Ventile einstellen und Licht verbessern
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Ventile einstellen
Das ist die (nicht ganz passende) Überschrift. Gleich drunter steht ja: Einspritzung.
Also im Sinne von: Nein, hat Einspritzung.
Also im Sinne von: Nein, hat Einspritzung.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Ventile einstellen
Das steht da doch auch. Das sind "standart-tabellen-werte" und da steht hinter dem Punkt "Vergaserschraube" der hinweis das es ein "Einspritzer" ist
PS: Oh, zu langsam, da ging es auf der nächsten Seite ja schon weiter
PS: Oh, zu langsam, da ging es auf der nächsten Seite ja schon weiter

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen
Das kann ich dir im Moment leider nicht sagen, weil ich verreist bin und mein WHB nicht mit habe.Mauri hat geschrieben:@ Bernd bzw. Frank:Wie sind denn die Einstellwerte der Ventile beim SH 300?
Wenn ich wieder zu Hause bin, sehe ich nach.
Gruß
Bernd
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ventile einstellen
Ich kann später wenn ich daheim bin nachschaun im WHB
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ventile einstellen
die ventilspielwerte stimmen wo angegeben wurden für den Sh300I
denke mit 15 und 20 is man gut dabei bei den +-,03
wobei ich als guzzifahrer sogar nen 0,22er messblatt da hätte
denke mit 15 und 20 is man gut dabei bei den +-,03
wobei ich als guzzifahrer sogar nen 0,22er messblatt da hätte

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Ventile einstellen
Leider konnte ich wg. familiärer Verpflichtungen nicht an der heutigen Ausfahrt teilnehmen.
Aber immerhin habe ich zwischendrin mal die elterliche Garage genutzt, um die Ventile eingzustellen.
Außer der Reihe, aber irgendwie lief sie nicht richtig. Einstellen ging auch gut, am Einlass war es etwas knapp gewesen, Auslass war ok,
jetzt beide 0,10mm saugend, wie es sein soll.
Gleich noch die Zündkerze gewechselt, der Erstbesitzer hatte beim Kauf eine zweite vom Händler bekommen und mir mitgegeben.
Interessanterweise ein anderer Typ (NGK CPR7EA 9) als der verbaute (NGK CPR6EA 9).
Richtig schön finde ich immer wieder meine Kurbelgehäuseschrauben (mit Inbus bzw. selbstgemachtem 17er-Werkzeug),
Pfenningartikel aus dem Shop für Hydraulikzubehör.
Die Verkleidung ist, ich merke es bei solch simplen Wartungsarbeiten immer wieder, einfach nur bescheuert konstruiert.
Minimaler Schutz für den Fahrer, maximale Wartungsunfreundlichkeit.
Könnte direkt von einem deutschen Ingenieur erdacht sein.
jetzt hoffe ich mal, dass die Kleine wieder rund läuft.
Die Ausflüger haben heute jedenfalls einen Bombentag: Sonnig und angenehm warm, aber nicht heiß.
Aber immerhin habe ich zwischendrin mal die elterliche Garage genutzt, um die Ventile eingzustellen.
Außer der Reihe, aber irgendwie lief sie nicht richtig. Einstellen ging auch gut, am Einlass war es etwas knapp gewesen, Auslass war ok,
jetzt beide 0,10mm saugend, wie es sein soll.
Gleich noch die Zündkerze gewechselt, der Erstbesitzer hatte beim Kauf eine zweite vom Händler bekommen und mir mitgegeben.
Interessanterweise ein anderer Typ (NGK CPR7EA 9) als der verbaute (NGK CPR6EA 9).
Richtig schön finde ich immer wieder meine Kurbelgehäuseschrauben (mit Inbus bzw. selbstgemachtem 17er-Werkzeug),
Pfenningartikel aus dem Shop für Hydraulikzubehör.
Die Verkleidung ist, ich merke es bei solch simplen Wartungsarbeiten immer wieder, einfach nur bescheuert konstruiert.
Minimaler Schutz für den Fahrer, maximale Wartungsunfreundlichkeit.
Könnte direkt von einem deutschen Ingenieur erdacht sein.

jetzt hoffe ich mal, dass die Kleine wieder rund läuft.
Die Ausflüger haben heute jedenfalls einen Bombentag: Sonnig und angenehm warm, aber nicht heiß.
Zuletzt geändert von velociped am So 26. Jun 2016, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ventile einstellen
Servus,
die alte Kerze hätte noch für eine Mongo-Fahrt hin und retour gehalten.
werni883
die alte Kerze hätte noch für eine Mongo-Fahrt hin und retour gehalten.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Ventile einstellen
wasn das für eine ZK?
außer der im Handbuch angegebenen Typen von NGK und Denso gibt es mWn keine weitere für die Inno geeignete ZK...
außer der im Handbuch angegebenen Typen von NGK und Denso gibt es mWn keine weitere für die Inno geeignete ZK...
Re: Ventile einstellen
Entsorgt habe ich sie natürlich nichtwerni883 hat geschrieben:Servus,
die alte Kerze hätte noch für eine Mongo-Fahrt hin und retour gehalten.
werni883

