Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit der Hs125 Motoren da ich vorhabe dieses Jahr weitere 10.000Km zu fahren :up2: . Sonst gibt es 107ccm Motoren für 150€ oder 140ccm mit Vergaser, Kupplungszug und -hebel, Ansaugstutzen, solchen seperat auswechselbaren runden Ölfiltern, Anschlüsse für Ölkühler für insgesamt 400€ und mit ca. 23PS ist natürlich nicht legal und Eintragung zu bekommen utopisch aber stellt euch doch mal vor, was für ein Dampfhammer das wird 23PS und 105Kg dann. das schlägt im Leistungsgewicht die Duke 200 :D und ist auch nur 0.05 KW/Kg schlechter als die 390 :superfreu: . wohl gemerkt ich bin kein Freund von KTM (keine Tausend Meter) aber das ist das woran man sich heutzutage messen lassen muss. und wenn man es mal rational betrachtet mein 2,9 Liter Tank ist dann nach einmal Gas geben leer und dann auch noch illegal. danke liebe Bürokratie aber Politikerbestechung ist nicht illegal
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Mi 1. Jun 2016, 04:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

so jetzt folgt hier noch eine Geschichte über mich und meine Hisun. Also ich stand am 30.05. so ca. 15:30 (15:36:31 nach Zeitstempel) irgendwo in München mit meiner Hisun am Straßenrand und beobachtete das Geschehen war ganz in Gedanken versunken. Ein kurzer Blick auf den Tacho und es standen wie es der Zufall so will fast genau 9600 Kilometer auf dem Tacho. (1.Foto)
ich dachte daran, dass es ja noch Mai ist und ich die Maschine vor einem Jahr im Mai gekauft und zugelassen habe. Hmm in grob einem Jahr mit dem Teil 10.000 voll machen. :think: das wär doch was. Hat dir damals niemand zugetraut. Also erstmal alles erledigt was an diesem Tag noch so zu erledigen war. Als auch meine Freundin schlief und ich nicht so recht schlafen konnte machte ich mich auf (2.Bild um 1:04 am 31.) :inno2: . Quer durch Bayern mitten in der Nacht durch kleine Ortschaften ich kam mir vor wie in den 50ern :D leere Straßen und Straßen die noch nicht begradigt durch die Ortschaften gingen keine Straßenmarkierung. Als ich dann auf eine richtige Nebenstraße kam ohne Leitpfosten und so breit, dass gerademal ein Auto Platz finden würde war ich doch froh über den Fortschritt des Straßenbaus und erfreute mich danach wieder über reflektierende Leitpfosten die einem den Weg weißen und fühlte mich eher wie in den 60ern :aetsch: :laugh2: . Alles lief super bis ich in Westenddorf um eine Hauskurve fuhr. Dahinter war ein Tier auf der Straße. Sah erst aus wie ein Kaninchen und machte erst anstalten wegzurennen als ich kurz hupte. Doch dann entschied sich das Tier in seiner Position zu verharren und ich steuerte mit dem Vorderrad genau drauf zu :thumbdown: voll in die Eisen da Asphalt neu muss das Quietschen vom Hinterreifen wohl die halbe Ortschaft geweckt haben :aetsch1: . Schlau wie der Fuchs ist entschied er sich im letzten Moment aufgeschreckt durch mein Gehupe und Gequietsche sich doch noch aus dem Staub zu machen zum Glück :wech: . Das wäre sonst sehr knapp geworden :sick: . Sonst keine besonderen Vorkommomnisse. So schnuckelte ich mit 70 durch die Gegend und der Tank schien ewig zu halten. Trudelte dann schon im Morgengrauen kurz vorm Sonnenaufgang um 5:00 zu Hause ein. Ziemlich genau 200Km gefahren was ein Zufall :sonne: (3.Foto 5:00)
Durch einige Besorgungen standen am Abend vor der Abfahrt 9839Km auf der Uhr die es auf 10.000 zu bringen halt. Leider kein Foto aber durch die vorherigen Fotos könnt ihr es euch bestimmt ganz gut vorstellen. Grad als ich losfahren wollte, da blitze die Rücklichtbirne nur kurz auf. Shice durchgebrannt und ich Depp habe natürlich nur Blinkerbirnen da :stirn: . Passte aber auch da ich aber eh nur Dosenbahn fahren wollte da es ja eine Zeit zu schlagen hatte war die Bremslichtfunktion zu vernachlässigen.


