrieben:
Sa 3. Mär 2018, 19:24
Dieter, mach mal ein Foto vom Caddy und seiner Tür. Hört sich eher nach Flugrost an, wenn mittig der Tür. Ein Problem vom wasserlöslichen Lack bei fast jedem Hersteller... würde mich einfach interessieren, danke
Ups, jetzt wird es peinlich. :oops:
Der Werkstattmeister hat sich damals, als ich mich mit der Zinkablösung nicht einverstanden gab, richtig in die Sache reingekniet.
Er, „wir finden Rost, keine Sorge“. Da wurden Dichtunggummies weggezogen und es kamen so zahlreiche erst unsichtbare Roststellen zutage. VW hat das damals irgenwie geschluckt. Klarer verdienst des Meisters.
Leider arbeitet er nicht mehr im Autohaus.
Die Türe wurde nachgebessert, alles gut.
Zinkablösung wird übrigens auch bei anderen Herstellern nicht erstattet.
Das ist nicht ok.

Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Talk“