Reifen
Re: Reifen
Hallo zusammen,
aktuell die Fortsetzung zu meinem Beitrag (Verfasst: 16.Okt.10 12:46 siehe Seite 12): wir haben den 9.Januar (!) und ich habe endlich Nachricht von Heidenau was die Reklamation des Hinterradreifens betrifft: abgelehnt. Warum weiß ich nicht, keine Begründung. Ich kann jetzt den Reifen zurück bekommen wenn ich dem Händler vorab 15 Euro für die diversen Versandkosten überweise... Ich weiß nicht wie Heidenau den Reifen geprüft hat, aber ich unterstelle, dass das rein optisch oder auch per Vermessung geschehen ist, aber nicht konkret an einer Innova-Felge. Sonst kann ich mir nicht erklären warum der Dunlop-Reifen auf meiner Innova-Hinterradfelge einwandfrei sitzt und gut zu montieren ist, der Heidenau aber ganz und gar nicht. Schade, denn eigentlich hätte ich den Reifen gerne wieder montiert da mir Grip und Profil gut gefallen. Aber nun einem eierigen schlecht zu montierenden Reifen noch gutes Geld hinterher werfen? Habe schon überlegt, ob ich mir den Alu-Felgensatz von Faddy oder Sunrise zulegen soll. Nur, ob der K66-Hinterrad-Reifen auf der Alufelge besser passt? Ich bin halt (mehr oder weniger) Ganzjahresfahrer und da hätte ich gerade für die Winterzeit einen Reifen mit besserer Haftung als beim Dunlop....
Na, mal sehen was ich mache. Aber fast 3 Monate für die Bearbeitung einer Reklamation ist alleine schon kein Ruhmesblatt, vor allem wenn der Kunde selbst erst nachhaken muss.
Nachträglich allen noch ein gutes neues Jahr - fahren kann man zur Zeit ja wieder bestens, sogar das ganze Salz ist -erst mal- wieder weg gewaschen. Grüße,
Moritz.
aktuell die Fortsetzung zu meinem Beitrag (Verfasst: 16.Okt.10 12:46 siehe Seite 12): wir haben den 9.Januar (!) und ich habe endlich Nachricht von Heidenau was die Reklamation des Hinterradreifens betrifft: abgelehnt. Warum weiß ich nicht, keine Begründung. Ich kann jetzt den Reifen zurück bekommen wenn ich dem Händler vorab 15 Euro für die diversen Versandkosten überweise... Ich weiß nicht wie Heidenau den Reifen geprüft hat, aber ich unterstelle, dass das rein optisch oder auch per Vermessung geschehen ist, aber nicht konkret an einer Innova-Felge. Sonst kann ich mir nicht erklären warum der Dunlop-Reifen auf meiner Innova-Hinterradfelge einwandfrei sitzt und gut zu montieren ist, der Heidenau aber ganz und gar nicht. Schade, denn eigentlich hätte ich den Reifen gerne wieder montiert da mir Grip und Profil gut gefallen. Aber nun einem eierigen schlecht zu montierenden Reifen noch gutes Geld hinterher werfen? Habe schon überlegt, ob ich mir den Alu-Felgensatz von Faddy oder Sunrise zulegen soll. Nur, ob der K66-Hinterrad-Reifen auf der Alufelge besser passt? Ich bin halt (mehr oder weniger) Ganzjahresfahrer und da hätte ich gerade für die Winterzeit einen Reifen mit besserer Haftung als beim Dunlop....
Na, mal sehen was ich mache. Aber fast 3 Monate für die Bearbeitung einer Reklamation ist alleine schon kein Ruhmesblatt, vor allem wenn der Kunde selbst erst nachhaken muss.
Nachträglich allen noch ein gutes neues Jahr - fahren kann man zur Zeit ja wieder bestens, sogar das ganze Salz ist -erst mal- wieder weg gewaschen. Grüße,
Moritz.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Reifen
hallo moritz,
ich hätte den reifen erst gar nicht eingeschickt! nach deiner darstellung handelt es sich hier um eine (oder besser zwei) unqualifizierte montage(n). hinten geht der reifen tatsächlich etwas schwerer drauf. bei meinem letzten wechsel hatte ich anfangs das gleiche problem - der schlauch wollte einfach nicht im bereich des ventiles in den reifen. wichtig ist, dass der ventilteller bei der montage nicht auf dem felgenbett aufliegt - dann klappts auch. es empfiehlt sich, den reifen in diesem bereich vorher etwas zu weiten.
