Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Allgemeines
Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Metzelsuppe »

Nach 15.000 km mit der Originalkette wird es langsam Zeit für einen Wechsel, obwohl ich keinerlei Probleme mit der alten Antriebseinheit hatte.
Für alle Interessierten und Schraubeinsteiger hab ich den Prozess dokumentiert, die meisten wissen eh wies geht.
Klick auf die Bilder zum zoomen:

1. Erstmal mit einer professionellen Hebebühne für sicheren Stand sorgen.
2. Kettenkasten ab, 4 * 8er-Schrauben.
Kettenkasten auch säubern, sonst schleift die Kette später zu sehr im Dreck
3. Hinterradbremse abschrauben. (hier nach dem Lösen wieder lose aufgeschraubt)
4. Altes Kettenrad: Kaum Verschleiss
01.jpg
5. Trommelbremsabstützung lösen. Der Filz gehört innen rein. Leider Gegenlicht ....
6.-8. Radmutter lösen mit 14er und 19er, Achse rausziehen.
02.jpg
9. 2 * 8er Schrauben der Ritzelabdeckung vorne lösen
EDIT: Am besten JETZT, solange die Kette drauf ist Muttern anlösen (vgl. 13 und 18)
das geht einfacher als nachher wenn die Kette weg ist.

10. Dreck-Sand-Ölgemisch unbedingt entfernen vor dem Zusammenbau
11. Clipschloss sanft mit Kombi oder Spitzzange abhebeln.
Oder einen größeren Schraubenzieher in den "Bauch" des Clips stecken, etwas Drehen und schon kann der Clip mühelos und ohne mögliche anderweitige Beschädigungen
aus der hinteren Nut nach vorne weggedrückt werden.
12. Clipschloss offen
03.jpg
13. - 14. Gang einlegen und Ritzelschrauben lösen
ACHTUNG: JT F249-15 ist richtig, F 253-15 FALSCH!
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 253#p87897
15. Wellenausgang schön sauber machen und pfleglich behandeln
16. Hier sieht man schön, wie die Sicherung versetzt aufgeschoben wird und dann
durch die Drehung sichert.
04.jpg
17. Neues Ritzel aufschrauben, mit Loctite die Schrauben sichern.
18. Kettenradmuttern lösen, geht am besten wenn man das Kettenrad in die Felge einsetzt,
dann hat man einen grossen Hebel
19. Abgenommenens Kettenblatt
20. Minimaler Verschleiss
05.jpg
21. Die Kette hat sich zur Neuen 2-3mm mehr Länge, das is nix!
22.-23. Ein Glied der neuen Kette war zu viel und muss raus.
24. Neues Kettenschloss
06.jpg
25. A. Neue Kette um Ritzel rumwickeln
26. Kettenschloss einsetzen
27. In Drehrichtung ist der stumpfe Teil vorne. Mit Zange Clip aufsetzen. Kettenglied vorher schmieren.
28. B. Auch das ist möglich: Den Vorgang auf dem eingesetzten Rad durchführen
07.jpg
29. So siehts aus! Das ganze rückwärts wieder zusammenbauen
30. Schmieren nicht vergessen.
31. Aaah, welch güldne Farbe.
32. Feddisch.
08.jpg
Zuletzt geändert von Metzelsuppe am Fr 3. Jun 2016, 19:32, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Done #30 »

Klasse Dokumentation! Danke.

Aber:
Metzelsuppe hat geschrieben: mit einer professionellen Hebebühne
Kaiser und Maisels sind ok, aber Karamalz ? ..... und wie kommst während der Arbeit an die Gebinde ran? Anderseits, vielleicht erhöht es den Druck schneller fertig zu werden ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Bernd »

Danke für die Anleitung.
Ich habe heute beim Kellerharry eine neue Kette bestellt. Meine hat 22.000 km runter.

Weil aber meine Kettenräder noch fast wie neu aussehen, werde ich sie nicht wechseln, sondern nur die Kette. Ich bin mal gespannt, wieviel sie sich gelängt hat.

