Autobahnfahrten mit der Super Cub

Eifelbiker
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:05
Fahrzeuge: Honda Super Cub, BMW F800R
Alter: 69

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Eifelbiker »

SC71 hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 06:18
.... und 1000-1500km am Stück auf dem Bock zu sitzen, würde ich rückblickend bereits als vorsätzlich oder zumindest grob fahrlässig bezeichnen, sich selbst gegenüber, aber was noch viel schlimmer ist, den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber!

Harri wird mit dieser Märchenerzählung über die fliegenden Einzylinder wahrscheinlich in die Motorrad-Geschichtsbücher eingehen, als Fahrer mit der höchsten Distanz, der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit, dem dennoch geringsten Verbrauch und nicht zu vergessen, der prall gefülltesten Urin-Sammelflasche (vorne rechts am Beinschild).

Mein größter Respekt (ich schaff leider maximal nen 50er Schnitt aufgrund der vielen Pausen)
:up2: :up2: :up2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Harri »

Jungs, Ruhig Blut und ihr müßt auch nicht immer von Euch auf andere schließen. Natürlich war der 100er Schnitt eine absolute Ausnahmesituation/eine Eintagsfliege und ich habe oben extra den Wind (der eigentlich ein Orkan aus der richtigen Richtung war) erwähnt.
Unter günstigsten Bedingungen geht es aber wirklich und hier ist ein Screenshot nach 200 km.
Für einen 85er BAB Schnitt muß man sich schon ranhalten, bzw ein Ziel haben und das geht schon öfter.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von sivas »

Dieser ominöse Begrenzer, wie funktioniert der denn ?
Hab im Handbuch nix drüber gefunden, kann man ihn einstellen oder gar tauschen ?
Ob Lung Mike uns näheres dazu sagen kann ? Stichwort "Remap Service".
Gruppen Remap am Seelandtreffen
:up2: :prost2:
Zuletzt geändert von sivas am Do 13. Aug 2020, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Harri »

Ich weiß es nicht und es kann, wenn es ihn wirklich gibt wohl nur in der CDI liegen. In den unteren Gängen gibt es ja eigentlich auch kein Ende.
Zum Vergleich meine GS geht zB bei Endgeschwindigkeit richtig hart in den Begrenzer, das heißt die Geschwindigkeit geht dann reproduzierbar immer bei der gleichen Geschwindigkeit mit Zündaussetzern auch um ca 5 km runter. Das ist bei der Inno nicht der Fall. Da bleibt halt nur die Geschwindigkeit reproduzierbar genau bei einer Geschwindigkeit stehen.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von jumpyZ787 »

Die inno hat einen begrenzer, der kommt aber erst bei 130(?) lt Tacho. Crischan weiß da genaueres, der wiegt 30 kg weniger als ich 😂😂

Das letzte mal, als ich zu ihm gefahren bin, hatte ich auch kräftigen Westwind und bin die gesamte Strecke 105-115 lt Tacho gefahren. Das war geil.
Kein Märchen. Eher ein softporno.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Karl Retter »

Meine Inno ist noch nie in den Begrenzer so er denn existiert gefahren. Honda hat da wohl den mechanischen Begrenzter verbaut. (Ventil schließt zu langsam).
1000 km hätte ich mit der Inno auch noch geschafft aber wie geschrieben Spass macht das keinen. Manchmal lässt sich das halt nicht vermeiden. Ausgeschlafen sollte man zuvor aber sein!!!!

Gruß Karl

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Ecco »

Torsten hat geschrieben:
Mi 12. Aug 2020, 23:18
die A9 zwischen München und Ingolstadt bis zur Ausfahrt nach Audi, wenn man sich da bei freiem Verkehr mit unter 150 auf die Mittelspur verirrt, ist das schon mutig.
In beiden Richtungen das Tor zur Hölle. Plus die AB Heiztouristen aus Amerika, its amazing

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von exwrangler »

Ich wohne in Frankfurt am Main im Westen und arbeite in Offenbach im Süden.
Mit der Super Cub fahre ich ein Stück A648 und ein Stück A661. Dazwischen durch Frankfurt am Main Messe->Zentrum->Sachsenhausen->Offenbach Kaiserleis.
Das sind zwei kurze Stücke Autobahn und das ist machbar, auch weil er Autoverkehr in den Stoßzeiten aufgrund der 2-Spurigkeit nicht schnell kann.
A5 und A3 würde ich im Hauptverkehr nicht machen, da das ziemlich stressige Autobahnen sind, trotz/obwohl 4-spurig.

Es kommt auf die Autobahn und die Verkehrssituation an, ob man sich mit der Super Cub drauf traut.

Eifelbiker hat geschrieben:
Mi 12. Aug 2020, 11:31
Eine Frage an die Foristen.

Wer von euch traut sich mit der SC auf die Autobahn und kann über Erfahrungen berichten?

Mir ist es zu heikel, auch wenn eine 125er Autobahnzulassung hat, denn bei meinem Gewicht von ca. 100 kg
ist die Super Cub nicht so flink wie bei einem asiatischen Leichtgewicht. Ich hätte Angst, von LKW überrollt zu werden.

Gruß
Eifelbiker
Zuletzt geändert von exwrangler am Do 13. Aug 2020, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von exwrangler »

stimmt so nicht aus der täglichen Beobachtung.
Böcki hat geschrieben:
Mi 12. Aug 2020, 12:21
die Lkw sind alle auf max. 89 km/h (echte!) begrenzt. Viele Spediteure reizen aber auch diese Grenze nicht mehr ganz aus und lassen es z.B. auf 85 km/h einstellen (wegen Verbrauch)...


Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von sivas »

exwrangler hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 10:08
fahre ich ein Stück A648 und ein Stück A661. Dazwischen durch Frankfurt am Main Messe->Zentrum->Sachsenhausen->Offenbach Kaiserleis.
Für diese Wegstrecke (Länge, zur Verfügung stehende Straßen) machst Du mit der CUB es genau richtig !
-
F - OF.png
-
Wie lange wärst Du da mit den Öffentlichen unterwegs ? ohne Einkaufsmöglichkeit, überall wo Du vorbeikommst.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Harri »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 08:00
Die inno hat einen begrenzer, der kommt aber erst bei 130(?) lt Tacho.
Tacho 130 km/h entspricht bei mir etwa GPS 120 km/h. Es findet aber kein "harter" Begrenzungsvorgang statt, deshalb bin ich da auch etwas vorsichtig in der Formulierung. Ich weiß aber wie gesagt sonst auch nicht mehr.
Karl Retter hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 08:31
Meine Inno ist noch nie in den Begrenzer so er denn existiert gefahren. Honda hat da wohl den mechanischen Begrenzter verbaut. (Ventil schließt zu langsam).
Wenn das der Fall wäre, dann wäre das genaugenommen auch kein Begrenzer sondern quasi nur ein technisches Ende der möglichen Drehzahlsteigerung.
SC71 hat geschrieben:
Do 13. Aug 2020, 06:18
ich schaff leider maximal nen 50er Schnitt aufgrund der vielen Pausen
Das ist doch nicht schlimm und dafür brauchst Du Dich auch nicht zu entschuldigen, jeder fängt mal klein an.
Unterwegs weniger fremde Leute zu bequatschen, bringt, wenn man es will, den Schnitt hoch.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von Karl Retter »

klar Harri so hab ich`s gemeint
Satire beiseite
meine Inno hat tatsächlich keinen Begrenzer - warum weiß ich nicht ?

Gruß Karl

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von sivas »

Der Begrenzer der Inno hat folgende Teilenummer: 38770-KTM-D21
Er begrenzt die Funktion des Motors in doppelter Weise, wenn er eingebaut ist als auch wenn er dies nicht ist.
Täter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von SC71 »

@harri.

wenn jemand unterwegs angequatscht wird, dann ich, und zwar im Hinblick auf die beste Cub aller Zeiten. Die meisten kennen dieses lustige Gefährt nicht und möchten alles darüber wissen, und da ich stets hilfsbereit bin und mir noch nicht die Zeit wegzurennen scheint, stehe ich gerne Rede und Antwort. Das hat Auswirkungen auf den Schnitt.

Bin mir nicht sicher, ob jemand kommen würde und sagt: Wow, ne Inno mit diversen Spezialumbauten und sogar nem Zusatztank!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Autobahnfahrten mit der Super Cub

Beitrag von DonS »

Mit der SuCu wird man angelacht und mit der Inno ausgelacht.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“