Ventile einstellen und Licht verbessern

Allgemeines
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben: EV war 0,20 - AV war 0,12. AV habe ich (hoffentlich) auf strenge 0,10 eingestellt - AV habe ich gelassen.
Bin konfus - ist aber mein Normalzustand eigentlich:-)
EV ist doch immer - weil gut gekuehlt - eher weniger einzustellen als das von Gluthitzegas umstroemte AV??
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Karl Retter »

werni883 hat geschrieben:Servus,
Schande ùber mich. EV war 0,20 - AV war 0,12. AV habe ich (hoffentlich) auf strenge 0,10 eingestellt - AV habe ich gelassen.
werni883

BTW: an beiden WAVEs war das Verhüterli halb voll.
Werni, das kann ich nur bei der Innova so bestätigen.
Soweit ich weiß hat die Wave keine Dekoeinrichtung und ob sie bei minimal zu groß eingestelltem Ventilspiel ebenso unangenehm klappert weiß ich auch nicht.

sorry
Gruß Karl

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen

Beitrag von werni883 »

Servus,
1977 kaufte ich meinen ersten Mercedes + das Ventileinstellspezialwerkzeug bei Stahlgruber in München. Seither stelle ich alles selbst ein.
Jedoch, jetzt im April also kurz nach Mexiko, hatte ich 0,07 beim EV! Also ideal!!! Hätte ich nicht verschlimmbessern müssen.
.
Aber nach FEST kommt AB. Nun, sie tuckert jetzt wieder ganz ruhig und es geht wieder weiter. Nix klappert.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Ventile einstellen

Beitrag von darkwing »

Heute habe ich bei der Wave mal die Ventile kontrolliert.
Da ich sie ja erst seit seit dem 4.07.2016 fahre und die Kleine noch nicht bei der Inspektion war >> habe ich das CUB-mäßig mal selbst gemacht.
Durchsicht mit Kettenpflege, Reifendruck, bewegliche Teile mal mit WD40 schützen, Lufi, gleich ein Ölwechsel und das Auslassventil etwas korrigiert.
Es war etwas stramm geworden.(0.2 ging nicht rein, das war etwa 0.15)

Service erledigt und den Scheckheft Stempel gibt es in der Werkstatt meines Vertrauens (weil ich da auch immer meine KTM warte)!

Na ich habe die Woche ja auch 500km gefahren und da sind dann jetzt in einem Monat mal schnell 2000km dazu gekommen.

To-do Liste:
- Licht muss verbessert werden Hauptscheinwerfer LED Umbau
- Fussrasten werden gegen klappbare getauscht
- Cockpit Beleuchtung auf LED umrüsten (spielerei, aber schön bunt)
- Zusatzscheinwerfer LED nachrüsten
- Körbchen vorne und Gepäckträger im Durchstieg

ach und ich möchte gerne ein paar CNC Teile aus Bali importieren ;)
Zuletzt geändert von darkwing am Di 2. Aug 2016, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Supra GTR

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Motorradverrückter »

ich habs ja nun schon öfter hier gepostet. Aber es wäre super wenn jemand sowas bei Wave umsetzen würde https://www.youtube.com/watch?v=IdIGg4e ... jKyP8VO8rA


mega Licht und Hitzeprobleme brauchst du dir auch keine Sorgen machen.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Bussen

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bussen »

Haha, wenn das jemand anderes umsetzt, dann ist das Licht an deiner CUB noch immer nicht heller. :aetsch:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Motorradverrückter »

das nicht aber mich würde das optische Resultat an der CUB interessieren und ob das machbar ist. Ich kenne mich und wenn ich anfange etwas auseinander zu schrauben und habe ein größeres Problem und ich muss am nächsten Tag weiter machen habe ich nunmal nur einen Tiefgaragenplatz und die Regierung ist so schon nicht erfreut über die ganzen Moppedteile auf dem Balkon. Wenn ich weiß das geht gerne aber Experimente sind bei mir ungünstig.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

darkwing hat geschrieben:To-do Liste:
- Licht muss verbessert werden Hauptscheinwerfer LED Umbau
Kann man machen, bringt nur begrenzt was. Die Scheinwerferreflektoren der Innova und Wave sind shice. Daran ändert die Art der Lichtquelle nichts. Alles nur wursteln an Symptomen.
Ein anderer Scheinwerfer muss her. Wer auf Hard-core steht kann den nehmen aus der RT:
Bild
Ich hab da momentan auch die HS1 35W Funzel drin,
Bild
der Unterschied ist wie Tag und, naja, Tag. Endlich Licht, es ist fürwahr eine Erleuchtung
Bild

