Einbau YSS Federbeine

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Einbau YSS Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Geo hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich kann Euere Lobgesänge hier überhaupt nicht nachvollziehen.

Habe mir heute auch die Eingangs vorgestellten Dinger einbauen lassen und bin enttäuscht.

Der Federweg auf kleinster Stufe ist viel zu kurz und viel zu hart.
Paßt jetzt zu der schlecht abgestimmten Vordergabeldämpfung :shock:

Sie schwimmt jetzt zwar etwas weniger beim Überfahren des Mittelstreifens, das ist aber so gut wie nicht der Rede wert und wiegt überhaupt nicht den Verlust an Komfort auf.

Das Kurvenverhalten hat sich auch nicht verbessert, das war ja mit den alten Dämpfern auch schon gut.

Möglicherweise bringen sie Vorteile wenn man zu Zweit unterwegs ist,
das habe ich nicht ausprobiert, ist für mich auch nicht so wichtig weil ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin.

Morgen fliegen sie im hohen Bogen wieder raus.
bike-didi hat geschrieben:Hallo Geo,
kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin jetzt drei verschieden Federbeine gefahren: die originalen, Austauschfederbeine von YSS, die den originalen sehr ähnlich sehen und die von Sparc angebotenen YSS.
Mit der Federrate der originalen war ich zufrieden, allerdings haben sie so gut wie keine Dämpfung => Schrott

Die den originalen Federbeinen ähnlich aussehenden federbeine habe ich mir aus Thailand mitb´gebracht. Anfangs war die Dämpfung sehr gut, die Innop lag damit wie ein Brett auf der Straße, ohne daß der Komfort litt. Nach weniger als 1 tkm war dfie Dämpfung komplett hinüber. Sie sind noch schlechter als die originalen Federbeine => ebenfalls Schrott

Die Federbeine vom Sparc bin ich letzes Jahr gefahren (ich meine es war die Inno von Böcki). Sie fuhren sich ähnlich wie meine Austauschfederbeine zu Anfang. Allerdings funktionieren die Teile von Sparc offensichtlich heute noch... .

Hast Du den gleichen Typ von YSS verbaut (Top UP-340)? Wahrscheinlich nicht beim Sparc gekauft, oder?! Offensichtlich gibt es da heftige Qualitätsunterschiede (s.o.).
Geo hat geschrieben:Hallo Didi,

ich hatte Deinen alten Beitrag gelesen in dem Du geschrieben hast das die nach 1000 km hinüber waren.
Dachte aber, da das ja auch schon ein oder zwei Jahre her war, das sich die Qualität dieser Stoßdämpfer mittlerweile verbessert hat. Schließlich sind die neuen ja auch von allen mit Lob überschüttet worden.

Ich habe übrigens auch ein Testergebnis der "PS-Motorrad Zeitschrift" von 07/2008 gefunden.
Leider nicht den ganzen Test, nur das Ergebnis.
Dort sind die YSS Federbeine mit denen der Firma "Öhlins" verglichen worden.
YSS erreichte bescheidenen 6 von 15 Punkten (könnte zu Deinen alten passen), und die von "Öhlins 14 von 15 Punkten.

Die von Öhlins würde ich mir gerne mal näher anschauen, habe ich hier
(Thailand) aber noch nicht entdeckt.

Ich wollte mal ein Foto von meinen unten dran hängen, wie macht man das denn?

Gruß
Bernd
bike-didi hat geschrieben:Hallo Bernd,
die Federbeine habe ich letztes Jahr in Thailand gekauft. Empfohlen und besorgt hat sie mir ein Bekannter meiner Frau (Schrauberwerkstatt und Honda-Händler). Die "TOP UP 340" konnte er mir nicht besorgen. Bei YSS gibt es wie bei anderen Herstellern auch, viele Produktionslinien. Ich habe wohl die Billigsparte erwischt... .
Zu dem Test: welche Federbeine von YSS an welchem Mopped? Falls es nicht der gleiche Typ und das gleiche Fahrzeug ist, kannst Du den Test für den Kauf der Inno-Federbeine schlecht als Kriterium nehmen.

