Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SollteBremsen »

Torsten hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 12:18
In dem Moment, wo Du die "Vielleicht könnte ich ja mal"-Probefahrt startest und anschließend nicht kaufst, hat der Mann ein paar hundert Euro weniger auf dem Konoto. Oder zahlst Du für einen Vorführer dasselbe wie für ein Neufahrzeug?
Dieser Thematik bin ich mir natürlich bewusst, andererseits ..er ist Motorradhändler.
Hm ok, ich denke das wird nichts und ich starte hier mal einen "wer wohnt in der Nähe und lässt mich mal Probefahren" thread.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 11:51
Ich kaufe da ab und zu mal Dichtungen und Kleinteile für andere Hondas, insofern bin ich nicht mal ein Dahergelaufener. Vielleicht hat ihn auch einfach nur gestört das ich sie abgeklopft habe, wollte aber auch nicht die Nummer mit dem Magnet durchziehen. Der Händler hat schon seit längerem 2 Stück davon im Laden. Eins davon aufgebockt im Schaufenster auf einer Empore, bestimmt nicht einfach herunter zu hieven. Die andere könnte man quasi ohne Kraftaufwand rausrollen. Also ich habe mir schon etwas den Kopf zerbrochen :roll:

Bezüglich der Preise: Da ist ja von 2700 bis 3400 alles dabei wenn ich sie (es) im Netz gurgel. Mein Händler möchte 3100€ dafür sehen. Wie erklären sich eigentlich diese Unterschiede, im Vergleich zur neuen Monkey sind es "nur" zwischen 4000 und 4200 ?
Wenn Du unbedingt was magnetisches haben willst, solltest Du das Geradeauseisen aus Milwaukee kaufen (Harley)
Zu den Besonderheiten einer Harley gehört, dass auch Kunststoffteile aus massivem Eisen sind und selbst fabrikverchromte Anbauteile noch mal extra verchromt und spiegelnd poliert sind.
Die C125A SuperCub hat aber immerhin einen hinreissend schönen Heckfender aus normaldünnem feinstem Karrosseriestahl (magnetisch)
D55E89FF-12AE-4943-8699-68A490F27570.jpeg
Bild

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SollteBremsen »

Naja, ich war halt etwas enttäuscht als Fahrer von älteren Hondas
Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussionen lostreten. Wär ich ja blöd, gerade hier Kritik am Heiligtum zu äussern

Ostwestfalen bitte melden. Biete Plätzchen (jede Menge von Weihnachten über) und Kaffee gegen Probefahrt !
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:40
Kritik am Heiligtum
Das ist eine falsche Einschätzung der Super Cub. Bei diesem Moped handelt es sich nachweislich (Einsitzigkeit, keine Zuladung, kein Seitenständer, viel zu teuer, kann nicht in Schräglage zum Ende einer Kurve unter Zug kurz runtergeschaltet werden) um eine massive Fehlkonstruktion. Kritik an der Super Cub ist daher nicht nur berechtigt, sondern in diesem Forum geradezu Selbstzweck.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Torsten, ich kann die Verbitterung verstehen.
Zumal die Honda Händler Inzahlungsnahmeverbot für die SuCu haben.
Für die, die sie endlich loswerden wollen.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SollteBremsen »

Torsten hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:45
SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:40
Kritik am Heiligtum
Das ist eine falsche Einschätzung der Super Cub. Bei diesem Moped handelt es sich nachweislich (Einsitzigkeit, keine Zuladung, kein Seitenständer, viel zu teuer, kann nicht in Schräglage zum Ende einer Kurve unter Zug kurz runtergeschaltet werden) um eine massive Fehlkonstruktion. Kritik an der Super Cub ist daher nicht nur berechtigt, sondern in diesem Forum geradezu Selbstzweck.
Ich bin durchaus Fan von Fehlkonstruktionen. Sollte ich irgendwann mal in den erlauchten Kreis der Besitzer eintreten, werde ich bitter-böse übelste Kritik äussern, versprochen. Ich dachte nur, daß ich mich wenigstens bis dahin zurückhalte ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Sehr schön. Du bist auf einem guten Weg!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo

nur weil man 2ein paar" alte honda kennt, heist es noch lange nicht alles zu kennen.
bis auf die rahmenverkleidung ist alles so wie es bei den Alten Cubs auch war .
seitendeckel,schutzblech vorne ,beinschild und diverse kleinteile waren damals auch schon aus kunstoff.
einfach billig gut und vor allen gewichtsersparend .
jetzt könnte man sich fragen wo kommen die 30 kilo mehrgewicht her .
technick,material und fahrwerksänderungen spielen einen großteil mit dazu.

die alten liefen zwischen 60 und 85km/h original und waren gedacht für eher 20-45 km/h unter wiedrigsten bedingungen.

heutzutage kaufen sich leute so ne kiste und das erste was dann kommt ist . wie mach ich sie schneller ? naja klassischer fehlkauf eben...


