Schöne Grüsse aus Dortmund
Schöne Grüsse aus Dortmund
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum.
Mein Weg hat mich nach langer Suche endlich hierher verschlagen.
Bin 31 Jahre alt, 1.82m gross und 91Kg schwer.
Kommen tu ich aus Dortmund.
Ich erzähl euch mal kurz etwas zu meiner Mopped Geschichte.
Ich muss als erstes sagen, dass ich immer schon Roller Fan war und sehr gern damit durch die City gecruist bin (damals leider 50er).
2012 war ich für 10 Tage in Side/Alanya (Türkei) im Urlaub und hatte mir für die Zeit dort einen Kymco Agility 125 Roller gemietet.Ich muss sagen, dass ich das Teil wunderbar spritzig und ausreichend motorisiert fand, obwohl immer im Zweipersonen Betrieb unterwegs.Selbst das Anfahren hatte genug Druck und man musste vorsichtig am Gas drehen.
Naja, ich denke mal dass die Dinger dort keinen Kat haben und in keinster Weise gedrosselt sind.
So, zurück in Deutschland, da kein offener Schein vorhanden, aber wahnsinnig Lust zu fahren, musste notgedrungen wieder ne 50er Maschine her.
Und soviel Glück wie ich habe wurde ich unterwegs angehalten und die Maschine abgeschleppt, weil sie 60Km/h fahren KONNTE. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich total frustriert mit meinem Helm in der Hand in die Strassenbahn einstieg und nach Hause fuhr.
An dem Tag hatte ich endgültig die Schnauze voll und beschloss einen richtigen, offenen Motorrad Führerschein zu machen.
Kurz darauf war das auch erfolgreich abgeschlossen und dann fing meine leidvolle Kauf/VerkaufenOdysee an.
Folgende Motorräder hatte ich in den letzten 2 Jahren (chronologisch):
1. Yamaha Virago XV250
2. Yamaha Virago XV535
3. BMW F650GS
4. Suzuki GSX-R 750
5. Kawasaki ZR-7
Die Viragos waren optisch schön, aber lange konnte man damit nicht fahren, da ich bedingt durch die kurzen Federbeine immer Rückenschmerzen bekommen habe und so richtig alltagstauglich ist so ein Chopper ja leider auch nicht. Die Bmw war ok, fuhr sich echt angenehm, aber irgendwie waren da einfach Null Emotionen an dem Bike.
Die GSX-R war mein grösster Fehlkauf. Blöder unüberlegter Spontankauf wegen der Optik. Absolut ekelhafte Sitzposition und ich hasse Stummellenker.Wurde daher auch nie angemeldet und mit deutlich Verlust wieder verkauft.
Am 10.06.16 hab ich die Kawasaki ZR7 gekauft und angemeldet und am selben Tag beschlossen dass ich Sie wieder verkaufen werde. Auf der Rückfahrt bin ich eh nur 80km/h gefahren und gemerkt dass ich diese Ganze Leistung eigentlich überhaupt nicht brauche und unnötig mit mir rumschleppe.
Die Kawasaki wurdw dann vor 3 Tagen auch wieder verkauft.
Eins weiss ich jetzt auf jeden Fall: ich werde ich mit typischen Motorrädern nicht wirklich glücklich. Und diesen Ganzen Leistungs-PS und Geschwindigkeitswahn brauche ich absolut nicht. Ich will auf dem Mopped entspannen, chillen, cruisen und nicht wie ein Irrer durch die Gegend heizen. Das klassische Schalten in der City hat mir nie gefallen.Mein Bike sollte für mich in erster Linie immer sparsam und alltagstauglich sein. Das grösste Problem an normalen Motorrädern war für mich immer der Verbrauch und der Unterhalt (Reifen, Kette etc.).
Mit sparsam meine ich aber nicht 3/4/5... Liter, sondern weniger.
Ähnlich erging es mir übrigens auch mit Autos.Da ich einfach ne extreme Abneigung gegenüber Tanken und Tankstellen an sich habe, wurde ich bisher auch in der Hinsicht nie glücklich.
Ich muss auch sagen ich bin nicht der typische Motorradfahrer. Mag es überhaupt nicht schnell zu fahren (max. 80-95Km/h) und fahre auch nicht so gern Kurven (war zumindest bei den grossen Motorrädern bisher so).
Ne Zeit lang hab ich mich mal für Sofaroller interessiert und durfte mit ner Burgman 400 ne Tagestour machen. War auch recht entspannt und spassig.Leistung für Reisen auch genug vorhanden und natürlich massig Stauraum, nur im Stand und beim Rangieren war sie mir etwas zu fett und sperrig. Die etwas älteren Burgman bekommt man ja auch schon um die 1000€.
Aber von einer Inno Wendigkeit und vom Verbrauch ist ein Sofaroller natürlich weit weg.
Immer wieder habe ich nach dem sparsamsten Motorrad/Roller/Auto gesucht.
Mehrfach bin ich dabei auf die Innova gestossen, aber irgendwie schreckte mich das Äussere ab und ich schenkte ihr leider keine Beachtung.
Irgendwie hat sich das jetzt geändert.Seit Tagen lese ich mir hier im Forum zig Beiträge, Reiseberichte und Erfahrungen durch. Die sehr grosse positive Resonanz und die Harmonie in diesem Forum haben mich mehr und mehr begeistert, sodass mir die Innova immer sympathischer wurde.
