
Fußrastenschleifen
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Fußrastenschleifen
Servus Leute. Es haben sich ja alle gefragt was passiert wenn man mit den CUB Rasten schleift und es kommt ein Schlagloch. Manche waren der Meinung man mault sich gscheid. Bei mir war es heute so weit. Hisun Bewegungsrunde. Sehr schöne kurvige Bergstraße Null Verkehr der Asphalt sauber und knall heiß Top Bedingungen. Ich konnte bis auf die Fußrasten gehen. Dann kam ein Schlagloch ein Klong. Wo ist denn die Fußraste? Nach der Kurve angehalten und umgedreht. Sie lag samt Seitenständer auf der Straße. Komplett abgebrochen
. Übrigens ist der Lack 1mm dick. Bilder editiere ich gleich vom Handy dazu.

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Fußrastenschleifen
Hoppenla. Sauber abgerissen. Ist das auch so ein kompletter Träger wie bei den Hondas?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Fußrastenschleifen
ja ist aus einem Teil und von unten am Motor mit 4 Schrauben befestigt. Wie bei der Innova. Sollte aber Schweißbar sein. Blöd wars ohne Fußraste zu fahren
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Fußrastenschleifen
Da hast Du aber gut Glück gehabt, daß der Fuß heile geblieben ist.
Man kann es auf dem Photo nicht sehen; mach doch bitte mal eine Vergrößerung der Bruchstelle.
Würde mich interessieren, ob das ein Dauerbruch war, der durch den Ständer schon eingeleitet war.
Wenn die abgebrochen wäre, während Du in den Rasten stehend gefahren wärst, dann wärst Du dermaßen aufs Maul gefallen....
Besser so...
Ich würde das übrigens auf keinen Fall einfach nur stumpf schweißen (lassen), sondern auf jeden Fall mit Knotenblech o.ä. verstärken.
Zur Beruhigung aller Inno-Fahrer: Bevor bei Euch die Fußraste abbricht, reißt es Euch eher alle vier Gewinde aus dem Motor:
Der Inno-Rastenausleger ist nämlich kein Rohr, sondern MASSIVER Rundstahl...
Gruß
Reinhard
Man kann es auf dem Photo nicht sehen; mach doch bitte mal eine Vergrößerung der Bruchstelle.
Würde mich interessieren, ob das ein Dauerbruch war, der durch den Ständer schon eingeleitet war.
Wenn die abgebrochen wäre, während Du in den Rasten stehend gefahren wärst, dann wärst Du dermaßen aufs Maul gefallen....
Besser so...
Ich würde das übrigens auf keinen Fall einfach nur stumpf schweißen (lassen), sondern auf jeden Fall mit Knotenblech o.ä. verstärken.
Zur Beruhigung aller Inno-Fahrer: Bevor bei Euch die Fußraste abbricht, reißt es Euch eher alle vier Gewinde aus dem Motor:
Der Inno-Rastenausleger ist nämlich kein Rohr, sondern MASSIVER Rundstahl...
Gruß
Reinhard
Re: Fußrastenschleifen
Krass, sowas hab ich noch nie gesehen... sieht echt nach Ermüdungsbruch aus.
Falsche Stahlsorte oder einfachster Chinesischer ST37 Baustahl ... Uuuuhhhmmm Hsun
.
Done's Enduro Einlage Ende Mai war es sicher nicht.
Blos gut das das so glimpflich abging ! Ersatz gibt's hier Stunt-Alex
, steht schon über 1 Jahr drin... 32,88€.
Eventuell hat Bernd (Bulli) auch noch eine ?
http://www.ebay.de/itm/HSUN-HS100-11-Ro ... xydlFS26S7. Auf dem Foto ist schön zu sehen dass sie nur das Rohr der rechten Fussraste verstärkt haben !!! ???
Vielleicht auch gleich mal den Lochabstand messen, möglicherweise passt auch der Fußrastenträger einer Innova, Wave oder Dax...
Wenn Du es schweissen lassen willst lass dir unbedingt von Reinhard
eine Anleitung geben was der Schweisser alles beachten muss...
Falsche Stahlsorte oder einfachster Chinesischer ST37 Baustahl ... Uuuuhhhmmm Hsun

Done's Enduro Einlage Ende Mai war es sicher nicht.
Blos gut das das so glimpflich abging ! Ersatz gibt's hier Stunt-Alex

Eventuell hat Bernd (Bulli) auch noch eine ?
http://www.ebay.de/itm/HSUN-HS100-11-Ro ... xydlFS26S7. Auf dem Foto ist schön zu sehen dass sie nur das Rohr der rechten Fussraste verstärkt haben !!! ???

Vielleicht auch gleich mal den Lochabstand messen, möglicherweise passt auch der Fußrastenträger einer Innova, Wave oder Dax...
Wenn Du es schweissen lassen willst lass dir unbedingt von Reinhard
eine Anleitung geben was der Schweisser alles beachten muss...
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Fußrastenschleifen
bei der Wave habe ich sie durch absichtliches Kreisfahren abgeschliffen - vorsorglich!
.
Wer will, darf auch meinetwegen flexenwerni873
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Fußrastenschleifen
Insider... IGN hat es tatsächlich neulich hinbekommen das
die Hsun in einer Rechtskurve schleift...
Es war das immer noch betätigte Fußbremspedal am Scheitelpunkt
oder das ADAC Kurvenbremstraining... beides möglicherweise...
die Hsun in einer Rechtskurve schleift...
Es war das immer noch betätigte Fußbremspedal am Scheitelpunkt

oder das ADAC Kurvenbremstraining... beides möglicherweise...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Fußrastenschleifen
P.S. Macht es der Wippe was aus wenn man seinen Fuß darauf abstellt oder eher Schlecht wegen der Lagerbelastung?
Edit: Aber gerne lasse ich mir Tipps von Reinhard zum Schweißen geben