So ich fuhr also los habe mich dick angezogen da es leicht regnete. Funktionsunterwäsche Jeans und eigentlich Wasserfeste Winterhose drüber und oben rum T-Shirt, Strickjacke und eine Winterjacke die Wasserdicht sein soll. Hat im Winter für den Arbeitsweg immer gereicht und auch für längere Touren bis. Und natürlich noch Motorradhandschuhe. So ich fuhr los und der Regen wurde immer stärker. Ich sah fast nichts durch den Scheinwerfer die blendenden Scheinwerfer im Spiegel und den Wassernebel. Die Reflektionen an den Regentropfen durch das Licht was den Scheinwerfer nach oben verlassen taten ihr übriges. So die Bahn wurde leerer :thumbup: aber das Wasser immer mehr es stand schon orgendtlich Wasser auf der Straße. Erstaunlich wie viel Wasser selbst die kleine Hisun aufwirbelt. War im Rückspiegel sichtbar. Aber die Klamotten erwiesen sich als nicht ausreichend. Sonst bei selbst stärksten Regenfahrten hat höchstens mal die erste Kleidungsschicht kapituliert. Aber heute wurde ich komplett durchnäßte so stark hat es geregnet und so viel Wasser war auf den Straßen. In meinen Schuhen hätte man ein Schwimmbad eröffnen können. Die Handschuhe waren schwer wie Blei und die Jacke erst :roll: . Es hat aufjedenfall keine Freude mehr gemacht. Dann im Windschatten eines LKWs durch den vielen Wassernebel in der Luft und dem vielen Wasser auf der Straße. Sie fingen an zu meckern und zu spotzen und es gab Fehlzündungen ohne Ende und ich wurde immer langsamer kurz fing sie sich aber dann war es um sie geschehen ich rollte auf dem Standstreifen aus mitten im Schnitts während es schüttete. Na toll. Das kanns doch noch nicht gewesen sein. Bei Startversuchen klang es als wollte sie gleich laufen aber ein Quentchen reichte nicht fürs durchdrehen aus eigener Kraft. Nach kurzer Urschreitherapie. Nachgedacht woran es liegen könnte. Ein Motor braucht Sprit und Zündung. Sprit ist da also kann es ja nur an der Zündung liegen. Habe alles Werkzeug bei also Zündkerzenschlüssel rausgekramt. Dann ziehe ich den Zündkürzenstecker ab und es kommt ohne Ende Wasser aus dem Schrumpflauch und dem Stecker selbst. Könnte ja daran liegen. Also kurz trocken gemacht mit der Klorolle die dabei hatte :laugh2: . Heureka sie lief wieder :sonne: . 23:27 und Kilometerstand 9970Km. (Bild 4) .Also schnell wieder aufgesprungen die Zeit wird knapp :inno2: :inno2: :inno2: :wech: . Kurzer Zwischenstand 23:49 und 9992,5Km (Bild 5) . Das Könnte noch was werden. Zum Glück sind auf dem weg von der Autobahn zu mir nur 2 Ampeln wobei eine abgeschaltet ist. Also Endspurt. :inno2: . Es wird spannend die Uhr springt auf 23:57 um :popcorn gross: . Kurz vor Toreschluss dann ist es soweit 23:58:23 9999,9 Km stehen auf der Uhr (Bild 6). Handy wieder ins Helmfach und die 100 Meter schnell noch fahren. Flott angehalten Handy ausgepackt und ja geschafft 23:59:29 die 10.000,0 sind geschafft (Bild 7) :superfreu: :superfreu: :superfreu: . Schnell heim die 10.000 waren kurz um die Ecke voll. Habe mich minimal verkalkuliert wollte die 10.000 eigentlich in der Garage voll machen aber in Garage waren es dann 10.000,4 (Bild8) . Ich halte mein Versprechen und Küssen den Boden, was ich bei der Reparatur bei 4000Km mir vorgenommen hatte falls ich mit der Hisun die 10.000 schaffe (Bild9). Zu Hause werden erstmal die Korken geknallt :prost2: :prost2: :prost2: (Bild10+11) natürlich der edle Cremant de Loire für 5,99 aus dem Aldi :laugh2: .

So ich hoffe die Geschichte hat euch gefallen.



