Mit der Inno nach Schweden
Re: Mit der Inno nach Schweden
Jetzt wo Du es schreibst, es waren tatsächlich schlauchlose Reifen.
Ausser einmal am 1ten MZ-Gespann 1980, da war der Riss so groß, dass der Kleber durchlief.
(Sieht man ja nicht immer, wie groß das Loch ist)
Ansonsten war das zweite Mal ein Comstar-Rad einer Honda, schlauchlos. Stimmt, und muss fairerweise zugegeben werden.
Ausser einmal am 1ten MZ-Gespann 1980, da war der Riss so groß, dass der Kleber durchlief.
(Sieht man ja nicht immer, wie groß das Loch ist)
Ansonsten war das zweite Mal ein Comstar-Rad einer Honda, schlauchlos. Stimmt, und muss fairerweise zugegeben werden.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Inno nach Schweden
Für solche RIESENLOECHER habe ich den Bauschaum aus dem Baumarkt dabei.NORTON hat geschrieben:Ausser einmal am 1ten MZ-Gespann 1980, da war der Riss so groß, dass der Kleber durchlief..




Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Mit der Inno nach Schweden
Innova-raser hat geschrieben:Für solche RIESENLOECHER habe ich den Bauschaum aus dem Baumarkt dabei.NORTON hat geschrieben:Ausser einmal am 1ten MZ-Gespann 1980, da war der Riss so groß, dass der Kleber durchlief..![]()
![]()
![]()




good joke!

Re: Mit der Inno nach Schweden
Sooo....
Die Heidenauer K58 sind da, machen einen sehr guten Eindruck auf mich.
Werde sie aber erst kurzfristig aufziehen, noch die alten Dunlops möglichst weit abfahren, bevor diese dann auf dem Müll landen. (Die 10.000er Grenze wird in 1-2 Wochen geknackt sein).
Und heute kamen dann noch die Ortlieb M22 Taschen - die sind ja wirklich spitzenklasse, danke für den Tipp, Böcki.
Wie für die Inno gemacht.
Die Tage kommt dann noch die Kamera, dann geht's mit Fotos und Bloggen los.
Die Heidenauer K58 sind da, machen einen sehr guten Eindruck auf mich.
Werde sie aber erst kurzfristig aufziehen, noch die alten Dunlops möglichst weit abfahren, bevor diese dann auf dem Müll landen. (Die 10.000er Grenze wird in 1-2 Wochen geknackt sein).
Und heute kamen dann noch die Ortlieb M22 Taschen - die sind ja wirklich spitzenklasse, danke für den Tipp, Böcki.
Wie für die Inno gemacht.

Die Tage kommt dann noch die Kamera, dann geht's mit Fotos und Bloggen los.

