Die neue 2016er kommt aus Italien und das sieht man ihr auch an (Spaltmaße).

LG Don
wie gesagt 10k Km bisher ohne Ausfall die Teile sind enorm günstig und einfach zu bekommen. der entsprechende Link wurde ja von Matthias alias IGN in meinem Vorstellungsfred gepostet und auch von Bastwastl alle nötigen Infos welche Teile passen. Wenn man sich seine Teile für die Wave/Inno selber besorgt ist da deutlich mehr Jagdfieber angesagt. Bspw. ErsatzmotorInnova-raser hat geschrieben:
Aber wer gerne schraubt, nicht unbedingt rechzeitig im Büro sein muss, gerne mal E-Teilen hinterher rennt und so seinen Jagdtrieb befriedigt, UND da zu noch soviel Geld wie Geduld hat, der kann mit einer Hsun sicher glücklich werden.
Bulli hat geschrieben: ↑Mo 15. Jan 2018, 17:46.....das ist keine Variomatik, sondern eine 0815-Kette (im Ölbad laufend). Was soll so toll daran sein..?! Das Ding hat sicherlich nur eine Fliehkraftkupplung und kein Getriebe.... was soll denn daran teuer sein..?! Der Verbrauch mag schon "relativ" niedrig sein, aber ist halt ein RängTengTäng-Motor, der eh viel verbraucht. Technisch eher "Sondermüll der letzten Generation".....
Eine HSUN ist dagegen First Quality.....![]()