Die Sparsamkeit und Zuverlässigkeit haben alldies nur noch mehr bestärkt.
Naja, am Verkaufstag bin ich dann einfach spontan mal ne Innova besichtigen gefahren, weil ich endlich dieses hochgelobte Fahrzeug in real einmal sehen wollte.
Und ich muss sagen, das Teil gefällt mir ausserordentlich gut.Hatte Angst das die Sitzposition zu niedrig wäre und ich mit den Knie an den Ohren wie ein Äffchen drauf sitzen würde, aber die Sitzhöhe ist in Ordnung und mit etwas Aufpolstern könnte man sie ja zur Not noch ein wenig anheben.
Hab aber bei der kurzen Innova Probefahrt gemerkt dass das schnuckelige Ding allein schon durch die Wendigkeit in Kurven mehr Spass macht als angenommen.
Ich bin auch ein totaler Fan von Speichenfelgen. Alus finde ich einfach zu emotionslos.Die Inno hat mir sofort ein Cruisergefühl beschert.Irgendwie kam sofort eine Art Entspannung über mich.Hab mich fast schon wie im Thailand gefühlt (noch nie da gewesen).
Und natürlich der Sound, die Inno klingt wunderbar schön, wie ein kleiner Chopper und nicht wie eine qequälte Nähmaschine wie viele Roller.
Die Leistung scheint auch in Ordnung.Das Einzige was mir etwas gefehlt hat war im Vergleich zur Urlaubs Kymco vielleicht das Anfahren.Das hätte ich am liebsten noch einen Ticken griffiger und bissiger.
Vielleicht würde man das noch hinkriegen mit etwas Umänderung der Übersetzung.
Ich muss noch sagen, je weniger mein Fahrzeug verbraucht, desto mehr Spass macht mir das Fahren damit.
Leider werden CUBs von anderen Motorrad Fahrern oft nicht als richtiges Fahrzeug angesehen und Ernst genommen ( ohne je auf so einem Teil gesessen zu haben).
Motorrad fahren ist ein teures Hobby und wer es sich nicht leisten kann, soll es sein lassen etc. Und genau diese Kosten, Hauptsächlich der Verbrauch haben mich bisher davon abgehalten richtig Zweirad zu fahren.
Mein grösster Wunsch war /ist es mit dem Motorrad/Roller nach Italien (Ligurien La Spezia/Gardasee) zu fahren.
Die besichtigte Inno hatte 1290€ gekostet. 7800Km auf dem Tacho mit YSS Dämpfern, original Honda Platte und Topcase und einen vollchrom Thai Auspuff.Original Pott und Dämpfer waren auch noch mit dabei. Ich möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben und Topcase finde ich auch sehr hässlich, daher habe ich die nicht genommen.
Jetzt wollte ich auch noch mal eine Wave besichtigen und Probe fahren, damit ich auch davon einen realen Eindruck habe.
Optisch findw ich aber die Inno schicker, allein schon wegen den Speichenfelgen.
Die Wave wirkt auf mich leider etwas zu neumodern und Plastik lastig, die Inno noch schön retro und klassisch, doch leider aus dem Programm genommen.Dafür sind die Waves aber auf dem Gebrauchtmarkt etwas günstiger zu bekommen.
Das was mir jetzt Unbehagen bereitet ist die unterschiedliche Sitzhöhe der beiden Maschinen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Fussrasten gleich hoch montiert sind.
Inno = 778mm
Wave = 760mm
Der minimale Hubraum und PS Unterschied soll ja laut diversen Berichten hier sich kaum bis gar nicht bemerkbar machen.
Was mir an der Wave gut gefällt sind die ins Rücklicht integrierten Blinker und keine abstehenden Ohren, wie bei der Inno.Vielleicht gibts ja auch ein Umbaurücklicht für die Inno, falls es diese werden sollte.
Könnte man die Inno/Wave eigentlich durch eine Übersetzungsänderung oder durch nen anderen Zylinder beim Anfahren ein Stückchen spritziger bekommen?
LG
ich bin neu hier im Forum.
Mein Weg hat mich nach langer Suche endlich hierher verschlagen.
Bin 31 Jahre alt, 1.82m gross und 91Kg schwer.
Kommen tu ich aus Dortmund.
Ich erzähl euch mal kurz etwas zu meiner Mopped Geschichte.
Ich muss als erstes sagen, dass ich immer schon Roller Fan war und sehr gern damit durch die City gecruist bin (damals leider 50er).
2012 war ich für 10 Tage in Side/Alanya (Türkei) im Urlaub und hatte mir für die Zeit dort einen Kymco Agility 125 Roller gemietet.Ich muss sagen, dass ich das Teil wunderbar spritzig und ausreichend motorisiert fand, obwohl immer im Zweipersonen Betrieb unterwegs.Selbst das Anfahren hatte genug Druck und man musste vorsichtig am Gas drehen.
Naja, ich denke mal dass die Dinger dort keinen Kat haben und in keinster Weise gedrosselt sind.
So, zurück in Deutschland, da kein offener Schein vorhanden, aber wahnsinnig Lust zu fahren, musste notgedrungen wieder ne 50er Maschine her.
Und soviel Glück wie ich habe wurde ich unterwegs angehalten und die Maschine abgeschleppt, weil sie 60Km/h fahren KONNTE. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich total frustriert mit meinem Helm in der Hand in die Strassenbahn einstieg und nach Hause fuhr.