-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
- Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
- Alter: 73
Re: Mit der Inno nach Schweden
Die Inno ist auch in Schweden keine Unbekannte:
http://www.blocket.se/halland/Honda_ANF ... 501913.htm
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, grüßen sich in Schweden auf den Landstraßen alle Motorrad- und Mopedfahrer durch leichtes seitliches Abwinkeln der linken Hand nach unten.
(Gibt aber auch welche, die die linke Hand schlecht vom Lenker wegnehmen können: http://www.youtube.com/watch?v=gYt597kgNoo )
Der Asphalt ist in Schweden gröber als in Deutschland und die Reifen fahren sich daher deutlich schneller ab; dafür kommt man auch bei nasser Fahrbahn nicht so schnell ins Rutschen.
Ich war letztes Jahr vier Monate in Schweden und das Fahren mit der Inno macht auf den im Vergleich zu Deutschland meist wenig befahrenen schwedischen Landstraßen viel Spaß. Leider bin ich dieses Jahr nur die ersten drei Juniwochen und dann wahrscheinlich erst wieder ab Anfang August dort, sonst hättest Du mal bei mir vorbeikommen können.
http://www.blocket.se/halland/Honda_ANF ... 501913.htm
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, grüßen sich in Schweden auf den Landstraßen alle Motorrad- und Mopedfahrer durch leichtes seitliches Abwinkeln der linken Hand nach unten.
(Gibt aber auch welche, die die linke Hand schlecht vom Lenker wegnehmen können: http://www.youtube.com/watch?v=gYt597kgNoo )
Der Asphalt ist in Schweden gröber als in Deutschland und die Reifen fahren sich daher deutlich schneller ab; dafür kommt man auch bei nasser Fahrbahn nicht so schnell ins Rutschen.
Ich war letztes Jahr vier Monate in Schweden und das Fahren mit der Inno macht auf den im Vergleich zu Deutschland meist wenig befahrenen schwedischen Landstraßen viel Spaß. Leider bin ich dieses Jahr nur die ersten drei Juniwochen und dann wahrscheinlich erst wieder ab Anfang August dort, sonst hättest Du mal bei mir vorbeikommen können.
Re: Mit der Inno nach Schweden
Heute kam u.a. die (Ersatz-)Zündkerze.
Bestellt hatte ich, wie im WHB/FHB erwähnt, eine DENSO U22EPR9.
ZSF schickte mir jedoch eine NGK CR6HSA, mit dem Hinweis, das wäre eine identische Kerze von NGK - Honda vertreibt keine DENSO Kerzen mehr.
Im WHB/FHB wird diese aber nicht erwähnt?
Was meint ihr dazu? Stimmt das?
Kann ich mit der etwas kaputt machen, dieser Angabe vertrauen?
Oder zurück schicken und die "richtige", im WHB/FHB erwähnte NGK, die CPR7EA-9 verlangen?
Mein Gefühl tendiert zu letzterem...
Doch ich dachte, ich frag lieber erst mal um Rat bei meinen Spezialisten.
Bestellt hatte ich, wie im WHB/FHB erwähnt, eine DENSO U22EPR9.
ZSF schickte mir jedoch eine NGK CR6HSA, mit dem Hinweis, das wäre eine identische Kerze von NGK - Honda vertreibt keine DENSO Kerzen mehr.
Im WHB/FHB wird diese aber nicht erwähnt?
Was meint ihr dazu? Stimmt das?
Kann ich mit der etwas kaputt machen, dieser Angabe vertrauen?
Oder zurück schicken und die "richtige", im WHB/FHB erwähnte NGK, die CPR7EA-9 verlangen?
Mein Gefühl tendiert zu letzterem...
Doch ich dachte, ich frag lieber erst mal um Rat bei meinen Spezialisten.

- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Mit der Inno nach Schweden
so würde ich es machen.eishand hat geschrieben: Oder zurück schicken und die "richtige", im WHB/FHB erwähnte NGK, die CPR7EA-9 verlangen?
Die gelieferte wird zwar wohl in einigen 125er Honda und Daxe verwendet, aber ich glaube nicht daß es die gleiche wie die NGK CPR7EA-9 ist. Finde jedenfalls keine Unterlagen dadrüber.
Bevor ich mir wegen sowas nen Schaden einfange würde ich nur die geforderte Kerze nehmen...sicher ist sicher!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Inno nach Schweden
Zuerst einmal; Hier ist ein Link wo du die Kerzen untereinander vergleichen kannst: Spark Plug Konverter
Kerzen unterscheiden sich in 2 Dingen wesentlich voneinander.
Da ist einmal das mechanische, also das Gewinde, die Gewindelänge, Elektrodenform und Ausführung, usw....
Das kann man aber gut vergleichen wenn man die beiden Kerzen nebeneinander hält und das folgende prüft: Ist das Gewinde gleich lang und ist es überhaupt dasselbe Gewinde. Ob das Gewinde stimmt kann einfach überprüft werden wenn die beiden Gewinde gegenseitig aneinander gehalten werden. Es sollte das eine Gewinde in das andere passen wie eine Schraube auf eine Mutter. Oder überprüfe es durch loses einschrauben in den ZK.
Der andere, wesentlich Unterschied ist der Wärmewert. Also wie viel Wärme die Kerze abführt. Jeder Motor hat da seine eigenen Ansprüche. Eine zu "heisse" Kerze führt im Verbrennungstrakt zu Selbstentzündungen des Gemischs. Gut hörbar durch ständige Fehlzündungen. Eine zu "kalte" Kerze führt zu übermässiger Verrussung der Kerze. Bei zu starker Verrussung kann der Motor eventuell kaum mehr gestartet werden und/oder hat Zündaussetzer.
Somit gilt es beim Kerzenkauf auf 2 Dinge zu achten:
1. Die mechanische Passform
2. Den richtigen Wärmewert
Wenn beide Dinge passen so spielt es kaum eine Rolle welche Kerze von welcher Marke du rein schraubst. Den richtigen Wärmewert sollte eigentlich in einem WHB angegeben sein.
Du erwähnst diese 2, im WHB erwähnten, Kerzen:
DENSO U22EPR9
NGK, die CPR7EA-9
Und die gelieferte NGK Kerze:
NGK CR6HSA
Die Zahl "9" bzw. "6" gibt den Wärmewert der Kerze an. Im WHB ist es beide Male eine 9, die gelieferte hat eine 6, ist also eher eine etwas kältere Kerze. Ich denke das passt so.
ABER ACHTUNG: IMHO bedeutet nicht immer eine kleine Zahl = wärmer / grosse Zahl = kälter! Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden und sollte, im Zweifelsfalle, auf der entsprechenden HP der Hersteller nachgelesen werden.
Aber in deinem Fall; Denso und NGK benutzen die gleiche Logik; Kleine Zahl (2) = heiss / grosse Zahl (13) = kalt.
Zum Einlesen gibts hier noch ein paar Infos:
Code entschlüsseln von NGK Kerzen
Zünkerzen im Detail (NGK)
Also ich denke du kannst die gelieferte Kerze sorglos in dein Gepäck packen und auf die Reise gehen.
Kerzen unterscheiden sich in 2 Dingen wesentlich voneinander.
Da ist einmal das mechanische, also das Gewinde, die Gewindelänge, Elektrodenform und Ausführung, usw....
Das kann man aber gut vergleichen wenn man die beiden Kerzen nebeneinander hält und das folgende prüft: Ist das Gewinde gleich lang und ist es überhaupt dasselbe Gewinde. Ob das Gewinde stimmt kann einfach überprüft werden wenn die beiden Gewinde gegenseitig aneinander gehalten werden. Es sollte das eine Gewinde in das andere passen wie eine Schraube auf eine Mutter. Oder überprüfe es durch loses einschrauben in den ZK.
Der andere, wesentlich Unterschied ist der Wärmewert. Also wie viel Wärme die Kerze abführt. Jeder Motor hat da seine eigenen Ansprüche. Eine zu "heisse" Kerze führt im Verbrennungstrakt zu Selbstentzündungen des Gemischs. Gut hörbar durch ständige Fehlzündungen. Eine zu "kalte" Kerze führt zu übermässiger Verrussung der Kerze. Bei zu starker Verrussung kann der Motor eventuell kaum mehr gestartet werden und/oder hat Zündaussetzer.
Somit gilt es beim Kerzenkauf auf 2 Dinge zu achten:
1. Die mechanische Passform
2. Den richtigen Wärmewert
Wenn beide Dinge passen so spielt es kaum eine Rolle welche Kerze von welcher Marke du rein schraubst. Den richtigen Wärmewert sollte eigentlich in einem WHB angegeben sein.
Du erwähnst diese 2, im WHB erwähnten, Kerzen:
DENSO U22EPR9
NGK, die CPR7EA-9
Und die gelieferte NGK Kerze:
NGK CR6HSA
Die Zahl "9" bzw. "6" gibt den Wärmewert der Kerze an. Im WHB ist es beide Male eine 9, die gelieferte hat eine 6, ist also eher eine etwas kältere Kerze. Ich denke das passt so.
ABER ACHTUNG: IMHO bedeutet nicht immer eine kleine Zahl = wärmer / grosse Zahl = kälter! Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden und sollte, im Zweifelsfalle, auf der entsprechenden HP der Hersteller nachgelesen werden.
Aber in deinem Fall; Denso und NGK benutzen die gleiche Logik; Kleine Zahl (2) = heiss / grosse Zahl (13) = kalt.
Zum Einlesen gibts hier noch ein paar Infos:
Code entschlüsseln von NGK Kerzen
Zünkerzen im Detail (NGK)
Also ich denke du kannst die gelieferte Kerze sorglos in dein Gepäck packen und auf die Reise gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Mit der Inno nach Schweden
Ich denke, dass paßt so nicht.Innova-raser hat geschrieben: Die Zahl "9" bzw. "6" gibt den Wärmewert der Kerze an. Im WHB ist es beide Male eine 9, die gelieferte hat eine 6, ist also eher eine etwas kältere Kerze. Ich denke das passt so.