Fotos kannst Du am besten extern hochladen (z. B. http://www.directupload.net). Den link, den Du dann bekommst, kannst Du dann nach hier kopieren. Meist nehme ich den link mit der vergrößerbaren Vorschau. Dann kann man hier schon mal sehen, was einen erwartet, bevor man den link anklickt. :wink:
Innova-Raser hat geschrieben:
Geo hat geschrieben:Die von Öhlins würde ich mir gerne mal näher anschauen, habe ich hier
(Thailand) aber noch nicht entdeckt.
Oehlins Federbeine sind, neben White Power und Technoflex von Wilbers das beste an Stossdämpfern das du für Geld kaufen kannst. Dementsprechend haben diese Ihren Preis.

Als Beispiel; Die beiden Oehlins Federbeine für meine Honda kosteten neu soviel wie eine Innova mit Tageszulassung.

Ob dir das für die Innova soviel Wert ist muss du selber beurteilen. Ab Stange wirst du Federbeine dieser Qualität für die Innova, aus o.g. Gründen, kaum bekommen.

Soviel ich aber weiss stellt Willbers auch Federbeine nach Wunsch her. Du kannst diese also nach Mass für deine Innova fertigen lassen.

Hier die Kontaktdaten: Wilbers Suspension
Geo hat geschrieben:Okay,

dann versuch ich das mal mit den Fotos.
http://s1.directupload.net/file/d/2235/p9k7433f_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2235 ... eh_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2235/ecxn7vxv_jpg.htm

Ich habe die Dinger hier in Thailand gekauft, und glaube nicht das sie sich von denen die 4tlupo in Deutschland für die sagenhafte Summe von 99 €
gekauft hat, unterscheiden.
Hier kosten die knapp 20 €, incl. Montage :D
Geo hat geschrieben:Hallo Didi,

sorry, ich muß noch mal wegen den Bildern nachfragen.

Wie hat es t4Lupe angestellt das seine Fotos direkt im Beitrag zu sehen sind?

Kannst Du mir da noch mal auf die Sprünge helfen?

Gruß
Bernd
Böcki hat geschrieben:
Geo hat geschrieben: Wie hat es t4Lupe angestellt das seine Fotos direkt im Beitrag zu sehen sind?
du hättest nach dem Hochladen dann Pkt. 2 auswählen müssen (Vergrösserbare Vorschau für Foren). Pkt. 1 ist nur der direkte Link zum Bild.

Dann sieht das nämlich so aus:

Bild
Geo hat geschrieben:
Böcki hat geschrieben:
Geo hat geschrieben: Wie hat es t4Lupe angestellt das seine Fotos direkt im Beitrag zu sehen sind?
du hättest nach dem Hochladen dann Pkt. 2 auswählen müssen (Vergrösserbare Vorschau für Foren). Pkt. 1 ist nur der direkte Link zum Bild.

Dann sieht das nämlich so aus:

Bild
Alles klar, danke Böcki.
Ich konnte nur einen Link sehen, weil anscheinend "too much traffic ... bla, bla, bla"

Gruß
Innova-Raser hat geschrieben:Kann es sein dass du nicht die passenden Stossdämpfer verbaut hast?

Auf der Seite von YSS kannst du nachschauen was für deine Honda passt.
YSS Europa
YSS Thailand

Diese jedenfalls sind nicht für eine Honda Wave. Nebst dem sind sie auch 10cm zu lang.
Bild


Das sind die für die Honda CUB in Thailand passenden
Bild

Und diese hier für die Europaer
Bild


Der Unterschied wird wohl darin begründet sein dass ein durschnittlicher Europäer mehr wiegt als ein durschnittlicher Asiate.
Geo hat geschrieben:Kann nicht sein, meine ist Bj. 2010
Sparc hat geschrieben:
Innova-Raser hat geschrieben:Kann es sein dass du nicht die passenden Stossdämpfer verbaut hast?


