Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Alles nur Macho-Imponiergehabe.
Ich stand letztes Jahr mal mit der Inno an der Ampel in Nürnberg-Zentrum. Neben mir hält so ein Typ mit einer Harley ohne Dämpfer. Guckt er mich so etwas verächtlich an. Sage ich zu ihm: "Dein Mopped ist zu laut, das ist echt asozial".
In dem Moment schaltet die Ampel auf Grün und ich gebe gas. Er ist wohl völlig überrascht an der Ampel noch etwas stehen geblieben. Ich habe ihn nicht mehr gesehen.
Gruß,
Gert Q.
Ich stand letztes Jahr mal mit der Inno an der Ampel in Nürnberg-Zentrum. Neben mir hält so ein Typ mit einer Harley ohne Dämpfer. Guckt er mich so etwas verächtlich an. Sage ich zu ihm: "Dein Mopped ist zu laut, das ist echt asozial".
In dem Moment schaltet die Ampel auf Grün und ich gebe gas. Er ist wohl völlig überrascht an der Ampel noch etwas stehen geblieben. Ich habe ihn nicht mehr gesehen.
Gruß,
Gert Q.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Ich fahre Einspritzer-Innova mit Vergaser-Innova Auspuff.
Selbst höre ich ein angenehmes Motorgeräusch, die Zuhörer hören fast nix.
Selbst höre ich ein angenehmes Motorgeräusch, die Zuhörer hören fast nix.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Das erinnert mich ein wenig an die Häuslbauer die gleich neben dem Flughafen ein Grundstück kaufen weil dort die Quadratmeterpreise spottbillig sind.
Kaum ist man fertig und eingezogen, gründet man eine Bürgerinitiative gegen den fürchterlichen Fluglärm.
LG Don
Kaum ist man fertig und eingezogen, gründet man eine Bürgerinitiative gegen den fürchterlichen Fluglärm.

LG Don
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Nein, das brauchen wir ganz gewiss nicht.Vielleicht brauchen wir eine Lärmumlage, die Privilegierten die sich ach so gestört
fühlen in ihrer absoluten Ruhe, etwas beteiligen an dem Lärm den sie in den Städten verursachen.
Wir brauchen einfach keine laut gemachten Motorräder.
Gruß
Bernd
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Servus,
es genügen 20 überlaute Bikes, um eine Stadt wie z. B.Wien zu terrorisieren.
werni883
es genügen 20 überlaute Bikes, um eine Stadt wie z. B.Wien zu terrorisieren.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Früher war ich auch mal ein Fan von Laut ist geil, aber das hat sich mit dem Laufe der Zeit gewandelt. Ich will anderen nicht andauern auf den Sack gehen und versuche mit meiner alten Xj900 die Drehzahl innerorts immer so gering wie möglich zu halten. Wenn man mal im kurvigen Geläuf unterwegs ist, kann es aber schonmal dazu kommen, dass der Drehzahlmesser bei sehr lauten 10500 u/min steht. Ehrlich gesagt nervt mich die Lautstärke des alten Moppeds inzwischen selbst sehr, weshalb ich immer verhaltener fahre. Bei anderen Motorradfahrern stößt diese Einstellung oft nur auf Unverständnis... So gut wie alle anderen Nichtmotorradfahrer sind auch eher genervt von lauten Proletenmotorrädern, oft denken die Leute auch, dass alle Motorräder extrem laut sind.
Wer mal auf dem wunderschönen Kyffhäuser oder im Harz wandern war kann das doch auch nicht mehr schön finden. Ich finde es schade, dass unsere Zunft dadurch so in den Dreck gezogen wird.
Ich wohne übrigens an der einzigen Brücke über die Saale, die man mit Fahrzeugen überqueren darf, viele Motorradfahrer und vor allem auch die Simsonfahrer fallen arg auf und gehen mir auf Dauer auch auf den Sack. Jedoch werde ich aufgrund der geringen Miete (135€ für ein 27m² Zimmer) noch ca. ein Jahr hier bleiben müssen.
