Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute durfte ich an einer Ausfahrt der örtlichen Schrauber und Bastler teilnehmen.
Treffpunkt ehemalige Limonadenfabrik, Werk2.
Es traten an: 1 Simson mit 63 cc, 1 Simson normal 50cc, 1 MZ, 1 MZ Gespann 250, 1 Roller Berlin, 1 Trabant, und ich mit der Schwalbe C50 SuperCub.
Insgesamt hat die C50 gut mitgehalten.
In den Vollgasstrecken konnte ich immer an den Simsons dranbleiben, evtl sogar in manchen Momenten etwas schneller.
Aber die Simson sind flinker, besser im Anzug und Gangwechsel.und sicherlich spielt das Fahrergewicht eine Rolle.
1E0DFFF3-EF7D-49A0-B180-FFDEE96A3E49.jpeg
81FA3F9F-3F99-45F5-80B9-EDAD2F3F9B89.jpeg
Raucherpause. Gepäckträgertechnisch sind die Simson schwach. C50 hat Gepäckträger hinten, Gepäckträger vorne, Körbchen. Simson nur Stummelgepäckträger, dafür zweisitzig. Simsonfahrer fahren immer mit Rucksack.
FCA542EE-5195-490D-9508-6AF22DADDC09.jpeg
Softeispause
52646750-10D0-4E07-9C70-E371FC712DE4.jpeg
Und dieser Kollege hat den Themenkreis Koffer, Gepäckträger, Seitenkoffer und so weiter auch sehr stabil gelöst
63B1AF3E-08CC-4EC4-B809-CD67DAEBAA0F.jpeg
Man beachte die 5 Sorten Pflasterung auf einem Bildausschnitt.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 16. Aug 2020, 21:54, insgesamt 3-mal geändert.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 15. Aug 2020, 18:49
Das Paket vom Monkeyshop ist da. Empfehlung von Falsche Rheinseite: Neue Stossdämpfer für hinten Von Takedingens. Endlich mal was, ohne zum Zoll fahren zu müssen, und so weiter.
Direkt montiert, Markenaufkleber nach aussen, vermute ich, Montage ging schnell und war einfach. Die neuen Dämpfer wiegen erheblich mehr als die Originaldämpfer. Mit den Einstellungsmöglichkeiten habe ich mich noch nicht beschäftigt. Machen einen hochwertigen, straffen Eindruck, fährt sich gut.
Mit im Bild: der unnütze Griff, der unnötige neue offene Kettenschutz, der Bigfoot in Fahrzeugfarbe.
15290575-1235-4F31-9504-E257F66FA450.jpeg
Die Stossdämpfer sehen klasse aus.... darf ich die mal für ein paar Monate testen, lieber Toni!?
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Nee, is nicht, werden speziell für meine SuperCub eingefahren.
Zusatzinfo: man sitzt etwas höher, erhabener, weil man mit seinem Kampfgewicht von 99,9 kg (Vermutung) nicht so tief einsinkt wie mit den Originaldämpfern.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 16. Aug 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Werde mich melden, wenn ich die 99,9 unterschreite, versprochen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Schön! Vielfalt ist alles!!! :sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Sa 15. Aug 2020, 19:00
Himbeere! Mir graut’s vor dir!
Kaum schaut man hin, schon sieht man was Falsches. Die Seitenständerfeder ist kervehrt rum montiert. Richtig ist’s, siehe Bild. Ist bei allen Sucus, Innos, Waves original so. Ob es einen Grund hat? Sicher hat es den!
Ich glaub, da bin dank DonS ich hinter einer ganz heißen Sache her.
Bei der hervorragenden Honda C70Zz SuperCub (racing) scheint die Rückholfeder des (serienmässigen) Seitenständers sogar dreifach falsch montiert zu sein.
- falsch eingehängt, von unten eingehängt (?)
- insgesamt falschrum, lange Seite unten (?)
- und ausserdem aussen

Funktioniert aber einwandfrei, Werkstatt lohnt nicht, ich lass es wie es ist. Oder Honda hat ab 1982 alles umgestellt.
Das könnte aber ein noch ausgiebig zu beackerndes Thema werden, ähnlich Hohlachse, Hauptständer, und Frontgepäckträger.
IMG_5033 (002).jpg
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Der Beweis für die Unrichtigkeit meiner Aussage ist eindrucksvoll erbracht.
Die Schleifspuren am Bolzen sieht man sogar am Bild!
Tausend Rosen. 🌹

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 09:57
Der Beweis für die Unrichtigkeit meiner Aussage ist eindrucksvoll erbracht.
Die Schleifspuren am Bolzen sieht man sogar am Bild!
Tausend Rosen. 🌹
Ich sag doch, erst durch Deinen Hinweis hab ich die Problematik erkannt.
Es scheint aber kompanieweise Falsch-Einfädler zu geben, sowohl in Werkstätten wie im Amateurbereich.
Jetzt habe ich schon 2 Cubs federtechnisch zu bearbeiten.
Hab mich auch im Internet umgeschaut, da gibts Doppelfedern (Tip von H.), und auch verchromte Harley-Federn, da tut sich ein ganz neues Betätigungsfeld für mich auf.
Danke an Dich und Harri, ihr beide seit ein gutes Team und ergänzt euch wunderbar.

