Hallo von der hess. Bergstraße

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von teddy »

bokus hat geschrieben: :arrow: Sie wird *Frettchen* heißen ! ;)[/u] ....
Dunkle Gewitterwolken ließen mich meine ausgiebige Erstfahrt leider beenden.
Nach langsamen Herantasten an die Schaltung, welche mit der Zeit immer besser klappte
Dein Schreibsel tat mich denken an die Kindergesichter unterm Weihnachtsbaum:-))
Also noch mehr Spass bei den weiteren Fahrten.
Schalten: Hinauf unproblematisch, brauchst nicht mal Gas wegnehmen beim zuegigen Zehen runter und wieder rauf.
Runter von 4 nach 3 ebenso unproblematisch bei zuegiger Ferse, von 3 auf 2 die Ferse etwas langsamer hochkommen lassen oder aber wie von 2 auf 1 einen Stoss Zwischengas geben waehrend des Schaltens, kommt nicht so genau, der Motor reagiert traege genug.
Und wenn's einmal regnet, pass auf die paar "echten" Chromteile auf, dass die Dir nicht die Farbe guter Schokolade mit Pickeln annehmen (Rost also).
Gruesse, Peter.

bokus

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von bokus »

Bild

Moin Peter, ...Grüße nach Wien,
wo du Recht hast hast du Recht. :prost2: Ich ärgere mich etwas, daß ich dem Kauf der Inno keine Priorität beigemessen habe!
Viel ZU VIELE Strecken habe ich mit dem Auto zurückgelegt. Man(n) lernt seine Heimat (kleine/ ste Straßen), deren Gerüche wieder
kennen. Du hast Recht, ...hat was mit Kindheit oder Jugendzeit zu tun. ;)
Die Schalterei funktioniert bestens, auch flott hoch und runter. Aber -Danke- , für die Tipps. Hätte ich den Beiträgen bei meiner ´Erst`-Anmeldung mehr Glauben :motzen:
geschenkt...sicherlich...hätte ich früher ein *Frettchen* gehabt.
Auch hatte ich immer, die unbegründete !!!, Angst die Cub abzuwürgen.
Das ist bisher aber kein einziges Mal passiert, ..ich glaube das kriegt man(n) nur am Berg mit falschem Gang hin ;) , oder?


Noch 2, drei Fragen, ohne, die Suche bemüht zu haben...


- So ab etwa 85 Sachen, wird sie im Geradeauslauf leicht instabil. (Irgendwie??..., habe ich das Gefühl, als sei ein ´Achter´ drin. Bis etwa 85, ist nix zu merken!)
Ist das normal?

- Momentan ist ein Honda Topcase montiert.
Drauf hätte ich gerne eine schöne stabile, dichte Alukiste,
...wo auch mal, zu Not ´ne Kiste Bier, reinpasst.

- Links und rechts wären feste Seitentaschen schön,
...müssen nicht aus Alu sein...aber gut abnehmbar.
Gibt´s da ein gscheites Trägersystem zu... oder ev. auch - zusammen - zu kaufen?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von DonS »

Gratuliere zum Kauf!
Auch ich habe das Gefühl das die Innos (habe 2)
ab diesem Tempo 85/90+ etwas instabil und anstrengender zu fahren werden.
Es kommt irgendwie Unruhe in die Fuhre.
Ich habe hier schon von Kollegen gelesen "meine fährt bei hundertirgendwas wie auf Schienen" - ist also ein subjektives Empfinden, oder derjenige hat Glück und seine Räder sind zufällig wirklich rund.
LG Don

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Brett-Pitt »

Wackeln ab 85.
Hatte ich an der Suzi auch, sogar ab 40. Loslassen des Lenkers
(um zum Beispiel "Ausrollend vor der Einfahrt" nach Schlüsseln
zu suchen. Spässken. Gute Besserung nach Ulm ...) war nicht
drin. Grund:
Die abgefahrenen, unwuchtigen (?) Orginalreifen.
Nach Wechsel auf Michelin "C-P" war wieder Ruhe inne Fuhre.

Nach Montage der Suzi-Scheibe (die og. Reifen haben jetzt erst
2.000km runter) ist das leichte Schlingern wieder ab 60 spürbar.

Es kommt vieles zusammen:
Reifenluftdruck, Rad-Ketten-Spur, Gepäck, Gewicht auf der
"Lenkachse" (die Puig ist schwerer als die Suzi-Scheibe), vielleicht
noch hie und da eine lockere Speiche oder eine Delle inne Felge.
Jetzt fällt mir ein, daß ich vorgestern im Westerwald in ein fieses
Schlagloch gefallen bin. Die Gabel schlug durch, hartes Geräusch,
hartes Gefühl. Vielleicht also hat sich die Gabel etwas verformt?

