Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Grüßt euch Leute,

also ich lese schon länger bei euch mit habe mich auch mal angemeldet. Habe mir vor ziemlich genau einem Jahr eine Hisun Hs125-2 für 319€ mit 319Km gekauft. 3. Gang funktionierte damals schon nicht richtig und tut es auch nach 9200Km immer noch nicht. Egal vom 2. direkt in den 4. geht also gekauft. War damals ein Notkauf habe zwar mit dem Fahrzeug schon länger auf mobile geliebäugelt doch dann wurde mir mein Roller gestohlen. Also Fotos von Dokumenten zugeschickt bekommen, Kurzzeitkennzeichen geholt und ab von Königswinter nach Gundelfingen mit dem Zug (man war das ein Krampf während des GDL Streiks). Und erstmal die 470 km nach Königswinter abgerissen :inno2: :inno2: :inno2: (allein die Fahrt war ein Abenteuer :wein: :aetsch1: dem Ingineur der Tankanzeige hätte ich am liebsten :motzen: ) 2.9 Liter tank bei 2,3-2,5 Liter Verbrauch. Wollte am Anfang nur Landstraße fahren um den Motor auch richtig einzufahren aber als es ewig nicht vorwärts ging war ich froh als mir endlich die Dosenbahn näher kam also Strich 80 gefahren und dann dachte ich mir so kurz vor 12 Uhr (nachts) hmm bei dem Tempo bist du doch über die B9 am Rhein schneller ab Koblenz also runter und weiter gings als dann eine Tankstelle nach der Anderen geschlossen war fing ich an mein Tempo auf spritsparende 60km/h zu drosseln immer noch keine Tanke in Sicht :oops: also in die Dorfkneipe und gefragt ob vllt jemand ein bisschen Spirt hat oder welche Tankstelle offen hat. Jeder hat zwar Sprit aber niemand einen passenden Schlauch :laugh2: :roll: :down2: hab ich doch an jegliches Werkzeug gedacht um das Ding notfalls unterwegs auseinander und wieder zusammenbauen zu können. aber ausgerechnet h´damit habe ich nicht gerechnet. Nächste Tankstelle steil bergauf. Also auf Risiko hoch oft ging nur der 2. Gang oder sie quälte sich im 4 Gang bei 50 km/h ich rechnete jeden Moment damit, dass sie abstirbt. Aber ich habe es geschafft und gleich einen der überteuerten Tankstellen Kanister gekauft hatte ich zwar daheim einen 10L Kanister aber der half mir ja in dem Moment recht wenig. Erst durch ausprobieren mit Kanister habe ich rausgefunden, dass obwohl der letzte Strich nicht mehr ,,schwappt'' man noch ca. 20 km fahren kann. Also der Ingineur der Tankanzeige :motzen: :motzen: :motzen: :motzen: :motzen: . Ja daheim man war ich kaputt man hatte mich damals schon belächelt, dass ich täglich 40 km mit meinem 50er nach Köln gefahren bin. Man war ich froh und stolz daheim zu sein. Am nächsten Tag erstmal direkt das Öl gewechselt. Man ging immer noch sehr schwer zu schalten selbst meine Fahrschulmaschine ging nicht so schwer zu schalten zu der der Fahrlehrer meinte sie ginge schwer zu schalten. Runterschalten tat weh, da es nur mit den Zehen ging da Wippe sehr weit hinten. und hochschalten manchmal nur mit einem beherzten Tritt. (Durch meine NC750S die seit 3.2.16 auf mich zugelassen ist :up2: bin ich überrascht wie leicht das geht :sonne: ) Trotzdem konnte ich immer ein dickes Grinsen bei meiner Rumfahrerei machte es doch so viel Spaß und war schon fast froh über den Diebstahl hatte ich ja eine Teilkasko abgeschlossen. (Der 50er hätte es nicht mehr lange gemacht) . Irgendwann habe ich auch so Touren gemacht wie von Königswinter nach