Diese jedenfalls sind nicht für eine Honda Wave. Nebst dem sind sie auch 10cm zu lang.
Bild
Doch das sind die Richtigen. Er das gleiche Modell wie alle die jenigen, die
sie bei mir bestellt hatten.

Die Laenge von 340 mm ist korrekt.
Innova-Raser hat geschrieben:Ops, da habe ich mich vertan, meinte natürlich 10mm und nicht 10cm.

Trotzdem, die Länge von 340 scheint richtig zu sein. Bin gerade in den Keller gestiegen um einmal bei meinen alten zu messen. Was soll ich sonst anderes tun an einem verregneten Ferientag? :lol:

Nur ist die Bezeichnung, wie auf der Schachtel angegeben, nicht auf der YSS HP zu finden.

Sind dann diese Federbeine wirklich von YSS? Also Originalteile?
Und kann es dann sein dass, je nachdem aus welcher Quelle diese Stossdämpfer stammen, von besserer oder schlechterer Qualität sind?

BTW; Die für die Innova passenden YSS Dämpfer werden in Deutschland beim Importeur zu Preisen zwischen € 299.- und 699.- angeboten.
Böcki hat geschrieben:
Innova-Raser hat geschrieben: BTW; Die für die Innova passenden YSS Dämpfer werden in Deutschland beim Importeur zu Preisen zwischen € 299.- und 699.- angeboten.
hat der einfach Bath durch Euro ersetzt?? :-D ;-)
Innova-Raser hat geschrieben:
Böcki hat geschrieben:hat der einfach Bath durch Euro ersetzt?? :-D ;-)
Wahrscheinlich ja schon, oder er hat es einfach nicht so mit den Zahlen.

Hier der Printscreen vom Katalog:
Bild

Zu finden mit diesem Link

Habe gerade mal bei Zupin (Mr. Oehlins in D) reingeschaut. Für die Innova gibts da nix :-D
Da hätten dann auch wahrscheinlich die Stossdämpfer mehr Wert als der ganze Rest vom Mopped.

Nur mal als Vergleich hier ein Federbein für die einzige 125er Honda die im Katalog aufgeführt ist:
Bild
Quelle:www.zupin.de

Dazu muss man sagen das ein Oehlins in der obersten Liga spielt und ein Fahrwerk fürs Leben ist. Es lässt sich immer und immer wieder reviederen und/oder in den Eigenschaften (Federn/Vorspannung usw) verändern.
Trotzdem, eine komplette Revision kann schnell einmal mehr kosten als ein neuer Satz Originalfederbeine kosten würde.
Donnie hat geschrieben:YSS Thailand: Bild

YSS Europa: http://www.yss-europe.eu/categorysearch ... del_id=142

YSS Importeur für Deutschland: http://www.so-products.com/shop/index.p ... r-STD.html


Speziell für die Innova bietet YSS also insgesamt vier verschiedene Ausführungen an:
  • 1. YSS Federbeine RD220
    - ohne Ausgleichsbehälter
    - verstellbar in der Federvorspannung
    - Öldruckdämpfer (hydraulisch)
    - Preis: k.A.

    2. YSS Federbeine RE302
    - ohne Ausgleichsbehälter
    - verstellbar in der Federvorspannung
    - Gasdruckdämpfer
    - Preis: 299,00 Euro / Satz

    3. YSS Federbeine RZ362
    - ohne Ausgleichsbehälter
    - verstellbar in der Federvorspannung
    - verstellbar in der Zugstufe
    - Gasdruckdämpfer
    - Preis: 469,00 Euro / Satz

    4. YSS Federbeine RG362
    - mit festem Ausgleichsbehälter
    - verstellbar in der Federvorspannung
    - verstellbar in der Zugstufe
    - verstellbar in der Druckstufe
    - Gasdruckdämpfer
    - Preis: 698,99 Euro / Satz
Geo hat geschrieben:Das doch ein schlechter Witz oder?

