Ventile einstellen und Licht verbessern

Allgemeines
Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen

Beitrag von werni883 »

Servus,
jetzt wisst ihr, warum ich nie eine Inno haben werde! Lang & breit muss die Zugænglichkeit erõrtert werden. Ich löse genau 2 Schrauben, gebe den 4. Gang rein, drehe mit dem re. Haxn das Hinterrad, kontrolliere. Mehr ist nicht. Ausserdem braucht man eine Wave weder waschen noch pflegen, noch kõnnte etwas rosten! Black in black.
Schwarz auf schwarz.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Pingelfred

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Pingelfred »

Na ja, wir älteren Säcke mögen es halt bequem :) Es kommt halt auch auf die Größe der Patscher an. Ich schraube lieber wenn ich die Teile vernünftig sehen und fühlen kann.
Es geht auch ohne, nur mit öffnen der beiden Deckel. Bequem ist aber etwas anderes. Pardon: Eine Wave ist für mich eine völlige Entgleisung, eben keine Inno... ist wie die
Schütteleisen aus Milwaukee zu AMF Zeiten... Eine Innova hat Stil.

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Pingelfred am So 12. Jun 2016, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bernd »

@Frank
Ich habe das Luftfiltergehäuse nicht ganz weggeschraubt, sondern so, wie Du beschrieben hast, nur die Schraube gelöst und das Gehäuse seitlich nach vorne weggeklemmt. Hat funktioniert.

@Don
Man kann die Verkleidungen bestimmt auch dran lassen. Wenn man sich einen abbrechen will. Es gehst schon eng zu. Da freue ich mich um jeden Quadratzentimeter mehr Platz.

Außerdem stand in der Betriebsanleitung, dass man die Rechte demontieren soll. Weil ich noch nie die Ventile bei einer Inno eingestellt habe, habe ich mich an die Anleitung gehalten.

Ich werde aber auch das nächste Mal, die Verkleidung abschrauben. Es hört sich schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist.
Am Schluss ist mir bei den schwarzen Verkleidungen wieder montieren, eine Schraube ins Moped gefallen. Da musste die linke Verkleidung nochmals weg. Und die Vordere mit den drei Chromschrauben. Es war aber in Minutenschnelle erledigt. Abbauen, Schraube finden und wieder anbauen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Jetzt hab' ich nochmal geschaut.
Den LuFi kann man sich eigentlich auch sparen.
Wenn was im Weg ist, dann die schwarze Abdeckung unter dem LuFi (wo das Kondom dran ist).
Aber das geht, wie schon zuvor beschrieben wurde, indem man die hintere Schraube nur soweit rausdreht bis man den Deckel seitlich wegdrehen kann.
Der rückwärtige schwarze Kotflügel (3 Schrauben) ist auch im Weg.
Und weil das alles so easy ist und ich mich so supergut auskenne, bringe ich meine Inno zum Ventile einstellen zu den mir empfohlenen Profis von STF nach Breitenfurt. :D
LG Don

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bernd »

Wenn was im Weg ist, dann die schwarze Abdeckung unter dem LuFi (wo das Kondom dran ist).
Aber das geht, wie schon zuvor beschrieben wurde, indem man die hintere Schraube nur soweit rausdreht bis man den Deckel seitlich wegdrehen kann.
Der rückwärtige schwarze Kotflügel (3 Schrauben) ist auch im Weg.
Die schwarze Abdeckung mit dem Kondom gehört zum Luftfilter. Und wenn man den Luftfilter nach vorne klappen will, muss man nicht nur die Schraube zur Einspritzanlage lösen, sondern auch die zwei Schrauben, die den Luftfilterkasten am Rahmen halten. Dazu muss aber die linke und rechte Verkleidung ab.