München und zurück um meine Freundin zu besuchen mit der richtigen Sitztechnik und dem richtigen Arsch kein Problem. Nun war ich durch meinen Kanister bestens gerüstet und sah aus wie ein Obachloser auf Zwei Rädern. Rewe Korb mit Spanngurten auf dem Gepäckträger darin alles mögliche wie Kettenspray Wasserflasche und Kanister und ganz unten meine Unterhosen :laugh2: im Rucksack alles weitere und natürlich im ,,Helmfach'' das Werkzeug. habe so im ersten Monat 3000 Km runtergerissen. als ich dann im Juni nach München zu meiner Freundin endlich umziehen konnte :superfreu: versuchte ich mich an der Kupplung und habe dabei gleich einen neuen Hinterreifen montieren lassen der der drauf war schon verschlissen :lol: . Das mit der Kupplung habe ich wohl vermurkst und dann stand sie seit Juni in der Garage Teilzerlegt dank des guten ÖPNV Anschlusses der Wohnung meiner Freundin und dem im Grunde guten ÖPNV in München wobei es Ecken und Kanten gibt aber das ist ein anderes Thema. So stand sie bis November rum bis ich mich mal der Freuden die ich mit meiner Hisun hatte besonnen habe und anfing sie wieder zusammenzubauen. Dank meiner sehr toleranten Freundin konnte ich das bei uns auf dem Balkon tun. Wie sollte ich aber das Öl warm bekommen um es abzulassen wenn der Motor nicht läuft. Also eben den Toaster unter den Motor gestellt und mit dem Brotkasten blockiert und aufgepasst damit nichts ankokelt. Nach 30 Min war es schön heiß und man konnte es gut ablassen. Motordeckel ab meinen Fehler behoben Öl wieder rein und zusammengebaut und siehe da sie lief wieder. Man war die Freude groß.So sind seit November nochmal 6000km dazugekommen bei Wind und Wetter und teilweise Schnee und so viel Salz auf den Straßen, dass es sich sogar am Visier kristallisierte. Am Anfang brannte mir ohne Ende die Rücklichtbirne durch bis ich mitbekam, dass ohne Kennzeichenbeleuchtungsbirne das Rücklicht Überspannung bekommt. Seitdem auch da Ruhe. Dann zu Weihnachten eine schöne NC750S neu zu einem Traumhaften Preis gefunden da der Händler unbedingt das 14er Modell loswerden wollte. Also sich selbst ein Geschenk gemacht :D . Man ging die Butterweich zu schalten :sonne: :sonne: :sonne: . durch etwas einstellen an der Kupplung geht es jetzt mit dem Schalten auch bei der Hisun aber anscheinend sind die Fertigungstoleranzen sehr groß, entweder dreht sich beim Kicken das Hinterrad oder sie geht schwer zu schalten. Nun einen guten Kompromiss gefunden aber Kicken bitte nur im Leerlauf :aetsch1: . Was mich wundert ist, dass sich soviele über den Auspuff der Innova beschwert haben. Habe ja praktisch den gleichen dran selbst nach den Winterfahrten nur leichter Rost direkt vorn am Krümmer sonst sieht er noch gut aus bis auf die Unterseite des Endtopfes aber die sieht man ja nicht. Kann es sein, dass ein Nachbaupott rostfester ist als das Original :laugh2: . Wurde bisher einmal angehalten da wollte der Polizist doch ernsthaft die ABE für den Auspuff sehen :?: :?: :?: . Die ist doch original.
Nein ist sie garantiert nicht so laut wie die ist.
ok dann zeigen sie mir woran sie erkennen, dass sie nicht Original ist :motzen:
er schaute ewig dran rum leuchtete ins Loch vom Auspuff es war halb 2 Nachts . Dann nach 5 Minuten.
Die ist doch original :stirn:
Hab ich doch gesagt :aetsch: :aetsch1: :laugh2: .

