Die Niederbayern-Cub
Re: Die Niederbayern-Cub
Sehr schön, danke.
Und wie montiert das ein begnadeter Inno-Schrauber? Ich bräuchte mindestens fünf Hände dafür. Aber jetzt mit Kleber gehts.
Und wie montiert das ein begnadeter Inno-Schrauber? Ich bräuchte mindestens fünf Hände dafür. Aber jetzt mit Kleber gehts.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Niederbayern-Cub
Das mit dem Kettenfang hast du gut gemacht.
Das mit dem Ritzel aber FALSCH!!
Dein Ritzel ist ein 253er, du brauchst unbedingt ein 249er.
Der Unterschied ist die Tiefe der Verzahnung an der Welle. Dein falsches 253er hat 17/15, das richtige 249er hat 17/14.
Die Last an Welle und Ritzel verteilt sich beim 253er auf zu wenig Fläche. Das führt dazu, das sich die Verzahnung einarbeitet und dir die Ausgangswelle beschädigt.
Also unbedingt ein 249er Ritzel mit 13 Zähnen besorgen und ehest tauschen!
Das mit dem Ritzel aber FALSCH!!
Dein Ritzel ist ein 253er, du brauchst unbedingt ein 249er.
Der Unterschied ist die Tiefe der Verzahnung an der Welle. Dein falsches 253er hat 17/15, das richtige 249er hat 17/14.
Die Last an Welle und Ritzel verteilt sich beim 253er auf zu wenig Fläche. Das führt dazu, das sich die Verzahnung einarbeitet und dir die Ausgangswelle beschädigt.
Also unbedingt ein 249er Ritzel mit 13 Zähnen besorgen und ehest tauschen!
Re: Die Niederbayern-Cub
Ursprünglicher Beitrag gelöscht. Der Don hat recht.
Habe gerade das originale Ritzel gemessen, definitiv 14er Innendurchmesser.
Ich hatte mich auf die Angabe des Monkey-Shop mit dem 253er/15er Innendurchmesser verlassen.
https://monkeyshop.de/kettenraeder-ritz ... typen.html
Neues Ritzel ist bereits bestellt.
Habe gerade das originale Ritzel gemessen, definitiv 14er Innendurchmesser.
Ich hatte mich auf die Angabe des Monkey-Shop mit dem 253er/15er Innendurchmesser verlassen.
https://monkeyshop.de/kettenraeder-ritz ... typen.html
Neues Ritzel ist bereits bestellt.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Die Niederbayern-Cub
Ich hatte auch Probleme mit dem Kettenfangblech. Ausserdem lass ich mir in Wien zeigen wie die linke Verkleidung runter geht. Weil diese steht tückisch über der RITZEL Abdeckung.
Gruss Frank
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Die Niederbayern-Cub
Ich bewundere euch. Diese Berichte sind der Grund warum ich nichts anfasse oder ändere. Hinter jedem Blech und jeder Schraube lauert eine Falle. Ok, Ölwechsel und mit W-40 herumnebeln, alles andere ist gefährlich.
Re: Die Niederbayern-Cub
Sprühst Du WD-40 auf mein Moped, gibt es Schellen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Niederbayern-Cub
Gefährlich ist der Typhus! 

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Die Niederbayern-Cub
Nachdem das neue 13er Ritzel mit der korrekten Weite leider immer noch nicht da ist, habe ich heute vorsichtshalber auf das originale 14er zurückgewechselt. Der Unterschied ist wirklich enorm, mit dem 13er fühlt sich die Kleine viel leichtfüßiger an.
Dann habe ich noch die Tankleerfahrprobe gemacht.
- Zwischen letztem Strich und letztem Strich blinkend: 9 km
- Zwischen letztem Strich blinkend und Motor aus: 49 km (nicht besonders schnell und nicht besonders langsam gefahren)
- Leerer Tank vollgemacht: 3,8 Liter (Werksangabe: 3,7 Liter)
Dazu noch Verbrauch/Reichweite: 2,36l / 162 km
Das wäre dann also auch geklärt, auf Reserve kann man sich noch locker 30-35 km Zeit lassen zum Zapfe suchen.
Außerdem habe ich noch den Wegstreckenzähler mit dem GPS überprüft. Auf 54,0 echten km Anzeige 54,3. Also eine Missweisung von gerade einmal 0,6 Prozent mit der Originalübersetzung.
Dann habe ich noch die Tankleerfahrprobe gemacht.
- Zwischen letztem Strich und letztem Strich blinkend: 9 km
- Zwischen letztem Strich blinkend und Motor aus: 49 km (nicht besonders schnell und nicht besonders langsam gefahren)
- Leerer Tank vollgemacht: 3,8 Liter (Werksangabe: 3,7 Liter)
Dazu noch Verbrauch/Reichweite: 2,36l / 162 km
Das wäre dann also auch geklärt, auf Reserve kann man sich noch locker 30-35 km Zeit lassen zum Zapfe suchen.
Außerdem habe ich noch den Wegstreckenzähler mit dem GPS überprüft. Auf 54,0 echten km Anzeige 54,3. Also eine Missweisung von gerade einmal 0,6 Prozent mit der Originalübersetzung.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Die Niederbayern-Cub
Ha, Danke schön, das war sehr nützlich.
Speziell auch von letzter Strich bis letzter Strich blinkend.
Obwohl ich nur Region fahre und nie eine Tankstelle weiter als 15 km, tankte ich viel zu vorsichtig und damit zu oft.
Besten Dank
Speziell auch von letzter Strich bis letzter Strich blinkend.
Obwohl ich nur Region fahre und nie eine Tankstelle weiter als 15 km, tankte ich viel zu vorsichtig und damit zu oft.
Besten Dank
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Die Niederbayern-Cub
Verbrauch bei milder Temperatur wiederholt unter 2 Liter gesunken trotz 120 auf der A42... Liegt wahrscheinlich an dem 15w50 300V...ich kann aber gerne für Wien noch mal 7100 laut IGN Empfehlung einfüllen... Mal sehenTorsten hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 18:54Nachdem das neue 13er Ritzel mit der korrekten Weite leider immer noch nicht da ist, habe ich heute vorsichtshalber auf das originale 14er zurückgewechselt. Der Unterschied ist wirklich enorm, mit dem 13er fühlt sich die Kleine viel leichtfüßiger an.
Dann habe ich noch die Tankleerfahrprobe gemacht.
- Zwischen letztem Strich und letztem Strich blinkend: 9 km
- Zwischen letztem Strich blinkend und Motor aus: 49 km (nicht besonders schnell und nicht besonders langsam gefahren)
- Leerer Tank vollgemacht: 3,8 Liter (Werksangabe: 3,7 Liter)
Dazu noch Verbrauch/Reichweite: 2,36l / 162 km
Das wäre dann also auch geklärt, auf Reserve kann man sich noch locker 30-35 km Zeit lassen zum Zapfe suchen.
Außerdem habe ich noch den Wegstreckenzähler mit dem GPS überprüft. Auf 54,0 echten km Anzeige 54,3. Also eine Missweisung von gerade einmal 0,6 Prozent mit der Originalübersetzung.
Gruss Frank (KM 7740)
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Die Niederbayern-Cub
120? Lachgaseinspritzung?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Niederbayern-Cub
1,45l auf 100km ist eine Ansage!