Innova Neupreise

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Bertarette »

Hallo Peter,

denke, daß es sich bei keinen der genannten Preise sich lohnt eine Innova selbst nach Deutschland, bzw. Österreich zu importieren. Dürfte in jedem Fall teurer werden, als wenn man im eigenen Land für den Listenpreis oder sogar drunter eine Innova erstehen kann.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova Neupreise

Beitrag von teddy »

groochy hat geschrieben:Anders ausgedrückt: Ich halte von solchen Vergleichen etwa gleichviel
wie Dieter Bohlen von den meisten Kandidaten, nämlich Sch......
Vertraue keiner Statistik, welche du nicht selber getürkt hast.
Hallo Groochy,
Da stehe ich vollkommen hinter Dir, die offizielle Statistik beluegt und betruegt uns
Buerger, je wie es die Obrigkeiten nun mal zu welchem Zeitpunkt haben wollen.
Aber es gibt da schon einen Trost, wenigstens auf diesem Gebiet, fuer uns bloede
Pimperln: ja ja es existiert ein sehr verlaesslicher Index. Der Big-Mac-Index.
Basiert auf dieser Fett-Food-Kette - wie sie veraechtlich genannt wird auch von den
Leuten, die gerade herauskommen und sich noch den Mund geniesserisch abwischen -
und derer weltweit bekanntem und meistverkauftem Produkt. Eben, das halbierte
Broetchen mit einem Fleischlaberl, Salat, Tomate und weiss ich was noch dazwischen,
als Massstab.
Da das Rezept, die Qualitaet und die Gewinnmarge fuer dieses Ding weltweit
festgeschrieben sind, ergibt sich - sagen die Leute - ein sehr verlaesslicher Einkommens-
Vergleich.
Wieviel Stunden/Minuten/Sekunden muss ein durchschnittlicher Lohnempfaenger im
jeweiligen Land arbeiten um sich so einen Big-Mac leisten zu koennen.
An so einer Statistik kann kaum was gedreht werden.
Naja, wenn man einen chinesisischen Milliardaer paart mit einem Reisernte-Kuli und
daraus den Durchschnitt nimmt.....

Relativierende Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Innova-raser »

Ich weiss nicht warum ihr an der Statistik rummäkelt. Statistiken vermögen nie die tatsächliche Realität abzubilden Sie erheben auch keinen solchen Anspruch. Trotzdem sind Statistiken ein probates Mittel Ereignisse oder Zustände abstrahieren zu können. Eine Statistik, seriös und nach Lehrbuch erhoben, ist ein extrem wichtiges Steuerungselement und als solches unverzichtbar.

Die Zahlenschichterei oben soll ja lediglich dazu dienen den Neupreis einer Innova in einen Kontext zu stellen. So kann man zum Beispiel sehen das in Polen die Innova fast doppelt so teuer ist wie in Deutschland, obwohl der faktische Katalogpreis 400.- niedriger ist. Für solche Dinge zum Beispiel braucht es Statistiken. Und das Zahlenmaterial dass ich verwendet habe kommt aus sehr seriöser Quelle die auch von Bundesstellen verwendet wird.

Im übrigen stimme ich groochy komplett zu und kann seine Angaben bestätigen. Denn da kenne ich mich relativ gut aus. Aber seine Angaben decken sich ja mit denen von mir in der Tabelle publizierten.

Die Saläre die er genannt hat sind so korrekt. Auch in der Provinz. Ein klassischer Arbeiter verdient bei uns in der Provinz pro Tag +/- 250 Php, was in etwa 4.50 entspricht. Arbeit ist zur Zeit so günstig dass es sich meistens nicht lohnt Maschinen einzusetzen.
Auch der Reispreis ist soweit korrekt. Das ganz günstige Reis ist eine Zumutung. Es schmeckt schon ungekocht wie wen er in der Pfanne angebrannt wäre. Mittelmässige bis gute Qualität kostet rasch einmal das doppelte. Und Rabatt gibt es nicht, auch wenn man einen 25 oder 50 Kilo Sack kauft anstatt der üblichen Tagesrationen.

