Peugeot Django 150

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Motorradverrückter »

da hier ja viel über das Platzangebot geschrieben wurde. Das was hier der Fahrer zur Verfügung hat ist bei mannchen anderen Rollern für Zwei
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Ich hatte mich anfangs beim Betrachten des Django gefragt, wozu diese Erhöhung des Fahrersitzes vorne gut ist. Jetzt habe ich erkannt, dass es nicht um die Optik geht, sondern dass durch diese Sitzbankform praktisch etwas Beinschluss erreicht wird, beinahe wie bei einem Motorrad!

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von sznuffi »

Tretrollerfahrer hat geschrieben: Ist es eigentlich bei den kleinen Honda-Motoren auch spürbar, dass bei großer Hitze etwas weniger Leistung zur Verfügung steht, als bei gemäßigten Temperaturen? Wie es bei der CBF 125 war, weiß ich gar nicht mehr!
Je heisser draussen umso schneller ist meine Zusel.
Vorhin auf der Rückfahrt vom Odenwaldtreff als auf der Autobahn es schattig und kühler wurde brach die Geschwindigkeit um ca. 15 km/h ein und über 95 ging es ned mehr. Mimose eben.
Bei meinem einstigen Roller Gilera 180 2-Takter mit Wasserkühlung wars wie es bei dir. Der wollte keine Hitze.

Glückwunsch zum Django :inno2:

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Ganz kleines Manko: Mein Sohn klagte über taube Beine aufgrund der feinen Vibrationen in den Soziusfußrasten. Werde mal sehen, ob da was zu machen ist. Spaß macht es ihm trotzdem, mitzufahren. Heute, an seinem 15 Geburtstag haben wir mal eine Runde in den Sonnenuntergang und durch die Dunkelheit gedreht. Er war wieder begeistert, mit der Einschränkung, dass er vor einem Fußballspiel nicht auf dem Django mitfahren dürfte, sonst würde er wohl keinen Ball treffen!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

beine werden nicht taub durch vibirerende fussrasten sondern durch abgeklemmte blutgefäse in den beinen von der sitzposition .
schaut mal da ob wo was is .
sowas haben auch sehr viele menschen wenn sie zulang auf der kloschüssel sitzen ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Bastlwastl hat geschrieben:hallo

beine werden nicht taub durch vibirerende fussrasten sondern durch abgeklemmte blutgefäse in den beinen von der sitzposition .
schaut mal da ob wo was is .
sowas haben auch sehr viele menschen wenn sie zulang auf der kloschüssel sitzen ;)
Mein Sohn ist zwar schon Einsneunzig groß, aber auf dem Django hat er genug Platz. Er hat die Vibrationen gespürt und nach dem Absteigen eben dieses komische Gefühl in den Beinen gehabt. Er fand es nicht mal unangenehm, ich sprach von "klagen", das war auch falsch, eher war er belustigt, vielleicht ist taub auch die falsche Bezeichnung. Auf jeden Fall sind es die feinen Vibrationen in den Rasten, nicht der Beinwinkel, der ist ok und mein sportlicher Sohn hat damit keine Probleme!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Bastlwastl »

dann reden wir hier eher vom rasenmäherprinzip als von ergonomischen problemen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Motorradverrückter »

so ein Wellenartiges Kribbeln, man fühlt alles aber doch fühlt es sich komisch an.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Die Erstinspektion steht am Dienstag an, danach werde ich dem Kilometerzähler zu einem angemessenen Stand verhelfen, weil ich Ferien habe.

Nach wie vor bin ich begeistert! Alles stimmt für mich am Django, die Sitzposition, das gute Fahrwerk für einen Roller mit kleinen 12 Zoll Rädern, der knurrende Viertakter und vor allem diese richtig schöne Optik! Wo immer ich mit dem Roller auftauche, ernte ich anerkennende Blicke und sogar Kommentare. Da hat Peugeot beim Styling ein gutes Händchen gehabt. Mich wundert es, dass man das Modell in meiner Gegend (Kaiserslautern) nicht öfters sieht und stattdessen so viele Vespas, die doch bei vergleichbaren Modellen erheblich teurer sind.

