Wave Erfahrungen
Re: Wave Erfahrungen
Ne eben nicht!
Du fragst ja auch nicht den Vater deiner Freundin
ob Du an IHR herumschrauben darfst.
Du fragst ja auch nicht den Vater deiner Freundin
ob Du an IHR herumschrauben darfst.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Wave Erfahrungen
IGN hat geschrieben:Ne eben nicht!
Du fragst ja auch nicht den Vater deiner Freundin
ob Du an IHR herumschrauben darfst.




Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave Erfahrungen

Selber machen. Alles selber machen. Oder wie die Erfahrenen wissen: Ist das Mädel noch so lieb, ....

Nach 2000km sollten evtl garantierelevante Schäden bereits aufgetreten sein und sie kommen nie wieder.
Standardempfehlungen
- Ölwechsel auf was gescheites
- frühzeitig magnetiche Ölablassschraube rein
- Kettenspannung (eher: korrekter Durchhang) beachten
- Kupplung einstellen
und kalt nicht prügeln.
Jeder der Kinder hat, weiß, wie leicht man sich da ne Zerrung holt

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wave Erfahrungen
Super Done
,
von Dir lernt man Nie genug!

von Dir lernt man Nie genug!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wave Erfahrungen
Servus,
es gelingt sowohl das Gewinde des Ölablasses, wie auch einen Ventikdeckelschrauben zu ruinieren (abzureissen.)
werni883
ps: Spezialwerkzeug!!!
es gelingt sowohl das Gewinde des Ölablasses, wie auch einen Ventikdeckelschrauben zu ruinieren (abzureissen.)
werni883
ps: Spezialwerkzeug!!!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Wave Erfahrungen
Meine Erfahrung. Seeeehr, sehr knausrig. Im Einfahrtempo zwischen
60 und 80 km/h verbrauchte meine neue Wave 1,39 Liter auf 100 km
.
Puig ist dran, das 15 Ritzel noch nicht.
Habe wohl einen guten Motor erwischt.
Gruß Dieter
60 und 80 km/h verbrauchte meine neue Wave 1,39 Liter auf 100 km

Puig ist dran, das 15 Ritzel noch nicht.
Habe wohl einen guten Motor erwischt.
Gruß Dieter
Re: Wave Erfahrungen
Normaler Motor Dieter
,
wer eine Wave nur als Mofa kauft und mit max. 35km/h
unterwegs ist, kann erleben das der Sprit im Tank Junge wirft...

Nun ja, zum Perpetuum mobile
reicht es noch nicht ganz.

wer eine Wave nur als Mofa kauft und mit max. 35km/h
unterwegs ist, kann erleben das der Sprit im Tank Junge wirft...


Nun ja, zum Perpetuum mobile
reicht es noch nicht ganz.
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Wave Erfahrungen
Du fragst ja auch nicht den Vater deiner Freundin
ob Du an IHR herumschrauben darfst.
Code: Alles auswählen
und kalt nicht prügeln.
Jeder der Kinder hat, weiß, wie leicht man sich da ne Zerrung holt ;-)




Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Erfahrungen
Ehhm. Das Kettensägenöl funktioniert habe nicht nur ich wortwörtlich erfahren. Entweder das, oder Getriebeöl. Kette nicht zu sehr spannen dann läuft das einwandfrei. Ich hab's stets mit Spritzen aufgetröpfelt. Die Kette reinigen übernimmt der Regen. Dann ist mal wieder eine Spritze fällig. Schön sind 2ml Spritzen, genau die richtige Menge, ein halbes Dutzend im Fach in einem Plastikbeutel. Das Zeug zieht im Winter Fäden, die Kette erwärmt sich im Betrieb , das Öl wird dünner und bis in die kleinste Ritze gedrückt. Dreck einfach weggeschleudert, weil es die Kette nicht zuklebt wie mit Superhaftspray.IGN hat geschrieben:Hi Olly,
IGN betreibt keine Kurspflege für Motul.
Bei nur 0,8 Liter von dem Saft auch eine wenig lukrative Idee.
Die Kette mit einem Lappen oder Küchenrolle in mehreren Lagen welche
mit einem ordentlichen Schuss Petroleum befeuchtet wurde reinigen.
Sonst schwemmst Du beim nächsten Arbeitsgang den Dreck dorthin wo er nichts verloren hat.
Danach mit einem Ölkännchen oder einem Malerpinsel Getriebeöl SAE 80/90
auf die Kette auftragen, speziell zwischen die Laschen. Die sichtbaren großen
Rollen der Kette brauchen fast nichts. Siehe Fahrerhandbuch Seite 105.
Kein Fett oder Kettenspray bei einer nicht O-Ring Kette wie sie an der Wave verbaut ist verwenden!
Das lässt die Kette innerlich vertrocknen. Zähes Kettensägenöl funktioniert auch nicht.
Nur ein Öl kommt bei einer Standardkette nach innen in die Kette wo es wirklich zählt.
Du trinkst ja auch Abends ein Bier und schmierst dir keine Butter auf die Haut.
Außerdem zieht Fett oder Kettenspray (kurzzeitig verflüssigtes Fett)
jede Art von Dreck wie ein Magnet an. Dreck = Reibung.
Eine nur geölte Kette bleibt lange sauber und lässt sich viel einfacher reinigen.
Eine Wave hat keinen Kettenkasten, da ist bei einem Wechsel der Kette der Umbau auf eine
428er O-Ring Kette ideal. Nicht billig, aber Gut!
Einzig beachten muss man die Häufigkeit, mit der Mann seiner Wave ihren goldenen Schuss geben sollte.
Nur zur allgemeinen Belustigung: Verbrauch 1ml auf 100km. Ohne viel Sucherei reichen 2,50euro locker für einen Liter.
Wenn wem langweilig ist soll er mal berechnen was 100.000km mit Kettenspray kosten würde

428 O-Ring ist ebenso wie andere Ritzel und Kettenblätter fürs erlöschen der Betriebserlaubnis nutzbar. Mich interessiert das nicht die Bohne, andere vielleicht schon.
Klar hält das dann, erfreulich. Vermutlich wird aber der Verbrauch steigen und die Leistung sinken. Unwesentlich wohl. Aber andererseits sind die Standardketten spottbillig und heben durchaus über 25000km. Wahrscheinlich fragt man sich RK oder DID. Ich sage RK.
Motoröl? Empfehlung meinerseits: Mannol 10w40 (Motorradöl). Billig und bewährt.
OT:
Es ist und bleibt das beste Moped der Welt.
Freunde eins steht fest. Kommt ein Nachfolgemodell bewerfe ich den Händler mit Bargeld und fahr direkt ne kleine Runde ums Isslmeer


Es ist beachtlich wie viele welche sich von der CUB abwendeten, wieder zurückfanden...

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave Erfahrungen
Ich dreh durch
,
Legenden sterben nie, der Champ funkt eine Ansage...
Hab's immer gewusst...

Legenden sterben nie, der Champ funkt eine Ansage...
Hab's immer gewusst...