Re: Ventile einstellen
Die eine war beim Kauf verbaut und die andere als Ersatz vom Fachhändler ausgesucht.Böcki hat geschrieben:wasn das für eine ZK?
außer der im Handbuch angegebenen Typen von NGK und Denso gibt es mWn keine weitere für die Inno geeignete ZK...
Die neue 7er ist "kälter" als die alte 6er, was immer das für die Praxis bedeutet.
Re: Ventile einstellen
Wenn ich mich noch richtig an das vor grob 6 Jahrzehnten bei ZK gueltige erinnere: kaelter leitet die Waerme besser ab, waermer weniger.velociped hat geschrieben:Die neue 7er ist "kälter" als die alte 6er, was immer das für die Praxis bedeutet.
Gruesse, Peter.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen
Weil die Ventile für mich störend geklappert haben, bin ich nochmal ran, ans Einstellen.
Ich habe jetzt 0,09 eingestellt. Die 0,1 Fühlerlehre geht nicht mehr durch. Die 0,08 saugend und die 0,09 schon relativ schwer.
Es ist immer noch spürbares Ventilspiel vorhanden. Aber es ist jetzt so leise, dass es nicht mehr so präsent klappert, sondern schön dezent tickert.
An den Fahrleistungen hat das, wie ich auf einer Probefahrt feststellen konnte, nichts geändert.
Gruß
Bernd
Ich habe jetzt 0,09 eingestellt. Die 0,1 Fühlerlehre geht nicht mehr durch. Die 0,08 saugend und die 0,09 schon relativ schwer.
Es ist immer noch spürbares Ventilspiel vorhanden. Aber es ist jetzt so leise, dass es nicht mehr so präsent klappert, sondern schön dezent tickert.
An den Fahrleistungen hat das, wie ich auf einer Probefahrt feststellen konnte, nichts geändert.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ventile einstellen
die Ventile der Inno klappern > 0,15mm deutlich. Das vor allem bei heißer Maschine. Aus 8 jähriger Erfahrung mit der Inno kann ich Bernd zustimmen. Wer nur eine 0,1mm Lehre hat sollte eine stramme Einstellung wählen. Viel zu großes Ventilspiel wirkt sich auch auf den Gaswechsel aus. Bei zB. 0,2mm Spiel macht das Ventil um 0,1mm weniger auf und behindert somit den Gaswechsel.
Die Deko Einrichtung die übrigens nur läd wenn der Kolben zurückschlägt also beim abstellen der Maschine kann man leicht überlisten. Man stelle die Kurbelwelle auf Zünd OT und drehe die KW um den OT herum hin und her bis es klack macht. Jetzt ist der Federbelastete Dekostift in Nullstellung dh. Das Auslassventil ist nicht angehoben.
Einige hier im Forum sind schon ( Innova ) über die Dekoeinrichtung gestolpert und haben das Auslassventil falsch eingestellt. Honda geht im WHB einen anderen Weg
ich verwende immer die hier beschriebene Methode und habe beste Erfahrung gemacht.
Gruß Karl
Die Deko Einrichtung die übrigens nur läd wenn der Kolben zurückschlägt also beim abstellen der Maschine kann man leicht überlisten. Man stelle die Kurbelwelle auf Zünd OT und drehe die KW um den OT herum hin und her bis es klack macht. Jetzt ist der Federbelastete Dekostift in Nullstellung dh. Das Auslassventil ist nicht angehoben.
Einige hier im Forum sind schon ( Innova ) über die Dekoeinrichtung gestolpert und haben das Auslassventil falsch eingestellt. Honda geht im WHB einen anderen Weg
ich verwende immer die hier beschriebene Methode und habe beste Erfahrung gemacht.
Gruß Karl

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ventile einstellen
Servus,
Schande ùber mich. EV war 0,20 - AV war 0,12. AV habe ich (hoffentlich) auf strenge 0,10 eingestellt - AV habe ich gelassen.
werni883
BTW: an beiden WAVEs war das Verhüterli halb voll.
Schande ùber mich. EV war 0,20 - AV war 0,12. AV habe ich (hoffentlich) auf strenge 0,10 eingestellt - AV habe ich gelassen.
werni883
BTW: an beiden WAVEs war das Verhüterli halb voll.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.