In der aktuellsten MO (Nr. 08 = August 2016) referiert Ex-Cheffe
Jo Soppa auf 6 Seiten übers Budget-Optimieren der Straßenlage:
"Fahrwerk Analog". Motto = Tuning für unter 30 Euro.
Ich bin noch nicht zum Durchlesen gekommen. Sieht aber
alles CUB-mässig aus. Auf zum Kiosk: Kaufen, Lesen, Machen.
Und hier berichten.

Ansonsten:
Der grüne Bereich einer Cub für alles (Optimum aus Vortrieb,
Spritdurst, Tankintervall-mit-Gepäck, Sicherheit, Die-Umwelt-
Erleben inklusiv Blumenstraußpflücken etc. etc.) liegt bei
60 bis 80 kmh bzw. 4.000 bis 6.000 Revs ...
Bei Bokus vielleicht 61 bis 79 kmh - was solls.

Bokus, dein Cub-Foto deutet auf Biergarten hin. Ääähhh, wie sag
ichs meinem Kind? "Bio-Tuning" ??? Die Anzahl und Verteilung der
Fahrer-Kilos hat auch Auswirkungen...

Gruß
Auf-der-Straße-lieg-wie-ein-Brett---Pitt
(der jetzt seine 20 Liegestütz machen muß. Nur noch 2 Monate
bis zu den ersten Herbstwellen. In diesem Sinne: Wave on)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von sivas »

Moin Hans,
die schwarzen Innos sind die schönsten, Gratulation !
'Nen gscheiten Gepäckträger mit der Möglichkeit einer Seitenkofferbefestigung gibt's nicht zu kaufen, da musst'e selber was konstruieren. Die Wave hat diese wunderschönen Soziusrastenhalterungen, über den Weg lässt sich dort einiges machen - leider ist der uns verwehrt. Vielleicht kann man trotzden irgendwie dort an den Rahmenbereich was ranschrauben, eine andere Möglichkeit böte die obere Stoßdämpferaufnahme. Bei mir ist auch der Honda-Träger montiert, das Ding wackelt ganz schön auf schlechten Straßen, du siehst es, wenn du hinterherfährst.
Ich hab sofort den Kickstarter demontiert (Verletzungsgefahr bei 'nem Unfall) und später den Kettenschutz schwarz lackiert (passt besser zu 'ner Schwarzen). Pass bei der Demontage des Kettenschutzes auf die Gewinde auf, da ist nicht viel 'Fleisch', die sind im Nu überdreht. Die linke Soziusrastenhalterung ist ab, leider geht das nicht auch bei der rechten. Die für mich geeignetste Übersetzung ist die 14/37, achte aber darauf, die richtige Ritzelbauart zu nehmen, CEA hat das wohl verstanden. Ob 'ne kleine Puig was bringt ? Ich weiss es nicht, es wird aber behauptet.
Bleibt nur noch: Allzeit Gute Fahrt !
Dieter
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von teddy »

bokus hat geschrieben:Auch hatte ich immer, die unbegründete !!!, Angst die Cub abzuwürgen.
Das ist bisher aber kein einziges Mal passiert, ..ich glaube das kriegt man(n) nur am Berg mit falschem Gang hin ;) , oder?
Hab es noch nie so probiert, aber im Flachland im dritten Gang losfahren ist kein Problem. Ausser dass das riesiges Herzbluten in meinem Gefuehl fuer die Technik hervorruft: die arme Kupplung schleift und schleift und schleift...
auch wenn sie im Oelbad laeuft, gut tut es ihr sicher nicht.
Wohl aber haben die Innos (Wave und Susi weiss ich nicht) einen saubloeden Tick in sich (nicht bewusst reproduzierbar und auch den Honda-Mechanikern und Forumsteilnehmern nicht erklaerbar): beim Losfahren vor der Ampel im ersten Gang und normal Gasgeben macht das Dingerl sehr, sehr ab und zu einen Bocksprung nach vorne und der Motor ist aus. Gas aus, Startknopf druecken, der Motor springt sofort an, wieder Gasgeben und du setzt dich in Bewegung wie erwartet und gewuenscht. Raetselhaft, weil mein frueheres Vermuten, dass das Konodom voll Wasser waere nicht (immer?) stimmt. Vorige Woche ist mir das gleich zweimal kurz nacheinander passiert, das Kondom war beide Male staubtrocken.
Also sei auf sowas gefasst; keine Panik, nur ruhig den Startknopf druecken und wieder Gasgeben!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 10:33
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Leo »

Hallo Hans,
Du willst eine Wave als Beiboot für dein Womo. Ich habe vor 7 Wochen in Groß-Gerau eine Wave gekauft und an mein Wohnmobil einen Träger von Sawiko anbauen lassen (120 kg Traglast). Dann sind wir für 3 Wochen nach England gefahren. Dort haben wir auf 5 Campingplätzen je 3-4 Tage gestanden und die Ausflüge mit der Wave gemacht, insgesamt knapp 500 km.

