Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Done #30 »

Ich verbring grad zuviel Zeit vorm Rechner:
http://www.motorradlaerm.de/
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bernd »

20160528_075207 (1).jpg
20160528_075218 (1).jpg
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Trabbelju »

Ich kann lärmgeplagte Anlieger verstehen.
Lärm ist Stress und Stress macht krank.
Die Innova ist mit dem Serienauspuff absolut sozialverträglich, ich fahre auch in sensiblen Bereichen, die Winzer grüßen sogar ab und zu.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bernd »

Ich kann es verstehen.
Viele Motorradrer fordern es gradezu heraus.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bernd »

Und das sind nicht nur ein paar Idioten.
Da sind auch ganz viel ältere Fahrer dabei , die es nochmal raushängen lassen müssen.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von maddins »

Ich war letzte Woche in den Dolomiten mit dem Fahrrad unterwegs und bin stark verärgert. Der Lärmpegel von ganz vielen Motorrädern ist unerträglich laut. Hier geht das "coole" Gefühl des lonesome rider mit viel power eindeutig auf Kosten der Gemeinschaft. Wer diesen Lärm an einer Straße wohnend regelmäßig dulden muß ist zu bedauern. Kann die Gesetzgebung nicht verstehen. Unsere Innova verhält sich mustergültig. Dieses Mopped ist ein Sympathieträger und angenehm leise. Geht doch!!!

Ich bin früher auch 2 Zylinder BMW gefahren und die 2 Ventiler waren zwar mechanisch laut hatten aber einen sonoren angenehmen Klang. Warum muß dann die neueste GS klingen als säße ich mitten im Auspuff? Ist das Fortschritt?

Allzeit gute Fahrt wünscht

Martin

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Tranberg »

"Auspuff mit kernigen Sound gesucht" = Ich hätte gerne eine Krawalltüte

Ich fahre Burgman 650 und Innova mit Originalauspuff, das stört keiner.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bertarette »

Mir gehen solche Motorräder auch auf die nerven, die absichtlich für Lärm sorgen. Wohne auch an einer vielbefahrenen Dorfstraße und hab Verkehrslärm aus erster Hand. Muß aber sagen, das auch Autos (Reifenabrollgeräusch), Quads und landwirtschaftliche Fahrzeuge einen Großteil des Lärms ausmacht. DANN müsste die gesamte Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden und nicht nur die Motorräder ausgenommen werden. Nur ein Fahrverbot für Motorräder fände ich eine Frechheit gegenüber der Spezies Motorradfahrer (solche Strecken gibt es ja schon zu genüge in D). Es gibt genug, dessen Auspuffanlagen im Normbereich liegen und die einfach Spaß am Fahren haben und nicht am Lärmmachen.
Ich würde mir dort mehr Verkehrskontrollen mit Lärmmessungen wünschen und diese Lärmmacher direkt aus dem Verkehr ziehen. Landwirte und Quads müssen übrigens auch nicht unbedingt mit 60 km/h durch den Ort knallen, im Ort würden für solche Fahrzeuge auch Tempo 20 reichen. Außerhalb können die dann ja wieder Stoff geben.
Bei uns müsste es eher heißen "Landwirte und Quads raus aus dem Welsetal" -> geht aber auch nicht wirklich. Genauso, wie man meiner Meinung nach, nicht pauschal einfach Strecken für Motorräder sperren darf.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bernd »

Lärmmessungen ankündigen.
Die betroffenen Motorräder gleich vor Ort in die Schottpresse.

Das spricht sich sehr schnell rum.

Mal sehen, wie lange es dann braucht, bis nur ruhige Motorräder unterwegs sind.

Gruß vom kleinen Diktator :mrgreen:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
morsix
Beiträge: 85
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 15:13
Fahrzeuge: Wave 110i, Bali AF32

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von morsix »

Schon sehr früh in meinem Leben hab ich beim Mofa frisieren folgenden Sachverhalt durch Eigenversuch gelernt:
Laut ungleich Leistung.
Sprich, Ein lauter Motor macht das Mofa nicht schneller.
Ergo gehts bei Krawalltüten nur um den Krach.
Grüße Rudi

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Motorradverrückter »

Gesprochen wird in der Initiative auch von jahrelanger Lobbyarbeit. Haben dje was verpasst. Seit jahren müssen Motorräder immer leiser werden. Es halten sich natürlich nicht alle dran und entfernen die DB Killer und ich sehe auch vermehrt Zubehöranlagen selbst an Rollern. Das Problem innerorts ist halt, dass ein Motorrad bis 60km/h im Schnitt deutlich lauter ist als ein Auto. Darüber gleicht sich das immer mehr aus durch die Rollgeräusche ( geheb wir mal von einem Serienmäßigen Motorrad aus) wer mal im Sommer auf einem Autobahnparklatz eine Pause gemacht hat dem wird auch auffallen, dass ein Motorrad zwischen den ganzen Abrollgeräuschen raushörbar ist es aber nicht lauter als die anderen Geräusche ist.