An dem Tag hatte ich endgültig die Schnauze voll und beschloss einen richtigen, offenen Motorrad Führerschein zu machen.
Kurz darauf war das auch erfolgreich abgeschlossen und dann fing meine leidvolle Kauf/VerkaufenOdysee an.
Folgende Motorräder hatte ich in den letzten 2 Jahren (chronologisch):
1. Yamaha Virago XV250
2. Yamaha Virago XV535
3. BMW F650GS
4. Suzuki GSX-R 750
5. Kawasaki ZR-7
Die Viragos waren optisch schön, aber lange konnte man damit nicht fahren, da ich bedingt durch die kurzen Federbeine immer Rückenschmerzen bekommen habe und so richtig alltagstauglich ist so ein Chopper ja leider auch nicht. Die Bmw war ok, fuhr sich echt angenehm, aber irgendwie waren da einfach Null Emotionen an dem Bike.
Die GSX-R war mein grösster Fehlkauf. Blöder unüberlegter Spontankauf wegen der Optik. Absolut ekelhafte Sitzposition und ich hasse Stummellenker.Wurde daher auch nie angemeldet und mit deutlich Verlust wieder verkauft.
Am 10.06.16 hab ich die Kawasaki ZR7 gekauft und angemeldet und am selben Tag beschlossen dass ich Sie wieder verkaufen werde. Auf der Rückfahrt bin ich eh nur 80km/h gefahren und gemerkt dass ich diese Ganze Leistung eigentlich überhaupt nicht brauche und unnötig mit mir rumschleppe.
Die Kawasaki wurdw dann vor 3 Tagen auch wieder verkauft.
Eins weiss ich jetzt auf jeden Fall: ich werde ich mit typischen Motorrädern nicht wirklich glücklich. Und diesen Ganzen Leistungs-PS und Geschwindigkeitswahn brauche ich absolut nicht. Ich will auf dem Mopped entspannen, chillen, cruisen und nicht wie ein Irrer durch die Gegend heizen. Das klassische Schalten in der City hat mir nie gefallen.Mein Bike sollte für mich in erster Linie immer sparsam und alltagstauglich sein. Das grösste Problem an normalen Motorrädern war für mich immer der Verbrauch und der Unterhalt (Reifen, Kette etc.).
Mit sparsam meine ich aber nicht 3/4/5... Liter, sondern weniger.
Ähnlich erging es mir übrigens auch mit Autos.Da ich einfach ne extreme Abneigung gegenüber Tanken und Tankstellen an sich habe, wurde ich bisher auch in der Hinsicht nie glücklich.
Ich muss auch sagen ich bin nicht der typische Motorradfahrer. Mag es überhaupt nicht schnell zu fahren (max. 80-95Km/h) und fahre auch nicht so gern Kurven (war zumindest bei den grossen Motorrädern bisher so).
Ne Zeit lang hab ich mich mal für Sofaroller interessiert und durfte mit ner Burgman 400 ne Tagestour machen. War auch recht entspannt und spassig.Leistung für Reisen auch genug vorhanden und natürlich massig Stauraum, nur im Stand und beim Rangieren war sie mir etwas zu fett und sperrig. Die etwas älteren Burgman bekommt man ja auch schon um die 1000€.
Aber von einer Inno Wendigkeit und vom Verbrauch ist ein Sofaroller natürlich weit weg.
Immer wieder habe ich nach dem sparsamsten Motorrad/Roller/Auto gesucht.
Mehrfach bin ich dabei auf die Innova gestossen, aber irgendwie schreckte mich das Äussere ab und ich schenkte ihr leider keine Beachtung.
Irgendwie hat sich das jetzt geändert.Seit Tagen lese ich mir hier im Forum zig Beiträge, Reiseberichte und Erfahrungen durch. Die sehr grosse positive Resonanz und die Harmonie in diesem Forum haben mich mehr und mehr begeistert, sodass mir die Innova immer sympathischer wurde.
Die Sparsamkeit und Zuverlässigkeit haben alldies nur noch mehr bestärkt.
Naja, am Verkaufstag bin ich dann einfach spontan mal ne Innova besichtigen gefahren, weil ich endlich dieses hochgelobte Fahrzeug in real einmal sehen wollte.
Und ich muss sagen, das Teil gefällt mir ausserordentlich gut.Hatte Angst das die Sitzposition zu niedrig wäre und ich mit den Knie an den Ohren wie ein Äffchen drauf sitzen würde, aber die Sitzhöhe ist in Ordnung und mit etwas Aufpolstern könnte man sie ja zur Not noch ein wenig anheben.
Hab aber bei der kurzen Innova Probefahrt gemerkt dass das schnuckelige Ding allein schon durch die Wendigkeit in Kurven mehr Spass macht als angenommen.
Ich bin auch ein totaler Fan von Speichenfelgen. Alus finde ich einfach zu emotionslos.Die Inno hat mir sofort ein Cruisergefühl beschert.Irgendwie kam sofort eine Art Entspannung über mich.Hab mich fast schon wie im Thailand gefühlt (noch nie da gewesen).
Und natürlich der Sound, die Inno klingt wunderbar schön, wie ein kleiner Chopper und nicht wie eine qequälte Nähmaschine wie viele Roller.
Die Leistung scheint auch in Ordnung.Das Einzige was mir etwas gefehlt hat war im Vergleich zur Urlaubs Kymco vielleicht das Anfahren.Das hätte ich am liebsten noch einen Ticken griffiger und bissiger.