Die von Dir angesprochene Zahl "9" ist der Elektrodenabstand und nicht der Wärmewert. Bei der Bestellung wurde ja extra die im WHB erwähnte wärmere Kerze geordert. Das hatte ja wohl schon so seinen Grund wegen der längeren Vollgas-Fahrten. Geliefert wurde aber eine 6er Kerze, also vom Wärmewert her die kältere.
Ebenso paßt doch die Gewindelänge überhaupt nicht! Die Inno-Kerze muß ein 19,0mm langes Gewinde haben, die gelieferte hat aber nur 12,7mm

Von daher kann ich es nicht nachvollziehen, dass ZSF sagt es wäre "die identische Kerze von NGK"
Oder?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Inno nach Schweden
OopsBöcki hat geschrieben:Die von Dir angesprochene Zahl "9" ist der Elektrodenabstand und nicht der Wärmewert.

Hätte ich doch noch nur den Link genauer angeschaut den ich hier aus meinem Bookmark Fundus ausgegraben habe. Stimmt natürlich, du hast recht. Bei NGK ist die Zahl hinter dem Bindestrich der Elektrodenabstand. Ist halt bei jedem Hersteller wieder anders und diese Zahl ist mir halt grad so ins Auge gesprungen. :ups:
Wenn ich jetzt den Code bei der Denso richtig entschlüssle hat die Denso einen Wärmewert von 9, die NGK 7. (Denso und NGK benutzen die gleichen Codes und Tabellen für Angabe des Wärmewerts)
Die nun gelieferte hat einen Wärmewert von 6. Also geringfügig unter der Alternative die im WHB angegeben ist.
Heisse Motoren => kalte Kerze 13 =/?
Kalte Motoren => warme Kerze 2 =/?
(Hochleistungs)Motoren die heiss werden brauchen Kerzen die Wärme abführen. In diesem Beispiel also eine grössere Zahl. Motoren die nicht so heiss werden brauchen Kerzen die Wärme zurück halten. Hier also eine kleinere Zahl. Aber da die Werteskala von 2 (warm) bis 13 (kalt) geht bewegen wir uns sowieso irgendwo in der Mitte.
Wenn jetzt aber längere Vollgasfahrten angesagt sind so müsste dann ja eher eine kältere Kerze (höherer Wert) eingesetzt werden als die Standardkerze.
Die Gewindelänge muss nicht unbedingt ein Indikator sein ob es die richtige oder falsche Kerze ist. Solange jedenfalls das Gewinde nicht länger ist als bei der Originalen. Sonst könnte der Kolben auf die Kerze knallen.
Ich für mich würde die gelieferte Zündkerze bedenkenlos einsetzen. Solange sie mechanisch auch in den ZK passt.
Aber um ganz sicher zu gehen wäre es sicher am besten in der lokalen Honda Motorradwerkstatt nachzufragen.
Hoffentlich habe ich da nicht nochmals irgendwelche Dreher! Denn das ganze ist schon ein wenig abstrakt. :drunk:
Edit:
Ist gerade etwas ruhig hier. Deshalb hab ichs kurz gegockelt was für eine Kerze die Honda Innova braucht.
Also hier sagt ZFS dass da:
ZUENDKERZE (CPR6EA-9)(NGK) Dieses original Honda Motorrad Ersatzteil ist passend für die Modelle:
ANF-125-3
ANF-125-5
ANF-125-6
ANF-125-7
ANF-125-T5
ANF-125-T6
ANF-125-A
Aber bekommen hat er die NGK CR6HSA
Der Unterschied ist; Die CPR6EA hat zusätzlich eine vorgezogene Isolatorspitze und die CR6HSA (geliefert) hat, anstatt 19mm nur das besagte 12,7mm lange Gewinde.
De Fakto entspricht die gelieferte Zündkerze nicht exakt dem was bei ZFS als "original Honda Motorrad Ersatzteil passend zu..." auf der Webseite publiziert ist. Ob es jetzt eine vorgezogene Isolatorspitze und ein um 6.3mm längers Gewinde nötig sind, kann ich nicht beurteilen. Auf den WICHTIGEN Wärmewert scheint es ja keinen Einfluss zu haben.
Ich jedenfalls würde diese Kerze bedenkenlos einsetzen.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Mit der Inno nach Schweden
nein, die 22 der Denso entspricht 7 bei NGK, die 20 entspricht 6...ganz einfachInnova-raser hat geschrieben: Wenn ich jetzt den Code bei der Denso richtig entschlüssle hat die Denso einen Wärmewert von 9, die NGK 7.