Die Frage ist halt nur wie man das Problem lösen soll, denn Streckenverbote sind natürlich nicht in meinem Interesse.
Gelten die Streckenverbote für Motorräder eigentlich auch für Jehovas und LKRs?
Wer mal auf dem wunderschönen Kyffhäuser oder im Harz wandern war kann das doch auch nicht mehr schön finden. Ich finde es schade, dass unsere Zunft dadurch so in den Dreck gezogen wird.
Ich wohne übrigens an der einzigen Brücke über die Saale, die man mit Fahrzeugen überqueren darf, viele Motorradfahrer und vor allem auch die Simsonfahrer fallen arg auf und gehen mir auf Dauer auch auf den Sack. Jedoch werde ich aufgrund der geringen Miete (135€ für ein 27m² Zimmer) noch ca. ein Jahr hier bleiben müssen.
Die Frage ist halt nur wie man das Problem lösen soll, denn Streckenverbote sind natürlich nicht in meinem Interesse.
Gelten die Streckenverbote für Motorräder eigentlich auch für Jehovas und LKRs?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Du bist noch nicht lange in Deutschland? Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.the-dude hat geschrieben:Gelten die Streckenverbote für Motorräder eigentlich auch für Jehovas und LKRs?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
NEIN! Nur dass diese idiotisch hochdrehenden Motoren mit einem Kreissaege-Laerm endlichIGN hat geschrieben:Anyway, der Fred heist Bürgerinitiative gegen Motorradlärm,
das bedeutet doch nur, ich will Biker so klein kriegen bis sie
den Spaß an ihrem Hobby verlieren in letzter Konsequenz, oder ?
a) einen ordentlich daempfenden Auspuff kriegen, dass das Kreischen unterbunden wird
b) ueberhaupt in der EU keine Strassenzulassung mehr bekommen.
Der Schalldruck, um es ganz primitiv runterzubrechen, ist nicht das Uebel sondern die Tonlage. Je hoeher diese desto schmerzlicher fuers menschliche Ohr halt.
Und was das mit "Spass verlieren an ihrem Hobby" zu Tun hat, weiist nur Du, gell!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Es gibt mittlerweile sehr leise laufende Vierzylinder.
Und es gibt total laut und extrem nervig laufende Zwei und Einzylinder (KTM).
Sehr viele Harley Fahrer meinen mit einer lauten Auspuffanlage ihre Männlichkeit penlich zur Schau stellen zu müssen.
Gruß
Bernd
Und es gibt total laut und extrem nervig laufende Zwei und Einzylinder (KTM).
Sehr viele Harley Fahrer meinen mit einer lauten Auspuffanlage ihre Männlichkeit penlich zur Schau stellen zu müssen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:05
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Opel Astra J
- Wohnort: Bad Soden
- Alter: 35
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Naja ich glaube weniger dass die EU Richtlinien schlecht sind. Eher dass es zu einfach ist sein krad lauter zu machen. Serie hört sich doch alles nach "nix" an (meine Meinung). Mit nix meine ich die Lautstärke.
Das Problem liegt doch darin dass ein dB Killer in einem zugelassenem auspuff mit zwei Handgriffen entfernt werden kann.
Wenn die hersteller z.b eine "leise" zugelassene Version und eine laute nicht zugelassene Version des selben auspuffs anbieten würden/müssten, dann würde mit Sicherheit die Anzahl zu lauter Mopeds stark zurückgehen.
Das Problem liegt doch darin dass ein dB Killer in einem zugelassenem auspuff mit zwei Handgriffen entfernt werden kann.
Wenn die hersteller z.b eine "leise" zugelassene Version und eine laute nicht zugelassene Version des selben auspuffs anbieten würden/müssten, dann würde mit Sicherheit die Anzahl zu lauter Mopeds stark zurückgehen.
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
...dem Plakat nach aus dem Lautertal geht es nicht um
laute Harleys. Ne Harley klingt eh im Regelfall wie ne Harley.