Vielleicht würde man das noch hinkriegen mit etwas Umänderung der Übersetzung.
Ich muss noch sagen, je weniger mein Fahrzeug verbraucht, desto mehr Spass macht mir das Fahren damit.
Leider werden CUBs von anderen Motorrad Fahrern oft nicht als richtiges Fahrzeug angesehen und Ernst genommen ( ohne je auf so einem Teil gesessen zu haben).
Motorrad fahren ist ein teures Hobby und wer es sich nicht leisten kann, soll es sein lassen etc. Und genau diese Kosten, Hauptsächlich der Verbrauch haben mich bisher davon abgehalten richtig Zweirad zu fahren.
Mein grösster Wunsch war /ist es mit dem Motorrad/Roller nach Italien (Ligurien La Spezia/Gardasee) zu fahren.
Die besichtigte Inno hatte 1290€ gekostet. 7800Km auf dem Tacho mit YSS Dämpfern, original Honda Platte und Topcase und einen vollchrom Thai Auspuff.Original Pott und Dämpfer waren auch noch mit dabei. Ich möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben und Topcase finde ich auch sehr hässlich, daher habe ich die nicht genommen.
Jetzt wollte ich auch noch mal eine Wave besichtigen und Probe fahren, damit ich auch davon einen realen Eindruck habe.
Optisch findw ich aber die Inno schicker, allein schon wegen den Speichenfelgen.
Die Wave wirkt auf mich leider etwas zu neumodern und Plastik lastig, die Inno noch schön retro und klassisch, doch leider aus dem Programm genommen.Dafür sind die Waves aber auf dem Gebrauchtmarkt etwas günstiger zu bekommen.
Das was mir jetzt Unbehagen bereitet ist die unterschiedliche Sitzhöhe der beiden Maschinen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Fussrasten gleich hoch montiert sind.
Inno = 778mm
Wave = 760mm
Der minimale Hubraum und PS Unterschied soll ja laut diversen Berichten hier sich kaum bis gar nicht bemerkbar machen.
Was mir an der Wave gut gefällt sind die ins Rücklicht integrierten Blinker und keine abstehenden Ohren, wie bei der Inno.Vielleicht gibts ja auch ein Umbaurücklicht für die Inno, falls es diese werden sollte.
Könnte man die Inno/Wave eigentlich durch eine Übersetzungsänderung oder durch nen anderen Zylinder beim Anfahren ein Stückchen spritziger bekommen?
LG
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Herzlich wollkommen hier. In Berlin steht zurzeit eine für 790€ vllt ein bisschen weit weg. Aber mit Sparpreis hin und mal schauen und wenns passt spontan kaufen sollte ja gehen ^^. Sonst sehr schöne Geschichte. Wenn du das schalten in der Stadt nicht magst wieso Inno? Sonst Honda NC gibts mit DCT ist aber auch was kostspieliger. Ansonsten wie du dich beschrieben hast ist die Inno fast perfekt für dich
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Servus + Willkommen hier. Die Inno um 12 Hunderter hätte ich genommen. Geld ist ein Durchlaufposten bei mir.
Wetten, dass es eine In no wird!
werni883 (mit 2 1/2 Waves)
Wetten, dass es eine In no wird!
werni883 (mit 2 1/2 Waves)
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Willkommen im Forum!
Du bist der geborene CUB Fahrer! Die von dir bevorzugte Wohlfühlgeschwindigkeit...deine "Spritfresserallergie"...die Affinität zu low cost...passt!
Mit der Halbautomatik hast du zwar nicht die 100 % Schaltfreiheit, aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase wird es dir sogar Spaß machen selbst zu bestimmen in welchem Drehzalbereich du zB bei Tempo 50 unterwegs sein möchtest.
Klar kannst du mit unterschiedlichen Übersetzungen experimentieren...wurde schon einiges hier im Forum dazu geschrieben. Eine kleine Veränderung da und dort, und schon sitzt die Inno oder Wave wie ein Maßanzug.
Noch was zur Honda NC mit Doppelkupplungsgetriebe: ist ne feine Sache, aber im Vergleich zur Inno wiegt sie mehr als das doppelte...
Wem das nichts ausmacht...gutes Moped.
Gruß Richi
Du bist der geborene CUB Fahrer! Die von dir bevorzugte Wohlfühlgeschwindigkeit...deine "Spritfresserallergie"...die Affinität zu low cost...passt!
Mit der Halbautomatik hast du zwar nicht die 100 % Schaltfreiheit, aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase wird es dir sogar Spaß machen selbst zu bestimmen in welchem Drehzalbereich du zB bei Tempo 50 unterwegs sein möchtest.
Klar kannst du mit unterschiedlichen Übersetzungen experimentieren...wurde schon einiges hier im Forum dazu geschrieben. Eine kleine Veränderung da und dort, und schon sitzt die Inno oder Wave wie ein Maßanzug.

Noch was zur Honda NC mit Doppelkupplungsgetriebe: ist ne feine Sache, aber im Vergleich zur Inno wiegt sie mehr als das doppelte...

Wem das nichts ausmacht...gutes Moped.
Gruß Richi
Gruß Richi
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Hi t3rra
,
Willkommen, fette Vorstellung
Nimm beide. Wenn es nur eine sein darf ist
dein Problem simpel. Du brauchst eine Wave.
Eine Inno stellt sich eher wie ein Traktor an,
die Wave fühlt sich deutlich spritziger an.