Deine Kettenräder sehen auch noch gut aus. Warum hast Du sie gewechselt?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:Deine Kettenräder sehen auch noch gut aus. Warum hast Du sie gewechselt?
Das habe ich mich auch gefragt. :shock:

Aber vielleicht hat er die Uebersetzung geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Tranberg »

Neue Reifen -neue Schläuche
Neue Kette - neue Ritzel und Kettenrad

So hab ich immer im "Fachzeitschriften" gelesen, aber ist das nun auch wirklich Notwendig?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Metzelsuppe »

Done, keine Angst. Ihm Nebenraum steht noch eine Kiste Kasier im direkten Zugriff. Das Karamalz gehört meinem Nachwuchs.

Warum ich gewechselt habe? Weil mein Bauch zu mir sagte: Es ist an der Zeit. Und ich fahre dieses Jahr wohl nochmal in die Alpen
und da wollte ich einfach sicher sein. Übertrieben? Vielleicht. Aber bei Kante 30 EUR ist es mir das wert.
Vielleicht wechsle ich dann erst wieder bei 40.000 :aetsch:
Das Verschleissbild ist sicher bei manchem heftiger, aber wenn ich was gscheit und regelmäßig mache, dann die Kette schmieren. :idea: Kettensägeöl :idea:
und ja: neue Kette, neue Ritzel. Definitiv. :sonne:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Bussen

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Bussen »

Hast ja sogar unterm Deckel vom Ritzel geputzt, so ein quatsch. Das ist so Sinnlos wie Toilette putzen, wird eh wieder dreckig. :aetsch:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Bernd »

Mir gefällt deine Profihebebühne.
Man kann sie bei Nichtgebrauch auch ganz easy und platzsparend wegpacken. :idea: Toll!

Ich habe mir auch mal was ähnliches gebastelt. Als ich das Motorrad (über 200 kg) raufschieben wollte, ist mir die ganze Stellage nach vorne weggerutscht.
Seitdem montiere ich, wie schon immer, knieend und liegend.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Mo 30. Mai 2016, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Bernd »

Bussen hat geschrieben:Hast ja sogar unterm Deckel vom Ritzel geputzt, so ein quatsch. Das ist so Sinnlos wie Toilette putzen, wird eh wieder dreckig. :aetsch:
das habe ich gestern, beim Verschleiß kontrollieren, auch gemacht. Da waren bestimmt ein Pfund scharzer Schmodder, Schmiere und Schlonze drin. Gewichtstuning :idea:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Tranberg »

Vl. Ritzel vorne + Kette zusammen wechseln, Kettenrad nur jede 2. Kette wechseln?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von teddy »

Metzelsuppe hat geschrieben:Für alle Interessierten und Schraubeinsteiger hab ich den Prozess dokumentiert, die meisten wissen eh wies geht.
2. Kettenkasten ab, 4 * 8er-Schrauben
10. Dreck-Sand-Ölgemisch unbedingt entfernen vor dem Zusammenbau
11. Clipschloss sanft mit Kombi oder Spitzzange abhebel
Ehrlich, fabelhafte Doku sowohl in Wort und Bild; wie Du schriebst fuer Angsthasen (ist das nicht wahnsinnig kompliziert) oder noch Unbedarfte im Schrauben.
Oberlehrerhaft haette ich nur kleine Zusatzbemerkungen dazu:
2 + 10: auch den Kettenkasten innen gruendlich saubermachen, eine etwas zu schlapp gespannte Kette schleift durch den Schmodder (und beim Zusammenbau bleiben die Haende auch sauberer:-) )
11: einen groesseren Schraubenzieher in den "Bauch" des Clips stecken, etwas Drehen und schon kann der Clip muehelosests und ohne moegliche Beschaedigungen anderswo aus der hinteren Nut nach vorne weggedrueckt werden.
Nochmal, fabelhafte Doku und nimm mir bitte die Randbemerkungen nicht uebel.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Metzelsuppe »

Danke schön, freut mich dass der Artikel gut ankommt.
Verbesserungen habe ich hinzugefügt, danke!
Auch das passende Ritzel JT Sprockets Ritzel 15 Zähne Teilung 420 F249-15 wird erwähnt.

