Wave Erfahrungen

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

Hallo liebe Wave und Innova Freunde,

„Wenn du nicht 1000 Meilen in den Mokassins des anderen gegangen bist, hast du kein Recht, über ihn zu urteilen.“ Oder diese Indianerphrase auf meine Wavererfahrung abgeändert: Nach 1000 Kilometer Fahrleistung kann man sich ne Meinung über die Wave bilden :lol:
Habe jetzt mit meiner Wave ca. 2000 Kilometer bei allen Wetterbedingen runtergerissen und hier meine Bewertung:
Ich ärgere mich darüber, dass ich mir dieses Moped nicht schon eher gekauft habe. Sehr zuverlässig und extremer Fahrspaß. Allein die Kurvenlage ist der Knaller. Die Verarbeitung ist für ein Moped am unterem Ende der Preisnahrungskette wirklich super. Beim Antreten ein wahres „One Kick Wonder“. Die Schaltung ist sehr weich. Nur der zweite Gang klackt etwas kräftig im kalten Zustand. Gehe vom nicht optimalen Öl aus (solange noch Garantie werde ich mich mit dem 30er Werks Öl mich arrangieren müssen. Bin sowas von begeistert. Es gibt nur wenige Dinge die mir nicht gefallen. Das „ Helmfach“ ist zu klein – mehr ein Zubehörfach. Da passt keine Schale mit ECE Norm rein. Dafür hätte man getrost den Tank größer machen können. Die Helmaufhängung / Sicherung ist auch ein Witz. Der Beinschutz bring bezüglich Wetterschutz so gut wie nix. Und optisch – nun ja. Die Cub Klassiker hatten da mehr Charme. Wobei das Heck vom Design wirklich gut gelungen ist. Meist wird dies ja verkackt. Das Facelifting vorne ist mir etwas too much (die Anglizismen seien mir hier erlaubt). Interessant sind natürlich die Blicke anderer Zweiradfahrer. Die Wave klingt verdammt satt und groß. Und da sie auf deutschen Straßen eine Seltenheit ist die Verwirrung immer groß. Motorrad oder Roller? Also wie gesagt – hätte ich sie mal schon viel früher gekauft. Für den extremen Stadtverkehr und etwas über Land immer die richtige Wahl.
Eine Frage in die Runde: Wollte die Kette und Ritzel mal säubern. Was muss man beim Lösen der Ritzelabdeckung besonders beachten?
Herzlichen Gruß aus Braunschweig
Olly

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von werni883 »

Servus,
In der Garantie Teile abbauen?
.
Kleine 8er Nuss.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Atomo »

Und den Seitenständerschalter mittels der Schraube lösen. Ritzelabdeckung geht dann leichter runter.
Das klacken beim schalten in den 2ten ist auch bei meiner mit 37.000Km noch so. Meine Abhilfe wenn sie kalt ist: Anfahren, dann den Schalthebel kurz in den 2ten antippen, ohne ihn einzulegen, wieder im ersten kurz weiterfahren und dann in den 2ten schalten. Geht dann ohne krachen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

Hast Recht Werni aber wie bekomme ich den Dreck dort raus?

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

Danke Atomo :up2: Werde mal so schalten

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von IGN »

Hi Olly :up2: ,
das Helmfach ist keines, schimpft sich U(tility)-Box.

Getriebe etwas hackelig ? Gutes Öl und Kupplung korrekt einstellen!
BTW: Tranberg hat recht, IGN betreibt keine Kurspflege für Motul.
Bei nur 0,8 Liter von dem Saft auch eine wenig lukrative Idee.

Für die Ritzelabdeckung brauchst Du eine lange schlanke Nuss.
Nach 2000km ist da aber nicht großartig Dreck drin. Kannste Dir schenken.
Die Kette mit einem Lappen oder Küchenrolle in mehreren Lagen welche
mit einem ordentlichen Schuss Petroleum befeuchtet wurde reinigen.
Sonst schwemmst Du beim nächsten Arbeitsgang den Dreck dorthin wo er nichts verloren hat.
Danach mit einem Ölkännchen oder einem Malerpinsel Getriebeöl SAE 80/90
auf die Kette auftragen, speziell zwischen die Laschen. Die sichtbaren großen
Rollen der Kette brauchen fast nichts. Siehe Fahrerhandbuch Seite 105.

Kein Fett oder Kettenspray bei einer nicht O-Ring Kette wie sie an der Wave verbaut ist verwenden!
Das lässt die Kette innerlich vertrocknen. Zähes Kettensägenöl funktioniert auch nicht.
Nur ein Öl kommt bei einer Standardkette nach innen in die Kette wo es wirklich zählt.
Du trinkst ja auch Abends ein Bier und schmierst dir keine Butter auf die Haut.
Außerdem zieht Fett oder Kettenspray (kurzzeitig verflüssigtes Fett)
jede Art von Dreck wie ein Magnet an. Dreck = Reibung.
Eine nur geölte Kette bleibt lange sauber und lässt sich viel einfacher reinigen.
Eine Wave hat keinen Kettenkasten, da ist bei einem Wechsel der Kette der Umbau auf eine
428er O-Ring Kette ideal. Nicht billig, aber Gut!
Zuletzt geändert von IGN am Do 23. Jun 2016, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

...ups, dann habe ich mit dem Kettenspray schon alles falsch gemacht. Danke für Deinen Tip

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von IGN »

Wisch es runter Olly :up2: , shit Happens.
Hat ja erst 2000km gelitten. Da ist noch nichts verloren.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

yo werde ich am WE mit viel Petrolium machen :oops: Zur Schaltung: Der zweite Gang ist nur morgens hackelig. Wieso muss dann die Kupplung eingestellt werden? Bei falsch eingestellter Kupplung würde es doch ständig hackeln, oder? Selber kann ich da ja nix machen da noch Garantie. Müsste ich dann in die Werkstatt bringen

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von IGN »

Du hast soeben die Lösung gefunden Olly! :up2:
Die Schaltprobleme gibt es nur bei kaltem Motor, richtig ?

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

genau. Und da dachte es liegt am Öl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von IGN »

...der Trick ist die Kupplung bei warmem Motor ohne Spiel einzustellen.
Am besten noch die Einstellung beim 2.Gang minimal pröbeln.
Deine Garantie dürfte dabei eigentlich nicht gefährdet werden.
Ich kenn mich aber mit Händlern Null aus, weil mich nie einer sieht.
Also keine Garantie auf meine Aussage!

Anyway, die Mutter aller Schaltprobleme ist Billig-Öl und falsche Viskosität.

Mach beides und werde glücklich! Die unterschiede sind gravierend...

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

Mich "blockiert" gerade die Garantie :D Kann halt nichts selber dengeln ohne Gefahr das ich die Gewährleistung verliere. Fängt ja schon mit dem Ölwechsel an. Ist der Status Quo meiner Schaltung irgendwie schädlich für das Getriebe und Motor?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von IGN »

Ja klar, wenns kracht werden Späne abgehoben!
Nicht gut, gar nicht gut...

Der Händler schnallt das doch gar nicht das ein
vernünftiges Öl in der Maschine ist und die Kupplung eingestellt wurde.
Wo kein Kläger, da kein Richter.

Sozusagen wie in der Bravo. Darf ich Petting machen vor dem F.....
Zuletzt geändert von IGN am Do 23. Jun 2016, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Wave Erfahrungen

Beitrag von Olly »

Also in die Werkstatt

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“