Euer Hisunist :wech:
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Mi 1. Jun 2016, 04:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

20160530_153631.jpg
20160531_010446.jpg
20160531_050002.jpg
20160531_232713.jpg
20160531_234927.jpg
20160531_235823.jpg
20160531_235930.jpg
20160601_000205.jpg
20160601_000245.jpg
20160601_010859.jpg
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Mi 1. Jun 2016, 04:54, insgesamt 4-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

20160601_011204.jpg
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Fonzie »

Respekt und Glückwunsch!!!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Hi Alex (Hisunist), es gibt 3 verschiedene Hsun's .
Die kleine HS100-11, die HS125 mit Alufelgen die auf dem Forumsbildchen
von weitere Derivate gezeigt wird und die KMS gelabelte HS125
mit KMS Motor Seitendeckeln und Speichenrädern wie Du sie fährst.
Was ich vergessen habe am Sonntag war die Motor Seriennummer anzuschauen.
Steht da HS bla,bla oder KMS bla,bla ? Alle 3 Motoren sehen mehr oder weniger
gleich aus, ich trau den Chinesen aber locker zu das sie 3 verschiedene Motoren
damals 2005 gebaut haben.
Ich denke deshalb die Laufleistungen sind nicht direkt vergleichbar,
glaube aber der kleine könnte für 30.000km gut sein genauso wie deiner.
So grob geschätzt. Astreines Öl macht die Musik wie BOSE immer predigt:
Es ist das Blut des Motors! Er würde niemals ein Fahrzeug kaufen das mit
Billig-Öl betrieben wurde!
Im alten Forum von 2008 sind Beiträge von HS100-11 Mongo-Böcki :superfreu: und axelfoley
wo zwei völlig unterschiedliche Kupplungen gezeigt werden... deswegen glaube ich
auch nicht das das Getriebe aus dem kleinen HS100-11 in deinen KMS passt...
und wie Done schon sagt Du zwei Baustellen aufmachst.
Laut Hisun Bernd, unserem Bulli gibt es beim kleinen Motor die Schaltgabelprobleme
die an deinem Motor den 3.Gang ausser Gefecht setzten ja nur wenn der Fahrer
sozusagen aus versehen die Klauen schrottete. Die Zahnräder sind vermutlich neuwertig.
Mein Getriebe schaltet seidenweich und präzise, besser als die Wave.
Allerdings erst wenn die Kupplung bei warmem Motor eingestellt wird.
Trotzdem dann bei mir immer noch der Shice mit dem "Kickstarter tritt ins leere Problem"
bei kaltem Motor :stirn: Die kleinen Motoren erwarten übrigens 15W-50, bei 10W-40
gehen bei warmem Motor die Schaltprobleme los, an meiner zumindest.

Am geilsten fährt sich allerdings dickes Motul 7100 20W-50 im Sommer. :up2:
Der Motor mitsamt Kupplung und Getriebe schnurrt wie CUB-Cat sozusagen.
Wie eine 4.Gang Schnurrautomatik...
CUB-Cat schwäbischer Haustiger.jpg
CUB-Cat schwäbischer Haustiger.jpg (90.65 KiB) 998 mal betrachtet
Katze - Deutsch / Deutsch - Katze (2011), Langenscheidt / Nina Puri, ISBN 978-3-468-73822-7
Katze.jpg

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

Hammergeschichte. Vernunft ist was anderes. Es sind diese kleinen Verrücktheiten, die das Leben lebenswert machen. Weiter so

Hatte in meiner Vorführerscheinzeit auch mal eine Saison lang den Tick mein Fahrrad jeden Abend mit einem runden Kilometerstand am Tacho (VDO mit Welle und dem Zahnkranz an der Vorderradnabe, schweineteuer damals, vom eigenen Taschengeld bezahlt) abzustellen. War manchmal etwas Überzeugungsarbeit bei Mama, wenn ich eigentlich ins Bett sollte, aber dummerweise nachts bei Schnürlregen noch 9,6km fahren "musste". Ein Notizblock mit exakt dokumentierten verschieden langen Strecken war dann sehr nützlich. So kam es auch zu meinen ersten Zusatzscheinwerferbasteleien mit mehreren Dynamos und mehren Scheinwerfern etc.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Brett-Pitt »

Klasse Story, und echt verrückt.
Ich freue mich schon auf 20.000 auffe Uhr vonne Suzi.
An ein Beweisfoto kann ich mich nur einmal erinnern, vor
ca. 25 Jahren: Da hatte Sozias SR250 tatsächlich 50.000
geschafft.
Stadtautobahn Antwerpen auf Rückfahrt vom GB-Morini-Treffen.
Einfach rechts raus auf Standstreifen, und Kamera raus. Keine
sonstige Romantik, kein Sekt, nicht mal belgische Pommes.
Aber ein liebevolles Tätscheln vom Tank.
Ich glaube ja, die beste aller SRs ist die 250 !!!