Oh, ich fahr ja ne längere Übersetzung! :laugh2: Na dann probieren wir das halt mal :prost2:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Done #30 »

Metzelsuppe hat geschrieben:Done, keine Angst. Ihm Nebenraum steht noch eine Kiste Kasier im direkten Zugriff. Das Karamalz gehört meinem Nachwuchs.
ok, hab mir schon Sorgen gemacht *SchweißvonderStirnwisch*
Tranberg hat geschrieben:Neue Reifen -neue Schläuche
Neue Kette - neue Ritzel und Kettenrad
So hab ich immer im "Fachzeitschriften" gelesen, aber ist das nun auch wirklich Notwendig?
Notwendig sicher nicht. Man kann natürlich stets nur das Teil wechseln, das vom Verschleiß am weitesten fortgeschritten ist. Dann nach ein paar Kilometern wieder das nächste , dann wieder ... warum nicht?
In einer gewerblichen mitteleuropäischen (!) Werkstatt sollte das keine Frage sein. Da ist die Arbeitszeit des Fachmanns das Teure an der ganzen Sache. Also lass ich ihn alles an weiteren Verschleißteilen gleich mit tauschen, was im direkten Zugriff sowieso vor ihm liegt. Gute Tele wandern dann sowieso ins Regal.

Unabhängig von wirtschaftlichen oder philosophischen Überlegungen mal ganz logisch gedacht:
Aller mechanischer Verschleiß kommt daher, dass mehrere beweglichen Teile immer wieder ineinander greifen. Neuteile brauchen eine gewisse Betriebsdauer, bis sich das System eingespielt hat, oder, was auch vorkommen kann, frühzeitig kaputt gegangen ist. Deshalb sollte man auch heutzutage noch gewisse Einfahrregeln durchaus beherzigen.
Tauscht man nun in einem eingelaufenen System nur ein Teil gegen ein Neues aus, dann arbeiten die Nachbarteile an ihm so lange mit übermäßigem Abrieb, bis auch das Neuteil zum Rest passt, also auch denselben Verschleißzustand angenommen hat. Der nächste Verschleißbedingte Tausch eines dieser Teile wird nun sicherlich frühzeitiger notwendiger sein, als dass er bei einem Kompletttausch der Fall gewesen wäre. Aufgrund dieses dreifach eingesprungenen Konjunktivs würde ich im Interesse der Gesamtlebensdauer und meiner Faulheit ganze Komponenten tauschen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Brett-Pitt »

Super Doku,
kurze Ergänzung meinerseits:
Die Standard-Kette VORHER in klassischem
Kettenfett einkochen (Castrol etc.). Das lohnt sich
vor allem bei Ketten-Kasten-Ketten (Grundschmierung
für innen). Später nur noch außen nachfetten.
Bei O-Ring natürlich "verboten" und ohne Kasten sinnlos,
da dann auch Staub, Sand, Schmodder am kalten Fett
hängen bleibt.
Grundfettung a la Castrol-Dose hält jetzt seit 10k anne
Suzi-Adrett und davor (lang, lang ists her) auch 20k anne
DKW RT-250...

Habe fettich,
Kett-Pitt

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel

Beitrag von Bernd »

Das Auskochen ist mir zu kompliziert. Kann man alternativ nicht einfach die neue Kette in Kettensägenöl legen und dann montieren? Oder ist das unnötig, da sich das Kettensägenöl beim normalen aufbringen (Pinsel, Zahnbürste) genügend verteilt?

Gruß
Bernd

PS: ich habe noch eine Dose MOS2 (Molybdändisulfid Fett). Das ist relativ fest. Wenn ich das erwärme und die neue Kette darin bade, kommt das Fett auch überall hin und bleibt beim Erkalten haften.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“