Man kann aber auch etwas dezentere Scheinwerfer vorne montieren. Mein Blauer Blitz hat mal diesen Kameraden von Shin Yo verpasst bekommen:
Bild
Bot sich aufgrund der Form an, könnte aber an Innova oder Wave auch in oder anstatt einem Körbchen Platz finden
Bild
darkwing hat geschrieben:- Cockpit Beleuchtung auf LED umrüsten (spielerei, aber schön bunt)
Kann man machen, bringt nur begrenzt was. Zumindest an der Inno ist da sowieso schon alles auf LED und die weitere Demontage nicht ganz zerstörungsfrei machbar. Ich würds lassen
Bild
darkwing hat geschrieben:- Zusatzscheinwerfer LED nachrüsten
Kann man machen, bringt nur begrenzt was.
Bild
Obigen Scheinwerfer oder irgendeinen hübschen H4 kaufen, LED wie in Reinhards Thread rein und gut is.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Ventile einstellen

Beitrag von darkwing »

Ein sehr schöner Lampen /Licht Beitrag ;)

ja da werde ich mal sehen, was sinnvoll ist oder aber mit wenig Aufwand möglich ist.
Bei der Wave sind im Cockpit zumindest noch die Glasbirnen mit T10 Stecksockel drin und da geht das natürlich leicht.
Supra GTR

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

darkwing hat geschrieben:Bei der Wave sind im Cockpit zumindest noch die Glasbirnen mit T10 Stecksockel drin und da geht das natürlich leicht.
So, dann habe ich wieder was gelernt.

*flacheHandanStirnklatsch* Hätt ich auch hier nachgucken können. Is schon spät ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Brett-Pitt »

Done bringt es auf den Punkt:
Reflektor, Scheibe, Gesamtkonstrukt scheiße,
darum alles scheiße. Bilux, H1, H99, LED, ...
Scheißlicht bleibt Scheißlicht,
und eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.
Duftet auch besser als ...

Ich zucke immer wieder, wenn POM Werner von
den bonbonfarbenen Super-Cubs schwärmt. Schnell
verliert man sich bei Keller-Harry ("Fahr mal die Cub vor, Harry")
und landet über Wikipedia bei nipponesischen Post-Cubs.
Und die haben VOR dem Frontkörbchen einen
stinknormalen Rundspot. Eigentlich die Lösung.

Was sagt der TÜV? Was darf vorne gewichtsmäßig
montiert werden?

Uff, weit abgeglitten.
Hier gehts um Ventile. Egal, Gruß

Lux-Pit

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen und Licht verbessern

Beitrag von Bernd »

Jetzt heißt der Faden
Ventile einstellen und Licht verbessern

Sonst findet ja niemand nichts mehr hier.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Ventile einstellen und Licht verbessern

Beitrag von darkwing »

haha .. ja besser
Supra GTR

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen und Licht verbessern

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich habe 6.000 moderne Bücher auf meinen Tablets, aber seit ich begonnen habe Brett Pitts Beiträge querzulesen, interessieren die mich nicht mehr.
DAS ist des Volkes wahrer Himmel.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Ventile einstellen

Beitrag von wolfgang2011 »

Karl Retter hat geschrieben:die Ventile der Inno klappern > 0,15mm deutlich. Das vor allem bei heißer Maschine. Aus 8 jähriger Erfahrung mit der Inno kann ich Bernd zustimmen. Wer nur eine 0,1mm Lehre hat sollte eine stramme Einstellung wählen. Viel zu großes Ventilspiel wirkt sich auch auf den Gaswechsel aus. Bei zB. 0,2mm Spiel macht das Ventil um 0,1mm weniger auf und behindert somit den Gaswechsel.
Die Deko Einrichtung die übrigens nur läd wenn der Kolben zurückschlägt also beim abstellen der Maschine kann man leicht überlisten. Man stelle die Kurbelwelle auf Zünd OT und drehe die KW um den OT herum hin und her bis es klack macht. Jetzt ist der Federbelastete Dekostift in Nullstellung dh. Das Auslassventil ist nicht angehoben.
Einige hier im Forum sind schon ( Innova ) über die Dekoeinrichtung gestolpert und haben das Auslassventil falsch eingestellt. Honda geht im WHB einen anderen Weg
ich verwende immer die hier beschriebene Methode und habe beste Erfahrung gemacht.

Gruß Karl :inno2:
@ Karl , du verwirrst mich , was ist eine Dekoeinrichtung bei der Inno ??????????????????

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“