Was kleines aus dem Süden
Was kleines aus dem Süden
Werte Gemeinde,
aus eher ungewöhnlichen Gründen ist mir eine ´78er C50 Supercub zugelaufen, deren einziger Daseinsnachweis eine Abmeldebescheinigung aus Vietnam ist.
Das führt angesichts meiner Ahnungslosigkeit mit diesem Modell und seiner Geschichte zu einem entsprechenden Informationsbedarf, den ich hier zu stillen hoffe.
An artverwandtem Material wohnt bei mir noch eine 50er und eine 110er Honda Vision, dazu noch das eine oder andere hubraumgrößere Krad.
Gemeinsam leben wir, die Mopeds und ich, im schönen Bayern, genauer gesagt im Landkreis Landshut.
Ich danke für die Aufmerksamkeit und empfehle mich mit einem Bild meines neuen Schützlings:
aus eher ungewöhnlichen Gründen ist mir eine ´78er C50 Supercub zugelaufen, deren einziger Daseinsnachweis eine Abmeldebescheinigung aus Vietnam ist.
Das führt angesichts meiner Ahnungslosigkeit mit diesem Modell und seiner Geschichte zu einem entsprechenden Informationsbedarf, den ich hier zu stillen hoffe.
An artverwandtem Material wohnt bei mir noch eine 50er und eine 110er Honda Vision, dazu noch das eine oder andere hubraumgrößere Krad.
Gemeinsam leben wir, die Mopeds und ich, im schönen Bayern, genauer gesagt im Landkreis Landshut.
Ich danke für die Aufmerksamkeit und empfehle mich mit einem Bild meines neuen Schützlings:
Re: Was kleines aus dem Süden
Hi Torsten
,
Herzlich Willkommen. Schon wieder ein Bayer
Super schick die kleine! Da wird Dir doch Georgios weiterhelfen können...
Siehe: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 84#p103368

Herzlich Willkommen. Schon wieder ein Bayer

Super schick die kleine! Da wird Dir doch Georgios weiterhelfen können...
Siehe: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 84#p103368
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Was kleines aus dem Süden
man man man der Süden holt ja mächtig auf
herzlich willkommen hier. vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Süddeutschland Ausfahrt 


Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Was kleines aus dem Süden
Die C 50 gab es mal in Deutschland, ist schon lange her.
Ich hatte mal eine Little Cub C 50 als Mokick getüvt, mangels Infos musste die ABE einer SS 50 herhalten, da die von den Maßen und des Motors ähnlich ist. Ein Gutachten einer früheren C 50 wie auf dem Prospekt konnte nicht ausgegraben werden.
Einfach mal den TÜV Prüfer fragen, der das Fahrzeug abnehmen soll, ist ja kein Tuningteil. E-Nummern an den Scheinwerfern, Blinker, Rücklicht sind dabei hilfreich, auch wenn es sie damals nicht gab.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=1408, da hab ich auch schon was zusammengeschrieben. Bloß im CUB-Forum hat halt niemand eine wahre CUB nur die Nachfolgemodelle oder Nachbauten, sonst gäbe es schon längst die passenden Gutachten hier im Forum.
Baujahr schätzen !
Ein Datenblatt von Honda ist nett, kostet jedoch über 100 Euro, dazu steht ausser Motorleistung, Länge, Breite etc. auch nichts berauschendes drinnen, was den TÜV Prüfer wirklich helfen könnte, hier nur ein Beispiel einer Honda Motra.
Gruß Michael
Ich hatte mal eine Little Cub C 50 als Mokick getüvt, mangels Infos musste die ABE einer SS 50 herhalten, da die von den Maßen und des Motors ähnlich ist. Ein Gutachten einer früheren C 50 wie auf dem Prospekt konnte nicht ausgegraben werden.
Einfach mal den TÜV Prüfer fragen, der das Fahrzeug abnehmen soll, ist ja kein Tuningteil. E-Nummern an den Scheinwerfern, Blinker, Rücklicht sind dabei hilfreich, auch wenn es sie damals nicht gab.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=1408, da hab ich auch schon was zusammengeschrieben. Bloß im CUB-Forum hat halt niemand eine wahre CUB nur die Nachfolgemodelle oder Nachbauten, sonst gäbe es schon längst die passenden Gutachten hier im Forum.
Baujahr schätzen !
Ein Datenblatt von Honda ist nett, kostet jedoch über 100 Euro, dazu steht ausser Motorleistung, Länge, Breite etc. auch nichts berauschendes drinnen, was den TÜV Prüfer wirklich helfen könnte, hier nur ein Beispiel einer Honda Motra.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was kleines aus dem Süden
Luftfilter würde ich mal rückbauen und neue Socken aufziehen. Motor ist sonst original? Bremsen und Beleuchtung, Tacho und Lenkradschloß (!sic!) tutti? Dann ab mit Euch beiden und der Abmeldebescheinigung zu einem gut meinenden Prüfer mit Ahnung. Dann geht das. Als KKR, wenn Vmax bis 55, darüber dann als KRad. LKR geht bei Fuffies wohl nicht, warum auch immer... Technische Daten haben heute eigentlich alle Prüfer problemlos online Zugriff drauf, so dass die Bescheinigung von Honda durchaus entfallen kann. Kosten für die Abnahme ca. 120 Euro, danach noch die Gebühren der Zulassungsstelle.
@suchy: ähem, ich habe eine C50 aus 1986 in der LAG-Ausführung. Mit deutscher Zulassung. Aber das Gutachten ist eben nur für die LAG-Version tauglich... Bilderstory dazu...
Gruß, Martin
@suchy: ähem, ich habe eine C50 aus 1986 in der LAG-Ausführung. Mit deutscher Zulassung. Aber das Gutachten ist eben nur für die LAG-Version tauglich... Bilderstory dazu...
Gruß, Martin
Re: Was kleines aus dem Süden
Servus,
danke für die hilfreichen Posts.
Die Kleine habe ich gestern gleich nach Erhalt zerlegt, um Bestandsaufnahme zu machen und Teile zu ordern. Was wie funktioniert, kann ich dann erst nach einem Probelauf feststellen.
@suchy – herzlichen Dank für das Datenblatt. Spart mir Geld, den Unsinn muss ich nicht bestellen. Ich dachte, da steht mehr drin.
Ich habe diverse PDFs aus Werkstatthandbüchern etc., in denen alle möglichen Daten stehen. Heute auch schon einen Erstkontakt mit einem Münchner TÜVie gehabt, der sich auf solche Kandidaten spezialisiert hat. Leider bin ich die nächsten Tage on tour, aber kommende Woche werde ich das mal in Angriff nehmen, da läuft das Ding dann auch.
Hoffe ich
danke für die hilfreichen Posts.
Die Kleine habe ich gestern gleich nach Erhalt zerlegt, um Bestandsaufnahme zu machen und Teile zu ordern. Was wie funktioniert, kann ich dann erst nach einem Probelauf feststellen.
@suchy – herzlichen Dank für das Datenblatt. Spart mir Geld, den Unsinn muss ich nicht bestellen. Ich dachte, da steht mehr drin.
Ich habe diverse PDFs aus Werkstatthandbüchern etc., in denen alle möglichen Daten stehen. Heute auch schon einen Erstkontakt mit einem Münchner TÜVie gehabt, der sich auf solche Kandidaten spezialisiert hat. Leider bin ich die nächsten Tage on tour, aber kommende Woche werde ich das mal in Angriff nehmen, da läuft das Ding dann auch.
Hoffe ich

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Was kleines aus dem Süden
Hilfreich sind Papiere einer moderneren C 50 (nicht Wave / Innova / Nice) immer, warum, Reifengröße, evtl. Übersetzung, vorallem Gewicht Leergewicht und zul. Gesamtgewicht. Die Daten werden ja für ein Vorgängermodell benötigt, und eine C 50 hat sich optisch kaum
verändert. Egal ob es nun ein Mokick oder LKR wird.
Vorteil eines Mokicks, man muss nicht alle 2 Jahre zum TÜV. Versicherung gibt sich nichts, auch kaum teuer, man sollte die 2jährigen TÜV Terminkosten bzw. Kosten für die Zulassung dazurechnen und ehrlich zu sich sein.Zum Mokick nochmal, zu den angegebenen 55 bzw. 60 km/h eine andere Übersetzung rauf Kettenrad und Ritzel, evtl. einen Schieberanschlag für den TÜV verbauen, dann läuft die 50er auch nicht schneller als 45 km/h. Schieberanschlag finde ich gut, damit können die Vergaser nicht ganz aufgehen und der Spritverbraucht sinkt
. Bitte nicht eintragen lassen !.
So wurde auch schon mal bei mir ein CT 90, bzw. eine CT 70 zum Mokick. Da reichen die 50ccm Hubraum des Motors und die passende Übersetzung. Einen Schieberanschlag musste ich mal in eine Mokick Honda Nice verbauen, da hat die Übersetzungänderung allein nichts geholfen. Aber dafür hat die mit einem Honda Dax 12 Volt Motor dann auch nur noch 1,8 Liter auf 100 km gebraucht.
Gruß Michael