Dann pfeifst auf die schönen Speichenfelgen...
zunächst...
Anyway, der Geheimtipp wäre eine Suzuki Address CUB
in deinem speziellen Fall!
Für eine Hsun / SMC bist Du noch nicht bereit

Willkommen, fette Vorstellung

Nimm beide. Wenn es nur eine sein darf ist
dein Problem simpel. Du brauchst eine Wave.
Eine Inno stellt sich eher wie ein Traktor an,
die Wave fühlt sich deutlich spritziger an.
Dann pfeifst auf die schönen Speichenfelgen...
zunächst...
Anyway, der Geheimtipp wäre eine Suzuki Address CUB
in deinem speziellen Fall!
Für eine Hsun / SMC bist Du noch nicht bereit

Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüsse. Ist ein echt super Forum hier.
Ich hoffe diese wahsinnig positive Atmosphäre geht niemals verloren. Nicht alle Foren haben so eine Harmonische Gemeinschaft.
Ich war schon seit Ewigkeiten am Grübeln ob Motorrad oder Roller und welcher Hubraum etc.
Jetzt habe ich zum ersten Mal meine Gedanken schriftlich hier festgehalten und merke selber dass nichts besser zu mir passt, als ne CUB. Wie die Faust aufs Auge.
Die NC hatte mich früher auch interessiert (durch den Verbrauch), aber die Anschaffungskosten waren/sind mir einfach zu hoch.
Schalten tu ich in der Tat nicht so gern, aber das trifft wohl eher auf das klassische Motorrad Schalten zu. Da man ja bei der CUB keinen Kupplungshebel hat (komisch diese Leere) ist es ja fast schon kein richtiges Schalten mehr. Ich fand es beim Motorrad auch immer anstrengend den Kupplungshebel zu ziehen und dann an der Ampel jedes Mal fummelig den Leerlauf zu suchen, was nicht geklappt hat.
Ich hab vergessen zu sagen dass an der Probe Fahrt Inno die Übersetzung geändert worden war.Leider weiss ich es nicht mehr genau, aber ich glaube der Verkäufer hat gesagt dass er sie verlängert hätte. Hat glaub ich irgendwas von 14 oder 15 Zähnen vorne gesagt. Leider vergessen.Vielkeicht kam mir der Anzug deswegen etwas zu sanft vor.
In wiefern ist denn die Inno wie ein Traktor im Vergleich zur Wave?
Liegt das nur an einer anderen Übersetzung, also Hubraum und PS völlig belanglos?
Bei der Address stört mich eher der Mehrverbrauch, ja ich bin in der Tat ein Spritfresserallergiker. Durch ne normale Vario fährt die sich denke ich eher wie ein normaler Roller oder.
Emotional betrachtet kommt mir einfach nur eine Honda wie eine echte CUB.
Für viele Motorradfahrer scheint die CUB wohl eher ein notgedrungenes, emotionslosea Zweirad zu sein, was man nur fährt wenn man sich nix anderes leisten kann.
Ich persönlich finde die Ganzen Motorräder langweilig. Irgendwie finde ich hat ne CUB einfach einen eigenen Charackter und Charme und hebt sich von dem Ganzen Motorradbrei ab.
Von anderen Kisten wie Hsun etc. bleibe ich erstmal fern.
Freue mich auch schon tierisch auf die E-CUB. Wunderbares retro Design.
Apropo sitzen wie ein Massanzug. Da ich mich mit CUBs noch nicht so auskenne wusste ich nicht, ob man da auch genauso viele Möglichkeiten zur Feinanpassung hat wie beim Roller (Sportvario, Kupplung, Kupplungsfedern etc.).
Ich weiss zwar dass Länder wie Thailand, Vietnam etc. CUB Paradiese sind, aber betrifft das dort hauptsächlich die Optik oder auch die Leistung?
P.S.: Falls es doch die Wave wird, gebe es eigentlich die Möglichkeit in Deutschland später auf Speichenfelgen umzurüsten?
Sorry, schon wieder soviel geschrieben.
Ich hoffe diese wahsinnig positive Atmosphäre geht niemals verloren. Nicht alle Foren haben so eine Harmonische Gemeinschaft.
Ich war schon seit Ewigkeiten am Grübeln ob Motorrad oder Roller und welcher Hubraum etc.
Jetzt habe ich zum ersten Mal meine Gedanken schriftlich hier festgehalten und merke selber dass nichts besser zu mir passt, als ne CUB. Wie die Faust aufs Auge.
Die NC hatte mich früher auch interessiert (durch den Verbrauch), aber die Anschaffungskosten waren/sind mir einfach zu hoch.
Schalten tu ich in der Tat nicht so gern, aber das trifft wohl eher auf das klassische Motorrad Schalten zu. Da man ja bei der CUB keinen Kupplungshebel hat (komisch diese Leere) ist es ja fast schon kein richtiges Schalten mehr. Ich fand es beim Motorrad auch immer anstrengend den Kupplungshebel zu ziehen und dann an der Ampel jedes Mal fummelig den Leerlauf zu suchen, was nicht geklappt hat.
Ich hab vergessen zu sagen dass an der Probe Fahrt Inno die Übersetzung geändert worden war.Leider weiss ich es nicht mehr genau, aber ich glaube der Verkäufer hat gesagt dass er sie verlängert hätte. Hat glaub ich irgendwas von 14 oder 15 Zähnen vorne gesagt. Leider vergessen.Vielkeicht kam mir der Anzug deswegen etwas zu sanft vor.
