Laserpointer zum Kette justieren

Alles andere zum Thema Motorrad
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von DonS »

Und wenn die Räder gelasert oder mit Gestänge ausgerichtet sind, wo ist dann sichergestellt, daß die Kette auf ihren Kettenrädern in der Flucht ist?
Räder, Rahmen, Schwinge, Motor/Getriebeeinbaulage, alles abhängig von Fertigungs und Zusammenbautoleranzen.
Das wird bei so manchem Moped ums zehnfache Geld auch nicht passen. :shock:
Ich richte alles anhand der Markierungen bestmöglich aus und wenn's dann optisch stimmt und die Kette ruhig und sauber läuft, dann is gut. :thumbup:
LG Don

Bussen

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Bussen »

Hi Fritten-Robert, hoffentlich hat die Felge keinen Seitenschlag. Das Fluchten am besten mal bei anderer Ventilposition der Felge nachkontrollieren.

Die herangehensweise finde ich allerdings gut und konsequent, auch wenn ich persönlich es so nicht mache.

Pingelfred

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

ob die Kette zu 100% fluchtet ist mir egal, wichtig ist für mich keinen Spurversatz der Räder zu haben. Dies beeinflusst die Fahreigenschaften, eine neue Kette der Info liegt um die 10-12€, ob die nun 10 oder 20.000KM hält, ist mir wumpe... auch bei der GS. Die Markierungen auf Schwingen, gerade bei günstigen Mopetten sind immer mit Vorsicht zu genießen. Was machen nur die ganzen Jungs und Mädels mit den Kettenschaltungen am Fahrrad, da läuft auch meist nicht in der Flucht...

Gruß Frank

Einen Cat-Laser von Louis habe ich in meiner Sammlung, nettes Spielzeug , mehr nicht. Nochmals runde 40€ dafür ausgeben, nein Danke.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Fritten-Robert »

Bussen hat geschrieben:Hi Fritten-Robert, hoffentlich hat die Felge keinen Seitenschlag. Das Fluchten am besten mal bei anderer Ventilposition der Felge nachkontrollieren.

Die herangehensweise finde ich allerdings gut und konsequent, auch wenn ich persönlich es so nicht mache.
Moin Nachbar-Cubist,

ich werde die Aktion heute mal an meiner Inno durchführen und dann berichten. Frage: wie würdest Du es denn machen?

@Teddy: lies nochmal nach. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich vertraute bisher dem Gewindeüberstand der Kettenspanner. Auf die Markierungen an der Schwinge habe ich nie geachtet, weil viel zu grob. Das die nun auch noch so sehr voneinander abweichen wundert mich doch ein wenig...

@DonS: vergiss die Markierungen oder mach Dir mal den Spaß und leg Dich hinters Moped auf den Boden und peile mal mit dem Auge.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Bussen

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Bussen »

Ich stelle einfach per Gewinderückstand ein. Das klappte bisher immer ganz gut

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Fritten-Robert »

So, hab die Aktion (s.o.) mit MEINER Inno durchgeführt. Ergebnis: alles Paletti, sogar die Markierungen auf der Schwinge passen links und rechts. Trotzdem ist die Markierung für mich ein Schätzeisen, die Stricheinteilung vieeeel zu grob.

@Bussen: irgendwie reden wir aneinander vorbei. Hol Dir mal nen Kaffee ab, dann klärt sich das und wir beide wissen besser voneinander, wie wir ticken.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Bussen

Re: Laserpointer zum Kette justieren

Beitrag von Bussen »

Jo, geht klar. Vielleicht bringe ich den Udo noch mit, dann haben wir schon fast ein Cub-Treffen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“