meiner Meinung nach entspricht daher die gelieferte Kerze überhaupt nicht der gewünschten Bestellung und damit ebenso nicht in die Innova. Warum so kompliziert machen und mit einer falschen Kerze was riskieren? Der Händler hat nachweislich was falsches geliefert, ist ja nicht so dass die passenden Kerzen ausgestorben sind.
Die Inno ist super-sparsam, hat mit der EFI viel Elektronik an Bord usw. Da würde ich nicht ne falsche Kerze einschrauben...aber ist ja nur meine Meinung, muß nicht jeder so sehen

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Inno nach Schweden
Bestellt wurde eine Denso, aber geliefert wurde eine NGK CR6HSA.
Diese weicht nun sehr geringfügig von der ab die auf der HP von ZFS als passend angegeben wird, bzw. im WHB als empfohlen erwähnt ist. Siehe vorhergehendes Posting.
Sofern die Zeit und die Muse vorhanden ist kann er natürlich die Kerze zurück senden und eine NGK CPR6EA verlangen. Wie im WHB erwähnt. Damit ist dann jeder Zweifel ausgeräumt.
Wichtig ist eigentlich nur der richtige, bzw. dem Fahrverhalten angepasste Wärmewert und dass die Kerze mechanisch passt. Nicht dass das Gewinde zu lange ist und damit die Gefahr bestehen würde dass der Kolben beschädigt wird.
So...nun fahre ich mit meinem roten Blitz nach Hause

P.S.
Aber wahrscheinlich haben wir jetzt eher für mehr Verwirrung als für Aufklärung gesorgt. :drunk2:
Diese weicht nun sehr geringfügig von der ab die auf der HP von ZFS als passend angegeben wird, bzw. im WHB als empfohlen erwähnt ist. Siehe vorhergehendes Posting.
Sofern die Zeit und die Muse vorhanden ist kann er natürlich die Kerze zurück senden und eine NGK CPR6EA verlangen. Wie im WHB erwähnt. Damit ist dann jeder Zweifel ausgeräumt.
Wichtig ist eigentlich nur der richtige, bzw. dem Fahrverhalten angepasste Wärmewert und dass die Kerze mechanisch passt. Nicht dass das Gewinde zu lange ist und damit die Gefahr bestehen würde dass der Kolben beschädigt wird.
So...nun fahre ich mit meinem roten Blitz nach Hause