Hier in Thailand gibt es diese Dinger, je nach Ausführung, schätzungsweise zwischen 10 und 30 €.
Plus meinetwegen 50 € Porto.

Dann ist das insgesamt immer noch nur ein Bruchteil von deren Mondpreisen.

Ich glaube auch nicht das es da irgendwelche Unterschiede gibt, abgesehen mal von dem schönen TÜV-Stempel auf der Verpckung.

Die Homepges von YSS sind anscheinend nicht auf dem letzten Stand,
es werden ja nur Federbeine für Mopeds bis Bj. 2007 angezeigt.

Und was mir auch fehlt, sind ein paar technische DAten um die uberhaupt vergleichen zu können. Preis und Länge ist irgendwie ein bisschen wenig, finde ich.
Innova-Raser hat geschrieben:Da steht schon etwas mehr als nur Preis und Länge. Siehe obiges Posting.

Die Preise sind in der Tat verwirrend. Vielleicht gelten die Preise für ein 10er Multipack. :D

Schaut mal hier. 25x wunderbare Gasdruckstossdämpfer von YSS. Preise zwischen €23.- und €119.- Sogar die mit separatem Ausgleichsbehälter!
Nicht einmal Versandkosten fallen an!
Und ich würde jetzt mal schätzen dass sind Originale und keine aus einer Kopierwerkstatt in CN.

Wahrscheinlich hat Böcki recht und der hat Baht 1 - 1 in Euro umgerechnet.
Geo hat geschrieben:Ich kann die weder untereinander noch mit anderen Federbeinen vergleichen wenn die keine technischen Daten angeben.
Es fehlen WERTE. Es reicht doch längst nicht aus wenn ich weiß das die einen verstellbar sind und die anderen nicht.
Innova-Raser hat geschrieben:Ich denke mal da verlangst du etwas zuviel. Technische Werte sind nicht mal auf der Oehlins Seite zu finden.

Wie du bereits erwähnt hast unterscheiden sich die Federbeine in der technischen Ausbildung. Gas- oder Oelgedämpft, mit oder ohne Ausgleichsbehälter, usw. Innerhalb dieser Produktegruppen gibt es ein Federbein das zu deinem Mopped passt. Ausgelegt für eine Standardsituation. Bestenfalls besteht noch die Möglichkeit die Federvorspannung anpassen.

Mit diesen Angaben und dem Preis sollte Hersteller mit dem anderen vergleichbar sein.

Wenn du spezielle Einsatzbedingungen hast wie z.B. viel Gepäck, viel Offroad oder immer zu Zweit kannst du das bei der Bestellung der Federbeine angeben wenn du ein sehr hochwertiges Federbein kaufst.
Aber auch da weisst du nicht viel mehr als das was auf der Feder aufgedruckt ist. Und dort wird "nur" die Feder spezifiziert. Alle anderen Werte sind variabel und können deswegen so nicht verglichen werden.

Aber das dürfte bei YSS bei diesen Preisen nicht machbar sein. Kostet doch nur schon alleine eine Feder das mehrfache eines kompletten YSS Federbeins.

Wahrscheinlich hast du schon den Abschnitt "Technical Support" auf der TH Website gesehen. Dort hat es noch einiges mehr an Informationen. Vor allem die FAQ ist interessant.

Ich denke mal viel mehr kannst du für €20.20 nicht verlangen.

Alternativen habe bereits erwähnt. Diesen hier habe ich vergessen: Benny Wilbers Der macht dir ein Federbein exakt nach deinen Wünschen!

Denn hochkarätige Federbeine wirst du wahrscheinlich kaum in Serie für die Wave bekommen. Wer soll die denn auch kaufen und bezahlen?