Am meisten stört mich, dass es ein paar übertreiben und dann alle darunter leiden müssen.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

ääähhhh,
Dapfen im Lautertal.jpg
Dapfen im Lautertal.jpg (93.53 KiB) 1292 mal betrachtet
ich bin in Dapfen aufgewachsen... bin aber seit 40 Jahren weg.
Es dreht sich aber sicher nach wie vor um die Pferde.
Mein Großvater war Gestütswart (Pferdepfleger) in Marbach.
Direkt hinterm Haus damals auf Opas Wiese ebenfalls Pferde
wie auf einer Ranch in Texas. Wie überall halt im Tal.

Diese Massen an Bikern gab es freilich früher nicht.
Ich wurde jedenfalls als kleiner Junge immer gerne
Sonntags geweckt von den schnell laufenden Motoren.
Das Highlight der Woche im ruhigen Lautertal.
Unter der Woche gabs nur Werks-Porsche die die Stille brachen.
Die waren auch sehr genehm, sozusagen Musik in meinen Ohren.
Die Schallstreuung des Tals ist natürlich einzigartig.
Man kann Fahrfehler hören ohne sie zu sehen.

Das dem ein oder anderen das mächtig auf den Keks geht,
kann ich nachvollziehen, das weiss man aber doch wenn man
sich ein Häuschen im Tal leistet. Schilder gibts genug.
Anyway, die 6 Stunden in der Woche muss man abkönnen,
oder wieder zurück nach Stuttgart ziehen.
Im Winterhalbjahr ist eh Sendepause.

Das die Biker jede Menge Geld ins Tal bringen wird wohl
auch gerne vergessen. Und deren Bedürfnisse.
Das sind genau so gute Steuerzahler, sehr solvente meistens.
Hier fehlt jetzt die Meinung von Ralf.

Matthias

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Bernd »

Nur weil die "Biker " dem Bootshaus im Lautertal viel Geld bringen, ist das noch lange keine Rechtfertigung für Lärmterrorismus.

Die Kanu Fahrer dürfen übrigens am Wochenende nicht mehr auf die Lauter. Zuviel Lärm.

Schon der übermäßige Motorradverkehr an solchen Strecken ist sehr belastend für die Anwohner, da müssen nicht noch die Lärm produzierenden Deppen dafür Gründe für eine Sperrung liefern. Wovon dann eben auch die ordentlichen Fahrer betroffen sind. Und auch derjenige, der sein Geld mit dem Motorrad Tourismus verdient.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von IGN »

Was ? Kanu Fahrer dürfen am Wochenende nicht mehr auf die Lauter ?
Wegen zuviel Lärm ?
Ich glaube das Verbot gibt es seit 1970 als IGN ertrunken ist... :prost2:
Ich hab im Bierzelt pflichtbewusst die Reste der Masskrüge ausgetrunken
und bin dann in die Lauter gestolpert...

Anyway, der Fred heist Bürgerinitiative gegen Motorradlärm,
das bedeutet doch nur, ich will Biker so klein kriegen bis sie
den Spaß an ihrem Hobby verlieren in letzter Konsequenz, oder ?

Wie gesagt, die "Belästigung" ist nicht dauernd und nachhaltig wie
das Leben in einer Großstadt, sie ist das Sonntägliche Produkt einer Freizeitbetätigung.
Wenn ich mir ein Haus kaufe, oder ererbt habe das an einer solchen "Belästigung"
schon immer wohnt, und jetzt das Rad zu meinen gunsten drehen möchte
um die Lage zu verbessern zur Gewinnmaximierung beim Verkauf,
habe ich mit Zitronen gehandelt oder gehöre selber in die Klappse wenn ich das nicht schnall!
Mir ist schon klar das die meisten Käufer Sonntags aufschlagen, darum Gründe ich jetzt
eine Bürgerinitiative dagegen um mein Konto zu füllen!
Vom Boi weg Bled sagt ma dazu in Bayern.

Lage, Lage, Lage sagt dir jeder Makler.
Da versuchen ein paar kleine Diktatoren der Gesellschaft einen Bären aufzubinden...
Vielleicht brauchen wir eine Lärmumlage, die Pri­vi­le­gierten die sich ach so gestört
fühlen in ihrer absoluten Ruhe, etwas beteiligen an dem Lärm den sie in den Städten verursachen.
Täglich, nicht nur Sonntags. Das nennt man Finanzausgleich.
Zuletzt geändert von IGN am Mi 22. Jun 2016, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm

Beitrag von Done #30 »

Jau, manche Gewässer sind für brütende Wasservögel zu bestimmten Zeiten gesperrt. Und das wird auch überwacht. Hier herrscht noch Blockwartmentalität.
Ich glaube übrigens nicht, dass die Mopedfahrer so viel Geld ins Tal bringen. Einzig das Bootshaus als Mainstreamanlaufstelle des sehen und gesehn werdens und besonders des gehört werdens brummt. Andere Gaststätten haben manhels Schaukurven eher normalen Zulauf. Man fegt dort vorbei, getankt und gevespert wird dort eher selten. Mit der Inno und halbleerem Tank ins Lautertal ist sowieso nicht zu empfehlen. Zwischen Hayingen und Münsingen ist nichts
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“