Doppelt redundante Feder
51LW3wEUYdL._AC_UL320_.jpg
51LW3wEUYdL._AC_UL320_.jpg (22.62 KiB) 827 mal betrachtet
echt Chrom, ein Traum, besonders als Ersatz für die außenliegende Honda C70Zz SuperCub (racing) Feder.
seitenstaender-rueckholfeder-fuer-harley-davidson-ab-baujahr-1986.jpg
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 11:45
Danke an Dich und Harri, ihr beide seit ein gutes Team und ergänzt euch wunderbar.
Bitte sag das nicht!

Zum Federnumdrehen brauchst du keine Werkstatt.
Im eingeklappten Zustand eine Schlinge aus einem Stück dünner, aber kräftiger Schnur oder Draht über einen Holzgriff wickeln, in den unteren Haken der Feder einhängen und vom Pin ziehen. Geht bei den Cubs ganz leicht.
Rauf genauso.
Habe noch nie gehört, daß eine korrekt montierte, original Hondafeder gebrochen wäre.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ist gemacht, mit Stück Schnur rausgezogen, umgedreht, und wieder ran. Dazu etwas Wartungsintervallverlängerungsspray.
Danke für die Ferndiagnose.
Dateianhänge
CC09534D-673F-4268-86CB-75B42DCDD215.jpeg
BB84365D-16AD-4754-ABA4-F4B110AE5BD0.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

ich möchte dazu erwähnen ! "ich hatte meine finger nicht an der feder der c70" :angel:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Die C70 war eine Weile in Werkstatt, wegen Lampenumbau, die gleiche Werkstatt, die sich auf Federn spezialisiert hat.
Dort wurden vielleicht die Lehrlinge dran trainiert
PS: Deine C70 wurde heute nach 4 Wochen ins Tageslicht geschoben und sprang sofort an, per Kickstarter, ohne choke, und läuft im Stand so flüsterleise das man genau hinhören muss.
Macht sehr viel Freude.
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Bevor man mit Schnürchen und Stöckchen rumstümpert, kann Mann sich auch einen Federnzieher gönnen, sowas ist eigentlich Grundausstattung für ambitionierte Amateure.
Der abgebildete schwarze Federnzieher kostet aktuell fünf (5) Euro. Das Ding hab ich seit der Steinzeit. Sowas geht nicht kaputt.

Ständerfedern hänge ich übrigens nach Faulheit und nicht nach Diplom ein: Das lange Ende dort, wo es sich am einfachsten (mit dem Federnzieher...) einhängen lässt.

IMG_3687.jpg

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Diese Dinger hab ich auch, allerdings als Anziehhilfe für Stiefel.
Ab sofort also Zweitnutzen.
Aber mit dem Bindfaden gings auch gut, mit normalem Kraftaufwand.
BB1B6C6E-6ED0-4E13-83CB-A0F1E90F880D.jpeg
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 13:12
Habe noch nie gehört, daß eine korrekt montierte, original Hondafeder gebrochen wäre.
Dann hörst Du es eben jetzt von mir und Du mußt auch nicht original so betonen, denn Eure Lösung ist ja auch nicht von Honda werkseitig, sondern nachträglich drangebastelt.
Ich habe das nicht ohne Grund gesagt. Wenn man sonst zwei Federn hat, braucht man sich jetzt auch nicht verrückt zu machen und ständig nachschauen. Wenn eine davon fällt ausfällt, dann merkt man das sofort, wenn der Ständer nicht mehr so zackig einschnappt. Dann kann man sich in Ruhe darum kümmern und eine neue Feder besorgen. Ich habe übrigens mehrere Honda mit originalem Seitenständer und dort sind seit zig Jahren bei allen original ab Werk doppelte Federn verbaut worden, zB übrigens auch bei der Inno. Du hast ja eine und kannst gerne nachschauen.
Eine Schnur zum Einziehen einer Feder ist auch ein absolutes "no go". Weniger weil die Schnur nicht genügend Reißfestigkeit hat, sondern weil die Federöse immer auf dem Zapfen scheuert und einen Grat bildet. Dieser Grat schneidet unter Zug dann eine Schnur durch und mit gespannten Federn sollte man nicht spaßen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“