Ist mir gerade eingefallen: Auf den Philippinen gibt es offizielle Rennen mit diesen CUB's.
Eventuell hat Honda Philippines spezielle "Racing Suspensions" die im Verhältnis zum Preis des Moppeds stehen.
Geo hat geschrieben:Weshalb verlange ich zuviel?

Wenn Du Dir ein Auto kaufst willst Du doch auch ein bisschen mehr wissen als nur den Preis, Farbe und das Du damit fahren kannst :wink:

Und wenn die tolle Firma Öhlins auch keine Daten rausrückt muß man das bei denen auch bemängeln.
crischan hat geschrieben:
Wenn Du Dir ein Auto kaufst willst Du doch auch ein bisschen mehr wissen als nur den Preis, Farbe und das Du damit fahren kannst
Mag sein, daß du das wissen möchtest, erfahren tust du das in aller Regel nicht bis extrem mühsam. Frag mal welche technischen Spezifikationen ein originaler Dämpfer von nem neuen Golf hat. Oder nach den Details der hinteren Bremsbeläge des Focus. Oder noch schlimmer nach den Spezifikationen einer Naht über einem Airbag, oder der erforderlichen Auslöseverzögerung. Oder frag einfach mal nach den Anforderungen für die Reifen.
Es geht damit los, daß die Hersteller verschiedene Lieferanten für die (für den Kunden selben) Teile haben. Außerdem sind die "selben" Autos je nach Bestimmungsland verschieden. So hat, nur als Beispiel der alte Focus in Südeuropa hinten Trommeln, in D Scheiben. Oder viel simpler beim Seat Alhambra gibts in Spanien keine Verzurrösen in D aber "selbstverständlich" schon in der Grundausstattung.

Wenns wirklich an die Technik geht halten die sich alle seehhr bedeckt. Was in der "Kundeninformation" "kommuniziert" wird, ist tatsächlich blos verbrämtes Werbegeschwafel.

Deshalb unter Anderem sind solche Foren so wichtig, hier gibt es eben keine Informationen, die kommuniziert werden von irgendwelchen anglizistischen Managern, sondern echte Informationen von echten Menschen für echte Menschen. Serienstreuong zB. erkennt man hier ganz leicht, wenn du bei nem Hersteller fragst, gibts sowas praktisch nicht...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von jan-henrik »

Hallo,

ich finde mich noch nicht optimal im neuen Forum zurecht, daher evtl. Doppelposts. Zum Thema Öhlins in der Innova - was für eine idiotische Idee :shock:
Sicher kann mam Pech haben, und die Yss oder wie auch immer sind mal im Eimer(kosten aber auch Nix), aber Öhlins? Leute kommt zu euch...
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Innova-raser »

Ja, das braucht sicher noch ein oder 2 Tage Angewöhnungszeit an das neue Fourm. Aber es ist wirklich um längen besser UND schöner als das Alte.

Aber zurück zum Thema; Ich habe das mit den Oehlins und so, einfach mal so in die Runde geworfen. Denn die Preise auf der offiziellen YSS Seite sind ja in den Regionen von den Premium Herstellern.

Deshalb wird kaum einer so verrückt sein und für eine Innova rund den halben NP auszugeben nur um das Fahrwerk zu verbessern. Das wäre nich nur Perlen vor die Säue geworfen. Das wäre schlichtweg verrückt.