Der schwarze Kotflügel war nicht im Weg, weil ich das Vorderrad so eingeschlagen habe, dass es nicht stört.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

es reicht wenn du den unteren spoiler wegmachst
den unteren deckel weg und oben die vordere schraube raus und die hintere lockern und den oberen deckel nach hinten drehen , fertig is die zugänglichkeit an dem ding .
alles andere is unnötige bequemlichkeit
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Richi17 »

Bastlwastl hat geschrieben:es reicht wenn du den unteren spoiler wegmachst
den unteren deckel weg und oben die vordere schraube raus und die hintere lockern und den oberen deckel nach hinten drehen , fertig is die zugänglichkeit an dem ding .
alles andere is unnötige bequemlichkeit
Jepp! Genau so hatte es mir @NORTON (Ralf) gezeigt, als wir die Ventile an meiner Inno überprüft hatten...
Gruß Richi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

Richi17 hat geschrieben:Jepp! Genau so hatte es mir @NORTON (Ralf) gezeigt, als wir die Ventile an meiner Inno überprüft hatten...
Koennte sich Einer von Euch sehr Hilfsbereiten dazu ueberreden lassen, diesen gesamten Vorgang einmal fotografisch der unbedarften Allgemeinheit darzustellen? So wie Alex (Metzelsuppe) das mit dem Ritzel gemacht hat? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. (Siehe die Reklamen fuer was fuer Zeugs auch, eine mehr oder weniger Nackerte muss dabei sein:-) )
Waere sehr schoen.
Gruesse, Peter.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Zweirad »

Da kann ich nur sagen, Ralf hat alles richtig gemacht!

So mache ich es auch immer. Die Demontage der kleinen unteren Verkleidung (meinetwegen Spoiler) reicht. Sodann Deckel des A.-Ventils entfernen. Den Deckel des E.-Ventils kann
man drehen und dann die Ventile komfortabel einstellen.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ventile einstellen

Beitrag von IGN »

BOSE hat mal zu mir gesagt,
die Ventile werden JETZT an den CUB's eingestellt! :up2:
5 Minuten später stand eine Wave auf dem Küchentisch
in der Garage, 15 Minuten später eine Innova.
100cm Arbeitshöhe erleichtern den Vorgang für Ü-50's ungemein. :mrgreen:

Die Wave fing nach der ersten korrektur des Ventilspiels @1400km an zu bellen...
wie eine böse größere Honda. Lief hemmungslos einfach immer in den Begrenzer... :superfreu: :inno2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:
Richi17 hat geschrieben: Ventile (...) fotografisch der unbedarften Allgemeinheit darzustellen.
z.B. ab >hier< oder >hier< oder >hier< oder >hier< oder >hier< oder >hier< oder >hier<


Nachtrag um Bastels Worte zu ergänzen: Ich hatte mich beim ersten Mal auch etwas angestellt und viele gute Tips bekommen.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=18&t=4456
Das WHB ist übrigens sehr gut und eine lohnende Investition.
Eine Inno wir erst durchs selberschrauben zum CUB
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 14. Jun 2016, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

zur erklärung der bilder

die hintere schraube des oberen deckels wird mit einem flachen ring oder einfach gabel ring schlüssel geöffent dann diesen deckel einfach hinterdrehen .
die dichtung selbst is zu 99% immer in ordnung und suppt danach nicht !

die fühlerlehre einfach seitlich leicht gebogen in den zu messenden spallt einführen und mit den fingern so halten das mann merkt das das messblatt
spannungfrei durchgeführt wird um messfehler zu vermeiden .

so dauert es gemütlich auf der isomatte/karton liegend 10 minuten .


bei der Address geht es auch so und fürs guckloch wegen OT reicht ein kleiner taschenspiegel den man zwischen motor und verkleidung hebt .
spart dezente 1,5 std schrauberei ^^
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Mauri »

@ Bernd bzw. Frank:Wie sind denn die Einstellwerte der Ventile beim SH 300?
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen

Beitrag von werni883 »

Servus,
www.louis.de
279
Zylinder:

1
PS/KW:

27/ 20
Fahrzeuggewicht (kg):

170
Sitzhöhe (mm):

785
Ventilspiel (Ein):

KALT 0,16 ± 0,03
Ventilspiel (Aus):

KALT 0,22 ± 0,03
Leerlaufdrehzahl:

1500 U/MIN
Vergaserluftschraube:

EINSPRITZUNG
Reifendruck (vorn):

2,0 BAR
Reifendruck (hinten):

2,25 BAR
Zündkerze 1:

NGK LMAR8A-9
Elektrodenabstand:

0,9 MM
Standrohr Ø:

35 MM TELEGABEL
Kette/Endantrieb:

ZAHNRADENDGETRIEBE
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Mauri »

Danke Werni!Aber da steht auch was von Vergaserluftschraube und der SH 300 ist doch ein Einpritzer ?!
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“