Die Höchstgeschwindigkeit pendelt sich bei 110 nach dem Tacho ein. Da ich die in der Einfahrzeit so schnell drauf hatte, dachte ich zunächst, es wäre noch mehr drin, ist aber nicht der Fall. Das reicht aber für die kleinen Räder vollkommen aus. Aufgrund meines Stolzes und Selbsbewusstsein, weil ich ein so viel schöneres Fahrzeug bewege als der Rest, habe ich kein Problem damit, wenn ich überholt werde. Ich alleine bestimme, wie schnell ich fahren möchte. Das war z.B. bei der CBF 125 nicht so, die sah wie ein Motorrad aus, konnte aber nicht so rennen.

Mein Topcase, das man auf dem Bild sieht, hat übrigens bei Amazon 18 Euro gekostet und tut, was es soll. Für das Original von Peugeot, in Fahrzeugfarbe, hätte ich über 300,- bezahlt. So viel Schönheit muss dann auch wieder nicht sein!
Bild

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von olster »

schöne Form, fließende Linien - gefällt! Alles wie aus einem Guss.
Scheint wohl auch schlechtwettertauglich zu sein, wenn auf der Peugeot Seite Lenkerstulpen und Rollerdecken angeboten werden. :up2:
Aber der ist ja fast zu schön um ihn nass werden zu lassen.
Viel Spaß damit.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von jumpyZ787 »

Wenn ich den aus der Perspektive sehe, erinnert er mich ein wenig an die 60er-Jahre heinkel roller von meinem ehemaligen Nachbar.
Sehr sehr schick :-)

Aber....öhm.....Ich mag die inno trotzdem lieber :aetsch:
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Die Inno ist ein echter Klassiker und damit natürlich konkurrenzlos. Für mich mit meinen Knieproblemen passt allerdings das Rollerkonzept besser. In dieses Forum bin ich aufgrund meines ernsthaften Interesse an einem CUB gekommen und nur wenige Umstände (ein Händler, der nicht geliefert bekam) führten dazu, dass ich bisher noch keine besessen hatte. Geil finde ich die Innova immer noch und wer weiß, vielleicht wird es ja noch was. Aber eigentlich habe ich mit dem Django ja alles, was ich brauche!

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Richi17 »

Ist für mich, und ein paar andere Junx hier im Forum keine "entweder oder" Frage, sondern es gilt "sowohl als auch". :mrgreen:

Hier mein Jehova:
TGB Bellavita 300ie
TGB Bellavita 300ie
und hier meine Inno:
Honda Innova 125i
Honda Innova 125i
Gruß Richi

P. S. Falls @Done mitliest: wo war ich? :mrgreen:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

81,70 € für die Erstinspektion, also etwa 20 € weniger als damals für die CBF 125, macht das die Kette, die nicht kontrolliert, gespannt und geschmiert werden muss? :superfreu:

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Der Blinkerschalter ist defekt, mein Händler hat gleich einen neuen bestellt, in einer Woche wird er voraussichtlich da sein und von ihm eingebaut. Nach rechts kann ich noch einwandfrei blinken, nach links muss ich jedoch den Schalter gedrückt halten, wenn er in die Mittelstellung springt, blinkt nichts mehr. Ist etwas lästig, aber was solls, ich fahre diese Woche trotzdem täglich mit dem Django zur Arbeit, bei den Wetteraussichten!

Ansonsten läuft der Django mittlerweile richtig flott. Wenn ich mich nur ganz leicht beuge (klein mache), erklimmt die Tachonadel problemlos das Ende der Markierung bei 120 km/h. Das reicht mir für jede Gelegenheit auf der Landstraße. Schön ist es einfach, dass ich mit dieser Art Fahrzeug praktisch keinerlei "Konkurrenzdruck" spüre. Niemand erwartet vom Django, dass er schnell ist, so sieht er nicht aus. Dass ich dann trotzdem so gut mitschwimme, ist ein echter Bonus!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“