Ich würde einfach nochmals ein paar Federbeine kaufen. € 20.20, inklusive Arbeit, lässt ja etwas Spielraum zu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Riedochse

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Riedochse »

Wenn ich das hier mal dranhängen darf: letzte Woche war ich beim TÜV (genauer GTÜ) und der wollte einen passenden Nachweis für meine YSS-Federn, ansonsten keine Plakette. Aus Thailand kann ich die schlecht importieren, also wieder die alten angebaut, diese Woche nochmal hin... :-x
Er hat nach einer ABE-Nummer gesucht, natürlich außer der Seriennummer (?) keine gefunden, aber die originalen haben überhaupt keine Nummer, nur ein X auf der Innenseite eingestanzt und oben unter der Verkleidung nochmal irgendeine gedruckte; beides also von außen nicht sichtbar, mal schauen was er da sagt.
Vielleicht hätte ich doch die unauffälligen schwarzen Federn nehmen sollen und nicht die weiß/goldenen, aber an ner schwarzen Innova sehen die weißen einfach besser aus 8-) Ob ich nachdem ich die Plakette habe wieder umbauen soll? Und alle 2 Jahre ein Wechsel-dich-Spiel? Übung habe ich mittlerweile...
Das ebenfalls angebaute Front-Körbchen hat er übrigens ignoriert.

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Innojoker »

Ja der liebe Mann von´s GTÜ....

Kam ihm neulich mit nagelneuen Stahlflex an der HD unter die Augen :roll: ..... sein Kommentar : Nich orginal, muß ich gucken ob ich Freigabe habe für dat Dingens da :blah: .... hatte er nich......ab vom Hof

Zum Freundlichen :hmm: und siehe da, alles geht sogar mit Eintragung...wenn´s bei unseren Inno-Exoten doch auch so einfach wäre

@riedochse:

Umbauen kann man, aber bei der Sicherheit (Fahrwerk) könnte die Rennleitung im Falle eines Falles mißtrauisch werden. Habe sie mir mit schwarzen Federn bestellt, damit die :sleep: nicht geweckt werden. :-))))

Meine YSS liegen z.Z. noch beim Zoll, aber in einer Woche könne se zeige was geht :bike:
Zuletzt geändert von Innojoker am Mo 6. Sep 2010, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Benutzeravatar
Lipo
Beiträge: 20
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:53
Wohnort: Berlin

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Lipo »

Hallo zusammen !

Ich wußte bisher nicht,daß man auch bei Stoßdämpfern Ärger bekommen kann und der TÜV den ABE-Jocker zieht.
Wenn ich beim PKW neue einbauen lasse (Tieferlegung ausgeschlossen ) muß ich das doch auch nicht eintragen lassen.
Drehn die beim TÜV denn jetzt völlig durch?
Der Stoßdämpfer îst ja kein Anbau-sondern ein Ersatzteil. Demnächst dürfen wir nur noch Ölfilter mit ABE einbauen
und Motorenöl verwenden,daß aus "natürlichem Reisanbau"stammt,oder änhlichen Quatsch.
Entschuldigt,wenn ich hier etwas abgleite. Bin selbst gelernter Karosseriebauer und nicht völlig unbeleckt,aber was ich die
letzten 6 Jahre in Berlin beim TÜV erleben mußte mit 1 PKW und 2 Mopeds spottet jeder Beschreibung.
Ich kann es hier im einzelnen nicht aufzählen,habe aber darüber schon ausführlich berichtet.

Schreibt mal wenn es neue ABE-Vorderungen gibt,bin immer offen für neue ABE´s

Gruß Lipo

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Innova-raser »

Leider ist es so, Lipo. Ich würde mal schätzen beim Auto ist es genau das gleiche. NUR dort wird man halt dreckig um das zu prüfen. Wenn dies im eingebauten Zustand überhaupt so noch möglich ist.

Vor Jahren musste ich wieder einmal meine BMW prüfen lassen. Hatte mich in den Jahren zuvor einmal erfrecht die originalen Dämpfer gegen die guten gelben Oehlins auszutauschen. Alles legal und im grünen Bereich. Also die richtigen Dämpfer mit den dazugehörigen Federn für mein Mopped.Ebenso alles fachmännisch montiert. Auch eine spätere Prüfung habe ich, wie eigentlich meistens, problemlos durchlaufen.

