Innova auf 50ccm

eiterbeule
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Lemgo
Alter: 54
Kontaktdaten:

Innova auf 50ccm

Beitrag von eiterbeule »

Hallo,
ich hab mal ne Frage.
Weiß jemand ob es möglich ist, mit ABE, Tüv und dem ganzen Kram der da zusammenkommt eine Innova auf 50 ccm und 45 Kmh umzubauen?

Jetzt fragt ihr euch bestimmt wiso will jemand sowas bescheuertes machen, der Grund ist:
Ich fahre jetzt schon bald drei Jahre meine Inno, nie hat sie mich im Stich gelassen obwohl bei +5°C fast täglich 50 Km Arbeitsweg. Doch jetzt möchte ich mir eine 125er holen auf der ich mit meinen 190 cm bequemer sitze, und möchte die Inno gerne als Familienmoped behalten, dazu muss sie aber eben als Moped angemeldet werden.

Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von braucki »

Hallo,

dann bräuchtest Du aber einen neuen Motor und eine komplette Einzelabnahme, ohne jetzt tiefer eingelesen zu sein, würde ich mal sagen, dass die Kosten den Nutzen bei weitem übersteigen werden. Aber wenn es denn unbedingt so sein soll, würde ich mich an Deiner Stelle mal bei einem Dax oder Monkey-Schrauber erkundigen, was und wie es geht :zwinker: .

Schau doch mal hier:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=1301

Da gibt es 49ccm CUB's im Retro-Style, dann vielleicht doch besser die Inno verkaufen und sich ein kleineres "Räppelchen" holen.

Gruß
braucki
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

UweXXL

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von UweXXL »

eiterbeule hat geschrieben:Hallo,


Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit.
beziehst Du das auf das bequeme Moped? Ausser der Varadero fällt mir kein Moped ein, auf dem man über 1,90 bequemer sitzen kann. Na ja diverse Spring-ins-Feld Mopeds noch, aber die haben meist fürchterlich schmale Sitzbänke... Schon allein diese Entscheidung würde ich mir überlegen.

Die Inno auf 50 ccm downsizen halte ich auch für suboptimal, besser verkaufen auf einen neuen Kymco Nexxo holen, da gibt es Restbestände für einen Tausender.

Grüße

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von t4lupo »

Hallo eiterbeule,
ich bin auch 192 groß, habe mir von unseren Sattlermeister crischan die Sitzbank auf polstern lassen und kann seit dem viel besser auf der Innova sitzen.
Eventuell wäre das eine Alternative., denn ein sparsameres Fahrzeug gibt es sowie so nicht.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Ich bin ebenfalss etwas über 1,90m lang und hab meine Sitzbank auch von Crischan für mich optimieren lassen.

Zum Umbau auf 50ccm rat ich auch ab, steht in keinem Verhältniss zu den kosten die entstehen.
Dann lieber nen Inno-nachbau, hab auch derzeit ne Zhongshen 50 am Wickel, Datails+Qualität sind natürlich nicht mit
Innova vergleichbar. Ersatzteile sind aber kein Thema wenn man weiss wo etwas zu Besorgen ist.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von t4lupo »

Hallo hier mal ein Foto von meiner Sitzbank a la crischan
Dateianhänge
K1024_P1010921.JPG
K1024_P1010921.JPG (121 KiB) 2765 mal betrachtet
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von Qinnova »

Hi,

wieviele cm waren das?

Gruß,
Gert Q. (2.00 m)
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von crischan »

Drei Zentimeter und ein paar Kaputte. Geht aber problemlos auch mehr. Außerdem oben etwas weicher und eine Antivibrationseinlage. Farben können natürlich auch frei gewählt werden. Oder auch nur ein Farbiger Keder Bild oder auch etwas abgefahren. Die heiße Karierte ist höher und breiter. Geht alles ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von Innova-raser »

crischan hat geschrieben:...oder auch etwas abgefahren. Die heiße Karierte ist höher und breiter. Geht alles ;)
Sehr schöne Arbeit! Bravo! :clap:

Die karierte ist wirklich schön gemacht, aber für mich vieeeel zuwenig abgefahren. :laugh2:

Aber meine hast du ja erst bezogen. Nochmals besten Dank für den SUPER JOB! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

eiterbeule
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Lemgo
Alter: 54
Kontaktdaten:

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von eiterbeule »

Vielen Dank für die Antworten und die Tips.
Besonders toll finde ich ja das Moped von Super Motor.

Naja wird wohl ein anderes 50 ccm Moped geben.

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von eishand »

Letztes oder vorletztes Jahr gabs von KYMCO ne CUB mit 50ccm.

Hab kurz recherchiert, hier KYMCO Nexxon 50 und sieht so aus:
Bild

Gibts bei mobile.de NEU für 999 Euronen.


Hat sogar hinten wie vorne ne Scheibenbremse und tolle Felgen.

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Innova auf 50ccm

Beitrag von RunNRG »

So eine aufgepolsterte Sitzgelegenheit könnte mir auch gefallen (bin 198cm und über 100 kg :ups: ).

Denn der "Langestreckenkomfort" mit der Inne ist schon eher bescheiden, wobei ich hauptsächlich bei passendem Wetter zur Arbeit fahre, doch auch dies gut 40 km je Strecke werden mir teilweise schon lang auf dem Sitzmöbel.

Was muss man denn so rechnen für einen derartigen Umbau?(gerne auch per PN)

Einen exotischen Sitzbezug brauch ich nicht, nur praktischer und bequemer. (langstreckentauglicher)

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“