P.S.
Aber wahrscheinlich haben wir jetzt eher für mehr Verwirrung als für Aufklärung gesorgt. :drunk2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Inno nach Schweden
Hallo,
eine interessante Idee, mit der Innova durch Schweden zu reisen. Gefällt mir.
Ich hab mir den Thread durchgelesen und mir fiel auf, dass die Ersatzzündkerze eine riesengroße Rolle spielt.
Gut, eine Zündkerze nimmt keinen Platz weg. Aber gebraucht habe ich noch nie eine, auf all meinen Motorradreisen nicht. Auch nicht mit dem Auto.
Mir ist auch schon vieles an den Fahrzeugen kaputt gegangen. Ganze Motoren sogar. Aber die Zündkerzen hielten immer durch. Ich hatte noch nie einen Zündkerzendefekt und kenne auch keinen, der einen hatte.
Was ich immer dabei habe, allerdings noch nie gebraucht, ist ein Bremshebel, falls er bei einem Umfaller abbrechen sollte und Reparatur-Bowdenzüge.
Reifenpannenspray hab ich auch dabei und auch schonmal gebraucht. Und Ersatzsicherungen.
Gruß
Bernd
eine interessante Idee, mit der Innova durch Schweden zu reisen. Gefällt mir.
Ich hab mir den Thread durchgelesen und mir fiel auf, dass die Ersatzzündkerze eine riesengroße Rolle spielt.
Gut, eine Zündkerze nimmt keinen Platz weg. Aber gebraucht habe ich noch nie eine, auf all meinen Motorradreisen nicht. Auch nicht mit dem Auto.
Mir ist auch schon vieles an den Fahrzeugen kaputt gegangen. Ganze Motoren sogar. Aber die Zündkerzen hielten immer durch. Ich hatte noch nie einen Zündkerzendefekt und kenne auch keinen, der einen hatte.
Was ich immer dabei habe, allerdings noch nie gebraucht, ist ein Bremshebel, falls er bei einem Umfaller abbrechen sollte und Reparatur-Bowdenzüge.
Reifenpannenspray hab ich auch dabei und auch schonmal gebraucht. Und Ersatzsicherungen.
Gruß
Bernd
Re: Mit der Inno nach Schweden
Danke für eure Inspiration.
Hab die Zündkerze jetzt bei der Post zurückgesendet.
Habe vor, die Ausrüster-Zündkerze mit der neuen zu ersetzen, und die alte dann als Ersatz-Zündkerze mitzunehmen.
Kamera ist jetzt auch da, bald gibts Fotos von meiner Inno.
Hab die Zündkerze jetzt bei der Post zurückgesendet.
Habe vor, die Ausrüster-Zündkerze mit der neuen zu ersetzen, und die alte dann als Ersatz-Zündkerze mitzunehmen.
Kamera ist jetzt auch da, bald gibts Fotos von meiner Inno.

- zwangsramsch
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Sep 2010, 22:23
- Wohnort: Aalen
- Alter: 54
Re: Mit der Inno nach Schweden
Hallo Leuts,
am Anfang gings noch um die Gepäckverstauung auf der Reise. Da wollt ich nochmal nachfragen.
Habe die Suchfunktion bemüht, gibt ja einige Satteltaschenthreads, bin aber nicht ganz schlau geworden...
t4lup0 hatte ja auch Ortlieb Taschen, aber die mussten offensichtlich mit einem extra (Stahl-)Rohrträger befestigt werden. Korrekt?
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... it=ortlieb
@ böcki & eishand: Seh ich das richtig: Die Ortlieb M22 sind so wie sie kommen, ohne weiteren Unterbau, an die Inno zu montieren?
Also die Gurte über (oder unter?) die Sitzbank gespannt und fertig, oder?
Sacht Bescheid, ob das so stimmt.
am Anfang gings noch um die Gepäckverstauung auf der Reise. Da wollt ich nochmal nachfragen.
Habe die Suchfunktion bemüht, gibt ja einige Satteltaschenthreads, bin aber nicht ganz schlau geworden...
t4lup0 hatte ja auch Ortlieb Taschen, aber die mussten offensichtlich mit einem extra (Stahl-)Rohrträger befestigt werden. Korrekt?
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... it=ortlieb
@ böcki & eishand: Seh ich das richtig: Die Ortlieb M22 sind so wie sie kommen, ohne weiteren Unterbau, an die Inno zu montieren?
Also die Gurte über (oder unter?) die Sitzbank gespannt und fertig, oder?
Sacht Bescheid, ob das so stimmt.