Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von DonS »

Vorsicht!
Die Differenzierung zwischen "Harley" und "Kawa" wird nicht stattfinden!
Motorrad ist Motorrad - vor allem in den Augen des Gesetzes.
Wir sollten uns hüten den Motorradgegnern das Wort zu reden, denn am End' wird kein Unterschied gemacht, wir werden alle abgeschafft.
LG Don

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

Richtig Karl :superfreu:, richtig DonS :superfreu:,
solche Bilder aus dem Lautertal will niemand!
Buttenhausen.jpg
das kommt aber auf der ganzen Welt täglich vor...
Nochmal! Es geht hier um Lärm!
Zuletzt geändert von IGN am Do 23. Jun 2016, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Done #30 »

Differenzierung durch Motorradgegner ist nicht zu erwarten. Motorradfahren gilt gemeinhin als egozentrischens und gefährliches Hobby, das nur zum Zwecke des Ärgerns der braven unbescholtenen Bürger ausgeübt wird. Wer dagegen ist, ist gegen alles. Leise Motorräder, die auch leise bewegt werden und deshalb ggf akzeptiert werden könnten sind sowieso die absolute Ausnahme. Wie soll man auch unterscheiden? Nach Hubraum? Baujahr? Kennzeichengröße? Was soll man erlauben: Kleinkraftrad? Roller? Cub, was um alles in der Welt soll ein CUB sein? Rasenmäher dagegen sind akzeptiert. Der deutsche Michel muss seinen Rasen ja schließlich in Ordnung halten. Das ist Bürgerpflicht.
Nene. Wir sägen schon am eigenen Ast. Solange auch nur noch einer an irgendeinem Bikertreff einem vorbeifliegenden Brüllaffen ein "Geiler Sound" hinterhermurmelt, wird sich an der Gefahr von Restriktionen nichts ändern.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von jumpyZ787 »

Ich kann mir das schon gut vorstellen.
Wenn ich an meinem Lieblingssee liege, dann reicht mir schon das Geräusch der angrenzenden Bundesstraße.

Wenn ich mir vorstelle, dass da andere ihre drehzahlorgeln durchjagen...nee nee, nicht nett.

Mein Fahrprofil ist eher durch längere Strecken geprägt, da würde morgen ein lauter Ausguss selbst auch auf den Keks gehen.
Und wenn man LKRADS erlauben würde, wären dann noch nsr's und was es sonst noch an 125er rennsemmeln gibt.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

Genau Done :superfreu:
wir sind alle Verbrecher!
Wenn die wüssten das es auch Super Vernünftige wie uns gibt...
oder jemand der schon 50 PKW Tote vergeblich versuchte wieder zu beleben,
in mehreren hundert Fällen aber erfolgreich war und sich irgendwann einen
leisen Akrapovic an den SH300 schraubte um zu Vergessen...
Zuletzt geändert von IGN am Do 23. Jun 2016, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Motorradverrückter »

wie wärs da mit Kennbuchstaben die das grüne G für Geräuscharm und L für Leise wie es sie an LKWs gibt nur was eleganter und dann kann man ja dafür entsprechende Streckenfreigaben machen bzw. sperren. Denn generelle Streckenverbote halt ich für Mist und undemokratisch. Allein schon der der dort wohnt und mit einer CUB zur Arbeit fahren will handelt dann ja illegal. Bei Anlieger frei findet immer jemand einen Grund wo er grad hin muss oder was für ein Anliegen er doch hat.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von jumpyZ787 »

Dann würde ich morgen selbst ein "l"aufs mopet malen.

Ich ernst, ich kenne jmd, der fährt nen uralten saugdiesel, der Haut noch richtig was hinten raus.
Und der hat trotzdem ne grüne Plakette.
Interessiert keine Sau.

Die horchpfosten finde ich cool. Biste zu laut, musste geblitzdingst werden.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

...richtig, die Junge Fraktion wehrt sich noch :superfreu: :up2:
Keine Lutscher!

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von jumpyZ787 »

Klar Wehr ich mich. Großdemo's im September? Wer is dabei? :up2:
Sorry, OT.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

Passt scho solang es um Bikes und Bürgerrechte geht! :superfreu:
Muss jetzt etwas Mongo...
Das Ding was die 4 letztes Jahr gedreht haben schnallen leider nur wenige :up2:
Zuletzt geändert von IGN am Fr 24. Jun 2016, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von DonS »

Ich kenne möchtegern Valentinos auf ihren Kawas, die hörst du durch den ganzen Bezirk.
Gestern hat andererseits ein Harleyman vorm Restaurant gestartet. Da dachte man eine mittlere Mörsergranate ist explodiert.
Einem Gast ist im Schanigarten, vor Schreck die Brille in die Suppe gefallen.
Beides Deppen (Kawa u. Harleyman), aber mir immer noch beim A... lieber als jeder "vernünftige" Motorradgegner.
LG Don

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Done #30 »

Hisunist hat geschrieben:generelle Streckenverbote halt ich für Mist und undemokratisch. Allein schon der der dort wohnt und mit einer CUB zur Arbeit fahren will handelt dann ja illegal
Ich glaube, ich weiß, was Ralf umgebracht hat. Es war nicht mein RT-Umbau seiner Inno:
>Klick<
ralf_hausstrecke.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

Done, Jayne war es sicher nicht.
Die hat Ralf doch geliebt.
Es war vermutlich die Streckensperrung!
Ralf Grünwald
Norton.pdf
(908.31 KiB) 79-mal heruntergeladen

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Karl Retter »

die Idee mit den Aufklebern find ich gut.
nochmals den Bogen zum Lautertal schlagend. Das Tal ist Erholungsgebiet und Naturbad in einem. Viele Wege zweigen von der kurvenreichen Straße ab zum Bach.
Man kann sich weiteres gut vorstellen.
Natürlich ist Lärm der Hauptgrund und daher vom Gesetzgeber einzudämmen. Ich hab in meiner Drangzeit ja auch die Tüten geleert wusste aber über die Folgen
( Moped weg, Fahrverbot, Geldbuße usw.) Bescheid - und so kam es dann auch - wer nicht hören will ..........

Von einem generellen Streckenverbot für Motorräder halte ich nicht viel. Da werden mir zu viele vernünftige bestraft.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Trabbelju »

Das Lautertal - wie passend ist doch für manchen der Name - ist doch eigentlich nur ein Synonym für viele Gegenden.
Hier im schwarzen Wald wurden doch nicht umsonst die ersten "Horchpfosten" aufgestellt.
Hier leben sich auch andere Nationen aus, zuhause bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit dem Knast und Verlust der bürgerlichen Existenz bedroht, zahlen diese Herrschaften hier die Geldstrafen aus der Portokasse, und genauso benehmen sich auch viele.
Db-Eater nach der Grenze rausnehmen, einen auf dicke Hose machen, und nach der Grenze wieder Kopf im Arsch von Obrigkeit.

BMW liefert die 12er GS mit einer Klappe im Auspuff.
Das ist doch auch eine Bescheißertechnik.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“