Vorteil eines Mokicks, man muss nicht alle 2 Jahre zum TÜV. Versicherung gibt sich nichts, auch kaum teuer, man sollte die 2jährigen TÜV Terminkosten bzw. Kosten für die Zulassung dazurechnen und ehrlich zu sich sein.Zum Mokick nochmal, zu den angegebenen 55 bzw. 60 km/h eine andere Übersetzung rauf Kettenrad und Ritzel, evtl. einen Schieberanschlag für den TÜV verbauen, dann läuft die 50er auch nicht schneller als 45 km/h. Schieberanschlag finde ich gut, damit können die Vergaser nicht ganz aufgehen und der Spritverbraucht sinkt

So wurde auch schon mal bei mir ein CT 90, bzw. eine CT 70 zum Mokick. Da reichen die 50ccm Hubraum des Motors und die passende Übersetzung. Einen Schieberanschlag musste ich mal in eine Mokick Honda Nice verbauen, da hat die Übersetzungänderung allein nichts geholfen. Aber dafür hat die mit einem Honda Dax 12 Volt Motor dann auch nur noch 1,8 Liter auf 100 km gebraucht.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Was kleines aus dem Süden
Ja, das zulassungstechnische Procedere ist mir bekannt, aber vorher brauchts ja erstmal irgendwas papierenes 

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Was kleines aus dem Süden
was läuft den so ne C50 original ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was kleines aus dem Süden
@bastlwastl: Suchys Anhang weiter oben meint 70 km/h
@suchy: bei Modellen vor 2002 Erstzulassung werden bei Fuffies-KKR 50 km/h eingetragen. Und bis einschl. 55 km/h "echte" geht die auch von Prüfern geduldete Toleranz.
Gruß, Martin
@suchy: bei Modellen vor 2002 Erstzulassung werden bei Fuffies-KKR 50 km/h eingetragen. Und bis einschl. 55 km/h "echte" geht die auch von Prüfern geduldete Toleranz.
Gruß, Martin
- george
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:54
- Fahrzeuge: Honda Super Cub C50
- Wohnort: Dettingen an der Erms
- Alter: 36
Re: Was kleines aus dem Süden
Dann möchte ich einmal erzählen wie ich zu meiner BES gekommen bin,
mir war von anfang an klar, dass ich ein technisches datenblatt benötige und habe darauf hin bei HONDA D,GB und GR nach solch einem angefragt.
HONDA D und GB verlangten für solch ein dokument 120€, konnten mir aber gleichzeitig nicht versichern das alle Angaben darauf vorhanden wären.
HONDA GR schickte mir eine Bedieneranleitung mit 90 seiten.
Mit dieser Anleitung bin ich zum tüv gegangen um zu fragen ob diese ausreicht. Darin waren so ziemlich alle angaben bis auf die, die für das erlangen einer BES nötig sind.
Der tüvler machte mir eine aufzählung welche Daten er wünscht. Dies machte ich HONDA GR deutlich und bekam sehr zeitnah ein Dokument mit diesen daten. Nur in bezug auf die höchstgeschwindigkeit konnte mir HONDA GR nicht weiterhelfen, da anscheinend keine messungen ausgeführt wurden.
Mit diesem dokument und der C50 ging ich wieder zum tüv. Dieser übernahm aus der zugewiesenen kategorie „L1e“ die höchstgeschwindigkeit von 45km/h und erstellte mir meine BES
mir war von anfang an klar, dass ich ein technisches datenblatt benötige und habe darauf hin bei HONDA D,GB und GR nach solch einem angefragt.
HONDA D und GB verlangten für solch ein dokument 120€, konnten mir aber gleichzeitig nicht versichern das alle Angaben darauf vorhanden wären.
HONDA GR schickte mir eine Bedieneranleitung mit 90 seiten.
Mit dieser Anleitung bin ich zum tüv gegangen um zu fragen ob diese ausreicht. Darin waren so ziemlich alle angaben bis auf die, die für das erlangen einer BES nötig sind.
Der tüvler machte mir eine aufzählung welche Daten er wünscht. Dies machte ich HONDA GR deutlich und bekam sehr zeitnah ein Dokument mit diesen daten. Nur in bezug auf die höchstgeschwindigkeit konnte mir HONDA GR nicht weiterhelfen, da anscheinend keine messungen ausgeführt wurden.
Mit diesem dokument und der C50 ging ich wieder zum tüv. Dieser übernahm aus der zugewiesenen kategorie „L1e“ die höchstgeschwindigkeit von 45km/h und erstellte mir meine BES
- Dateianhänge
-
- Εγχειρίδιο Χρήσης Ιδιοκτήτη C50_C70_C90 (1).pdf
- (2.96 MiB) 86-mal heruntergeladen
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Was kleines aus dem Süden
Sehr schön. Ich sags ja immer: Reden mit den Leut
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Was kleines aus dem Süden
Absolute Spitzenklasse Georgios
,
dein Opa wäre Stolz auf dich
...
Wenn da Torsten's Prüfer nix mit anfangen kann hilft nix mehr !
Aaaaaaaahhhh, Gilera Runner 180 war auch mal im Stall !!!
Wie Done schon sagt: Pflegt eure Kontakte !

dein Opa wäre Stolz auf dich


Wenn da Torsten's Prüfer nix mit anfangen kann hilft nix mehr !
Aaaaaaaahhhh, Gilera Runner 180 war auch mal im Stall !!!

Wie Done schon sagt: Pflegt eure Kontakte !
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Was kleines aus dem Süden
Ja, haben wir irgendwo eine "Sammelbox", wer was an Dokumenten hat?
Ich hätte noch aus den späten 80ern eine
"Unbedenklichkeits-Bescheinigung" von Honda-D,
daß eine
----------CB 50 J
ob der tollen Scheibenbremse auch mit
-----------50 kmh
betrieben werden kann. Diese UB kam, nach einigen
Schmeichel-Droh-Briefen im Stil von Pietro Arretino (dem Echten),
schlußendlich kostenlos ins Haus von Arretino-Pit (dem Nachmacher).
Ich also Ritzel besorgt, zärtlich entdrosselt bis Toleranz-Speed 54,99 kmh,
und damit zum TÜV. Die wollten damals, als die DM noch stark war, echte
150 Maak für den Aufbau einer Lichtschrankenmeßstrecke.
Ich wollte damals schon Spritsparen, also eigentlich NUR Spritsparen.
Die Morini stand ja auch im Schrank. Also hab ich es sein gelassen.
Wer trotzdem will:
A) Honda CB50-J auf 50 km/h hoch
und
B) Morini 250-J auf 17 PS runter ...
,,, bitte melden.
Gruß
Hoch-und-Runter-Pit
(Sorrys, BTT)
Ich hätte noch aus den späten 80ern eine
"Unbedenklichkeits-Bescheinigung" von Honda-D,
daß eine
----------CB 50 J
ob der tollen Scheibenbremse auch mit
-----------50 kmh
betrieben werden kann. Diese UB kam, nach einigen
Schmeichel-Droh-Briefen im Stil von Pietro Arretino (dem Echten),
schlußendlich kostenlos ins Haus von Arretino-Pit (dem Nachmacher).
Ich also Ritzel besorgt, zärtlich entdrosselt bis Toleranz-Speed 54,99 kmh,
und damit zum TÜV. Die wollten damals, als die DM noch stark war, echte
150 Maak für den Aufbau einer Lichtschrankenmeßstrecke.
Ich wollte damals schon Spritsparen, also eigentlich NUR Spritsparen.
Die Morini stand ja auch im Schrank. Also hab ich es sein gelassen.
Wer trotzdem will:
A) Honda CB50-J auf 50 km/h hoch
und
B) Morini 250-J auf 17 PS runter ...
,,, bitte melden.
Gruß
Hoch-und-Runter-Pit
(Sorrys, BTT)
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Was kleines aus dem Süden
Kuhle gschicht !
schee langsam kommt doch auch ein wenig exotischer toutch ins forum
schee langsam kommt doch auch ein wenig exotischer toutch ins forum

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."