Bikes oder Biker sind dem Ersteller des Plakats grundsätzlich ein Dorn im Auge.
Da steht nicht laute Motorräder, sondern einfach Motorräder egal wie laut sie sind.
Sie werden alle als krankmachend, schuldig dargestellt und die Forderung lautet
schlichtweg: RAUS
Lärm macht krank
MOTORRÄDER
RAUS aus dem LAUTERTAL.
laute Harleys. Ne Harley klingt eh im Regelfall wie ne Harley.
Bikes oder Biker sind dem Ersteller des Plakats grundsätzlich ein Dorn im Auge.
Da steht nicht laute Motorräder, sondern einfach Motorräder egal wie laut sie sind.
Sie werden alle als krankmachend, schuldig dargestellt und die Forderung lautet
schlichtweg: RAUS
Lärm macht krank
MOTORRÄDER
RAUS aus dem LAUTERTAL.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Servus,
mir bekannte Harleys mit Shotgun-Auspuff klingen auch genau so. Es geht um Motorradlärm, sage ich.
werni883
PS: in AT blieb ein einziges Volksbegehren unter der relevanten Marke von 150.000 Stimmen, das "Motorradvolksbegehren", auch ich war damals nicht dafür: wegen des Lärmproblems.
mir bekannte Harleys mit Shotgun-Auspuff klingen auch genau so. Es geht um Motorradlärm, sage ich.
werni883
PS: in AT blieb ein einziges Volksbegehren unter der relevanten Marke von 150.000 Stimmen, das "Motorradvolksbegehren", auch ich war damals nicht dafür: wegen des Lärmproblems.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Ich bin schon etliche Mal durch`s Lautertal gefahren und gebe den Anwohnern Recht. Es geht nicht nur um Lärm sondern auch um Raserei. Was ich hier schon erlebt habe ist nicht in Worte zu fassen. Von Münsingen geht die Route nach Zwiefalten und genau dort sollten einige der Zeitgenossen abgefangen und eingewiesen werden.
Vielleicht hilft`s und die "gemäßigten" können weiterhin durchs schöne Lautertal tuckern.
Gruß Karl
Vielleicht hilft`s und die "gemäßigten" können weiterhin durchs schöne Lautertal tuckern.
Gruß Karl
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Die Raserei auf 2 Spuren ist ein anderes Thema. Hier gehts um Lärm.
Am Sonntag Nachmittag, wo die Dapfener selber ins Bootshaus strömen...
um die Party zu geniessen... Es ist ein Event, keine Privatstrasse eines Anliegers...
Hab mich letztes Jahr informiert, bei jungen und alten Bürgern und ich habe mir
die Pferde während des "Lärms" angesehen,
nichts als Stimmungsmache und Hetze.
Am Sonntag Nachmittag, wo die Dapfener selber ins Bootshaus strömen...
um die Party zu geniessen... Es ist ein Event, keine Privatstrasse eines Anliegers...
Hab mich letztes Jahr informiert, bei jungen und alten Bürgern und ich habe mir
die Pferde während des "Lärms" angesehen,
nichts als Stimmungsmache und Hetze.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
IGN da muss ich dir widersprechen. Das Lautertal ist zu einer Rennstrecke geworden und da sind die Harleyfahrer definitiv nicht gemeint.
Es geht um die Drehzahlsägen die in Moto GP Manier durch`s Lautertal pflügen und bei Alt und Jung Angst und Schrecken verbreiten.
Wenn Du es nicht glaubst - einfach mal bei schönen Wetter durchfahren.
Übrigens machen viele Einheimische mit Kind und Kegel Picknick am Bach und wollen sich erholen.
Gruß Karl
Es geht um die Drehzahlsägen die in Moto GP Manier durch`s Lautertal pflügen und bei Alt und Jung Angst und Schrecken verbreiten.
Wenn Du es nicht glaubst - einfach mal bei schönen Wetter durchfahren.
Übrigens machen viele Einheimische mit Kind und Kegel Picknick am Bach und wollen sich erholen.
Gruß Karl