Die Angaben für Deutschland kann sicher jeder für sich auf Relevanz prüfen. Wenn nicht dann kann man hier noch etwas Hilfe finden.

Aber nimmt es doch einfach so wie es ist, ein Modell dass die Innova und deren Neupreis in dem entsprechenden lokalen Umfeld zeigt. Wie sonst soll ich bitte wissen ob jetzt € 1093.- günstig oder € 3859.- teuer sind für eine neue Innova.

@Teddy
Deinen Arbeitsminuten für den BigMäc findest du übrigens oben auch. Sofern du dem traust.

ABER ich habe da gerade einen Kardinalfehler gesehen der mit unterlaufen ist; Beim Ipod Nano handelt es sich selbstverständlich um ARBEITSSTUNDEN und nicht Arbeitsminuten! Ich entschuldige mich für den Fehler. :oops:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

groochy

Re: Innova Neupreise

Beitrag von groochy »

Hi,

An der Statistik meckere ich eigentlich nicht herum. Eigentlich sogar gute Arbeit ! Irgendwie muss für den Vergleich ja irgend eine Basis gefunden werden. Die Zahlen werden meist über die Konsulate resp. deren Handelsattache´s von lokalen Behörden besorgt. (Meine Behauptung: Diese sind von der Realität oft etwas entfernt)

So zählt auch nicht immer der Katalogpreis. Vielmehr die Frage für wieviel Bargeld man eine Inne aus dem Laden holen kann. In Manila kostet die Honda Wave bei Emcor mit Scheibenbremsen ca. 62 000 Piso, also so etwa 1200 Eu. Einige Händler sind da bereit für 100 Eu eine herzugeben. Die monatlichen Amortisationen belaufen sich dann allerdings etwa auf den gleichen Betrag, welchen meist die Schwester etc., welche im Ausland lebt finanziert.... Zahlt man nicht, wird die Wave eben eingezogen u. man geht zum nächsten Händler. Dann gibt ja noch andere Marken.

Das System ist so ausgelegt, dass man mit Parallelimporten meist soviel Unkosten u. Aerger hat, dass sich die Sache nicht lohnt u. eine Anschaffung einer Gebrauchten
ev. günstiger erweist. Einzelteile im Gepäck aus den Ferien natürlich ausgenommen !

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Marsmännchen »

INNOVA Neupreise....

....daran orientieren sich viele Verkäufer, wenn sie ihre 8 Jahre alte CUB in Zahlung geben wollen.

Deshalb ist es bei mir jetzt eine nagelneue Wave geworden.

Mir ist bei der Suche aufgefallen, dass es von den Herstellern Honda und Piaggio für den Österreichischen Markt die deutlich besseren Angebote gibt.
Normal kosten Mopeds in A. etwa 100 Euro mehr.

Beispiel Honda SH 125 // in Deutschland 3590 Euro plus Nebenkosten und auf der Honda.at Seite als Aktion für 2999 Euro zu haben.
http://w3.honda.at/motorraeder/modelle_sh125i.php
Beispiel Piaggio Medley // Piaggio Deutschland will 3390 und in Österreich gibt es einen Einführungspreis von 2999 Euro.
http://www.piaggio.at/modelle/medley/medley-125

Warum machen die das ? :?

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am So 5. Jun 2016, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Böcki »

beim SH125i ist in Deutschland das Topcase serienmäßig, in Österreich nicht... ;)

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Marsmännchen »

Danke, habe ich leider übersehen.
Wenn ein Schwabe einen roten Button mit Aktion sieht, arbeitet seine Denktzentrale nur noch eingeschrenkt. :mrgreen:
Was wären da eigentlich noch an Kosten auf mich zugekommen, wenn ich mir eine in Österreich gekauft hätte?
Nur so über den Daumen gepeilt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Innova-raser »

Marsmännchen hat geschrieben:Mir ist bei der Suche aufgefallen, dass es von den Herstellern Honda und Piaggio für den Österreichischen Markt die deutlich besseren Angebote gibt.
Normal kosten Mopeds in A. etwa 100 Euro mehr.
...
Warum machen die das ? :?
Sowas ist gang und gäbe. Es nennt sich im Fachjargon: Kaufkraftabschöpfung! Ein politisch korrektes Wort (Was für ein Scheissausdruck!!) für ganz legale Abzocke!