Ich muss Dir sagen, durch die gewonnen Mobilität ist der Urlaub sehr viel besser geworden.

Da ich nicht sehr weit von Dir entfernt wohne, können wir uns gerne mal treffen. Eine Probefahrt mit der Wave wäre natürlich auch drin.

Bei Interesse, melde Dich bitte per PN

Grüße

Leo

bokus

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von bokus »

Danke für die Post @-Allen!

Bisher passt ALLES ,

... auch keine schmerzhaft ankommenden Geräusche am Ohr (Schalten/ abwürgen).


Habe nun zwei mal getankt (-->macht Freude !!!), größere Touren unternommen, ... wieder ein neues Lebensgefühl eingesogen....
GUTE Entscheidung!



Frage?
Gibt es sowas, ..wie einen Inno-Arm?

(So den ganzen Tag auf Achse...Man(n) weiss abends, was man(n) jemacht hat... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Done #30 »

bokus hat geschrieben:Frage?
Gibt es sowas, ..wie einen Inno-Arm?
Ja.
Wenn man sie draufgeschmissen hat:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

bokus

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von bokus »

OHHH,

der iss fesch !
awwer so einen meinte isch nisch !
:mrgreen: :mrgreen: :laugh2:

GUTE BESSERUNG !!!

bokus

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von bokus »

Was soll ich sagen?


DAS Moped/
die Cub/
s´Frettchen
... macht so richtig Spass!


Zwei eigentlich GROSSE Mängel...
... sind der :


- ZUUU² KLEINE TANK !!!

und
- in meinem Falle der Sitzbankhöcker, echt, ...wie beim Kamel.

In beiden Fällen würde ich gerne Abhilfe schaffen ... HELFT mir!


Polsterer, alles klar ...
Tank ???
Der geht gar nicht . Punkt. :shock:


Besonders die *KLEINEN Erledigungen* sind in einer Geschwindigkeit zu erledigen, die ich bisher nicht kannte.
UND
---> dies mit Freude/ Grinsen im Gesicht. :sonne: :sonne: :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Done #30 »

bokus hat geschrieben:Polsterer, alles klar ...
Tank ???
Der geht gar nicht . Punkt.
Jepp, so weit bin ich auch. Chrischan hier im Forum hat meinem Vorbesitzer die Innovasitzbank neu gemacht. Ich kenns nicht anders, aber ich fühl mich gut von unten her.
Man sieht, der Knick ist weg:
Bild
Fürn Tank wär mir eine abnahmefähige Lösung auch was wert. Ich schiele schon gelegentlich zur CB125F
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Edzard
Beiträge: 5
Registriert: Do 4. Aug 2016, 21:22
Fahrzeuge: Yamaha XV 1100, Honda CBF 500, Honda Wave
Wohnort: Calden

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Edzard »

Hallo Hans,

bin auch erst seit kurzem hier im Forum.

Habe seit ein paar Tagen eine Wave, u.a. auch für das Wohnmobil.
Fahren zu zweit geht wunderbar.

Habe mir einen Wohnmobil-Träger von Dörrbaum montieren lassen (bis 130 kg Zuladung,). Bin mit Service, Preis und Funktionalität sehr zufrieden.Man muss halt - wenn man was macht - auf Gesamtgewicht und hintere Achslast achten.

Erste Alltagserfahrungen demnächst nach einem Elba-Urlaub.

Gruß
Edzard

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von teddy »

Edzard hat geschrieben:Habe mir einen Wohnmobil-Träger von Dörrbaum montieren lassen (bis 130 kg Zuladung,).
Hallo Edzard,
Ist wirklich nicht ernst, anzueglich oder was auch immer persoenlich abwertend gemeint!
In meiner Jugendzeit war es ein Statussymbol der Juenglinge an die Aussenantenne des Autoradios einen Fuchsschwanz zu haengen.
Heutzutage haengt man halt eine CUB ans Wohnmobil hinten drauf. Tempora mutantur oder so.
Gruesse von Peter und viel Spass im Urlaub damit.

Edzard
Beiträge: 5
Registriert: Do 4. Aug 2016, 21:22
Fahrzeuge: Yamaha XV 1100, Honda CBF 500, Honda Wave
Wohnort: Calden

Re: Hallo von der hess. Bergstraße

Beitrag von Edzard »

Hallo Teddy,

da ich früher keinen Fuchsschwanz hatte bin ich froh, dass mich die Zeit auch so verändert hat.
Aber über die Verbindung zum Statussymbol muss ich nochmal nachdenken.

Gute Fahrt weiterhin :up2:

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“