
Ölstand kontrollieren
Re: Ölstand kontrollieren
10 Eu für einen Liter 300V da würde ich gleich zupacken. Das ist extrem günstig für das Öl. Bei Anbietern in der Bucht und bei Amazon liegt der Literpreis dafür immer so um die 15 Euro + Versand
. Aber das 300V ist wohl eines der besten Zweiradöle am Markt wenn nicht sogar das beste.

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Ölstand kontrollieren
Ich nehm das Teilsynthetische Motul 5100 in 10w40,das ist eines der Besten für Moppeds und reicht völlig 

Gruß Mauri !
- Schubkarre-Eifel
- Beiträge: 133
- Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
- Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher) - Wohnort: Kreis Düren ,NRW
- Alter: 62
Re: Ölstand kontrollieren
crischan hat geschrieben:Nee Martin, etwas Übung brauchts schon![]()
Also ja nur lose auflegen den Peilstab. Vorher richtig abputzen und vorsichtig beim rein- und rausmachen. Wenn du dir am Rand ein Tröpfchen einfängst, hast du ein verfälschtes Bild. Sauber machen, vorsichtig sein und du kannst ganz bald den Ölstand sehr zuverlässig kontrollieren. Wenn du das öfter machst kannst du sogar ermitteln ob und unter welchen Umständen die Kleine mehr oder weniger Öl braucht
Da gebe ich Dir voll Recht.Bei meiner Vision dachte ich zuerst auch, was ist das denn für eine"Schxxxx".
Erst wenn man sich Zeit nimmt dann bekommt man es hin. Ist halt gwöhnungsbedürftig wenn man nur den Ölstab vom Auto oder das Schauglas vom Mopped kennt.
Re: Ölstand kontrollieren
Also ich habe ernsthaft Probleme an diesem Messstab das Maximum zu finden. Minimum ist der kleine Strich unter der geriffelten Fläche. Maximum? Das Ende wo der dünne Riffel auf den eigentlichen Stab übergeht?
Grüße Rudi
Grüße Rudi
Re: Ölstand kontrollieren
Richtig Rudi
,
Messtab nur auflegen, bei einschrauben würde gelten,
wer misst, misst misst.

1cm halt oberhalb der Minimum Markierung wo die geriffelte
Fläche so ins unendlich glatte übergeht ist Optimal.
Hoher Ölstand innerhalb der geriffelten Fläche = maximale Sicherheit für den Motor
Noch innerhalb der Untergrenze nach unten = maximale kurzzeitige Motorleistung...
bitte dringend Reissleine ziehen...
Sehr gutes Öl kann den Pariser (Nuklearsprengkopf) länger am platzen hindern,
die DNA muss das aber nicht...


Messtab nur auflegen, bei einschrauben würde gelten,
wer misst, misst misst.


1cm halt oberhalb der Minimum Markierung wo die geriffelte
Fläche so ins unendlich glatte übergeht ist Optimal.
Hoher Ölstand innerhalb der geriffelten Fläche = maximale Sicherheit für den Motor
Noch innerhalb der Untergrenze nach unten = maximale kurzzeitige Motorleistung...
bitte dringend Reissleine ziehen...
Sehr gutes Öl kann den Pariser (Nuklearsprengkopf) länger am platzen hindern,
die DNA muss das aber nicht...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ölstand kontrollieren
Also das Cartec Öl vom Obi ist nur zu empfehlen. Ein Blick auf die Verpackung hat mir letztens gezeigt, dass es sogar Jaso MA2 erfüllt
aber dazu demnächst im Hisun Thread mehr. Mit entsprechenden Fotos

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- thoritz
- Beiträge: 33
- Registriert: So 3. Jul 2016, 11:45
- Fahrzeuge: Renault Trafic, Fiat Panda 169, 50er Retro-Roller
- Wohnort: Bad Harzburg
- Alter: 60
Re: Ölstand kontrollieren
Hallo,
ich habe Heute nach 200km den Ölstand kontrolliert.
Bei der Übernahme war der Stand fast bis MAX.
Jetzt kommt der Stab nach den 2-3 Minuten gerade ans Öl ran, nach einer halben Stunde steht es ganz knapp über MIN.
Welcher Nachfüllmenge entspricht ca. die geriffelte Fläche?
Ist es normal, das die Wave in der Einfahrphase so viel Öl verbraucht?
Grüße
Thorsten
ich habe Heute nach 200km den Ölstand kontrolliert.
Bei der Übernahme war der Stand fast bis MAX.
Jetzt kommt der Stab nach den 2-3 Minuten gerade ans Öl ran, nach einer halben Stunde steht es ganz knapp über MIN.
Welcher Nachfüllmenge entspricht ca. die geriffelte Fläche?
Ist es normal, das die Wave in der Einfahrphase so viel Öl verbraucht?
Grüße
Thorsten
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ölstand kontrollieren
Moin Moin,
soweit ich mich erinnern kann, entsprach die geriffelte Fläche,
also MIN-bis-MAX, ca. 80 bis 100 ml, somit ca. 10% der Füllmenge.
Beim Einlaufen müssen sich alle Flächen erst anpassen. Ölverlust
ist also möglich rund um die Kolbenringe.
Deshalb immer 200-ml-Pülleken mit Öl dabeihaben. Und auf keinen
Fall mehr als MAX einfüllen.
Später, bei Dauervollgas, schluckt der Motor auch gerne Öl.
Und eine Extraportion Sprit. 60 bis 80 kmh ist der grüne
CUB-Bereich, beim Einfahren sowieso...
Gut Nächtle,
Bett-Pitt
soweit ich mich erinnern kann, entsprach die geriffelte Fläche,
also MIN-bis-MAX, ca. 80 bis 100 ml, somit ca. 10% der Füllmenge.
Beim Einlaufen müssen sich alle Flächen erst anpassen. Ölverlust
ist also möglich rund um die Kolbenringe.
Deshalb immer 200-ml-Pülleken mit Öl dabeihaben. Und auf keinen
Fall mehr als MAX einfüllen.
Später, bei Dauervollgas, schluckt der Motor auch gerne Öl.
Und eine Extraportion Sprit. 60 bis 80 kmh ist der grüne
CUB-Bereich, beim Einfahren sowieso...
Gut Nächtle,
Bett-Pitt
- thoritz
- Beiträge: 33
- Registriert: So 3. Jul 2016, 11:45
- Fahrzeuge: Renault Trafic, Fiat Panda 169, 50er Retro-Roller
- Wohnort: Bad Harzburg
- Alter: 60
Re: Ölstand kontrollieren
Hallo Pitt,
vielen Dank für die schnelle Info.
Grüßle aus Schwaben
Thorsten
vielen Dank für die schnelle Info.
Grüßle aus Schwaben
Thorsten
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölstand kontrollieren
die frage ist nach wievielen kilometern was es so ?
und steht die kiste beim messen gerade ohne irgend nen ständer ?
allein das vor und hinterwippen macht einen enormen unterschied aus .
und steht die kiste beim messen gerade ohne irgend nen ständer ?
allein das vor und hinterwippen macht einen enormen unterschied aus .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- thoritz
- Beiträge: 33
- Registriert: So 3. Jul 2016, 11:45
- Fahrzeuge: Renault Trafic, Fiat Panda 169, 50er Retro-Roller
- Wohnort: Bad Harzburg
- Alter: 60
Re: Ölstand kontrollieren
Hallo,
ich kann den Ölstand sinnvoll nur auf dem Ständer kontrollieren.
Habe ich bei allen Mopeds bislang so gemacht (wenn sie einen Hauptständer hatten)
Die Wave stand jeweils in der Garage.
Km waren wie geschrieben ca. 215 km.
Als ich sie geholt habe war das Öl so hell und dünnflüssig, das man den Stand auch nur erahnen konnte.
Es stand aber bis knapp vor MAX.
Auf dem glatten Kunststoff zeigt sich die Kante nicht so genau.
Das ist bei meinem Renault Master mit seinem verschnörkelten, superlangen "Stab" noch schlimmer.
Ich fülle gleich nen Schluck nach und werde mal messen, wie viel bis MAX reingeht.
ich kann den Ölstand sinnvoll nur auf dem Ständer kontrollieren.
Habe ich bei allen Mopeds bislang so gemacht (wenn sie einen Hauptständer hatten)
Die Wave stand jeweils in der Garage.
Km waren wie geschrieben ca. 215 km.
Als ich sie geholt habe war das Öl so hell und dünnflüssig, das man den Stand auch nur erahnen konnte.
Es stand aber bis knapp vor MAX.
Auf dem glatten Kunststoff zeigt sich die Kante nicht so genau.
Das ist bei meinem Renault Master mit seinem verschnörkelten, superlangen "Stab" noch schlimmer.
Ich fülle gleich nen Schluck nach und werde mal messen, wie viel bis MAX reingeht.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölstand kontrollieren
schau dch mal bitte wie der motor steht wenn du sie so misst
meistens steht der motor gerade wenn du sie auf dem ständer nach hinten drückst so das das hinterrad aufsteht .
ich weis is korintenkackerei . aber wenn du so immer zuviel drinn hast wird sie auch immer öl verbrauchen .
drück mal nach hinten und wart kurz und dann steck den rüssel rein und gib das ergebniss bekannt .
ich behaupte dann is es auf maximum .
meistens steht der motor gerade wenn du sie auf dem ständer nach hinten drückst so das das hinterrad aufsteht .
ich weis is korintenkackerei . aber wenn du so immer zuviel drinn hast wird sie auch immer öl verbrauchen .
drück mal nach hinten und wart kurz und dann steck den rüssel rein und gib das ergebniss bekannt .
ich behaupte dann is es auf maximum .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Ölstand kontrollieren
STOP Thorsten
,
ab mit der Wave zum Händler, sofort...
umso früher der den ungewöhnlich hohen Ölverbrauch nachvollziehen kann...

ab mit der Wave zum Händler, sofort...
umso früher der den ungewöhnlich hohen Ölverbrauch nachvollziehen kann...
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölstand kontrollieren
Servus,
laufen nicht täglich 2.000_Waves vom Band. Ein Ei wie das andere! Wo soll plötzlich, nach 215 km, das Öl hingegangen sein? Anfängersache.
werni883
laufen nicht täglich 2.000_Waves vom Band. Ein Ei wie das andere! Wo soll plötzlich, nach 215 km, das Öl hingegangen sein? Anfängersache.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölstand kontrollieren
zum einen und zum anderen hatten wir auch schon 2 fälle wo es nicht so war und am motor ein defekt vorlag .werni883 hat geschrieben:Servus,
laufen nicht täglich 2.000_Waves vom Band. Ein Ei wie das andere! Wo soll plötzlich, nach 215 km, das Öl hingegangen sein? Anfängersache.
werni883
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."