Jetzt stand wieder einmal turnusgemäss ein Prüfung an. Und an diesem besagten Tag nahm man alles seeeeeeeeeeehr genau. Es wurde sogar mit der Schieblehre der Lochabstand der Belüftungslöcher bei der vorderen Bremsscheibe gemesen! :shit:
Wahrscheinlich um gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz sicher zu sein dass es mit gröstmöglichster Sicherheit Originalscheiben sind. :ohno:

Nun ja, es würde zu weit führen jetzt ins Detail zu gehen. Aber es kostete mich 2 erneute Anläufe und einen Haufen Papierkram um das Oehlinsfahrwerk eingetragen zu bekommen.

Und als "Höhepunkt" der ganzen Geschichte; Der Prüfer bestand darauf die Nummern der Stossdämpfer einzutragen. Dazu wählte er die aufgedruckte Beschriftung auf den jeweiligen Federn aus. Die dringliche Intervention von mir und dem Generalimporteur (am Telefon) konnten ihn nicht beirren in seinem Tun. Nur dum dass diese Nummern nur etwas über die Beschaffenheit der Federn (Länge und Kennrate) aussagen und NICHTS zu den Stossdämpfer als solches.

Diese Federn sind austauschbar um das Fahrwerk auf den jeweiligen Einsatzzweck abzustimmen. Richtig wäre gewesen die Nummer die oben am Federbeinauge eingeschlagen ist, zu notieren. Nur ausser dem Generalimporteur (am Telefon) und mir wollte das dazumal niemand glauben. Somit sind jetzt, anstatt der Federbeine die Federn eingetragen! :cool:

Das ist in etwas so wie wenn der Prüfer die Seriennummer der am Tag der Prüfung montierten Reifen eintragen würde. :laugh2:

Was solls, mich kümmerts nicht. Ich baue die Federn ein die ich jeweils brauche. Ich bin weder dazu ausgebildet noch dazu befugt irgendwelche Prüfer weiterzubilden. :lol:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
achtet wenn es geht da drauf das es wirklich die Orginal YSS Dämpfer sind.
http://meta.tagesschau.de/id/43424/die- ... s-thailand
Ich hatte mal welche in Griechenland gekauft, die waren Käse und bestimmt nicht von YSS.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Qinnova »

Noch mal eine Frage zu den YSS-Federbeinen: Die Dinger können auf verschiedene Festigkeitsstufen eingestellt werden. Ich habe meine noch nicht eingebaut, möchte aber von euch wissen auf welche Stufe ihr sie eingestellt habt. Am Besten mit Angabe des Fahrergewichts (inkl. Verpackung und Helm).

Danke und Gruß,
Gert
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Hallo Gert,
das macht wahrscheinlich jeder nach eigenem Gefühl.
Wenn Du es ganz korrekt machen willst, stellst Du sie auf 10% Negativ-Federweg ein.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
BOSE
Beiträge: 183
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:41
Wohnort: Augsburg
Alter: 65

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von BOSE »

t4lupo hat geschrieben:Hallo,
achtet wenn es geht da drauf das es wirklich die Orginal YSS Dämpfer sind.
http://meta.tagesschau.de/id/43424/die- ... s-thailand
Ich hatte mal welche in Griechenland gekauft, die waren Käse und bestimmt nicht von YSS.

Hallo zusammen,

da kann ich bloß hoffen, dass die vom Spark erworbenen Dämpfer da nicht dazu gehören.... :hmm:

Sobald es jetzt wieder etwas wärmer wird, werden die nämlich eingebaut.
Gruß Roman

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von HeldAndy »

Ich habe meine Yss auf zweiter Stufe eingestellt. Erscheint mir fast noch zu hart, bin aber noch am Testen. Wiege mit Verpackung ca. 95kg. Der Einbau hat sich fahrtechnisch auf jeden Fall gelohnt.
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Einbau YSS Federbeine

Beitrag von Mauri »

Die YSS von Sparc sind echte (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) und ich fahr die mit der dritten Stufe Vorspannung. :bike:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Zubehör“