Im Moment sind die Werkstätten ziemlich ausgelastet, daher bewege ich vorwiegend die auf 13 Zähne umgeritzelte rote SuperCub, und schone die bei 13.000km stehende blaue C125, die eigentlich fällig zur Inspektion ist.
Die rote C125A SuperCub fährt nunmehr wie der Teufel, beschleunigt deutlich besser. Macht sehr viel Spaß. Auch die (falsche) Tachoanzeige ist sehr befriedigend, auch wenn die 100 Tacho km/h eigentlich nur 85 km/h GPS sind.(oder 93 km/h mit 14er Ritzel Tacho), und der (falsche) Verbrauch sinkt auf 1,59 Liter (1,7 in echt, Denkfehler, 1/14 Abweichung aller Anzeigen?)
Dann widme ich mich der weiteren Verchromung aller möglichen Bauteile, den zahlreichen Fehlkäufen hinsichtlich Abstandshalter und Satteltaschen, und dann grübel ich über Chrom-Frontkörbchen.
Irgendwie im November fahre ich dann die blaue C125A in die Werkstatt, die bereits mehrfach durch Schaltwippe und Kettenkasten meinen Glauben in das Werkstattswesen erschüttert hat.
Seit dem 13 er Ritzel hab ich übrigens völlig neue Geräusche, neben Schnattern, Eigenbrummen, Vibrationen usw neuerdings ein Sirren, ich nehme an das kommt vom neuen Ritzel.
Die ABS Lampe ist offenbar lernfähig, künstliche Intelligenz oder so, und leuchtet nicht mehr auf.
Dann bin ich gespannt ob die CT125 kommt, irgendwo in der EU.
Bin natürlich traurig über den bevorstehenden Exitus der C125A in Deutschland (auch in EU Europa?)
Ist aber egal, mein persönlicher Bedarf ist gedeckt. Eine C90 würde eventuell noch fehlen.