In wiefern ist denn die Inno wie ein Traktor im Vergleich zur Wave?
Liegt das nur an einer anderen Übersetzung, also Hubraum und PS völlig belanglos?
Bei der Address stört mich eher der Mehrverbrauch, ja ich bin in der Tat ein Spritfresserallergiker. Durch ne normale Vario fährt die sich denke ich eher wie ein normaler Roller oder.
Emotional betrachtet kommt mir einfach nur eine Honda wie eine echte CUB.
Für viele Motorradfahrer scheint die CUB wohl eher ein notgedrungenes, emotionslosea Zweirad zu sein, was man nur fährt wenn man sich nix anderes leisten kann.
Ich persönlich finde die Ganzen Motorräder langweilig. Irgendwie finde ich hat ne CUB einfach einen eigenen Charackter und Charme und hebt sich von dem Ganzen Motorradbrei ab.
Von anderen Kisten wie Hsun etc. bleibe ich erstmal fern.
Freue mich auch schon tierisch auf die E-CUB. Wunderbares retro Design.
Apropo sitzen wie ein Massanzug. Da ich mich mit CUBs noch nicht so auskenne wusste ich nicht, ob man da auch genauso viele Möglichkeiten zur Feinanpassung hat wie beim Roller (Sportvario, Kupplung, Kupplungsfedern etc.).
Ich weiss zwar dass Länder wie Thailand, Vietnam etc. CUB Paradiese sind, aber betrifft das dort hauptsächlich die Optik oder auch die Leistung?
P.S.: Falls es doch die Wave wird, gebe es eigentlich die Möglichkeit in Deutschland später auf Speichenfelgen umzurüsten?
Sorry, schon wieder soviel geschrieben.
Zuletzt geändert von t3rra am Mo 27. Jun 2016, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
es gibt genug Angebote für Tuningteile. Wenn du deinen Verbrauch senken willst kann ich dir einen Auspuff mit größerem Durchlass empfehlen. München Andi hat damit bei seiner Wave immer eine 1 vor dem Komma. Die paar Euro lohnen sich. Sonst die Kupplungsscheiben halten sehr lange bei richtiger Fahrweise. Und wieso andere Kupplungsfedern. Die Drehzahl bei der voll eingekuppelt ist ist doch ok. Ansonsten stärkere federn aber dann auch gleich verstärkte Kupplungsfedern. Dann auch gleich noch andere Federbeine und und und. gibt schon recht viel für die Innova.
Für meine Hisun gibts mehr
ja das ist ein sehr angenehmes Forum
Für meine Hisun gibts mehr


ja das ist ein sehr angenehmes Forum

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Die Kupplung und Federn meinte ich als Beispiele für Modifikationsmögkichkeiten für Roller, um am Antrieb etwas zu ändern.
Ich schau bei Teilen oft auf Ebay rein, nur da scheinen did Sachen für die CUBs etwas rar zu sein. Denke da gibts bestimmt ein paar gute Online Shops.
Erstmal die Maschine besorgen.
Wegen dem Fahrzeug in Berlin: Der Preis ist ja schon super, nur die Rückfahrt könnte schwierig werden, da ich ja generell keine Langstreckenerfahrung habe und dann gleich so ne Strecke wäre für den Anfang vielleicht schln etwas krass.
Habe Donnerstag und Freitag frei. Werd mal schauen, ob ich da was in der Nähe finde und hin kann.
Für einen echten Vergleich muss ich mir noch mal ne Inno mit Standardübersetzung anschauen. Ich glaube das lag wohl an der Verlängerung, das sie mir nicht so spritzig vor kam. Ich meine der Verkäufer hat sich ne GPZ 500 gekauft, weil er damit auch in den Alpen unterwegs sei.
Ich schau bei Teilen oft auf Ebay rein, nur da scheinen did Sachen für die CUBs etwas rar zu sein. Denke da gibts bestimmt ein paar gute Online Shops.
Erstmal die Maschine besorgen.
Wegen dem Fahrzeug in Berlin: Der Preis ist ja schon super, nur die Rückfahrt könnte schwierig werden, da ich ja generell keine Langstreckenerfahrung habe und dann gleich so ne Strecke wäre für den Anfang vielleicht schln etwas krass.
Habe Donnerstag und Freitag frei. Werd mal schauen, ob ich da was in der Nähe finde und hin kann.
Für einen echten Vergleich muss ich mir noch mal ne Inno mit Standardübersetzung anschauen. Ich glaube das lag wohl an der Verlängerung, das sie mir nicht so spritzig vor kam. Ich meine der Verkäufer hat sich ne GPZ 500 gekauft, weil er damit auch in den Alpen unterwegs sei.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Hömma Terra,
ich bin Spritgeizer wie du.
Meine Adress nimmt 2 Liter, mein
Bruder auf Wave kommt mit 1,6 hin !!!
Die Speichenräder siehst du nicht beim Fahren,
also
NIMM EINE WAVE
Jeder Monat ohne Cub ist ein verlorener Lebensmonat.
Ich habe 5 Jahre verloren! 2007 eingeführt, habe ich erst
2012 zugeschlagen...
1.600 plusminus NEU mit Tageszulassung, watt-willste-mehr?
Ein taugliches Pedelec ist teurer.
Slow food, slow drive, ... full life
Gruß in die Meisterstadt 2017
aus der Meisterstadt 1933
Pott-Pitt
ich bin Spritgeizer wie du.