Underdogs sind manchmal besser als ihr Ruf.
Ausgenommen Trabbis (alle Baujahre) und frühe Enfield India
(Bj. 79/80 als regelmäßig in Madras gestreikt wurde oder nach
Streikende geschlampt...)
Wie sagte schon Genosse Raketenbauer Koreljew?
"Teuer und kompliziert kann jeder"
Und die gute alte Wostok fliegt heute noch.
Könnte sein, daß die Chinesen die ersten sind aufm Mars.
Mit einem Marsrover von Hsun-Space-Corp. ???

Lass tausend Blumen sprechen,
Gruß Mao-Tse-Pit

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von moppedmacka »

Done #30 hat geschrieben: Hatte in meiner Vorführerscheinzeit auch mal eine Saison lang den Tick mein Fahrrad jeden Abend mit einem runden Kilometerstand am Tacho (VDO mit Welle und dem Zahnkranz an der Vorderradnabe, schweineteuer damals, vom eigenen Taschengeld bezahlt) abzustellen.
Jaaaa..! :sonne:
Vermute dieser:
vdofahrradtacho60.JPG
Sicherheitshalber -damit Du Dich am Anblick freust-
auch noch die (seltenere,weil gegen Uhrzeigersinn) 70Km/h-Variante:
vdofahrradtacho70conterclockwise.JPG
Hatte vom Selbstverdienten als 10-jähriger die obere Variante erstanden.
Auf Fahrradtour im Westerwald mit Gepäck bei 14% Gefälle klein gemacht
und fasziniert den Zeiger angestarrt.
"Über 60 " freute ich mich während ich den
bis dato nicht wahrgenommenen Bahnübergang
-glücklicherweise Schranke offen-
überquerte. :stirn:
Danke,Schutzengel :prost2:

Hoffe,Du kannst mit dem Kilometerstand umgehen auf den Bildern,Done. ;)

Gruß,
Ü-60-Kilometer-Peter -äh, Macka.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

moppedmacka hat geschrieben:Hoffe,Du kannst mit dem Kilometerstand umgehen auf den Bildern,Done. ;)
:motzen: D.A.S. G.E.H.T. G.A.R. N.I.C.H.T. aaarrrrghhhhh da muss eine schwarze und ne rote Null am Schluß stehen..... röchel..... meine Tabletten .......
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Done #30 hat geschrieben: So kam es auch zu meinen ersten Zusatzscheinwerferbasteleien mit mehreren Dynamos und mehren Scheinwerfern etc.
Hast du dich da nicht zu Tode gestrampelt? :o :shock: ich erinnere mich noch an diese blöden andenreifendrückdynamos das war eine Strampelei für die blöden 3 Watt die da rauskamen. Man war das eine Freude als ich mein erstes Rad mit Nabendynamo hatte :lol: :up2: da machte Radfahren wieder Spaß :superfreu: . den hatte mein Opa auch seinem Rad :thumbup: .


ja die einfachen Dinge sind meistens gar nicht so schlecht. früher hatten meine Eltern einen Nissan lief 7 1/2 Jahre lang ohne Probleme. Dann haben sich meine Eltern einen Mercedes gegönnt..... man man man was hatten wir damit an Problemen. Im 1. Jahr stand der häufiger in der Werkstatt als der Nissan in den 7 1/2 Jahren. Tolle Premiumqualität :motzen: :evil: und dann auch noch Schweineteuer. und von BMW hört man auch nicht viel gutes wenn es um Kulanz und Haltbarkeit geht. Also eins steht für mich fest. Wenn ich mir mal ein Auto kaufen werde wird es aus Japan, Korea oder jenachdem wie die Chinesen aufholen ein Chinese sein :D .