ich hätte den reifen erst gar nicht eingeschickt! nach deiner darstellung handelt es sich hier um eine (oder besser zwei) unqualifizierte montage(n). hinten geht der reifen tatsächlich etwas schwerer drauf. bei meinem letzten wechsel hatte ich anfangs das gleiche problem - der schlauch wollte einfach nicht im bereich des ventiles in den reifen. wichtig ist, dass der ventilteller bei der montage nicht auf dem felgenbett aufliegt - dann klappts auch. es empfiehlt sich, den reifen in diesem bereich vorher etwas zu weiten.
Re: Reifen
Hallo Didi,
danke für den Tipp! Lasse mir den Reifen jetzt doch zurück schicken, dann mal sehen wie der nächste Montage-Versuch endet...Dass es beim Ventil ziemlich eng zugeht war mir auch aufgefallen. Bisher kannte ich dieses Problem aber nicht, bei größeren (Motorrad-)Felgen hat man mehr Platz und beim Fahrrad ist es auch unproblematisch. Und wieso hinten wo die Felge doch 'nen Tick breiter ist als vorne? Leider war die Fa. Heidenau da keine Hilfe. Angeblich hatten sie zwecks Test mal eine Innova da, aber das Problem haben sie entweder nicht gehabt oder es ist nicht aufgefallen oder sie haben ihre Reifen gar nicht montiert, sondern nur die Papierform (die technischen Daten) geprüft.
Jedenfalls habe ich mir die Alufelgen bei Sunrise bestellt, dann brauche ich mich auch nicht mehr um Speichen kümmern...
Grüße, Moritz.
danke für den Tipp! Lasse mir den Reifen jetzt doch zurück schicken, dann mal sehen wie der nächste Montage-Versuch endet...Dass es beim Ventil ziemlich eng zugeht war mir auch aufgefallen. Bisher kannte ich dieses Problem aber nicht, bei größeren (Motorrad-)Felgen hat man mehr Platz und beim Fahrrad ist es auch unproblematisch. Und wieso hinten wo die Felge doch 'nen Tick breiter ist als vorne? Leider war die Fa. Heidenau da keine Hilfe. Angeblich hatten sie zwecks Test mal eine Innova da, aber das Problem haben sie entweder nicht gehabt oder es ist nicht aufgefallen oder sie haben ihre Reifen gar nicht montiert, sondern nur die Papierform (die technischen Daten) geprüft.
Jedenfalls habe ich mir die Alufelgen bei Sunrise bestellt, dann brauche ich mich auch nicht mehr um Speichen kümmern...
Grüße, Moritz.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Reifen
heute hatte ich nen Plattfuß hinten (Nagel), da der Heidenau eh fast runter war (mit Augenzudrücken gerade mal noch 1mm gemessen
) kommt jetzt Ersatz drauf.
Laufleistung für den K58: gut 26.000 km
Damit bin ich zufrieden
Und gut, daß man Ersatzfelgen hat, war nach 20 Minuten wieder startklar

Laufleistung für den K58: gut 26.000 km


Und gut, daß man Ersatzfelgen hat, war nach 20 Minuten wieder startklar
Re: Reifen
Fortsetzung von der Fortsetzung.... (siehe obige Beiträge)
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich den Heidenau K66 Hinterradreifen wieder zurück bekommen, nachdem ich noch 15€ fürs Hin-und-Her-Verschicken bezahlt habe. Es kam auch tatsächlich der Reifen zurück den ich eingeschickt hatte. Also nächster Versuch. Mit dem üblichen Gewürge und ordentlich Talkum am Schlauch ging der Reifen ganz gut drauf. Den Tipp von Bike-Didi beherzigend habe ich das Ventil soweit nach innen gedrückt, dass die Reifenflanken nicht auf dem Ventil aufsitzen konnten. Ergebnis: insgesamt sitzt der Reifen mit dieser Methode besser, aber nach wie vor nicht exakt. Bis 50 KmH deutliches Geeiere, danach verliert es sich zunehmend. Bei höheren Geschwindigkeiten spürt man nur noch ein leichtes Rühren, aber soweit ok, auch kein "Hoch"Geschwindigkeitspendeln. Durch das Fahren setzte sich der Reifen leider nicht -wie erhofft- weiter, dh. der unrunde Lauf blieb so. Kann man mit leben, gut ist anders. Was jedoch nach wie vor klasse ist, das ist der deutlich bessere Gripp, gerade auch bei derzeitigen Temperaturen.
Inzwischen habe ich mir Aluräder bei Sunrice bestellt. Wenn diese da sind werde ich nochmal ummontieren und dann wird man sehen. Ich werde wieder berichten!
Gratulation Böcki zu dieser Kilometerleistung mit dem Reifen!
Grüße, Moritz.
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich den Heidenau K66 Hinterradreifen wieder zurück bekommen, nachdem ich noch 15€ fürs Hin-und-Her-Verschicken bezahlt habe. Es kam auch tatsächlich der Reifen zurück den ich eingeschickt hatte. Also nächster Versuch. Mit dem üblichen Gewürge und ordentlich Talkum am Schlauch ging der Reifen ganz gut drauf. Den Tipp von Bike-Didi beherzigend habe ich das Ventil soweit nach innen gedrückt, dass die Reifenflanken nicht auf dem Ventil aufsitzen konnten. Ergebnis: insgesamt sitzt der Reifen mit dieser Methode besser, aber nach wie vor nicht exakt. Bis 50 KmH deutliches Geeiere, danach verliert es sich zunehmend. Bei höheren Geschwindigkeiten spürt man nur noch ein leichtes Rühren, aber soweit ok, auch kein "Hoch"Geschwindigkeitspendeln. Durch das Fahren setzte sich der Reifen leider nicht -wie erhofft- weiter, dh. der unrunde Lauf blieb so. Kann man mit leben, gut ist anders. Was jedoch nach wie vor klasse ist, das ist der deutlich bessere Gripp, gerade auch bei derzeitigen Temperaturen.
Inzwischen habe ich mir Aluräder bei Sunrice bestellt. Wenn diese da sind werde ich nochmal ummontieren und dann wird man sehen. Ich werde wieder berichten!
Gratulation Böcki zu dieser Kilometerleistung mit dem Reifen!
Grüße, Moritz.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Reifen
Hallo Moritz!Du kannst noch probieren den Luftdruck auf 1 Bar abzusenken und dann mal ein paar Kilometer mit mäßiger Geschwindigkeit zu fahren.Dann kann der Reifen auf der Felge besser Arbeiten und setzt sich evtl. noch besser.Nur halt nicht schnell fahren und nicht durch Schlaglöcher und ganz langsam über Bordsteinkanten 
Gruß Mauri !
Re: Reifen
Sehr geehrte Dunlopbereifte, liebe Haidenauisten. 
Nach 43000 Kilometer in den Untergrund gebrannter, ganzjähriger, karkassenunsichtbarer, pannenfreier, winterreifendiskussionsunverwirrter, topcasetopless, fröhlich-entspannter Fahrt
mit dem original Thai-Dunlop Vorderreifen, wurde es Zeit für einen Wechsel.
Same procedure as last time with the Hinterreifen. Neuer Dunlop, neuer Schlauch, neues 28mm Felgenband.
Obwohl der Duden Pastenmontierer nicht als Synonym für Warmduscher, Schattenparker,……. angibt, erleichterte keine Schmiere die Arbeit.
Auch die Montage - same procedure as every time.
Nach dem Draufziehen fülle ich 6 bar in den Reifen. Danach lasse ich die meiste Luft ab, walge ihn und „titsche“ ihn auf dem Erdboden auf. Hatte schon bei dem Hinterreifen für einen guten Sitz gesorgt.
Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit den Dunlops gemacht habe, bleibe ich auch dabei.
Nicht nach dem Motto - Besser en Luus em Döppe wie jar kein Fleisch - und - Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich – sondern - Never change a winning team - und - Jede Jeck is anders.
Happy Trails Roland

Nach 43000 Kilometer in den Untergrund gebrannter, ganzjähriger, karkassenunsichtbarer, pannenfreier, winterreifendiskussionsunverwirrter, topcasetopless, fröhlich-entspannter Fahrt

Same procedure as last time with the Hinterreifen. Neuer Dunlop, neuer Schlauch, neues 28mm Felgenband.
Obwohl der Duden Pastenmontierer nicht als Synonym für Warmduscher, Schattenparker,……. angibt, erleichterte keine Schmiere die Arbeit.
Auch die Montage - same procedure as every time.
Nach dem Draufziehen fülle ich 6 bar in den Reifen. Danach lasse ich die meiste Luft ab, walge ihn und „titsche“ ihn auf dem Erdboden auf. Hatte schon bei dem Hinterreifen für einen guten Sitz gesorgt.
Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit den Dunlops gemacht habe, bleibe ich auch dabei.
Nicht nach dem Motto - Besser en Luus em Döppe wie jar kein Fleisch - und - Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich – sondern - Never change a winning team - und - Jede Jeck is anders.
Happy Trails Roland
Re: Reifen
Dunlop, Dunlop sprach die Tante, die alle Reifenmarken kannte.
Zweiter Dunlop-Hinterreifen nach 22000km Laufleistung runter, neuer Dunlop drauf. Besondere Vorkommnisse bisher - keine.
Bis auf den neuen Schlauch, der ist von Haidenau.
Zweiter Dunlop-Hinterreifen nach 22000km Laufleistung runter, neuer Dunlop drauf. Besondere Vorkommnisse bisher - keine.
Bis auf den neuen Schlauch, der ist von Haidenau.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Mein orischinoler Dunlop hinten hat mit jetzt 13Tkm immer noch etwas bis zur Markierung. Der nächste wird wieder so einer.
Re: Reifen
Also so gut der K66er Vorderreifen im Neuzustand auch ist werde Ich noch den einen schon im Besitz befindlichen montieren und danach wieder auf Dunlop wechseln . Solch eine ausgeprägte Sägezahnbildung ist mir bisher noch nicht untergekommen , ebenso ist der Verschleiss mit 14 tkm indiskutabel , vom Fahrverhalten ganz zu schweigen .
Re: Reifen
Macht Ihr nur!
Ich fahre HEIDENAU, Wolfgang (evomoto), kennt die Kurven hier, jetzt auch bei Nässe, da läge ich mit dem Dunlop ständig auf der Fresse.................
Mit dem HEIDENAU bin ich auf nassen Strassen genauso sicher unterwegs wie ich es letzten Winter im Schnee war.
ich bleib dabei.
LG Ralf

Ich fahre HEIDENAU, Wolfgang (evomoto), kennt die Kurven hier, jetzt auch bei Nässe, da läge ich mit dem Dunlop ständig auf der Fresse.................
Mit dem HEIDENAU bin ich auf nassen Strassen genauso sicher unterwegs wie ich es letzten Winter im Schnee war.
ich bleib dabei.
LG Ralf
Re: Reifen
Joge hat geschrieben:Also so gut der K66er Vorderreifen im Neuzustand auch ist werde Ich noch den einen schon im Besitz befindlichen montieren und danach wieder auf Dunlop wechseln . Solch eine ausgeprägte Sägezahnbildung ist mir bisher noch nicht untergekommen , ebenso ist der Verschleiss mit 14 tkm indiskutabel , vom Fahrverhalten ganz zu schweigen .
der "gautschkönig" unter den heidenaus ist mMn der k58....500km und runter waren sie wieder.... :hmm:
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Häääääääähornet hat geschrieben:Joge hat geschrieben:der "gautschkönig" unter den heidenaus ist mMn der k58....500km und runter waren sie wieder.... :hmm:




Was hast DU den gemacht??? Bist du von Berlin nach München gefahren mit schleifendem Reifen???????
Ich habe seit bald 10K den K58 drauf. Hinten sollte ich irgendwann mal ans wechseln denken bevor der Winter kommt.
@Hornet
Sägezahnbildung ist ganz normal bei Reifen mit einem hohen positiv Anteil. Speziell am VR. Denn normalerweise verzögert man das Mopped Hauptsächlich mit der VR Bremse. Und dabei drückt es dir die Blöcke natürlich nach hinten. Das ist alles ganz normal und kein Grund zur Sorge!
Schau dir mal eine richtige Enduro an mit standesgemässer Bereifung. Nach 2- 3 Tage hast du vorne bereits einen üblen Sägezahn. Who cares??
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
da meine K66 nach ~7500km ziemlich am ende sind wollte ich mal fragen ob das auch passt
http://www.reifendiscount.de/suche-moto ... 32_0_.html#
http://www.reifendiscount.de/suche-moto ... 32_0_.html#
Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
Re: Reifen
der lastindex ist meiner meinung nach nicht ausreichend(50 ist soll)