Meine Adress nimmt 2 Liter, mein
Bruder auf Wave kommt mit 1,6 hin !!!
Die Speichenräder siehst du nicht beim Fahren,
also
NIMM EINE WAVE
Jeder Monat ohne Cub ist ein verlorener Lebensmonat.
Ich habe 5 Jahre verloren! 2007 eingeführt, habe ich erst
2012 zugeschlagen...
1.600 plusminus NEU mit Tageszulassung, watt-willste-mehr?
Ein taugliches Pedelec ist teurer.
Slow food, slow drive, ... full life
Gruß in die Meisterstadt 2017
aus der Meisterstadt 1933
Pott-Pitt
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Hömma Terra (Zitat Pitt) Nicht Adress 125 mit Adress 110 verwechseln. Die 110er ist nicht schlecht, aber das ist der Roller mit Vario, also das Pendent zur Honda Vision 110. Der 125er ist nicht mehr neu zu bekommen, aber laut Meinung ihrer Besitzer mit den paasenden Ritzeln aus verschiedenen Gründen die beste aller CUBs. Ich hab auch kein wirkliches Argument dagegen gefunden.t3rra hat geschrieben:Bei der Address stört mich eher der Mehrverbrauch, ja ich bin in der Tat ein Spritfresserallergiker. Durch ne normale Vario fährt die sich denke ich eher wie ein normaler Roller oder.
Nicht lang rummachen, der Sommer war heute, hol dir ne Wave mit Tageszulassung und handle noch den ersten Servicestempel mit raus
Gruß aus dem Süden
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Pitt, da hast du wohl recht.
Bin gespannt auf die Probefahrt mit der Wave.
Bzgl. anderen Auspuff. Ich habe hier oft von Wahnsinnsverbräuchen von 1.6/1.7 etc. gelesen, aber noch nichts von einem anderen Auspuff.Ich dachte das würde man mit dem abwerk Pott hinbekommen.
Wenn es mit einem anderen noch knauseriger wird beim Verbrauch, sehr gerne immer her damit.
Man kann nie sparsam genug fahren.
Könnt ihr mir noch sagen wie sich die unterschiedliche Sitzhöhe zwischen den beiden macht?
Zeit hab ich bisher auch genug verplempert.Damals schon genug geärgert den Motorradschein nicht direkt mit Auto gemacht zu haben.
Ab jetzt beginnt die sonnige Zeit des Lebens.
Reiseziele hab ich bereits genug in Kopf, sehr gerne auch in der Gruppe.
Freu mich schon auf das FLEZ Treffen.
Vielen Dank bisher für die Antworten.
Bin gespannt auf die Probefahrt mit der Wave.
Bzgl. anderen Auspuff. Ich habe hier oft von Wahnsinnsverbräuchen von 1.6/1.7 etc. gelesen, aber noch nichts von einem anderen Auspuff.Ich dachte das würde man mit dem abwerk Pott hinbekommen.
Wenn es mit einem anderen noch knauseriger wird beim Verbrauch, sehr gerne immer her damit.
Man kann nie sparsam genug fahren.
Könnt ihr mir noch sagen wie sich die unterschiedliche Sitzhöhe zwischen den beiden macht?
Zeit hab ich bisher auch genug verplempert.Damals schon genug geärgert den Motorradschein nicht direkt mit Auto gemacht zu haben.
Ab jetzt beginnt die sonnige Zeit des Lebens.
Reiseziele hab ich bereits genug in Kopf, sehr gerne auch in der Gruppe.
Freu mich schon auf das FLEZ Treffen.
Vielen Dank bisher für die Antworten.
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Ob Innova, Wave oder Suzuki Address 125 egal welche es letztendlich wird: es sind alles sehr gute CUB!
Hier im Forum wurde m. E. ein gutes Angebot gepostet:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 25#p103325
Sehr wenig gelaufen! Und VB 850€...wenn die nicht so weit weg von meinem Wohnort wäre, würde ich sofort zugreifen.
Gruß Richi
Hier im Forum wurde m. E. ein gutes Angebot gepostet:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 25#p103325
Sehr wenig gelaufen! Und VB 850€...wenn die nicht so weit weg von meinem Wohnort wäre, würde ich sofort zugreifen.
Gruß Richi
Gruß Richi
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Servus,
o.k., Berlin ist weit weg gewesen. Ich denke, dass die Wave nicht geputzt werden braucht. Du siehst keinen Unterschied. Sie hat mit 2 Ritzelzähnen mehr 45, 72, 105 und theoretische 145 als Abregelgeschwindigkeit lt. Tacho.
werni883
o.k., Berlin ist weit weg gewesen. Ich denke, dass die Wave nicht geputzt werden braucht. Du siehst keinen Unterschied. Sie hat mit 2 Ritzelzähnen mehr 45, 72, 105 und theoretische 145 als Abregelgeschwindigkeit lt. Tacho.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Die Inno ist in sofern ein Traktor im Vergleich zur Wave weil ihr Drehzahlniveau
deutlich niedriger als bei der Wave liegt. Drehmomentbuckel und Primäruntersetzung
der Wave wurden relativ drastisch bei der Wave im Vergleich zur Innova von Honda verändert.
Die Innova arbeitet entsprechend mit "Bums" von unten heraus, die Wave braucht locker 2000U/min mehr
für vergleichbare Fahrleistungen bei 0,7 PS weniger Leistung.