Ja das war jetzt wohl geschichten über meine Hisun vermischt mit Vorstellung
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Mi 25. Mai 2016, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Jo Black »

:inno: Nette Vorstellung, Harzlich willkommen bei den Infizierten. :inno2:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von werni883 »

Servus
und ein grosses Danke für die quicklebendig geschriebebe Story! Ich habe das Tabu længst gebrochen und lasse Motoröl zu etwa 50 % der Fælle kalt ab: keine Gnade, keine Reue!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Brett-Pitt »

Klasse Überführungsstory!
Mein erstes "Bigbike" war zum Abitur eine 1952er DKW RT-250 mit 10PS.
Gekauft Nähe Bruchsal und dann mit 60 kmh via A61 zurück zur Benrather
Linie. Benzin war kein Problem, aber die schwächelnde Lima reichte nur
für Standlicht. Mit 5 Watt in der Nacht also durch Hunsrück und Eifel, mit
Rückendeckung vom Bruder (im 1959er DKW Junior stets 10 Meter hinter
mir).
Zuhause musste ich erstmal 1 Stunde duschen, um die Salzkruste vom
Angstschweiß vonne Haut zu bekommen. Und reparieren später auch,
na wo denn, aufm Balkon. Inklusiv Spraydosenlackierung. Das Möpp hat
mich später bis Albanien und Süditalien gebracht. Der Wagen vom Bruder
musste dagegen notgeschlachtet werden: Die 2 zerlegten Rts im Koffer-
Raum haben ihm die marode Hinterachse rausgerissen.

1o-PS-Überführung, Balkon-Bastelei, Toaster-Heizung: Herrlich

Willkommen im Orden der Pfennigfuchserianer
"Ora et Labora"
Bruder Pietro

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Bundesliga Pitt :superfreu:,
später mehr zum Neuzugang...

VR 46

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von VR 46 »

...immer mehr "Chinesen" hier :up2: ...bin ja auch ein "Halber" ;) Sehr schön geschrieben ! :prost2:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Na das freut mich doch sehr, dass euch meine Vorstellungsgeschichte so gefallen hat. Ich suche heute mal ein paar Fotos raus von der Überführungsfahrt und den Basteleien
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Hi Du Obdachloser auf Zwei Rädern. Zeig mir für was deine Hsun taugt...
Juni bis November Bitch Entzug... gibt’s doch gar nicht, kauf ich nicht...
Die Queen hat es irgendwie geschafft mir die Wave madig zu machen...
immer Hsun geiler IGN...
böser Seitenhieb auf Champ Pille von IGN: Hasu mal Hsun gefahren ?
verzeih mir Pille...
Willkommen aus Augsburg :prost2:
Matthias

PS: Comeback Pille...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 25. Mai 2016, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

Du hast dir damals die 125er aus Gundelfingen geschnappt. :motzen:
Schöne Vorstellung
Halt uns auf dem Laufenden
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

20151111_221817.jpg
20151111_221934.jpg
Also hier die Fotos von der Aktion auf dem Balkon. Dank Aufzug, Freundin die die Türen aufhielt und einen kräftigen Arm der sie auf den Balkon hob kein Problem
:D
ja ich wusste nicht woran es lag. Hab beim Motordeckel abnehmen die Kupplungsschraube verstellt und dann klemmte die Schaltung. Und dann meinte meine Freundin versuchs doch einfach mal hab gesehen wie man die Kupplung einstellt. Also Öl heiß Deckel runter schraube wieder richtig eingestelltDeckel wieder drauf Verkleidung wieder drauf .
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Done

dann warst du der andere Interessent der sich die Hisun auch noch angesehen hat? Hast du mal ne Runde damit gedreht?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Lung Mike »

:up2: :up2:
Saubere Vorstellung
Toller Bericht :up2:
:prost2:
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Optimalo, mehr... gib Alles! No Prob. :superfreu: :up2:
ich muss hier auch mal was Gestehen... glaubt sowieso niemand...
die Kupplung der Hsun, der Kicherstarter dreht bei Regen ins Leere...
Nur bei dauerhaftem Regen... :stirn: :laugh2:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Mit etwas weniger Spiel dreht das Hinterrad beim Kicken mit aber das schalten geht noch gut. Hab nur eine 4AH Rollerbatterie drin wenn es warm ist geht es mit E-Start aber jetzt macht die Batterie schlapp da muss ich wieder öfter kicken
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

ne, mir hat es damals zeitlich nicht gereicht. Wäre auch bei 200€ ausgestiegen, weil mein Fuhrpark nur noch Supermegaschnäppchen als Zugang verträgt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“