Sowas ist in der CH absolut üblich. Das geht sogar soweit dass ein CH Produkt das in der CH hergestellt wurde in der CH rund doppelt soviel kostet wie gleich hinter der Grenze. Zum Beispiel in Konstanz.

So kostet zum Beispiel die Honda Wave in der CH 3220.- im Katalog. Und jetzt lasse dich nicht hinreissen zu glauben dass da noch dicke Rabatte dazukommen. Wenns gut geht bekommst du die 1. Inspektion kostenlos und dann hat es sich. Basta.


Dazu schreibt zum Beispiel ein Internetportal folgendes:
Eine neue Preiserhebung von Preisbarometer.ch zeigt: Identische Kleider von H&M, Mango, Vero Moda, Zara und Esprit kosten in der Schweiz rund 30% mehr als in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Der „Zuschlag Schweiz“ ist bei Zara mit 39.1% am grössten. Dass es auch anders geht, zeigt Vero Moda – dort kosten die identischen Kleider in der Schweiz im Durchschnitt „nur“ 16% mehr als in den angrenzenden vier Ländern. Weniger gross als bei den Kleidern sind die Preisunterschiede bei Sportartikeln; bei Elektronikartikeln sind Schweizer Händler sogar günstiger als ausländische Anbieter.
Im Schnitt kannst du in der CH mit rund 50% Zuschlag auf Produkte rechnen die identisch so auch in Deutschland angeboten werden. Die einzige Ausnahme ist U-Elektronik. Die ist in der CH leicht günstiger. Warum auch immer.

Der immer und immer wieder kolportierte Grund ist die höheren Lager- und Verwaltungskosten. Nur dieses Argument ist schon so lange wiederlegt wie sich die Erde um die Sonne dreht.

Am ärgsten un ärgerlichsten greifen die Zeitschriften zu. Schaut nur mal was auf eurer Zeitschrift für Preise aufgedruckt sind.

Die Oldtimer Praxis zum Beispiel kostet in D € 2.50, in Oe E 2.80 und in der CH (mindestens gleich langer Zustellweg bis zum Kunden) CHF 4.30 (€ 3.90) Je teuerer die Zeitschrift desto happiger der "CH Zuschlag"

Als sich mal ein Kunde über diese grossen Preisdiskrepanzen erkundigte (es ging da um eine Miele WM) sagte man ihm als Begründung; Anpassung an den lokalen Markt. Das bedeutet man musste entweder am Stromstecker einen Adapter aufschieben und diesen komplett tauschen.

Aber nicht zu vergessen und vielleicht der grösste Kostentreiber war wahrscheinlich die Bedienungsaleitung auf Deutsch zu übersetzen damit die in der Schweiz das Handbuch auch lesen können! :stirn:

Aber im Ernst. Es geht nur und auschliesslich um pure Abzocke und schamlose Bereicherung von Gross- und Multinationalen Konzernen!


P.S.
Habe hier noch was bezüglich Preisunterschiede: So sieht es aus wenn in der Schweiz ein paar Wohnungen zur Vermietung stehen und Besichtiungstag ist:

Bild

Die Menschenschlange geht übrigens einmal komplett ums Gebäude. Was also zu sehen ist, ist nur die Hälfte der Anstehenden. :cry:

Und die Wohnung ist nicht grundsätzlich nicht wirklich preisgünstig. Eine 4.5 Zimmer Familienwohnung kostet CHF 1950.-. Das entspricht statistisch ziemlich genau einen drittel (33%) eines gutververdienenden Mittelständlers. Und mehr als ein Drittel sollte die Miete auch nicht ausmachen.