Also 8500U/min statt 6000U/min.
Schwierig zu sagen was dir besser gefällt. Da hilft nur beide Fahren mit am besten direktem Umsteigen,
da merkst Du den Unterschied besonders gut.
BOSE und ich haben früher öfter Innova und Wave getauscht. Mehrmals täglich auf Tour.
Keine Sorge, beide sind Super!
Die minimal unterschiedliche Sitzhöhe wirst Du kaum wahrnehmen, grundsätzlich ist die Wave
etwas kleiner, kompakter als eine Innova, fährt sich noch ein Stück mehr als die Innova wie
ein Fahrrad mit 8,5PS. Ich persönlich finde die Wave für einen sehr kleinen, leichten Fahrer
wie mich noch besser geeignet, bei einem größeren Fahrer würde ich zur Innova raten.
Sieht dann auch optisch besser aus, die Wave ist halt schon ein winziges Moped.
Eine Yamaha YBR 125 Custom wirkt daneben wie ein ausgewachsenes Motorrad.
Die Hsun HS100-11 hat exakt das Fahrwerk und den Body der Innova, der schmächtige 97ccm Motor braucht aber noch mehr
Drehzahl als der Wave Motor um die Wurst vom Teller zu ziehen. Er giert aber auch danach. 9500 U/min.
Ganz andere Charakteristik als der im Vergleich bärige Innova Motor. Exakt ausreichend um auf Stadtautobahnen
mit den Dosen mitzuschwimmen, auf der Autobahn verhungert Sie. Topspeed bei mir (60kg /168cm)
25km/h niedriger als bei der Wave, die Hsun trägt allerdings Packtaschen und ein wenig
windschnittiges rechteckiges Alu-Topcase und hat keine Puig Traffic Scheibe.
Das läppert sich und macht zwei sehr unterschiedliche CUB''s. Aber auch die Hsun erzeugt das typische Grinsen.
Für einen schweren, großen Fahrer ungeeignet, ich liebe Sie.
Eine Suzuki Address 125, Dayang DY 125-37 oder gar eine Kellerharrer CUB habe ich leider noch nie gefahren.
Laut Münchner Andi der sowohl Wave als auch Address im Stall hat ist die Address die bessere CUB. Ich glaub ihm das.
deutlich niedriger als bei der Wave liegt. Drehmomentbuckel und Primäruntersetzung
der Wave wurden relativ drastisch bei der Wave im Vergleich zur Innova von Honda verändert.
Die Innova arbeitet entsprechend mit "Bums" von unten heraus, die Wave braucht locker 2000U/min mehr
für vergleichbare Fahrleistungen bei 0,7 PS weniger Leistung.
Also 8500U/min statt 6000U/min.
Schwierig zu sagen was dir besser gefällt. Da hilft nur beide Fahren mit am besten direktem Umsteigen,
da merkst Du den Unterschied besonders gut.
BOSE und ich haben früher öfter Innova und Wave getauscht. Mehrmals täglich auf Tour.
Keine Sorge, beide sind Super!
Die minimal unterschiedliche Sitzhöhe wirst Du kaum wahrnehmen, grundsätzlich ist die Wave
etwas kleiner, kompakter als eine Innova, fährt sich noch ein Stück mehr als die Innova wie
ein Fahrrad mit 8,5PS. Ich persönlich finde die Wave für einen sehr kleinen, leichten Fahrer
wie mich noch besser geeignet, bei einem größeren Fahrer würde ich zur Innova raten.
Sieht dann auch optisch besser aus, die Wave ist halt schon ein winziges Moped.
Eine Yamaha YBR 125 Custom wirkt daneben wie ein ausgewachsenes Motorrad.
Die Hsun HS100-11 hat exakt das Fahrwerk und den Body der Innova, der schmächtige 97ccm Motor braucht aber noch mehr
Drehzahl als der Wave Motor um die Wurst vom Teller zu ziehen. Er giert aber auch danach. 9500 U/min.
Ganz andere Charakteristik als der im Vergleich bärige Innova Motor. Exakt ausreichend um auf Stadtautobahnen
mit den Dosen mitzuschwimmen, auf der Autobahn verhungert Sie. Topspeed bei mir (60kg /168cm)
25km/h niedriger als bei der Wave, die Hsun trägt allerdings Packtaschen und ein wenig
windschnittiges rechteckiges Alu-Topcase und hat keine Puig Traffic Scheibe.
Das läppert sich und macht zwei sehr unterschiedliche CUB''s. Aber auch die Hsun erzeugt das typische Grinsen.
Für einen schweren, großen Fahrer ungeeignet, ich liebe Sie.
Eine Suzuki Address 125, Dayang DY 125-37 oder gar eine Kellerharrer CUB habe ich leider noch nie gefahren.
Laut Münchner Andi der sowohl Wave als auch Address im Stall hat ist die Address die bessere CUB. Ich glaub ihm das.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Schöne Grüsse aus Dortmund
Kommt drauf an welchen Motor du in der Hisun/Hsun/Husum/Humbug
hast. Der 125er Motor geht auch mehr von unten oben raus mag der nicht so und lässt sich auch locker unter 2 Liter bewegen. Ersatzteile sind auch extrem günstig wenn es um Mobilität für den kleinstmöglichen Preis geht. Zu Zweit mit ca 140 KG Zuladung merkt man der Hisun das Mehrgewicht dann aber schon deutlich an wobei das bei anderen CUBs nicht anders sein wird.

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich