Ich kann mir die Ulmer Inno ja mal anschauen. Die Nicht-Braunen sind die flotteren

Auf den ersten Blick siehts nach einer gepflegten unverbastelten Sommermaschine aus. Kann anhand der Bilder nichts erkennen, was auf starke Salzbelastung hindeutet. Kettenspanner, Kettenkasten, Fußrastenträger und Speichennippel scheinen wenig Dreck abbekommen zu haben.
Der Blick drunter sollte kein großes Problem sein, die übliche Checkliste halt:
- Ölstandkontrolle
- Kettenkasten öffnen: Durchhang, Schmierzustand sieht man im Stand.
- Kaltstart. Da hört man, ob der Motor einigermaßen gesund klingt. Der Vorteil bei unseren Luftgekühlten ist, dass man fast jedes Ventilklickern, Schnattern oder Mahlen frühzeitig hört. Nichts für hypochondrisch veranlagte besitzer.
- Im ersten Gang bei Standgas auf dem Hauptständer offenbart sich, ob die Kette ungleich gelängt ist.
- Bremsbeläge, Zustand der Scheibe
Was kann kommen nach der Fahrleistung?
- Reifen? klar.
- Ölwechsel, Ventil einstellen? ist ggf ne Sache von max 2 h.
- Nachfragen, wann die Zentrifugendichtung gewechselt wurde.
- Federbeine sollten nach der Leistung neu, es lohnt sich