Die Wohnungen sind übrigens alles andere als Luxusobjekte. Sie sind sehr zentral gelegen (Lärm) und eher spärlich ausgestattet. So blieb die Decke, neben anderem Elementen, komplett unbehandelt und glänzt deshalb mit dem Charme von grauen Beton.

Bild

Küchen sind in der CH übrigens immer inbegriffen. Sie gehören fix zum Mobiliar einer Wohnung. Gleich wie ein Badezimmer zum Beispiel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Marsmännchen »

Innova-raser hat geschrieben:Sowas ist gang und gäbe. Es nennt sich im Fachjargon: Kaufkraftabschöpfung!
Somit müssten wir in D. eine ca. 15 % höhere Kaufkraft gegenüber A. haben, was ich nicht glaube.
Da lotet doch Honda & Co eher aus, was Leute in den entspr. Länder bereit sind, für die jeweilige Fahrzeuge auszugeben.
Eigentlich gibt es in D. nur 3 unterschiedliche Kunden.
Der sogenannte Qualitätsverliebte, der gerne fürs sichere Ankommen mehr hinblättert. Deshalb in D. kein Aktionspreis für die SH :x
Der eitle, der bei Vespa etwas nettes findet. Der pragmatische, der bei den Koreanern, Taiwanern, .... einen gut und günstigen Gebrauchsgegenstand ordert.
Die GTS ist in A. nicht billiger, sondern um stolze 600 Euro teurer :o weshalb der Österreicher vielleicht etwas eitler und weniger Qualitätsverliebt wie wir Deutschen sind.
So sehe ich das. Muss aber nicht stimmen.

Gruß Dieter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova Neupreise

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:Somit müssten wir in D. eine ca. 15 % höhere Kaufkraft gegenüber A. haben, was ich nicht glaube. Da lotet doch Honda & Co eher aus, was Leute in den entspr. Länder bereit sind, für die jeweilige Fahrzeuge auszugeben.
Das schon ein wenig aber ist nicht die Hauptursache der Preisunterschiede innerhalb der EU.
Groesstenteils ist die Ursache die Gruppenbesteuerung! Ach ja war einmal eine Direktive der EU, die man nun langsam zu Ueberdenken beginnt. (Irland, Luxemburg, Niederlande sind da anzufuehren als Anstoss)
Ganz kurz und gaenzlich UNjuristisch ausgedrueckt: Ich mache in Land A Verluste, in Land B Gewinne mit meiner Vertriebsorganisation und lege diese zusammen zur Besteuerung in Land C, wo ich meinen Hauptsitz/Briefkasten habe.
Da zahl ich doch wesentlich weniger als wenn ich im Land B die volle Steuer auf den erwirtschafteten Gewinn abfuehren muesste,
Ganz einfach halt, das Prinzip.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova Neupreise

Beitrag von Innova-raser »

@Teddy
Da stösst du ein ganz komplexes Thema an das hier sicher den Rahmen sprechen würde. Das nennt sich dann aber nicht "Kaufkraftabschöpfung" sondern um "Gewinnabschöpfung". Multinationale Konzerne sind da x-fache Weltmeister in dieser Disziplin. Stichworte können sein: Lizenz- und Franchisegebühren, Holdings, Stiftungen usw.

Aber das ist ein ganz anderes Thema das nicht die regionale Preisfindung thematisiert. Sondern da geht es (oder vielmehr würde es gehen) um soziale Steuergerechtigkeit. Aber vergiss es. Da wird es nie und nimmer eine Lösung geben. Da herrscht Faustrecht; Der stärkere befiehlt und setzt die Regeln zum eigenen Vorteil und der schwächere kuscht!

Da kommt der Grosskotz daher, setzt den Fuss auf den kleinen Zwerg und sagt: Wenn du nicht sofort mit deiner verwerflichen und unmoralischen Politik aufhörst mache ich dich platt. Der Zwerg nmuss nachgeben und der Grosskotz, anstatt das als moralisch verwerfliche System zu zerstören, verleibt es sich ein und macht den fetten Reibach nun selber.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“