hätte Honda mal ein wenig im europäischen markt an werbung investiert und die kiste vk 2990 angesetzt
würde sie sich auch verkaufen .
das nächste argument ist einfach das die masse lieber dumblöde automatik fährt
und wenn man dann noch eine schaltung ohne kupplung serviert ,schalten die synapsen zwischen Denk-und Bewegungsapparat entgültig aus .... :laugh2:



ich hoffe du findest jemand der dich fahren lässt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 14:43
Torsten hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:45
SollteBremsen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:40
Kritik am Heiligtum
Das ist eine falsche Einschätzung der Super Cub. Bei diesem Moped handelt es sich nachweislich (Einsitzigkeit, keine Zuladung, kein Seitenständer, viel zu teuer, kann nicht in Schräglage zum Ende einer Kurve unter Zug kurz runtergeschaltet werden) um eine massive Fehlkonstruktion. Kritik an der Super Cub ist daher nicht nur berechtigt, sondern in diesem Forum geradezu Selbstzweck.
Ich bin durchaus Fan von Fehlkonstruktionen. Sollte ich irgendwann mal in den erlauchten Kreis der Besitzer eintreten, werde ich bitter-böse übelste Kritik äussern, versprochen. Ich dachte nur, daß ich mich wenigstens bis dahin zurückhalte ?
Ich möchte bescheiden auf meine unvollständige Zusammenstellung einiger Nachteile der C125A SuperCub hinweisen.
Eigentlich sollte man die Bezeichnung „SuperCub“ weglassen bzw. verbieten.

„Ich fasse mal einen Bruchteil der Kritik an der ausser in Deutschland hochgelobten Honda C125A SuperCub zusammen, bitte gerne ergänzen und vervollständigen“:
Zu teuer (Nr1 Vorwurf)
Das ganze Motorrad zu klein
Wenn schon Retro dann Speichenräder
Zuladung gering
Kein Gepäckträger serienmässig
Gepäckträger max 5 kg
Einsitzer
Zweisitzerumbau nicht legal
Kein Seitenständer
Zubehör Seitenständer nicht legal
Spalt zwischen Griff und Lenkergewicht
Wozu überhaupt Lenkergewichte?
Verlegung der Bremsleitung Vorderrad unordentlich
Verwendungszweck unklar: Brötchen holen, zum Baggersee fahren, vor Eisdielen herumschwuchteln?
Motor wird erst nach 20 km warm, kurzstreckenungeeignet
Im Winter wird überhaupt nie Betriebstemperatur erreicht
Zum Reinigen des Auspuffes muss Blech abmontiert werden
Kette Nachspannen wird durch Auspuff behindert
Kettenkasten stört auch alle möglichen Arbeiten
Tacho zeigt nicht die Bandbreite der Gänge an
Der ganze Themenkreis „Körbchen“ innen, aussen, und Vorderrad wurde ignoriert
Allgemein zu wenig Zubehör
Tank zu klein
Bordwerkzeug ein Witz
Platz unterm Sattel zu gering
Der hintere Kotflügel aus ultradünnem Spezialstahl als Ersatzteil zu teuer (650 Euro)
Smarter Funkschlüssel unerwünscht, Haltbarkeit der Schlüssel Batterie bezweifelt
Trotz Einspritzung wird das fehlende Vergaserloch bemängelt
Die Ölfrage ist nicht abschliesend geklärt
Die 1000 km Inspektion/Durchsicht zu teuer
Die Bremskraft am Hinterrad zu gering
Der ganze Auftritt mit poliertem Motorblock usw ist zu showmässig
Die serienmässigen Spiegel stehen zu eng
Die Schaltwippe steht ungünstig
Die Schaltwippe hat ungünstige Maße
Es gibt nur zwei Farbvariationen zur Auswahl, in Asien gibts bessere Farben
Fussrastengummis zu hoch
Fussrastengummis zu schnell kaputt
Fussrastenlöcher/Gewinde für Beifahrer ungeklärt
Keine legalen Auspuffalternativen verfügbar
Nach Fahrten über 1 Stunde tut der Hintern weh
Weder für Kurzfahrten noch für Langstrecken geeignet.
Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln nicht geklärt
Verbau von Kellerharrer Magnetschrauben nicht geklärt
Verbrauch über allen Erwartungen, die 1,5 Liter werden nicht erreicht
Hauptständer korrosionsanfällig
Hauptständer darf nicht belastet werden
Hauptständer muss sofort nach Kauf nachgefettet werden (scheint eine Forums-Macke zu sein)
Insgesamt also irgendwie eine Fehlentwicklung.

PS
kann nicht in Schräglage zum Ende einer Kurve unter Zug kurz runtergeschaltet werden
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 18. Jan 2020, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Du mußte doch an permanenter Langeweile leiden.

Wie oft willst Du denn noch die Nachteile Deines Schatzes auflisten?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Bis jeder im deutschsprachigem Raum endgültig die Finger von diesem schwachmatischen Rohrkrepierer lässt!

Unser geschätzter Forumskollege Harri wird mit Sicherheit NIE eine C125A kaufen, weder neu, gebraucht noch geschenkt.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Mit dem Wörtchen NIE sollte man sehr sparsam umgehen, Du Extremist. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Falls Harri diese Maschine je kaufen würde, was ich stark bezweifle, spende ich selbstverständlich

€10

in die Forumskasse
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

hallo Kai

guggst du :shock:

https://beezdeals.com/product/legshield ... super-cub/



scheint es aber nur für die Blaugraue zu geben.
keine ahnung ob der auf Blau und Rot auch passt .


gibt einige nette Items dorten .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“