Also mein nächstes Ziel sind die 25.000Km. Dürfte wenn alles nach Plan läuft und ich nur meine Hisun auf dem Arbeitsweg nutze in einem Jahr soweit sein :up2: . Öl bekam der Motor 4 verschiedene bisher. Das original Öl . Dann mal gutes und teueres 15W50 Motorex Motorradöl höchste Scherstabilität war schon wie Honig wenn kalt. Lies sich aber grottig schalten. Danach kam 10W40 Mittelklasse Öl . Ging schon besser mit dem Schalten. Seitdem ich einen 5 Liter Kanister 5w40 für 11.99€ aus dem Baumarkt reinkippe läuft alles bestens. Schalten geht ganz gut und auch bei kaltem Motor kackt sie an der Ampel nicht mehr ab :laugh2: . Also die Hisun mag anscheinend billiges Öl mehr :aetsch1: :lol:


Ich schau mal nach der Motorennummer. Ja aber mein Motor ist anders. Wo bei Dottore ein Ölfilter zu sehen ist, ist bei meinem Motor anstatt des Lochs für den Ölfilter einfach nur Metall. und auch das linke große Zahnrad hat sich etwas in den Motorendeckel reingefressen :roll:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Done #30 hat geschrieben:
Hatte in meiner Vorführerscheinzeit auch mal eine Saison lang den Tick mein Fahrrad jeden Abend mit einem runden Kilometerstand am Tacho (VDO mit Welle und dem Zahnkranz an der Vorderradnabe, schweineteuer damals, vom eigenen Taschengeld bezahlt) abzustellen.
Und wie schauts mit dem Stand aus ist ja ein Viertelrunder Stand :D
Und wie schauts mit dem Stand aus ist ja ein Viertelrunder Stand :D


Also bei mir müssen wie Moppeds immer ganz genau gerade auf dem Parkplatz stehen :D
20160601_213353.jpg
20160601_213403(0).jpg
20160601_213410.jpg
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Bulli »

Zum Öl....

"Leider" habe ich auch 1x das gute 0815-Öl aus dem Baumarkt reingekippt..... das hat fast die Kupplung gehimmelt. Das Öl MUSS natürlich (im Gegensatz zu dem 0815-Öl vom Baumarkt) nasskupplungsgeeignet (also nach Norm JASO MA)sein. Insofern eignet sich das z.B. http://www.ebay.de/itm/5-4-1-Liter-MANN ... Sw~bFWKhef bei einem zugegebenermaßen horrenden Literkurs von 3,40€ /Liter hervorragend für diese Motore. Ich nehme das für alle Motore mit Nasskupplungen. Mich wundert eigentlich, dass dein Baumarktöl (sicherlich genormt für normale Motore, aber eben nicht mit Nasskupplungen) deine Kupplung "noch" nicht gehimmelt hat. :oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Hi Bernd :superfreu: ,
wenn Du schon mal da bist. Alex (Hisunist) sucht einen Hsun/KMS 125 Original Motor.
zumindest ein Getriebe, d.h. die Schaltklauen für den 3.Gang.
Der Motor hört sich nicht wild an, kein Vergleich zu meinem Ex-Panzer...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Bulli hat geschrieben:Zum Öl....

Mich wundert eigentlich, dass dein Baumarktöl (sicherlich genormt für normale Motore, aber eben nicht mit Nasskupplungen) deine Kupplung "noch" nicht gehimmelt hat. :oops:

also ich fahre jetzt seit ca 5500Km mit diesem Öl und der Motor lässt sich bestens schalten und die Kupplung macht auch keine Probleme. Nur einmal nach einem Ölwechsel war mal die Einkuppeldrehzahl für 50 Km leicht erhöht und wenn ich geschalten hab ist sie für eine Sekunde gerutscht. Dann war es wieder weg und seitdem ist alles ganz normal.

auf der Website von Mannol.de haben die ihren eigenen Onlineshop als Link angegeben und da findet man den 4 Liter Kanister für 2,50€ je Liter https://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Ge ... :1569.html
da ich ja seit Februar meine NC habe und da der aktuelle Baumarkt Kanister bald leer ist und ich für die NC was gutes haben will werde ich mir da Öl bestellen :sonne:



Und frage. Was soll denn groß passieren wenn man Öl benutzt welches nicht für Nasskupplung geeignet ist. Durchrutschen ok. Aber bei der schieren Kraft die die Hisun hat eher unwahrscheinlich. Was soll sonst passieren?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“