Edit2: Leider sind die Bilder leicht unscharf. Auf dem Handybildschirm schauten sie so scharf aus. Mache das heute Abend mal mit Stativ und Spiegelreflex dann bekommt ihr scharfe Bilder ( wie groß darf denn eine Datei maximal sein?)
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Fr 8. Jul 2016, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Fußrastenschleifen
O.K., der Schweisser hat nur ein bisschen Pause gemacht zwischen Lehre und Ruhestand.
Alex
,du versuchst doch nicht jetzt die Wippe derweil als Fußraste zu missbrauchen... ?
Alex

- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Fußrastenschleifen
auf der Heimfahrt habe ich mich auf den Soziusplatz gesetzt und die hinteren Fußrasten genutzt. Aber wenn es mal städtischer wurde dann wurde der Fuß auch mal auf der Wippe abgestellt
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Fußrastenschleifen
Die Wippe ist kein Fußabstellplatz. Nicht nur wegen der unnötigen Hebelwirkung auf die Lager und Dichtungen. Man spielt ja unbewusst auch ständig mit der Kupplung. Muss nicht sein.
Ein guter Schweißer sieht, dass das Material an einer Stelle zu schwach war und auch eine gute Schweißnaht wird weiterhin eine Schwachstelle sein. Er wirs dir schon ein Blechdreieck drunterpappen.
Ein guter Schweißer sieht, dass das Material an einer Stelle zu schwach war und auch eine gute Schweißnaht wird weiterhin eine Schwachstelle sein. Er wirs dir schon ein Blechdreieck drunterpappen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Fußrastenschleifen
ok ich werde ihm einfach mal Blechdreieck an den Kopf werfen
. Ich denke der wird wissen was er macht. Das Problem was ich an der Schweißnaht sehe ist die Rostanfälligkeit. Man beachte die Dicke des Lacks an der Fußraste. So kann man auch vor Rost schützen 


Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Fußrastenschleifen
Der Lack hält die Sache zusammen ,-)
Ich würde dass Ding nach erfolgter Schweißung einfach von sichtbaren Rost und Schlacke befreien mit Drahtbürst o.ä. dann schauen, ob in der Garage irgendwo Rostumwandler vorrätig ist und danach großzügig mit Unterbodenschutz drüber. In 3000 Jahren werden Archäologen nur noch eine Fußraste finden
Ich würde dass Ding nach erfolgter Schweißung einfach von sichtbaren Rost und Schlacke befreien mit Drahtbürst o.ä. dann schauen, ob in der Garage irgendwo Rostumwandler vorrätig ist und danach großzügig mit Unterbodenschutz drüber. In 3000 Jahren werden Archäologen nur noch eine Fußraste finden
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Fußrastenschleifen
Done #30 hat geschrieben:In 3000 Jahren werden Archäologen nur noch eine Fußraste finden



ok danke für den Tipp. Mal schauen sollte sich bei dem eigentlich finden lassen der hat so ziemlich alles. Das Auto parkt draußen und in der Garage stehen ein Möpp und ein Roller und der Rest ist Werkzeug und Schrauberbedarf

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Fußrastenschleifen
Ich bin ein bißchen verblüfft von den Handyphotos.
Sie sind ja leicht verschwommen, aber was man sieht, ist, daß das Rohr oder Rund an genau der Stelle ja schon mal geschweißt worden ist???
Und zwar rundherum???
Kann ich mir gar nicht vorstellen, als ob das original war???
Hat da vielleicht schon ein Vorbesitzer dran rum gepfuscht?
Ich meine sehen zu können, daß da ein Schweißnahtring außen rundherum ringförmig nur etwa 1 mm getragen hat... Und noch jede Menge Pfuscherschweißperlen dazu.
Nicht mal den Chinucken würde ich sowas zutrauen...
Sehr komisch...
Mal ganz im Ernst: einen vernünftigen Rastenträger brichst Du nicht durch Antitschen eines Schlagloches ab; das gibt einen Schlag, der Dir bis ins Gehirn geht,
und dann ist die Raste höchstens leicht verbogen. Deine Photos weisen auf was ganz anderes hin...
Gruß
Reinhard
PS: Wenn Dein Schweißer was taugt, dann wird er schon selber wissen, was er machen muß. Wahrscheinlich schlägt er erstmal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er das sieht...
Sie sind ja leicht verschwommen, aber was man sieht, ist, daß das Rohr oder Rund an genau der Stelle ja schon mal geschweißt worden ist???
Und zwar rundherum???
Kann ich mir gar nicht vorstellen, als ob das original war???
Hat da vielleicht schon ein Vorbesitzer dran rum gepfuscht?
Ich meine sehen zu können, daß da ein Schweißnahtring außen rundherum ringförmig nur etwa 1 mm getragen hat... Und noch jede Menge Pfuscherschweißperlen dazu.
Nicht mal den Chinucken würde ich sowas zutrauen...
Sehr komisch...
Mal ganz im Ernst: einen vernünftigen Rastenträger brichst Du nicht durch Antitschen eines Schlagloches ab; das gibt einen Schlag, der Dir bis ins Gehirn geht,
und dann ist die Raste höchstens leicht verbogen. Deine Photos weisen auf was ganz anderes hin...
Gruß
Reinhard
PS: Wenn Dein Schweißer was taugt, dann wird er schon selber wissen, was er machen muß. Wahrscheinlich schlägt er erstmal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er das sieht...